Praxisbeispiel: Arbeitsmarktpotenziale Durchstarten bei JUZO

Beispielunternehmen Julius Zorn GmbH

"Das Erfolgsrezept von Juzo: Jeder einzelne Mitarbeiter mit Visionen, Inspiration und seinem Engagement trägt zum großen Ganzen bei. Denn das Familienunternehmen lebt von den „Familienmitgliedern“ - so kann das Motto „Lebensfreude in Bewegung“ Wirklichkeit werden. Und die Unternehmensfamilie ist groß: mit rund 750 Mitarbeitern ist die Julius Zorn GmbH in Aichach einer der größten Arbeitgeber in der Region Aichach. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter und ist stetig auf der Suche nach Fachkräften. Getreu der Familienphilosophie ist der Beruf auch eine Herzensangelegenheit, weshalb es verschiedene Wege gibt, ins Berufsleben zu starten. Hierbei ist es dem Unternehmen wichtig, neben jungen Leuten auch die regionalen Arbeitsmarktpotentiale nach Kräften zu unterstützen. Neben einem vielseitigen Ausbildungsprogramm in kaufmännischen und gewerblichen Berufen unterstützt das Unternehmen angehende Hochschulabsolventen bei ihren schriftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor und Master). Als Einstieg ins Berufsleben bietet die Möglichkeit ein duales Studium zu absolvieren. Nicht nur für den Einstieg, auch für den Ausstieg aus dem Berufsleben bietet Juzo flexible Möglichkeiten wie z.B. Altersteilzeit. Auch für RückkehrerInnen aus der Elternzeit findet das Familienunternehmen individuelle Lösungen."

"Das Erfolgsrezept von Juzo: Jeder einzelne Mitarbeiter mit Visionen, Inspiration und seinem Engagement trägt zum großen Ganzen bei. Denn das Familienunternehmen lebt von den „Familienmitgliedern“ - so kann das Motto „Lebensfreude in Bewegung“ Wirklichkeit werden. Und die Unternehmensfamilie ist groß: mit rund 750 Mitarbeitern ist die Julius Zorn GmbH in Aichach einer der größten Arbeitgeber in der Region Aichach. Die Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit rund 1.100 Mitarbeiter und ist stetig auf der Suche nach Fachkräften. Getreu der Familienphilosophie ist der Beruf auch eine Herzensangelegenheit, weshalb es verschiedene Wege gibt, ins Berufsleben zu starten. Hierbei ist es dem Unternehmen wichtig, neben jungen Leuten auch die regionalen Arbeitsmarktpotentiale nach Kräften zu unterstützen. Neben einem vielseitigen Ausbildungsprogramm in kaufmännischen und gewerblichen Berufen unterstützt das Unternehmen angehende Hochschulabsolventen bei ihren schriftlichen Abschlussarbeiten (Bachelor und Master). Als Einstieg ins Berufsleben bietet die Möglichkeit ein duales Studium zu absolvieren. Nicht nur für den Einstieg, auch für den Ausstieg aus dem Berufsleben bietet Juzo flexible Möglichkeiten wie z.B. Altersteilzeit. Auch für RückkehrerInnen aus der Elternzeit findet das Familienunternehmen individuelle Lösungen."

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Themenschwerpunkt Gemeinsam den Weg mit KI gestalten

Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, doch viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfung neu zu definieren. Die bloße Entwicklung technischer Fähigkeiten reicht nicht aus – die Unternehmenskultur und Werte spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI, da letztlich die Menschen diese Technologie nutzen. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Zukunft gestalten: Workshop für Produktionsmitarbeitende

Mit ams OSRAM konnten wir die Workshop-Reihe "Ich gestalte Zukunft mit" durchführen, die sich an Produktionsmitarbeitende in der Metallverarbeitung richtete. Ziel war es, die Mitarbeitenden aktiv in die Veränderungen des Unternehmens einzubeziehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel:Arbeitsklima Bürohunde aus der A³- Region

Hunde im Büro sind längst keine Seltenheit mehr. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern können sich auch stressreduzierend auf den Arbeitsalltag und positiv auf das Betriebsklima auswirken. Außerdem müssen sie so nicht den ganzen Tag allein zuhause bleiben, sondern können mühelos in ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung stehen. Schließlich ist der Wirtschaftsraum Augsburg schon immer ein fruchtbarer Boden für Mittelständler, Hidden Champions und Global Player. Sie alle sind der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand – und ... mehr
Mehr lesen

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen

Unsere Strategie Kernziele der A³ Fachkräftekampagne

Steigerung von Bekanntheitsgrad und Image der Region Augsburg auf nationaler Ebene für Fachkräfte Nationale Positionierung der hohen Lebens- und Arbeitgeberqualitäten in A³ Branchenübergreifend Top-Arbeitgeber in Kampagne platzieren mit ihrer Qualität und ihrer Employer Brand Starke ... mehr
Mehr lesen