Praxisbeispiel: Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Portrait – KEYOU: emissionsfreie Wasserstoffverbrennungsmotoren
Das Unternehmen KEYOU modifiziert Dieselmotoren, um sie mit Wasserstoff betreiben zu können, und bietet attraktive Mietmodelle für die Nutzung seiner emissionsfreien Nutzfahrzeuge an.
KEYOU aus München spezialisiert sich auf die Entwicklung von wasserstoffbasierten Verbrennungsmotoren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brennstoffzellenfahrzeugen setzt KEYOU auf die Modifikation von Dieselmotoren, um diese für den Betrieb mit Wasserstoff anzupassen. Diese speziell entwickelten Wasserstoffverbrennungsmotoren werden dann in Nutzfahrzeuge integriert. Hierfür werden geeignete Fahrzeugchassis zugekauft und durch den Einbau der Wasserstoffmotoren in klimafreundliche Nutzfahrzeuge umgebaut.
Ein besonderes Merkmal des 18-Tonnen-LKWs von KEYOU ist der Wasserstofftank mit einem Fassungsvermögen von 28 kg. Der Wasserstoff wird gasförmig bei einem Druck von 350 bar gespeichert, was dem Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 350 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt dabei bei 7,5 kg Wasserstoff pro 100 km. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist, dass die Nutzlast der Fahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-LKWs nicht eingeschränkt wird.
Neben dem bereits verfügbaren 18-Tonner wird ab 2026 mit dem ACTROS 1848 LS 4X2 auch eine 40 Tonnen Sattelzugmaschine verfügbar sein und in Serienproduktion gehen. Das Fahrzeug ist mit dem Motor K-M471 ausgestattet, einem Reihen-Sechszylinder mit einem Hubraum von 12,8 Litern. Er bietet eine maximale Leistung von 346 kW bei 1.600 U/min und ein Drehmoment von 2.100 Nm im Bereich von 1.000 bis 1.400 U/min. Das Fahrzeug verfügt über ein Daimler-Seriengetriebe und erreicht eine Reichweite von bis zu 650 km. Der Radstand beträgt 4.200 mm, was Platz für Wasserstoffspeicher und damit gesteigerte Reichweite ermöglicht. Der BO-Kraftkreis ist mit einem Standardtrailer weiterhin erfüllt.
Um den Einstieg in die Wasserstoffmobilität risikoarm zu gestalten, bietet KEYOU zunächst ausschließlich Mietmodelle an. Dies ermöglicht den Kunden, die Vorteile der Wasserstofftechnologie zu nutzen, ohne hohe Investitionsrisiken eingehen zu müssen. Die Mietmodelle sind ideal für Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte auf eine umweltfreundlichere Alternative umstellen möchten, ohne sich langfristig zu binden.
Die innovative Herangehensweise von KEYOU an die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren und die Wiederverwendung bereits bestehender Fahrzeugchassis bietet eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Antriebsarten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Emissionen im Logistik- und Transportwesen.
Das Unternehmen KEYOU modifiziert Dieselmotoren, um sie mit Wasserstoff betreiben zu können, und bietet attraktive Mietmodelle für die Nutzung seiner emissionsfreien Nutzfahrzeuge an.
KEYOU aus München spezialisiert sich auf die Entwicklung von wasserstoffbasierten Verbrennungsmotoren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brennstoffzellenfahrzeugen setzt KEYOU auf die Modifikation von Dieselmotoren, um diese für den Betrieb mit Wasserstoff anzupassen. Diese speziell entwickelten Wasserstoffverbrennungsmotoren werden dann in Nutzfahrzeuge integriert. Hierfür werden geeignete Fahrzeugchassis zugekauft und durch den Einbau der Wasserstoffmotoren in klimafreundliche Nutzfahrzeuge umgebaut.
Ein besonderes Merkmal des 18-Tonnen-LKWs von KEYOU ist der Wasserstofftank mit einem Fassungsvermögen von 28 kg. Der Wasserstoff wird gasförmig bei einem Druck von 350 bar gespeichert, was dem Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 350 km ermöglicht. Der Verbrauch liegt dabei bei 7,5 kg Wasserstoff pro 100 km. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist, dass die Nutzlast der Fahrzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Diesel-LKWs nicht eingeschränkt wird.
Neben dem bereits verfügbaren 18-Tonner wird ab 2026 mit dem ACTROS 1848 LS 4X2 auch eine 40 Tonnen Sattelzugmaschine verfügbar sein und in Serienproduktion gehen. Das Fahrzeug ist mit dem Motor K-M471 ausgestattet, einem Reihen-Sechszylinder mit einem Hubraum von 12,8 Litern. Er bietet eine maximale Leistung von 346 kW bei 1.600 U/min und ein Drehmoment von 2.100 Nm im Bereich von 1.000 bis 1.400 U/min. Das Fahrzeug verfügt über ein Daimler-Seriengetriebe und erreicht eine Reichweite von bis zu 650 km. Der Radstand beträgt 4.200 mm, was Platz für Wasserstoffspeicher und damit gesteigerte Reichweite ermöglicht. Der BO-Kraftkreis ist mit einem Standardtrailer weiterhin erfüllt.
Um den Einstieg in die Wasserstoffmobilität risikoarm zu gestalten, bietet KEYOU zunächst ausschließlich Mietmodelle an. Dies ermöglicht den Kunden, die Vorteile der Wasserstofftechnologie zu nutzen, ohne hohe Investitionsrisiken eingehen zu müssen. Die Mietmodelle sind ideal für Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte auf eine umweltfreundlichere Alternative umstellen möchten, ohne sich langfristig zu binden.
Die innovative Herangehensweise von KEYOU an die Nutzung von Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren und die Wiederverwendung bereits bestehender Fahrzeugchassis bietet eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Antriebsarten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Emissionen im Logistik- und Transportwesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTechnologieregion Wasserstoff Augsburg – Die Vorteile der KEYOU Sattelzugmaschinen
- Zero Emission nach EU-Norm (Ab 2026 sparen Fahrzeuge dieser Klasse ca. 85% der Mautgebühren im Vergleich zu Diesel-LKWs)
- Betankungszeit unter 20 Minuten
- Keine Einbußen bei der Nutzlast
- Gewohnte Lebensdauer und hohe Verfügbarkeit
- Zugelassen für ADR-Gefahrgut Typ FL (AT)
Weitere Informationen: https://www.keyou.de/de
- Zero Emission nach EU-Norm (Ab 2026 sparen Fahrzeuge dieser Klasse ca. 85% der Mautgebühren im Vergleich zu Diesel-LKWs)
- Betankungszeit unter 20 Minuten
- Keine Einbußen bei der Nutzlast
- Gewohnte Lebensdauer und hohe Verfügbarkeit
- Zugelassen für ADR-Gefahrgut Typ FL (AT)
Weitere Informationen: https://www.keyou.de/de
Die KEYOU Sattelzugmaschinen im Vergleich
KEYOU 18-Tonner | KEYOU 40-Tonner |
---|---|
Motorisierung: H2-Verbrennungsmotor | H2-Verbrennungsmotor |
Leistung: 210 kw bei einem Drehmoment von 1000 NM | 346 kw bei einem Drehmoment von 2.100 NM |
Reichweite: Bis zu 350 km | Bis zu 650 km |
Verbrauch:7,5 kg/100 km | xx kg/100 km |
Nutzlast: 8.000 kg | xxx kg |
Kategorie: | xyz |
Kategorie: | xyz |