Praxisbeispiel Weiterbildung Erfolgeicher Quereinstieg: Weiterbildung ebnet den Weg in die Kanzlei

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – so auch die Kanzlei Boden in Landsberg am Lech. Rechtsanwältin Petra Boden suchte dringend eine Rechtsanwaltsfachangestellte, doch passende Bewerberinnen waren schwer zu finden. Eine Lösung bot sich durch die Zusammenarbeit mit WBS TRAINING, einem Unternehmen, das Menschen mit gezielten Weiterbildungen neue berufliche Chancen eröffnet.

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – so auch die Kanzlei Boden in Landsberg am Lech. Rechtsanwältin Petra Boden suchte dringend eine Rechtsanwaltsfachangestellte, doch passende Bewerberinnen waren schwer zu finden. Eine Lösung bot sich durch die Zusammenarbeit mit WBS TRAINING, einem Unternehmen, das Menschen mit gezielten Weiterbildungen neue berufliche Chancen eröffnet.

Die Erfolgsgeschichte von Lisa Vögele

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lisa Vögele, 31 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern, absolvierte ursprünglich eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes fand sie jedoch keine passende berufliche Perspektive und geriet in die Arbeitslosigkeit. Durch die Unterstützung der Arbeitsagentur erhielt sie die Möglichkeit, mithilfe eines Bildungsgutscheins eine Weiterbildung zur Office Managerin bei WBS TRAINING zu absolvieren.

Gleichzeitig stand die Rechtsanwältin Petra Boden vor einer Herausforderung: Sie suchte dringend eine Rechtsanwaltsfachangestellte, konnte jedoch aufgrund des Fachkräftemangels keine geeignete Kandidatin finden. Auf der Suche nach einer Lösung wandte sie sich an Tanja Pelz-Straub, die Referentin für Kundenbeziehungen bei WBS TRAINING. Diese vermittelte den Kontakt zu Lisa Vögele, die sich noch in ihrer Weiterbildung befand.

Ein Praktikum in der Kanzlei Boden während der Weiterbildung brachte schnell Klarheit: Lisa Vögele überzeugte mit ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Weiterbildung erhielt sie die Möglichkeit, direkt als Quereinsteigerin in der Kanzlei zu beginnen.

Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie Weiterbildungen neue Perspektiven eröffnen und Arbeitgeber sowie Arbeitssuchende zusammenbringen können. Sie ermutigt dazu, alternative Karrierewege in Betracht zu ziehen und neue Chancen zu nutzen.

 

Lisa Vögele, 31 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern, absolvierte ursprünglich eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes fand sie jedoch keine passende berufliche Perspektive und geriet in die Arbeitslosigkeit. Durch die Unterstützung der Arbeitsagentur erhielt sie die Möglichkeit, mithilfe eines Bildungsgutscheins eine Weiterbildung zur Office Managerin bei WBS TRAINING zu absolvieren.

Gleichzeitig stand die Rechtsanwältin Petra Boden vor einer Herausforderung: Sie suchte dringend eine Rechtsanwaltsfachangestellte, konnte jedoch aufgrund des Fachkräftemangels keine geeignete Kandidatin finden. Auf der Suche nach einer Lösung wandte sie sich an Tanja Pelz-Straub, die Referentin für Kundenbeziehungen bei WBS TRAINING. Diese vermittelte den Kontakt zu Lisa Vögele, die sich noch in ihrer Weiterbildung befand.

Ein Praktikum in der Kanzlei Boden während der Weiterbildung brachte schnell Klarheit: Lisa Vögele überzeugte mit ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Weiterbildung erhielt sie die Möglichkeit, direkt als Quereinsteigerin in der Kanzlei zu beginnen.

Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie Weiterbildungen neue Perspektiven eröffnen und Arbeitgeber sowie Arbeitssuchende zusammenbringen können. Sie ermutigt dazu, alternative Karrierewege in Betracht zu ziehen und neue Chancen zu nutzen.

 

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Familie & Beruf Frauencafé zur Förderung des interkulturellen Austauschs

Die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft laden Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zum Frauencafé ein. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmenstag "Erfolgsfaktor Familie"

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für die Fachkräftesicherung immer wichtiger. Vereinbarkeit verbessern – Fachkräfte sichern: Ein Aufruf an Unternehmen Am 20. September diskutierten Unternehmen und Politik in Berlin über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Studie ... mehr
Mehr lesen

News Standort Augsburger Medienpreis: Zwei Verleihungen - eine Verlängerung

Der Augsburger Medienpreis wird  in einem neuen Format verliehen. Erstmals finden zwei separate Veranstaltungen statt, um die Preisträger in einem angemessenen Rahmen zu würdigen. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Karriere Das könnte Sie auch interessieren

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Bildung Lebenslang Lernen in A³

Ob Sie eine Neuorientierung anstreben oder sich in Ihrem erlernten Beruf weiterbilden möchten, der Wirtschaftsraum Augsburg bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung für Erwachsene. Angebote wie der zweite Bildungsweg, Sprachschulen oder Fortbildungen sind an alle ... mehr
Mehr lesen

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen