Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Ihr klimaneutraler IT-Dienstleister

Peerigon GmbH

Schon das zweite Jahr in Folge ist die Peerigon GmbH klimaneutral und konnte die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr bereits reduzieren. Das 20-köpfige IT-Unternehmen gehört zu den ersten klimaneutralen IT-Dienstleistern in Bayern. Von Beginn an liegen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Fokus ihrer Unternehmenswerte.

Mit digitaler Nachhaltigkeit CO2 einsparen

Gemeinsam mit ClimatePartner hat die Peerigon GmbH den sogenannten Corporate Carbon Footprint, die CO2-Bilanz des gesamten Unternehmens, erstellt. Dieser berücksichtigt Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial sowie sämtliche durch das Unternehmen verursachte Emissionen. Durch die bevorzugte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Förderung von Dienst-Fahrrädern, dem Gebrauch von klimafreundlichen Geräten und recycelten Verbrauchsmaterialien vermeidet und reduziert Peerigon gemäß der eigenen Nachhaltigkeitsrichtlinien Emissionen dort, wo es möglich ist. Nicht zuletzt durch die eingeschränkte Mobilität während der Corona-Pandemie konnten so im letzten Jahr mehr als 12 Tonnen CO2 eingespart werden. Die bisher nicht unvermeidbaren angefallenen Emissionen in Höhe von 25.886 kg CO2 inklusive eines Sicherheitsaufschlags gleicht Peerigon in Kooperation mit ClimatePartner durch ein international zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. Bei der Wahl des Projektes war entsprechend der partizipativen Unternehmenskultur von Peerigon das gesamte Team eingebunden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Waldschutzprojekt im Kasigau Wildlife Corridor in Kenia. Hier leben bedrohte Arten wie Löwen, Zebras und Papageien. Das Projekt schützt 200.000 Hektar Trockenwald und Savannen vor Entwaldung und Brandrodung und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung.

Peerigon GmbH

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 steht die Peerigon GmbH, eine Agentur für Softwareentwicklung im Augsburger Startup Zentrum, für professionelle und individuelle Webentwicklung. Zu seinen Dienstleistungen zählen IT-Consulting, digitale Produktentwicklung, Web-Projektunterstützung und Workshops

Das unterstützte Klimaschutzprojekt sowie weitere Informationen zur Klimaneutralität der Peerigon GmbH finden Sie hier. https://www.peerigon.com/de/social-responsibility/ und www.climatepartner.com/15290-2012-1001

Schon das zweite Jahr in Folge ist die Peerigon GmbH klimaneutral und konnte die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr bereits reduzieren. Das 20-köpfige IT-Unternehmen gehört zu den ersten klimaneutralen IT-Dienstleistern in Bayern. Von Beginn an liegen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Fokus ihrer Unternehmenswerte.

Mit digitaler Nachhaltigkeit CO2 einsparen

Gemeinsam mit ClimatePartner hat die Peerigon GmbH den sogenannten Corporate Carbon Footprint, die CO2-Bilanz des gesamten Unternehmens, erstellt. Dieser berücksichtigt Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial sowie sämtliche durch das Unternehmen verursachte Emissionen. Durch die bevorzugte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und die Förderung von Dienst-Fahrrädern, dem Gebrauch von klimafreundlichen Geräten und recycelten Verbrauchsmaterialien vermeidet und reduziert Peerigon gemäß der eigenen Nachhaltigkeitsrichtlinien Emissionen dort, wo es möglich ist. Nicht zuletzt durch die eingeschränkte Mobilität während der Corona-Pandemie konnten so im letzten Jahr mehr als 12 Tonnen CO2 eingespart werden. Die bisher nicht unvermeidbaren angefallenen Emissionen in Höhe von 25.886 kg CO2 inklusive eines Sicherheitsaufschlags gleicht Peerigon in Kooperation mit ClimatePartner durch ein international zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. Bei der Wahl des Projektes war entsprechend der partizipativen Unternehmenskultur von Peerigon das gesamte Team eingebunden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Waldschutzprojekt im Kasigau Wildlife Corridor in Kenia. Hier leben bedrohte Arten wie Löwen, Zebras und Papageien. Das Projekt schützt 200.000 Hektar Trockenwald und Savannen vor Entwaldung und Brandrodung und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung.

Peerigon GmbH

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 steht die Peerigon GmbH, eine Agentur für Softwareentwicklung im Augsburger Startup Zentrum, für professionelle und individuelle Webentwicklung. Zu seinen Dienstleistungen zählen IT-Consulting, digitale Produktentwicklung, Web-Projektunterstützung und Workshops

Das unterstützte Klimaschutzprojekt sowie weitere Informationen zur Klimaneutralität der Peerigon GmbH finden Sie hier. https://www.peerigon.com/de/social-responsibility/ und www.climatepartner.com/15290-2012-1001

Kontakt

Zukunftsregion Augsburg e.V. c/o IHK Schwaben

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Bifa Umweltinstitut GmbH Konzept zur Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche

Im Projekt „Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche“ wurde mit dem Pilotbetrieb Taglieber Holzbau GmbH ein Anpassungskonzept entwickelt, das auch für andere Handwerksbetriebe als Modell für Klimaanpassungen und Klimaschutz dienen kann. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel:Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltige Zukunft für ein altes Bahnhofsgebäude

Ursprünglich war der regionale Online-Buchhändler buch7 auf der Suche nach neuen Büro-, Laden- und Veranstaltungsräumen. Das dem Verfall preisgegebene, noch im Königreich Bayern erbaute Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech, im Norden des Landkreises Augsburg, wurde zum Herzstück eines nachhaltigen Konzepts. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Gastbeitrag: Das Start-Up Oceanmata

Ein Start-Up in Augsburg mit dem Ziel, die Ozeane von Müll zu befreien. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ Innovation Circle A³

Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Für den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit der Region A³ ist der Erfolg der Unternehmen am Standort essenziell. In Zeiten der Transformation ... mehr
Mehr lesen

Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ Technologieregion Wasserstoff Ausgburg

Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Für den Wohlstand und die Wettbewerbsfähigkeit der Region A³ ist der Erfolg der Unternehmen am Standort essenziell. In Zeiten der Transformation ... mehr
Mehr lesen

Innovation Technologietransfer-Kongress

Der Technologietransfer-Kongress in Augsburg ist eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Jährlich treffen sich mehr als 300 Teilnehmende, um über zukunftsweisende Themen zu diskutieren und gemeinsam Forschungsprojekte zu initiieren.
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor