bavAIRia
13.03.2024–14.03.2024 | 15:30–18:00 Uhr
–
Bodensee Aerospace Meeting 2024
Das Bodensee Aerospace Meeting (BAM) hat sich seit seinem Debüt 2012 als jährlich wiederkehrende Fachkonferenz für Luft- und Raumfahrt im gesamten deutschsprachigen Raum fest etabliert. Das diesjährige BAM findet in diesem Jahr vom 13. bis 14. März in Augsburg statt.
„Accelerate & Innovate“ – Augsburg im Fokus der Luft- und Raumfahrtwelt
Die Luft- und Raumfahrtregion Augsburg ist Gastgeber des 12. Bodensee-Aero-Meetings 2024. Zu dieser zweitägigen Fachkonferenz für Luft- und Raumfahrt laden die Luft- und Raumfahrtcluster aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz ein. Veranstalter der diesjährigen Konferenz ist der Bayerische Luft- und Raumfahrt-Cluster bavAIRia e.V.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stehen Innovationen sowie Trends und technologische Fortschritte. Neben dem Hauptprogramm werden in Fachforen spezifische Themen behandelt. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Keynotes von Branchenexpertinnen und -experten sowie aus der Wissenschaft und Forschung.
Am 13. März gibt es neben Besichtigungen bei Fraunhofer, DLR oder Hufschmied Zerspanungssysteme einen Empfang der Stadt Augsburg zu Ehren dieser Veranstaltung, den schon traditionellen Netzwerkabend.
Neben der Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber und dem Geschäftsführer der Veranstalterin bavAIRia e.V., Andreas Gundel, wird Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur ESA, Dr. Josef Aschbacher, eine Keynote halten.
Die Luft- und Raumfahrtregion wird sich auch mit der A³-Regio Augsburg Wirtschaft zusammen mit der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg und den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg, dem Augsburg Innovationspark und dem Flughafen Augsburg auf einem Stand der Fachwelt präsentieren.
Ziele des BAM:
- Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch
- Information über neue Markt- und Technologietrends
- Stärkung des Wissens- und Technologietransfers
- Vernetzung der Branche in der DACH-Region
- Stärkung der politischen Wahrnehmung der Branche
- Vermarktung der regionalen Kompetenzen
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist dort gemeinsam mit der Stadt Augsburg und dem Augsburg Innovationspark an einem gemeinschaftlichen Stand vertreten, mit dem Ziel dort über Innovationspartner aus der Region zu informieren. Besuchen Sie uns an unserem Stand!
Programm:
- 13. März 2024: Firmenbesichtigungen, Netzwerkabend
- 14. März 2024: Fachkonferenz
- Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie hier
Das Bodensee Aerospace Meeting (BAM) hat sich seit seinem Debüt 2012 als jährlich wiederkehrende Fachkonferenz für Luft- und Raumfahrt im gesamten deutschsprachigen Raum fest etabliert. Das diesjährige BAM findet in diesem Jahr vom 13. bis 14. März in Augsburg statt.
„Accelerate & Innovate“ – Augsburg im Fokus der Luft- und Raumfahrtwelt
Die Luft- und Raumfahrtregion Augsburg ist Gastgeber des 12. Bodensee-Aero-Meetings 2024. Zu dieser zweitägigen Fachkonferenz für Luft- und Raumfahrt laden die Luft- und Raumfahrtcluster aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz ein. Veranstalter der diesjährigen Konferenz ist der Bayerische Luft- und Raumfahrt-Cluster bavAIRia e.V.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stehen Innovationen sowie Trends und technologische Fortschritte. Neben dem Hauptprogramm werden in Fachforen spezifische Themen behandelt. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Keynotes von Branchenexpertinnen und -experten sowie aus der Wissenschaft und Forschung.
Am 13. März gibt es neben Besichtigungen bei Fraunhofer, DLR oder Hufschmied Zerspanungssysteme einen Empfang der Stadt Augsburg zu Ehren dieser Veranstaltung, den schon traditionellen Netzwerkabend.
Neben der Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Eva Weber und dem Geschäftsführer der Veranstalterin bavAIRia e.V., Andreas Gundel, wird Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur ESA, Dr. Josef Aschbacher, eine Keynote halten.
Die Luft- und Raumfahrtregion wird sich auch mit der A³-Regio Augsburg Wirtschaft zusammen mit der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg und den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg, dem Augsburg Innovationspark und dem Flughafen Augsburg auf einem Stand der Fachwelt präsentieren.
Ziele des BAM:
- Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch
- Information über neue Markt- und Technologietrends
- Stärkung des Wissens- und Technologietransfers
- Vernetzung der Branche in der DACH-Region
- Stärkung der politischen Wahrnehmung der Branche
- Vermarktung der regionalen Kompetenzen
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist dort gemeinsam mit der Stadt Augsburg und dem Augsburg Innovationspark an einem gemeinschaftlichen Stand vertreten, mit dem Ziel dort über Innovationspartner aus der Region zu informieren. Besuchen Sie uns an unserem Stand!
Programm:
- 13. März 2024: Firmenbesichtigungen, Netzwerkabend
- 14. März 2024: Fachkonferenz
- Weitere Informationen und Tickets erhalten Sie hier
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
bavAIRia
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden