Praxisbeispiel: Innovation Lebensdauerprognose für hochzuverlässige Elektronik mittels Machine Learning

Ein Gastbeitrag von Jonas Hepp

Aus dem Programm des Technologie-Transferkongresses 2023

Moderne Autos werden immer autonomer und enthalten dazu eine Vielzahl an elektronischen Baugruppen, wie z.B. Sensoren oder Steuergeräten. Unter widrigsten Einsatzbedingungen wie Kälte, Schnee, Regen oder Hitze muss in den Automobilen jahrelang sichergestellt werden, dass uns beispielsweise LED-Scheinwerfer oder Sensoren für das autonome Fahren sicher ans Ziel bringen. Für die Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen sind vor allem Lötverbindungen essenziell, da sie die Komponenten sowohl mechanisch als auch elektrisch verbinden. Dementsprechend sind sie thermo-mechanischen Belastungen ausgesetzt, die zu einem Versagen von Lötverbindungen und damit auch der elektronischen Baugruppe führen können.

In dem Forschungsvorhaben MaWis-KI untersucht und erforscht XITASO zusammen mit den Projektpartner neuartige KI- und Deep-Learning-Ansätze, die bereits früh im Entwicklungsprozess von elektrischen Baugruppen effizient Lotmaterialien auf ihre Einsatzfähigkeit für den Anwendungsfall hin beurteilen können, um damit hochzuverlässige elektronische Baugruppen mit geringem Zeit- und Kostenaufwand entwickeln zu können.

Eine besondere Herausforderung hierbei ist die geringe Menge der zur Verfügung stehenden Daten. Im Gegensatz zu anderen Aufgaben, bei denen Deep-Learning-Ansätze mittlerweile weit verbreitet sind, wie z.B. der allgemeinen Bildklassifikation ist das Generieren von Trainingsdaten in den Materialwissenschaften sehr aufwändig und kostspielig. Daher müssen Methoden zum Einsatz kommen, die den Lernprozess gezielt lenken, um so mit der geringen Datenmenge umgehen zu können.

Aus dem Programm des Technologie-Transferkongresses 2023

Moderne Autos werden immer autonomer und enthalten dazu eine Vielzahl an elektronischen Baugruppen, wie z.B. Sensoren oder Steuergeräten. Unter widrigsten Einsatzbedingungen wie Kälte, Schnee, Regen oder Hitze muss in den Automobilen jahrelang sichergestellt werden, dass uns beispielsweise LED-Scheinwerfer oder Sensoren für das autonome Fahren sicher ans Ziel bringen. Für die Zuverlässigkeit von elektronischen Baugruppen sind vor allem Lötverbindungen essenziell, da sie die Komponenten sowohl mechanisch als auch elektrisch verbinden. Dementsprechend sind sie thermo-mechanischen Belastungen ausgesetzt, die zu einem Versagen von Lötverbindungen und damit auch der elektronischen Baugruppe führen können.

In dem Forschungsvorhaben MaWis-KI untersucht und erforscht XITASO zusammen mit den Projektpartner neuartige KI- und Deep-Learning-Ansätze, die bereits früh im Entwicklungsprozess von elektrischen Baugruppen effizient Lotmaterialien auf ihre Einsatzfähigkeit für den Anwendungsfall hin beurteilen können, um damit hochzuverlässige elektronische Baugruppen mit geringem Zeit- und Kostenaufwand entwickeln zu können.

Eine besondere Herausforderung hierbei ist die geringe Menge der zur Verfügung stehenden Daten. Im Gegensatz zu anderen Aufgaben, bei denen Deep-Learning-Ansätze mittlerweile weit verbreitet sind, wie z.B. der allgemeinen Bildklassifikation ist das Generieren von Trainingsdaten in den Materialwissenschaften sehr aufwändig und kostspielig. Daher müssen Methoden zum Einsatz kommen, die den Lernprozess gezielt lenken, um so mit der geringen Datenmenge umgehen zu können.

Zur Website des Unternehmens XITASO

Kontakt

XITASO GmbH

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Digitalisierung in der Landwirtschaft

Die FarmAct GmbH mit Sitz in Augsburg hat eine Software entwickelt, mit welcher Lohnunternehmen von der Zettelwirtschaft befreit werden und sich landwirtschaftliche Betriebe besser vernetzen können. Die Gründer und Mitarbeiter des jungen Unternehmens haben damit eine Art mobiles Büro geschaffen, ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Von Mensch zu Maschine: Ein Blick in die Forschung, wie man Robotern Anweisungen gibt

Die XITASO GmbH untersucht, wie Softwarelösungen für erwartungskonforme und benutzerfreundliche autonome Robotersysteme aussehen müssen. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Portrait KEYOU: emissionsfreie Wasserstoffverbrennungsmotoren

Das Unternehmen KEYOU modifiziert Dieselmotoren, um sie mit Wasserstoff betreiben zu können, und bietet attraktive Mietmodelle für die Nutzung seiner emissionsfreien Nutzfahrzeuge an. KEYOU aus München spezialisiert sich auf die Entwicklung von wasserstoffbasierten Verbrennungsmotoren. Im ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Der Fachbeirat Wasserstoff lädt ein: 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 05.02.2025

Veranstaltungsort: HWK Schwaben, Siebentischstraße 52-58, 86161 Augsburg
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Digitalisierung und Industrie 4.0

Transformation, Wandel, Wettbewerbsfähigkeit. Die Region Augsburg würdigt ihre traditionelle industrielle Stärke als nachhaltige und erfindungsreiche Basis für künftige technologische Innovationen in Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz oder neuen Geschäftsmodellen.
Mehr lesen

SONDERFÖRDERUNG TRANSFORMATIONSPROZESSE Förderprojekt 2024–2027: TransInnoHub A³

Wir setzen aktuell das im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung Regionalmanagement / Sonderförderung Transformationsprozesse geförderte Projekt TransInnoHub A³ um. Oberziel ist die Transformation zu einer Innovationsregion mit neuen Technologien, die das Potenzial besitzen, wegbrechende ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Wissenstransfer für Unternehmen

Wenn Menschen zusammenkommen, kann Interaktion, Inspiration und Innovation gedeihen. Profitieren Sie von den vielfältigen Optionen und Plattformen des Wissenstransfers in der Region A³ und erfahren Sie, was hier bereits heute möglich ist.
Mehr lesen

Innovation in A³ Mediengallerie Innovation und Technologietransfer

Innovation und Technologietransfer hat viele Gesichter. Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Netzwerke bilden eine dynamische Community in der Region. Ein paar der Gesichter finden Sie hier. In der Mediathek finden Sie Fotos und Videos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten ... mehr
Mehr lesen

Innovation in A³ Bioökonomie

Neue Werkstoffe sind eine Kernkompetenz von Forschung und Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg. Innovative Unternehmen und  Forschungseinrichtungen der Region arbeiten daran, aus biogenen Rohstoffen  Zukunftsmaterialien herzustellen. Von biobasierten Kunststoffen und Composite-Werkstoffen ... mehr
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Innovation Hub A³ – Bestens vernetzt

Der Wirtschaftsraum Augburg zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Innovationsförderern aus Wissenschaft, angewandter Forschung, Clustern und Netzwerken sowie TechnologieberaterInnen und Wirtschaftsförderern aus. Im Innovation Hub A³ agieren diese Player als intelligentes regionales ... mehr
Mehr lesen

Angebote finden Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht

Hier finden Sie Angebote, Beratungstellen, Praxisbeispiele, Erfolgsstories, Events, News etc. aus der Themenwelt Wiedereinstieg. Über Suche verfeinern können Sie dies filtern lassen.
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Heute entwickeln, was morgen zählt.

Keiner weiß, was die Zukunft genau bringt. Und trotzdem haben wir in der Region A3 ein sehr konkretes Bild von ihr. Open Innovation ist bei uns der Motor für Wachstum und Wohlstand. Wir schauen voraus und arbeiten gemeinsam mit Unternehmern und Wissenschaft aktiv an den großen Zukunftsthemen, an ... mehr
Mehr lesen

Innovation Technologietransfer-Kongress

Der Technologietransfer-Kongress in Augsburg hat sich in den vergangenen Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, ... mehr
Mehr lesen

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Überzeugen Sie sich von den Good-Practice Beispielen aus der Region A³ – Sie werden überrascht sein, was die Unternehmen heute bereits leisten.
Mehr lesen