Institut für Material Resource Management der Universität Augsburg
21.05.2025 | 16:00–17:00 Uhr
–
Seminar des Instituts für Material Resource Management: Entwicklung eines Teststands zur dynamisch-energetischen Optimierung von wasserstoffelektrischen Antrieben
Das Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg veranstaltet im Sommersemester 2025 eine öffentliche Seminarreihe zu aktuellen Forschungsthemen an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.
Wann: mittwochs, 16:00–17:00 Uhr
Wo: Hörsaal W-1019, Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg
Am Mittwoch, 23.04. lautet der Titel des Seminars „Entwicklung eines Teststands zur dynamisch-energetischen Optimierung von wasserstoffelektrischen Antrieben“
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Systemteststands für Brennstoffzellenantriebe sowie die Untersuchung und Optimierung der Betriebsführung und des Energiemanagements. Thematisiert werden zentrale Herausforderungen bei der Entwicklung brennstoffzellengetriebener Fahrzeuge – insbesondere die komplexe Systemintegration, die optimale Dimensionierung des Antriebsstrangs und die Implementierung eines möglichst effizienten Energiemanagementsystems. Präsentiert werden aktuelle Entwicklungen, Versuchsergebnisse und Lösungsansätze aus der Forschung.
Weitere Seminartermine und -themen im Sommersemester 2025 sind:
- 21.05.: Material challenges for the safe disposal of nuclear waste, Prof. Christiane Stephan-Scherb, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 04.06.: Computer vision for materials testing, Dr.-Ing. Christoph Hartmann, TU München
- 18.06.: Wasserstoff: Technik – Projekte – Politik, Dr. David Novak, freischaffender Buchautor
- 02.07.: Leichtbau-Tanks für die Anwendung im Weltraum – Speichermöglichkeit von
kryogenen Medien für Raketenabtriebe, Prof. Tobias Dickhut, Universität der Bundeswehr - 16.07.: Sustainable solutions for polyester-based textiles, Dr. Iris Elser, Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf
Das Institut für Materials Resource Management der Universität Augsburg veranstaltet im Sommersemester 2025 eine öffentliche Seminarreihe zu aktuellen Forschungsthemen an der Schnittstelle von Materialwissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit.
Wann: mittwochs, 16:00–17:00 Uhr
Wo: Hörsaal W-1019, Am Technologiezentrum 8, 86159 Augsburg
Am Mittwoch, 23.04. lautet der Titel des Seminars „Entwicklung eines Teststands zur dynamisch-energetischen Optimierung von wasserstoffelektrischen Antrieben“
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines Systemteststands für Brennstoffzellenantriebe sowie die Untersuchung und Optimierung der Betriebsführung und des Energiemanagements. Thematisiert werden zentrale Herausforderungen bei der Entwicklung brennstoffzellengetriebener Fahrzeuge – insbesondere die komplexe Systemintegration, die optimale Dimensionierung des Antriebsstrangs und die Implementierung eines möglichst effizienten Energiemanagementsystems. Präsentiert werden aktuelle Entwicklungen, Versuchsergebnisse und Lösungsansätze aus der Forschung.
Weitere Seminartermine und -themen im Sommersemester 2025 sind:
- 21.05.: Material challenges for the safe disposal of nuclear waste, Prof. Christiane Stephan-Scherb, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 04.06.: Computer vision for materials testing, Dr.-Ing. Christoph Hartmann, TU München
- 18.06.: Wasserstoff: Technik – Projekte – Politik, Dr. David Novak, freischaffender Buchautor
- 02.07.: Leichtbau-Tanks für die Anwendung im Weltraum – Speichermöglichkeit von
kryogenen Medien für Raketenabtriebe, Prof. Tobias Dickhut, Universität der Bundeswehr - 16.07.: Sustainable solutions for polyester-based textiles, Dr. Iris Elser, Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Institut für Material Resource Management der Universität Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden