Bayerisches Landesamt für Umwelt - REZ
10.11.2022 | 12:00–13:05 Uhr
Ressourceneffizienz im Verbund – Auftakt ForCYCLE Technikum

Von der Forschung in die Praxis für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft – damit starten fünf Projekte in den neuen Projektverbund ForCYCLE Technikum. Seien Sie bei der Onlineübertragung des Projektstarts am 10. November 2022 dabei!

Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist für einen schonenden Umgang mit unseren Rohstoffen, Materialien und zur Stärkung einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft von zentraler Bedeutung. Mit dem neuen Projektverbund ForCYCLE Technikum sollen Synergieeffekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geschaffen werden und der Wissens- und Technologietransfer in bayerische Unternehmen gelingen. In fünf Fachprojekten in den Themenbereichen der Integrierten Produktpolitik sowie Recycling-Baustoffen und einer Begleitstudie sollen gemeinsam innovative, ressourcenschonende und klimafreundliche Technologien und Verfahren für einen effizienten Einsatz von Ressourcen auf dem Weg in die Anwendung gebracht werden.

Auftakt ForCYCLE Technikum

Zum Start des Projektverbunds sind Sie am Donnerstag, den 10. November 2022 von 12:00 bis 13:05 Uhr , herzlich eingeladen! Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fachprojekte und erfahren Sie, wie der Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft gelingen kann. Bitte beachten: Die Teilnahme in Präsenz (Nürnberg) ist nur mit einer offiziellen Einladung möglich.

Programm:

  • Begrüßung
  • Grußwort: Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, MdL
  • Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema „von der Forschung in die Praxis“ mit Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper (Fraunhofer Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Frank Thurner (Contech Software & Engineering GmbH) und Udo Dobberke (SYSPLAST GmbH)
  • Kurzvorstellung der Projekte (Pitches)
  • Seien Sie dabei und melden Sie sich hier an.

Von der Forschung in die Praxis für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft – damit starten fünf Projekte in den neuen Projektverbund ForCYCLE Technikum. Seien Sie bei der Onlineübertragung des Projektstarts am 10. November 2022 dabei!

Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist für einen schonenden Umgang mit unseren Rohstoffen, Materialien und zur Stärkung einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft von zentraler Bedeutung. Mit dem neuen Projektverbund ForCYCLE Technikum sollen Synergieeffekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geschaffen werden und der Wissens- und Technologietransfer in bayerische Unternehmen gelingen. In fünf Fachprojekten in den Themenbereichen der Integrierten Produktpolitik sowie Recycling-Baustoffen und einer Begleitstudie sollen gemeinsam innovative, ressourcenschonende und klimafreundliche Technologien und Verfahren für einen effizienten Einsatz von Ressourcen auf dem Weg in die Anwendung gebracht werden.

Auftakt ForCYCLE Technikum

Zum Start des Projektverbunds sind Sie am Donnerstag, den 10. November 2022 von 12:00 bis 13:05 Uhr , herzlich eingeladen! Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fachprojekte und erfahren Sie, wie der Transfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft gelingen kann. Bitte beachten: Die Teilnahme in Präsenz (Nürnberg) ist nur mit einer offiziellen Einladung möglich.

Programm:

  • Begrüßung
  • Grußwort: Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, MdL
  • Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zum Thema „von der Forschung in die Praxis“ mit Prof. Dr.-Ing. Frank Döpper (Fraunhofer Projektgruppe Prozessinnovation des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Frank Thurner (Contech Software & Engineering GmbH) und Udo Dobberke (SYSPLAST GmbH)
  • Kurzvorstellung der Projekte (Pitches)
  • Seien Sie dabei und melden Sie sich hier an.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
10.11.2022 | 12:00–13:05 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Bayerisches Landesamt für Umwelt - REZ
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.