Umweltamt der Stadt Augsburg
15.11.2022 | 14:00–17:00 Uhr
–
Online-Vortrag „PV-Strom vom Gewerbedach“
Photovoltaik-Anlagen bieten vielen Unternehmen die Möglichkeit, einen erheblichen Teil ihres Strombedarfs zu langfristig stabilen Preisen im Bereich von 5 bis 10 ct/kWh zu decken. Gleichzeitig ist die PV-Anlage auf dem Firmengebäude ein sichtbarer Schritt in Richtung klimaneutrales Unternehmen. Das EEG 2023 verbessert die Rahmenbedingungen hierfür in einigen Punkten deutlich: U.a. zielt die Novelle darauf ab, die für Versorgungssicherheit und Klimaschutz entscheidende großflächige Belegung geeigneter Flächen auch wirtschaftlich attraktiv zu machen.
Der unabhängige Solar-Experte Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Franken e.V. (DGS) wird in seinem Vortrag u.a. auf folgende Themen eingehen und Fragen der Teilnehmenden beantworten:
- Grundlagen für Photovoltaikanlagen
- Neue Möglichkeiten und Verbesserungen durch das EEG 2023
- PV-Betreibermodelle und Konzepte für Unabhängigkeit und Wertschöpfung vor Ort: Eigenversorgung, Volleinspeisung, Anlagenmix und Direktvermarktung
- Dimensionierungstipps, Berechnungstools und Szenariotechnik
- PV-Strom für den Firmenfuhrpark
- Wirtschaftlichkeitsszenarien, Strompreisbremse
- Hinweise zur steuerlichen Behandlung, Finanzierungsalternative PV-Miete
Zusatzangebot zum Vortrag:
Bereits ab 12:30 Uhr besteht am Technologiezentrum Augsburg (TZA) Gelegenheit zur Besichtigung der PV-Anlage mit Dachbegrünung und weiterer klimafreundlicher Lösungen. Zum anschließenden „Public Viewing“ des Online-Vortrags steht ein Konferenzraum zur Verfügung. Eine ausührliche Vortragsinfo finden Sie im Download-Bereich (siehe unten).
Photovoltaik-Anlagen bieten vielen Unternehmen die Möglichkeit, einen erheblichen Teil ihres Strombedarfs zu langfristig stabilen Preisen im Bereich von 5 bis 10 ct/kWh zu decken. Gleichzeitig ist die PV-Anlage auf dem Firmengebäude ein sichtbarer Schritt in Richtung klimaneutrales Unternehmen. Das EEG 2023 verbessert die Rahmenbedingungen hierfür in einigen Punkten deutlich: U.a. zielt die Novelle darauf ab, die für Versorgungssicherheit und Klimaschutz entscheidende großflächige Belegung geeigneter Flächen auch wirtschaftlich attraktiv zu machen.
Der unabhängige Solar-Experte Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Franken e.V. (DGS) wird in seinem Vortrag u.a. auf folgende Themen eingehen und Fragen der Teilnehmenden beantworten:
- Grundlagen für Photovoltaikanlagen
- Neue Möglichkeiten und Verbesserungen durch das EEG 2023
- PV-Betreibermodelle und Konzepte für Unabhängigkeit und Wertschöpfung vor Ort: Eigenversorgung, Volleinspeisung, Anlagenmix und Direktvermarktung
- Dimensionierungstipps, Berechnungstools und Szenariotechnik
- PV-Strom für den Firmenfuhrpark
- Wirtschaftlichkeitsszenarien, Strompreisbremse
- Hinweise zur steuerlichen Behandlung, Finanzierungsalternative PV-Miete
Zusatzangebot zum Vortrag:
Bereits ab 12:30 Uhr besteht am Technologiezentrum Augsburg (TZA) Gelegenheit zur Besichtigung der PV-Anlage mit Dachbegrünung und weiterer klimafreundlicher Lösungen. Zum anschließenden „Public Viewing“ des Online-Vortrags steht ein Konferenzraum zur Verfügung. Eine ausührliche Vortragsinfo finden Sie im Download-Bereich (siehe unten).
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Online
Umweltamt der Stadt Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden