Nachbericht Technologietransfer-Kongress 2025

Beim Technologietransfer-Kongress 2025 am 8. April in den Augsburg Offices LOFTS kamen rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zusammen. Im Fokus standen praxisnahe Innovationen, Kooperationen und aktuelle Technologietrends.

Die Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler, Universitätsklinikum Augsburg und Dr. Jan-Philipp Steghöfer, XITASO zeigten eindrucksvoll, wie KI die Medizin verändert. Ein persönlicher Impuls von Dr. Johannes Hartl lenkte den Blick auf das, was KI nicht ersetzen kann: Menschlichkeit, Kreativität und Sinn. In der Ausstellung erlebten die Gäste Innovation zum Anfassen – vom Drohnenschwarm über VR-Anwendungen bis hin zu Roboterhund Spot.

Am Nachmittag wurden spannende Projekte und erfolgreiche Kooperationen präsentiert – u. a. vom FIM und der Futtertrocknung Lamerdingen, der THA mit XITASO zu Studierenden als Innovatoren, sowie von Unternehmen wie KUKA, AUMÜLLER Aumatic, DECKERFORM und der BWF Group. Parallel gaben Forschungseinrichtungen und IT-Expert*innen von Fraunhofer, DLR, Universität, TUXEDO, adesso und makandra Einblicke in digitale Trends, Carbon-Forschung, Medizintechnik und Datenmanagement.

Ein Tag voller Inspiration, Vernetzung und Innovationsfreude – und ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Region A³.

Beim Technologietransfer-Kongress 2025 am 8. April in den Augsburg Offices LOFTS kamen rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zusammen. Im Fokus standen praxisnahe Innovationen, Kooperationen und aktuelle Technologietrends.

Die Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler, Universitätsklinikum Augsburg und Dr. Jan-Philipp Steghöfer, XITASO zeigten eindrucksvoll, wie KI die Medizin verändert. Ein persönlicher Impuls von Dr. Johannes Hartl lenkte den Blick auf das, was KI nicht ersetzen kann: Menschlichkeit, Kreativität und Sinn. In der Ausstellung erlebten die Gäste Innovation zum Anfassen – vom Drohnenschwarm über VR-Anwendungen bis hin zu Roboterhund Spot.

Am Nachmittag wurden spannende Projekte und erfolgreiche Kooperationen präsentiert – u. a. vom FIM und der Futtertrocknung Lamerdingen, der THA mit XITASO zu Studierenden als Innovatoren, sowie von Unternehmen wie KUKA, AUMÜLLER Aumatic, DECKERFORM und der BWF Group. Parallel gaben Forschungseinrichtungen und IT-Expert*innen von Fraunhofer, DLR, Universität, TUXEDO, adesso und makandra Einblicke in digitale Trends, Carbon-Forschung, Medizintechnik und Datenmanagement.

Ein Tag voller Inspiration, Vernetzung und Innovationsfreude – und ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Region A³.

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien.
Mehr lesen
Alle
Video
Audio
Foto
A3 A3
#InnoHubA3
#ttk25

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien


Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.