A³
01.07.2025 | 15:30–19:00 Uhr
–
A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG
Was bedeutet nachhaltige Mobilität im Unternehmen?
In Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Attraktivität als Arbeitgeber wird ein professionelles Mobilitätsmanagement immer wichtiger. Hier liegt oft nicht nur großes Einsparpotential an Ressourcen und CO2 verborgen, sondern auch die Möglichkeit der erfolgreichen Mitarbeiterbindung, durch beispielsweise flexible Mobilität am Arbeitsplatz oder ein intelligenter Fuhrpark und somit ein verbessertes Dienstreisemanagement. Neben der umweltfreundlichen CO2-Einsparung entstehen zusätzliche Vorteile wie Kosteneinsparungen für Unternehmen und Beschäftigte oder die Entlastung öffentlicher Infrastrukturen.
Das Unternehmen WashTec AG setzt sich für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein. Mit Elektromobilität und den mit Ladeinfrastruktur ausgestatteten Produktionsstandorten verfolgt die Firma ein wesentliches Nachhaltigkeitsziel. WashTec setzt auch bei der Dienstwagenflotte verstärkt auf Elektromobilität und bietet somit wichtige Möglichkeiten für die Mitarbeitenden.
Um sich diesen Themen genauer zu widmen, laden A³ und WashTec AG gemeinsam am 01. Juli 2025 zum A³ Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine Ausstellung im Außenbereich geben und auch viel Raum für Austausch und Ideen.
Die Anmeldung ist in Kürze möglich!
Was bedeutet nachhaltige Mobilität im Unternehmen?
In Zusammenhang mit Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Attraktivität als Arbeitgeber wird ein professionelles Mobilitätsmanagement immer wichtiger. Hier liegt oft nicht nur großes Einsparpotential an Ressourcen und CO2 verborgen, sondern auch die Möglichkeit der erfolgreichen Mitarbeiterbindung, durch beispielsweise flexible Mobilität am Arbeitsplatz oder ein intelligenter Fuhrpark und somit ein verbessertes Dienstreisemanagement. Neben der umweltfreundlichen CO2-Einsparung entstehen zusätzliche Vorteile wie Kosteneinsparungen für Unternehmen und Beschäftigte oder die Entlastung öffentlicher Infrastrukturen.
Das Unternehmen WashTec AG setzt sich für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit ein. Mit Elektromobilität und den mit Ladeinfrastruktur ausgestatteten Produktionsstandorten verfolgt die Firma ein wesentliches Nachhaltigkeitsziel. WashTec setzt auch bei der Dienstwagenflotte verstärkt auf Elektromobilität und bietet somit wichtige Möglichkeiten für die Mitarbeitenden.
Um sich diesen Themen genauer zu widmen, laden A³ und WashTec AG gemeinsam am 01. Juli 2025 zum A³ Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine Ausstellung im Außenbereich geben und auch viel Raum für Austausch und Ideen.
Die Anmeldung ist in Kürze möglich!
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden
Programm – A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec
Uhrzeit | Programm |
---|---|
15:30 |
Führung durch den Betrieb |
16:30 |
Begrüßung (A³, WashTec: Bernhard Huber) |
Impuls WashTec AG: „Elektrifizierung der Unternehmensflotte – aktueller Status, Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität bei der WashTec AG“ (Daniel Probst, Simon Gail, Markus Tietze) |
|
Fachimpuls Keyou: Nutzfahrzeuge mit CO2-freien Wasserstoffmotoren als Alternative für den Schwerlastverkehr |
|
Fachimpuls Schwaba |
|
Fachimpuls swa |
|
Besuch der Ausstellung im Außenbereich (leichte Nutzfahrzeuge (elektrifiziert), Fuhrpark WashTec, swa) |
|
19:00 |
Ende der Veranstaltung |