Praxisbeispiel: Recruiting von Nachwuchsfachkräften Zusammenarbeit mit Schulen

DB Schenker ist ein Speditions-, Transport- und Logistikdienstleister in Augsburg. Die angebotenen Leistungen erstrecken sich von hoch individuellen Logistiklösungen bis hin zu klassischen Transport- und Speditionsleistungen.

Ein Paket voller Angebote

Mit geschnürten Angebotspaketen ist DB Schenker Augsburg auf Schulen zugegangen und arbeitet nun sehr erfolgreich im Rahmen von Berufsinformationstagen, einem "Tag der Logistik" und Bewerbungstrainings mit Schulen in der Region zusammen. Interessierten SchülerInnen werden Freitagnachmittag im Unternehmen einzelne Lernbausteine zum Kennenlernen der Ausbildungsinhalte angeboten. Die intensive Zusammenarbeit mit Schulen kostet Zeit, zahlt sich durch den direkten Kontakt zu SchülerInnen und Lehrkräften für uns aber umso mehr aus, berichtet Ausbilderin Eva Palopoli. Dies ist die beste Möglichkeit, um mit potenziellen Nachwuchsfachkräften persönlich in Kontakt zu kommen.

Im direkten Kontakt mit den SchülerInnen

Besonders in Zeiten, in denen junge Menschen durch Social Media und anderen Plattformen von einer regelrechten Werbeflut konfrontiert werden, ist es wichtig, vor Ort zu vermitteln, "was Logistik ist und was wir so machen", so Eva Palopoli. Die SchülerInnen sind dabei nicht auf sich allein gestellt. Viele Schulen achten darauf, die Teilnahme von Eltern bei Berufsinformationstage zu fördern und zeitlich zu ermöglichen. Auch unabhängig von Schulpartnerschaften bietet das DB Schenker Augsburg Betriebsbesichtigungen und Praktika an, so dass jeder einen Einblick in das Unternehmen erhalten kann. 

Wertvolle Unterstützung

Bei Vorbereitung und Abschluss der Kooperationsvereinbarungen von DB Schenker Augsburg mit Schulen unterstützte die IHK Schwaben. Auch das SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk in Augsburg ist ein wertvoller Ansprechpartner, wenn es um die Vernetzung von Schule und Wirtschaft geht. Es stellt einen einfachen und schnellen Weg dar, um einen direkten Kontakt mit den Lehrkräften herstellen zu können, die maßgeblich an der Ausbildung der SchülerInnen beteiligt sind. 

Mit folgendem Tipp sind Betriebe, die eine Schulkooperation in Erwägung ziehen, gut versorgt:

„Gehen Sie auf die Schulen zu – mit einem vorbereiteten Paket, was sie alles anbieten können.“

DB Schenker ist ein Speditions-, Transport- und Logistikdienstleister in Augsburg. Die angebotenen Leistungen erstrecken sich von hoch individuellen Logistiklösungen bis hin zu klassischen Transport- und Speditionsleistungen.

Ein Paket voller Angebote

Mit geschnürten Angebotspaketen ist DB Schenker Augsburg auf Schulen zugegangen und arbeitet nun sehr erfolgreich im Rahmen von Berufsinformationstagen, einem "Tag der Logistik" und Bewerbungstrainings mit Schulen in der Region zusammen. Interessierten SchülerInnen werden Freitagnachmittag im Unternehmen einzelne Lernbausteine zum Kennenlernen der Ausbildungsinhalte angeboten. Die intensive Zusammenarbeit mit Schulen kostet Zeit, zahlt sich durch den direkten Kontakt zu SchülerInnen und Lehrkräften für uns aber umso mehr aus, berichtet Ausbilderin Eva Palopoli. Dies ist die beste Möglichkeit, um mit potenziellen Nachwuchsfachkräften persönlich in Kontakt zu kommen.

Im direkten Kontakt mit den SchülerInnen

Besonders in Zeiten, in denen junge Menschen durch Social Media und anderen Plattformen von einer regelrechten Werbeflut konfrontiert werden, ist es wichtig, vor Ort zu vermitteln, "was Logistik ist und was wir so machen", so Eva Palopoli. Die SchülerInnen sind dabei nicht auf sich allein gestellt. Viele Schulen achten darauf, die Teilnahme von Eltern bei Berufsinformationstage zu fördern und zeitlich zu ermöglichen. Auch unabhängig von Schulpartnerschaften bietet das DB Schenker Augsburg Betriebsbesichtigungen und Praktika an, so dass jeder einen Einblick in das Unternehmen erhalten kann. 

Wertvolle Unterstützung

Bei Vorbereitung und Abschluss der Kooperationsvereinbarungen von DB Schenker Augsburg mit Schulen unterstützte die IHK Schwaben. Auch das SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk in Augsburg ist ein wertvoller Ansprechpartner, wenn es um die Vernetzung von Schule und Wirtschaft geht. Es stellt einen einfachen und schnellen Weg dar, um einen direkten Kontakt mit den Lehrkräften herstellen zu können, die maßgeblich an der Ausbildung der SchülerInnen beteiligt sind. 

Mit folgendem Tipp sind Betriebe, die eine Schulkooperation in Erwägung ziehen, gut versorgt:

„Gehen Sie auf die Schulen zu – mit einem vorbereiteten Paket, was sie alles anbieten können.“

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Fachkräfte Augusta – Wirtschaftspeis für Frauen

Die Stadt Augsburg ehrt mit der „Augusta“ außergewöhnliche Frauen in der Wirtschaft und deren unternehmerische Erfolge. Im Herbst 2024 wird zum ersten Mal der Wirtschaftspreis für Frauen, die „Augusta“, verliehen. „Starke Frauen sind für eine starke Wirtschaft unerlässlich. Die ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Augsburger Medienpreis: Zwei Verleihungen - eine Verlängerung

Der Augsburger Medienpreis wird  in einem neuen Format verliehen. Erstmals finden zwei separate Veranstaltungen statt, um die Preisträger in einem angemessenen Rahmen zu würdigen. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen