Zeughaus Augsburg
19.10.2023 | 19:00 Uhr
Vortrag Faszination Mathematik und Physik der Universität Augsburg

Am 19. Oktober 2023 findet um 19:00 Uhr im Reichlesaal 116 des Zeughauses ein weiterer, allgemein verständlicher Vortrag der Reihe „Faszination Mathematik und Physik“ statt. Die Augsburger Physikerin Prof. Janina Bahnemann spricht über „3D-Druck – Innovationen aus dem Labor“ und gibt Einblicke in ihre aktuelle Forschungsarbeit.

Additive Fertigungsverfahren haben die Entwicklung und Produktion im Maschinenbau revolutioniert. Doch auch die Biotechnologie und Medizin nutzen bereits die Vorteile des 3D-Drucks zur schnellen Prototypenherstellung von speziellen Laborgeräten oder personalisierten Prothesen. Insbesondere im Bereich der Forschung werden die Anwendungsbereiche mit zunehmender Druckauflösung und Verfügbarkeit verschiedenster Druckmaterialien immer vielfältiger: Vom ersten Herzen, über Mikrosysteme bis hin zu Biosensoren aus dem 3D-Drucker – so entstehen Innovationen direkt im Labor. Ein paar dieser innovativen Entwicklungen aus dem „3D-Labor“ werden im Rahmen dieses Vortrages vorgestellt und geben einen Eindruck, wie der 3D-Druck im Laboralltag genutzt werden kann.

Über die Vortragsreihe
Der seit 15 Jahren ungebrochen anhaltende Zuspruch zur Reihe „Faszination Mathematik und Physik“ der Universität Augsburg, ist Anlass, auch im Jahr 2023 wieder zu vier allgemein verständlichen Vorträgen über Fragen, Probleme und Forschungsgegenstände der Mathematik und der Physik ins Augsburger Zeughaus einzuladen. Die Universität Augsburg gibt Einblicke in die Bedeutung beider Wissenschaften. Immer schon sind Mathematik und Physik eng miteinander verwoben, denn die Sprache der Physik ist eine mathematische, und physikalische Fragestellungen werfen immer wieder auch Probleme für die Mathematik auf. Durch zunehmende Spezialisierung sind die beiden Wissenschaften in den letzten hundert Jahren zwar auseinandergedriftet, aber der Kontakt ist stets geblieben. Die Reihe „Faszination Mathematik und Physik“ ist somit auch ein Bekenntnis zu den gemeinsamen Wurzeln beider Disziplinen.

 

  • Weitere Informationen und den Flyer zur Vortragsreihe finden Sie hier.

Am 19. Oktober 2023 findet um 19:00 Uhr im Reichlesaal 116 des Zeughauses ein weiterer, allgemein verständlicher Vortrag der Reihe „Faszination Mathematik und Physik“ statt. Die Augsburger Physikerin Prof. Janina Bahnemann spricht über „3D-Druck – Innovationen aus dem Labor“ und gibt Einblicke in ihre aktuelle Forschungsarbeit.

Additive Fertigungsverfahren haben die Entwicklung und Produktion im Maschinenbau revolutioniert. Doch auch die Biotechnologie und Medizin nutzen bereits die Vorteile des 3D-Drucks zur schnellen Prototypenherstellung von speziellen Laborgeräten oder personalisierten Prothesen. Insbesondere im Bereich der Forschung werden die Anwendungsbereiche mit zunehmender Druckauflösung und Verfügbarkeit verschiedenster Druckmaterialien immer vielfältiger: Vom ersten Herzen, über Mikrosysteme bis hin zu Biosensoren aus dem 3D-Drucker – so entstehen Innovationen direkt im Labor. Ein paar dieser innovativen Entwicklungen aus dem „3D-Labor“ werden im Rahmen dieses Vortrages vorgestellt und geben einen Eindruck, wie der 3D-Druck im Laboralltag genutzt werden kann.

Über die Vortragsreihe
Der seit 15 Jahren ungebrochen anhaltende Zuspruch zur Reihe „Faszination Mathematik und Physik“ der Universität Augsburg, ist Anlass, auch im Jahr 2023 wieder zu vier allgemein verständlichen Vorträgen über Fragen, Probleme und Forschungsgegenstände der Mathematik und der Physik ins Augsburger Zeughaus einzuladen. Die Universität Augsburg gibt Einblicke in die Bedeutung beider Wissenschaften. Immer schon sind Mathematik und Physik eng miteinander verwoben, denn die Sprache der Physik ist eine mathematische, und physikalische Fragestellungen werfen immer wieder auch Probleme für die Mathematik auf. Durch zunehmende Spezialisierung sind die beiden Wissenschaften in den letzten hundert Jahren zwar auseinandergedriftet, aber der Kontakt ist stets geblieben. Die Reihe „Faszination Mathematik und Physik“ ist somit auch ein Bekenntnis zu den gemeinsamen Wurzeln beider Disziplinen.

 

  • Weitere Informationen und den Flyer zur Vortragsreihe finden Sie hier.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
19.10.2023 | 19:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Zeughaus Augsburg, Reichlesaal
Zeughausplatz
86150 Augsburg
Routenplaner
Veranstalter
Zeughaus Augsburg
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.