A³ Immobilienkongress Nachbericht Am 9. Mai 2019 fand der 6. A³ Immobilienkongress in Augsburg statt

Der sechste A³ Immobilienkongress bot erneut eine hochwertige Plattform für den Wissensaustausch und das Networking für die Immobilienbranche, Politik und Verwaltung.

Regionale und überregionale Teilnehmer diskutierten über die Trends, Chancen und Herausforderungen im Vergleich zu anderen Standorten und im Kontext der Metropolregion München. Auf dem 6. A³ Immobilienkongress Anfang Mai waren sich die Experten einig: Der Nachfrageanstieg und steigende Renditen im Büroimmobilienmarktmachen die Region Augsburg zu einem zunehmend interessanten  C-Standort. Alte Flächenbestände bieten Entwicklungschancen, innovative Projekte werden bereits umgesetzt und Potenziale können noch gehoben werden.

Hochkarätige Referenten bieten ihre Expertise zu jährlich wechselnden Schwerpunktthemen - im Jahr 2019 speziell zum Büroimmobilienmarkt. Der Kongress wird begleitet von Exkursionen, Öffentlichkeitsarbeit und bietet werbliche Plattformen und eine Begleitausstellung an. Rund 200 Teilnehmer entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft nutzen jährlich die etablierte Plattform für den Wissensaustausch und die Kontaktpflege. 

Veranstalter ist die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, mit Unterstützung von Vertretern des Aktivkreises Immobilien.

 

Der sechste A³ Immobilienkongress bot erneut eine hochwertige Plattform für den Wissensaustausch und das Networking für die Immobilienbranche, Politik und Verwaltung.

Regionale und überregionale Teilnehmer diskutierten über die Trends, Chancen und Herausforderungen im Vergleich zu anderen Standorten und im Kontext der Metropolregion München. Auf dem 6. A³ Immobilienkongress Anfang Mai waren sich die Experten einig: Der Nachfrageanstieg und steigende Renditen im Büroimmobilienmarktmachen die Region Augsburg zu einem zunehmend interessanten  C-Standort. Alte Flächenbestände bieten Entwicklungschancen, innovative Projekte werden bereits umgesetzt und Potenziale können noch gehoben werden.

Hochkarätige Referenten bieten ihre Expertise zu jährlich wechselnden Schwerpunktthemen - im Jahr 2019 speziell zum Büroimmobilienmarkt. Der Kongress wird begleitet von Exkursionen, Öffentlichkeitsarbeit und bietet werbliche Plattformen und eine Begleitausstellung an. Rund 200 Teilnehmer entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft nutzen jährlich die etablierte Plattform für den Wissensaustausch und die Kontaktpflege. 

Veranstalter ist die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, mit Unterstützung von Vertretern des Aktivkreises Immobilien.

 

Programmflyer Jahr 2019

News Immobilien News und Pressemitteilungen zu den A³ Immobilienkongressen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Immobilienmarktreport: Vorbereitungen für Auflage 2024/2025 gestartet

Im kommenden Jahr wird der 9. Immobilien­marktreport erscheinen. Zusammen mit dem A³ Immo­bilienkongress, der A³ Standort­kampagne und dem neuen A³ Immo­bilien Award bildet er ein wichtiges Element des Standortmarketings der Region Augsburg. Wie jedes Jahr suchen wir Sponsoren für die Herausgabe. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung Immobilien A³ Immobilienkongress präsentiert Wege aus der Krise

Im „Weitblick 1.7“ in der Zukunftsregion Augsburg kamen rund 200 Gäste zusammen, um neue Perspektiven in der Immobilienbranche zu diskutieren – und gemeinsam an innovativen Lösungsansätzen zu arbeiten. ... mehr
Mehr lesen

Video Interviews auf dem A³ Immobilienkongress 2019

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Frank Heydgen von der A-Town High GmbH im Interview mit A³:

Um gegenüber dem Wettbewerb punkten zu können, ginge es jetzt darum, entsprechende Angebote für Investoren zu schaffen. Research und Transparenz seien wichtige Aspekte in der Marktentwicklung. „Als Investor entwickeln wir vor Ort nicht nur die Immobilien, sondern zugleich den Markt. Dabei bringen wir internationale Trends nach Augsburg“, so Frank Heydgen von der A-Town High GmbH, die im Augsburg Innovationspark als nächstes einen 60 Meter hohen Büroneubau errichtet. Investoren hätten ein eigenes Interesse daran, Qualität einzubringen und brächten oftmals auch gleich die Nutzer mit.

Frank Heydgen von der A-Town High GmbH im Interview mit A³:

Um gegenüber dem Wettbewerb punkten zu können, ginge es jetzt darum, entsprechende Angebote für Investoren zu schaffen. Research und Transparenz seien wichtige Aspekte in der Marktentwicklung. „Als Investor entwickeln wir vor Ort nicht nur die Immobilien, sondern zugleich den Markt. Dabei bringen wir internationale Trends nach Augsburg“, so Frank Heydgen von der A-Town High GmbH, die im Augsburg Innovationspark als nächstes einen 60 Meter hohen Büroneubau errichtet. Investoren hätten ein eigenes Interesse daran, Qualität einzubringen und brächten oftmals auch gleich die Nutzer mit.

Video Interviews auf dem A³ Immobilienkongress 2019

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Professor Dr. Rainer Maria Wagner von Wagner Living im Interview mit A³:

Je nach Zielsetzung muss ein Büro ein Raum für Kreativität und Austausch sein können. Oder für den Rückzug bis hin zu einem Silent Büro für das „Deep Learning“ (vor allem im Bereich der Wissenschaft). Die junge Generation verlangt zudem nach einem Landing Point. Dem Gefühl von Sicherheit und Heimat sollte also trotz des Trends zu mehr Mobilität auch Rechnung getragen werden, wie Professor Dr. Rainer Maria Wagner von Wagner Living in seinem Vortrag vorstellte. Einen spannenden Blick in die Zukunft erhielten die Kongressgäste anhand eines Pilotprojekts, das sich mit dem Arbeiten in autonom fahrenden Fahrzeugen befasst. Oder auch Roboy, einem humanoiden Roboter mit Muskeln und Sehnen, für den möglicherweise in der Zukunft im Rahmen der Mensch- Maschine-Interaktion sogar in Büros ein Arbeitsplatz geschaffen werden muss.

Professor Dr. Rainer Maria Wagner von Wagner Living im Interview mit A³:

Je nach Zielsetzung muss ein Büro ein Raum für Kreativität und Austausch sein können. Oder für den Rückzug bis hin zu einem Silent Büro für das „Deep Learning“ (vor allem im Bereich der Wissenschaft). Die junge Generation verlangt zudem nach einem Landing Point. Dem Gefühl von Sicherheit und Heimat sollte also trotz des Trends zu mehr Mobilität auch Rechnung getragen werden, wie Professor Dr. Rainer Maria Wagner von Wagner Living in seinem Vortrag vorstellte. Einen spannenden Blick in die Zukunft erhielten die Kongressgäste anhand eines Pilotprojekts, das sich mit dem Arbeiten in autonom fahrenden Fahrzeugen befasst. Oder auch Roboy, einem humanoiden Roboter mit Muskeln und Sehnen, für den möglicherweise in der Zukunft im Rahmen der Mensch- Maschine-Interaktion sogar in Büros ein Arbeitsplatz geschaffen werden muss.

Video Interviews auf dem A³ Immobilienkongress 2019

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Peter Bigelmaier von Colliers im Interview mit A³:

Sinkende Renditen und hinkende Bauaktivitäten in anderen Märkten rücken C-Standorte wie Augsburg immer mehr in den Fokus auch institutioneller Investoren. Augsburg punktet also zunehmend, auch im Vergleich zu den Big 7, den für die Immobilienwirtschaft bedeutendsten Städten in Deutschland, wie Berlin, Düsseldorf und München. Einen starken Treiber stellen auch Universitäten und das Universitätsklinikum Augsburg dar. Ein nachhaltiger Nachfrageanstieg geht mit neuen Technologien und der digitalen Transformation einher – hier müssten alle gleichermaßen mitmachen, meinte Peter Bigelmaier von Colliers International in seiner Keynote.

Peter Bigelmaier von Colliers im Interview mit A³:

Sinkende Renditen und hinkende Bauaktivitäten in anderen Märkten rücken C-Standorte wie Augsburg immer mehr in den Fokus auch institutioneller Investoren. Augsburg punktet also zunehmend, auch im Vergleich zu den Big 7, den für die Immobilienwirtschaft bedeutendsten Städten in Deutschland, wie Berlin, Düsseldorf und München. Einen starken Treiber stellen auch Universitäten und das Universitätsklinikum Augsburg dar. Ein nachhaltiger Nachfrageanstieg geht mit neuen Technologien und der digitalen Transformation einher – hier müssten alle gleichermaßen mitmachen, meinte Peter Bigelmaier von Colliers International in seiner Keynote.

Video Interviews auf dem A³ Immobilienkongress 2019

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Andreas Lesser vo TONI-Park im Interview mit A³:

Der Büroimmobilienstandort Augsburg ist entwicklungsfähig, was den Bestand anbelangt. Langfristig wäre es für den Markt erforderlich, dass auch überregionale Firmen als Mieter für den Standort gewonnen werden. Man sollte weiterhin die Potentiale im Auge behalten, die sich dadurch ergeben können, dass Firmen viele Mitarbeiter aus Augsburg haben und eine Niederlassung sinnvoll sein könnte.

Andreas Lesser vo TONI-Park im Interview mit A³:

Der Büroimmobilienstandort Augsburg ist entwicklungsfähig, was den Bestand anbelangt. Langfristig wäre es für den Markt erforderlich, dass auch überregionale Firmen als Mieter für den Standort gewonnen werden. Man sollte weiterhin die Potentiale im Auge behalten, die sich dadurch ergeben können, dass Firmen viele Mitarbeiter aus Augsburg haben und eine Niederlassung sinnvoll sein könnte.

Video Interviews auf dem A³ Immobilienkongress 2019

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dr. Heik Piasecki von bulwiengesa im Interview mit A³:

Der Büroimmobilienmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg steht gut im Vergeich zu anderen Standorten bundesweit da und ist ein stabiler Standort.

Dr. Heik Piasecki von bulwiengesa im Interview mit A³:

Der Büroimmobilienmarkt im Wirtschaftsraum Augsburg steht gut im Vergeich zu anderen Standorten bundesweit da und ist ein stabiler Standort.

Downloads Präsentationen

Dr. Heike Piasecki, Niederlassungsleiterin, Prokuristin, bulwiengesa AG, München Immobilienmarkt Region Augsburg im Vergleich zu anderen Standorten

Download

Michael Thiede, Geschäftsführer, Real Estate Solutions GmbH A³ Immobilienmarktreport Wirtschaftsraum Augsburg 2018/2019

Download

Peter Bigelmaier, Geschäftsführer, Head of Office Letting | München, Colliers International München GmbH Trends in Büroimmobilienmärkten und -welten...

Download

Prof. Dr. Rainer Maria Wagner, Geschäftsführer, WAGNER - Eine Marke der TOPSTAR GmbH Bürowelten heute und morgen – Bewegung, Kreativität und Heimat

Download

Interessiert? Hier gibt es mehr Informationen zum Kongress

Angebote für Sponsoren & Aussteller Mitmachen beim A³ Immobilienkongress, 15.07.2025

Der A³ Immobilienkongress ist eine hochwertige Plattform für den Wissensaustausch und das Networking für die Immobilienbranche, Politik und Verwaltung. Hochkarätige Referenten bieten ihre Expertise zu jährlich wechselnden Schwerpunktthemen. ... mehr
Der A³ Immobilienkongress ist eine hochwertige Plattform für den Wissensaustausch und das Networking für die Immobilienbranche, Politik und Verwaltung. Hochkarätige Referenten bieten ihre Expertise zu jährlich wechselnden Schwerpunktthemen.
Mehr lesen

Ihr Kontakt zu uns Wollen Sie mitmachen?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³

Lange Nacht der Wissenschaft 2026

04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit. Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

Hackerkiste 2025

23.10.2025–24.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet seit 2017 eine nachhaltige Austauschplattform für aktuelle IT-Trends, neue Technologien sowie zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir fördern Partnerschaften, stärken die Zusammenarbeit im digitalen Netzwerk und liefern neue Impulse sowie praxisnahes Expertenwissen mit echtem Mehrwert....

Wirtschaftskalender Rückblick und Nachberichte

A³ Marktgespräch Immobilien 2025

07.03.2025 | 14:00–16:30 Uhr
Das A³ Marktgespräch ist ein jährliches Angebot für die Mitglieder im Aktivkreis Immobilien / die regionale Immobilienbranche im Wirtschaftsraum Augsburg. Immobilienexperten aus dem Wirtschaftsraum Augsburg geben ihre Einschätzung zum Marktgeschehen und einen Ausblick auf das neue Jahr....

Zirkulär planen – so funktioniert's!

10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Holzbau Kompakt 2024: Schallschutz im Holzbau – Zwischen Quantenphysik und Bauphysik: Zufall oder berechenbar?

25.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Luftschall, Trittschall, Körperschall – alles (eigentlich) eine Frage der Physik! Doch in der Bauakustik im Holzbau belehrt uns die Physik ein ums andere Mal des Besseren: während es in der Physik doch (eigentlich) keine Zufälle gibt, scheint es im Schallschutz im Holzbau viele Zufälle und Unberechenbarkeiten zu geben....

Holzbau Kompakt 2024: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Eurocode 5

18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Neuerungen des neuen Eurocode 5, der Holzbaubemessungsnorm, vorgestellt. Die Eurocodes beeinflussen das Bauwesen erheblich und sind entscheidend für den europäischen Bausektor, der etwa 7 % des BIP ausmacht und Millionen von Arbeitsplätzen bietet....

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.