Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
28.04.2022
–
Girls´Day & Boys´Day 2022: Berufsorientierung frei von Geschlechterklischees
Praktisches Erleben steht am Girls´Day und Boys´Day im Mittelpunkt: mit Berufserkundungen, Mitmach-Aktionen, Workshops und Hospitationen in Unternehmen vor Ort – und digital: jedes Jahr bieten Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Betriebe bundesweit rund 100.00 Plätze an. Am bundesweiten Girls´Day und Boys´Day-Zukunftstag am 28.04.2022 erweitern Mädchen und Jungen ihr Berufswahlspektrum und lernen „unter sich“ ihre individuellen Stärken kennen. Ziel des Aktionstages ist es, eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees zu etablieren.
Unterstützen Sie junge Frauen und Männer bei ihrer Berufswahl und stellen Sie Kontakt zu potenziellen Auszubildenden her!
Mädchen ab Klasse 5 entdecken Berufe aus Technik, Handwerk, IT, Naturwissenschaften und der Industrie. Girls´Day-Berufe sind Berufe, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Junge Männer lernen am Boys´Day speziell Berufsfelder aus dem Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege und Erziehung kennen. Auch Berufe aus dem Dienstleistungsbereich und weitere Berufsfelder, in denen Männer unterrepräsentiert sind, können Jungen am Boys´Day kennenlernen.
Alle Informationen zum bundesweiten Aktionstag am 28.04.2022:
Girls´Day-Zukunftstag: https://www.girls-day.de/
Boys´Day-Zukunftstag: https://www.boys-day.de/
Der Girls´und Boys´Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Praktisches Erleben steht am Girls´Day und Boys´Day im Mittelpunkt: mit Berufserkundungen, Mitmach-Aktionen, Workshops und Hospitationen in Unternehmen vor Ort – und digital: jedes Jahr bieten Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Betriebe bundesweit rund 100.00 Plätze an. Am bundesweiten Girls´Day und Boys´Day-Zukunftstag am 28.04.2022 erweitern Mädchen und Jungen ihr Berufswahlspektrum und lernen „unter sich“ ihre individuellen Stärken kennen. Ziel des Aktionstages ist es, eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees zu etablieren.
Unterstützen Sie junge Frauen und Männer bei ihrer Berufswahl und stellen Sie Kontakt zu potenziellen Auszubildenden her!
Mädchen ab Klasse 5 entdecken Berufe aus Technik, Handwerk, IT, Naturwissenschaften und der Industrie. Girls´Day-Berufe sind Berufe, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt. Junge Männer lernen am Boys´Day speziell Berufsfelder aus dem Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege und Erziehung kennen. Auch Berufe aus dem Dienstleistungsbereich und weitere Berufsfelder, in denen Männer unterrepräsentiert sind, können Jungen am Boys´Day kennenlernen.
Alle Informationen zum bundesweiten Aktionstag am 28.04.2022:
Girls´Day-Zukunftstag: https://www.girls-day.de/
Boys´Day-Zukunftstag: https://www.boys-day.de/
Der Girls´und Boys´Day wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden