Praxisbeispiel: Recruiting von Nachwuchsfachkräften Zusammenarbeit mit Schulen

DB Schenker ist ein Speditions-, Transport- und Logistikdienstleister in Augsburg. Die angebotenen Leistungen erstrecken sich von hoch individuellen Logistiklösungen bis hin zu klassischen Transport- und Speditionsleistungen.

Ein Paket voller Angebote

Mit geschnürten Angebotspaketen ist DB Schenker Augsburg auf Schulen zugegangen und arbeitet nun sehr erfolgreich im Rahmen von Berufsinformationstagen, einem "Tag der Logistik" und Bewerbungstrainings mit Schulen in der Region zusammen. Interessierten SchülerInnen werden Freitagnachmittag im Unternehmen einzelne Lernbausteine zum Kennenlernen der Ausbildungsinhalte angeboten. Die intensive Zusammenarbeit mit Schulen kostet Zeit, zahlt sich durch den direkten Kontakt zu SchülerInnen und Lehrkräften für uns aber umso mehr aus, berichtet Ausbilderin Eva Palopoli. Dies ist die beste Möglichkeit, um mit potenziellen Nachwuchsfachkräften persönlich in Kontakt zu kommen.

Im direkten Kontakt mit den SchülerInnen

Besonders in Zeiten, in denen junge Menschen durch Social Media und anderen Plattformen von einer regelrechten Werbeflut konfrontiert werden, ist es wichtig, vor Ort zu vermitteln, "was Logistik ist und was wir so machen", so Eva Palopoli. Die SchülerInnen sind dabei nicht auf sich allein gestellt. Viele Schulen achten darauf, die Teilnahme von Eltern bei Berufsinformationstage zu fördern und zeitlich zu ermöglichen. Auch unabhängig von Schulpartnerschaften bietet das DB Schenker Augsburg Betriebsbesichtigungen und Praktika an, so dass jeder einen Einblick in das Unternehmen erhalten kann. 

Wertvolle Unterstützung

Bei Vorbereitung und Abschluss der Kooperationsvereinbarungen von DB Schenker Augsburg mit Schulen unterstützte die IHK Schwaben. Auch das SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk in Augsburg ist ein wertvoller Ansprechpartner, wenn es um die Vernetzung von Schule und Wirtschaft geht. Es stellt einen einfachen und schnellen Weg dar, um einen direkten Kontakt mit den Lehrkräften herstellen zu können, die maßgeblich an der Ausbildung der SchülerInnen beteiligt sind. 

Mit folgendem Tipp sind Betriebe, die eine Schulkooperation in Erwägung ziehen, gut versorgt:

„Gehen Sie auf die Schulen zu – mit einem vorbereiteten Paket, was sie alles anbieten können.“

DB Schenker ist ein Speditions-, Transport- und Logistikdienstleister in Augsburg. Die angebotenen Leistungen erstrecken sich von hoch individuellen Logistiklösungen bis hin zu klassischen Transport- und Speditionsleistungen.

Ein Paket voller Angebote

Mit geschnürten Angebotspaketen ist DB Schenker Augsburg auf Schulen zugegangen und arbeitet nun sehr erfolgreich im Rahmen von Berufsinformationstagen, einem "Tag der Logistik" und Bewerbungstrainings mit Schulen in der Region zusammen. Interessierten SchülerInnen werden Freitagnachmittag im Unternehmen einzelne Lernbausteine zum Kennenlernen der Ausbildungsinhalte angeboten. Die intensive Zusammenarbeit mit Schulen kostet Zeit, zahlt sich durch den direkten Kontakt zu SchülerInnen und Lehrkräften für uns aber umso mehr aus, berichtet Ausbilderin Eva Palopoli. Dies ist die beste Möglichkeit, um mit potenziellen Nachwuchsfachkräften persönlich in Kontakt zu kommen.

Im direkten Kontakt mit den SchülerInnen

Besonders in Zeiten, in denen junge Menschen durch Social Media und anderen Plattformen von einer regelrechten Werbeflut konfrontiert werden, ist es wichtig, vor Ort zu vermitteln, "was Logistik ist und was wir so machen", so Eva Palopoli. Die SchülerInnen sind dabei nicht auf sich allein gestellt. Viele Schulen achten darauf, die Teilnahme von Eltern bei Berufsinformationstage zu fördern und zeitlich zu ermöglichen. Auch unabhängig von Schulpartnerschaften bietet das DB Schenker Augsburg Betriebsbesichtigungen und Praktika an, so dass jeder einen Einblick in das Unternehmen erhalten kann. 

Wertvolle Unterstützung

Bei Vorbereitung und Abschluss der Kooperationsvereinbarungen von DB Schenker Augsburg mit Schulen unterstützte die IHK Schwaben. Auch das SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerk in Augsburg ist ein wertvoller Ansprechpartner, wenn es um die Vernetzung von Schule und Wirtschaft geht. Es stellt einen einfachen und schnellen Weg dar, um einen direkten Kontakt mit den Lehrkräften herstellen zu können, die maßgeblich an der Ausbildung der SchülerInnen beteiligt sind. 

Mit folgendem Tipp sind Betriebe, die eine Schulkooperation in Erwägung ziehen, gut versorgt:

„Gehen Sie auf die Schulen zu – mit einem vorbereiteten Paket, was sie alles anbieten können.“

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Arbeitgeber Jetzt Anbieter im MINTraum Bayern werden!

Die MINT-Karte bildet qualitative Bildungsangebote zum Thema MINT in Bayern ab und wird kontinuierlich ausgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Technikerabschluss = langfristiger Erfolg

15 Technikerinnen und 216 Techniker nahmen kürzlich ihre Zeugnisse entgegen – darunter der Elektrotechniker Marvin Füger mit der Traumnote 1,0. Gleich mehrere Besonderheiten gab es beim diesjährigen Abschluss an der Technikerschule Augsburg: die ersten dualen Schülerinnen und Schüler haben ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wertachkliniken: Neue Investitionen in Technologie und Bildung

Die Wertachkliniken, mit Standorten in Bobingen und Schwabmünchen, setzen mit zwei bedeutenden Neuerungen ein starkes Zeichen für die medizinische Versorgung und Ausbildung in der Region. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beraten!

Du arbeitest bereits im Gesundheitsbereich und möchtest Dich weiterbilden? Du möchtest Dich beruflich verändern und Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Gesundheitsbranche nutzen? Es gibt ein großes Angebot an Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Um das für Dich passende Angebot zu ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Ausbildungsmöglichkeiten beraten!

Um beruflich mit Menschen zu arbeiten, hat man viele Möglichkeiten. Unterschiedliche Stellen beraten zu den verschiedenen Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende ... mehr
Mehr lesen