Hochschule Augsburg
16.03.2023 | 17:30–19:00 Uhr
Infoabend: Studiengang „Systems Engineering“ (B. Eng.)

Das Verbundprojekt „Digital und Regional“ mit dem kooperativen und dualen Studiengang „Systems Engineering“ geht auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 ein und bildet Abiturient:innen, aber auch bestehende Fachkräfte (Techniker:innen und Meister:innen) zu eigenständigen und verantwortungsbewussten Ingenieur:innen aus. Es handelt sich hierbei um eine Hybrid-Veranstaltung (Zoom: Meeting-ID: 9733724032).

Infos zum Studiengang

Der Studiengang vermittelt in Teilzeit (mit praktischer Ausbildung oder berufsbegleitend) oder Vollzeit die wesentlichen Disziplinen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, angewandte Informatik und Projektmanagement. Er befähigt unsere Absolvent:innen zu eigenständigen und gefragten Ingenieuren der Industrie 4.0, um digital vernetzte Systeme und Maschinen zu entwickeln und zu managen. Begeistern Sie sich für Technik, Informatik oder Maschinenbau? Haben Sie bald das Abitur in der Tasche? Sind Sie Azubi in einem technischen Beruf oder stehen Sie bereits mit beiden Beinen im Beruf? Das innovative Studienmodell bietet Abiturient:innen und beruflich Qualifizierten (z.B. Techniker:innen, Meister:innen) die Chance auf ein Bachelorstudium praxisnah vor Ort in Nördlingen, Memmingen oder Leipheim.

Vorteile des Studienganges – einzigartiges Studienmodell in Bayerisch-Schwaben

  • Kosten- und NC-freier Studiengang in den Schwerpunkten Elektrotechnik, angewandte Informatik und Projektmanagement
  • Studium in Teilzeit (berufsbegleitend oder mit betrieblicher Ausbildung) oder Vollzeit möglich
  • Regionales Studienmodell – Studienorte (Online, Nördlingen, Memmingen oder Leipheim möglich)
  • Praxisnahes Studienmodell durch Projekte in kleinen Gruppen und praktische Ausbildung in Betrieben
  • Modernes E-Learning via den Lernplattformen Moodle und Zoom
  • Flexible Gestaltung des Studiums und der Schwerpunkte im Semester
  • Intensive Unterstützung und Betreuung durch unsere Professor:innen und Dozent:innen
  • Wissenstransfer von den Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm
  • 100 Kooperationspartner aus der regionalen Wirtschaft

Was sollten Sie mitbringen?

  • Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Themen, Mathematik, Physik, Konstruktion und Informatik
  • Begeisterung für ein technisches Studium mit hoher Praxisorientierung
  • Projekt- und lösungsorientiertes Arbeiten in kleinen Teams
  • Kommunikationsfähigkeit und hohe Lernmotivation
  • Den Wunsch, die Digitalisierung vernetzter Systeme und Maschinen der Industrie 4.0 nachhaltig zu entwickeln

Das Verbundprojekt „Digital und Regional“ mit dem kooperativen und dualen Studiengang „Systems Engineering“ geht auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 ein und bildet Abiturient:innen, aber auch bestehende Fachkräfte (Techniker:innen und Meister:innen) zu eigenständigen und verantwortungsbewussten Ingenieur:innen aus. Es handelt sich hierbei um eine Hybrid-Veranstaltung (Zoom: Meeting-ID: 9733724032).

Infos zum Studiengang

Der Studiengang vermittelt in Teilzeit (mit praktischer Ausbildung oder berufsbegleitend) oder Vollzeit die wesentlichen Disziplinen aus Maschinenbau, Elektrotechnik, angewandte Informatik und Projektmanagement. Er befähigt unsere Absolvent:innen zu eigenständigen und gefragten Ingenieuren der Industrie 4.0, um digital vernetzte Systeme und Maschinen zu entwickeln und zu managen. Begeistern Sie sich für Technik, Informatik oder Maschinenbau? Haben Sie bald das Abitur in der Tasche? Sind Sie Azubi in einem technischen Beruf oder stehen Sie bereits mit beiden Beinen im Beruf? Das innovative Studienmodell bietet Abiturient:innen und beruflich Qualifizierten (z.B. Techniker:innen, Meister:innen) die Chance auf ein Bachelorstudium praxisnah vor Ort in Nördlingen, Memmingen oder Leipheim.

Vorteile des Studienganges – einzigartiges Studienmodell in Bayerisch-Schwaben

  • Kosten- und NC-freier Studiengang in den Schwerpunkten Elektrotechnik, angewandte Informatik und Projektmanagement
  • Studium in Teilzeit (berufsbegleitend oder mit betrieblicher Ausbildung) oder Vollzeit möglich
  • Regionales Studienmodell – Studienorte (Online, Nördlingen, Memmingen oder Leipheim möglich)
  • Praxisnahes Studienmodell durch Projekte in kleinen Gruppen und praktische Ausbildung in Betrieben
  • Modernes E-Learning via den Lernplattformen Moodle und Zoom
  • Flexible Gestaltung des Studiums und der Schwerpunkte im Semester
  • Intensive Unterstützung und Betreuung durch unsere Professor:innen und Dozent:innen
  • Wissenstransfer von den Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm
  • 100 Kooperationspartner aus der regionalen Wirtschaft

Was sollten Sie mitbringen?

  • Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Themen, Mathematik, Physik, Konstruktion und Informatik
  • Begeisterung für ein technisches Studium mit hoher Praxisorientierung
  • Projekt- und lösungsorientiertes Arbeiten in kleinen Teams
  • Kommunikationsfähigkeit und hohe Lernmotivation
  • Den Wunsch, die Digitalisierung vernetzter Systeme und Maschinen der Industrie 4.0 nachhaltig zu entwickeln

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
16.03.2023 | 17:30–19:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Hochschulzentrum Donau-Ries/ TTZ Nördlingen
Emil-Eigner-Straße 1
86720 Nördlingen
Routenplaner
Veranstalter
Hochschule Augsburg
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.