Praxisbeispiel: EINSTIEG IN DIE DIGITALISIERUNG Neue Potenziale in der Auftragserfassung

Beispielunternehmen Julius Zorn GmbH

Als Textilunternehmen in Deutschland muss man von früh bis spät darüber nachdenken, wie man die Produktion effizienter machen kann“, sagt Uwe Schettler, geschäftsführender Gesellschafter von Juzo, Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln in Aichach. Aktuell optimiert Juzo sein digitales Auftragserfassungssystem: Bei mehreren tausend Aufträgen täglich für größtenteils maßgefertigte Kompressionsstrümpfe und Versorgungen für den ganzen Körper ist die bisher sehr zeitaufwändige Auftragserfassung ein großer Hebel, um Prozesse effizienter zu machen. Denn nach wie vor geht ein Großteil der Aufträge auf uneinheitlich übermittelten Bestellformularen via Fax ein. Die aktuelle Herausforderung ist es, das System so intelligent zu schulen, dass handschriftliche Informationen automatisiert erkannt und korrekt interpretiert werden. Das digitale Auftragserfassungssystem entlastet die Mitarbeiter im Kundenservice und macht Kapazitäten für eine umfassendere Beratung frei.

 

Als Textilunternehmen in Deutschland muss man von früh bis spät darüber nachdenken, wie man die Produktion effizienter machen kann“, sagt Uwe Schettler, geschäftsführender Gesellschafter von Juzo, Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln in Aichach. Aktuell optimiert Juzo sein digitales Auftragserfassungssystem: Bei mehreren tausend Aufträgen täglich für größtenteils maßgefertigte Kompressionsstrümpfe und Versorgungen für den ganzen Körper ist die bisher sehr zeitaufwändige Auftragserfassung ein großer Hebel, um Prozesse effizienter zu machen. Denn nach wie vor geht ein Großteil der Aufträge auf uneinheitlich übermittelten Bestellformularen via Fax ein. Die aktuelle Herausforderung ist es, das System so intelligent zu schulen, dass handschriftliche Informationen automatisiert erkannt und korrekt interpretiert werden. Das digitale Auftragserfassungssystem entlastet die Mitarbeiter im Kundenservice und macht Kapazitäten für eine umfassendere Beratung frei.

 

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Innovation Innovative Drohnenschwärme – Von der Natur inspiriert bis zur Notfallanwendung

An der Universität Augsburg erforscht Prof. Dr. Wolfgang Reif mit seinem Team am Institut für Software & Systems Engineering (ISSE), wie das Schwarmverhalten von fliegenden Drohnen genutzt werden kann. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Innovation ist Teil unserer Unternehmens-DNA

Ramona Meinzer führt ein Unternehmen in der Region Augsburg, welches Innovation in seiner DNA trägt. Aber wie geht das? Wir haben sie gefragt? ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Intelligente Optimierung – Netzstabilität durch innovative E-Mobilität

Das bayerisch geförderte Vorhaben "Marktorientierte Anreize für ein netzdienliches und intelligentes Lastmanagement in Ladeparks (MAniLa)" entwickelt ein intelligentes Energiemanagementsystem für Ladeparks, das den Ladebetrieb mit Hilfe fortschrittlicher KI-Modelle vorausschauend optimieren ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Der Fachbeirat Wasserstoff lädt ein: 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 05.02.2025

Veranstaltungsort: HWK Schwaben, Siebentischstraße 52-58, 86161 Augsburg Programmdownload
Mehr lesen

Innovation Technologietransfer-Kongress

Der Technologietransfer-Kongress in Augsburg ist eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Auch 2025 trafen sich wieder mehr als 200 Teilnehmende, um über zukunftsweisende Themen zu diskutieren und gemeinsam Forschungsprojekte zu initiieren.
Mehr lesen

INNOVATION IN A³ Heute entwickeln, was morgen zählt.

Keiner weiß, was die Zukunft genau bringt. Und trotzdem haben wir in der Region A3 ein sehr konkretes Bild von ihr. Open Innovation ist bei uns der Motor für Wachstum und Wohlstand. Wir schauen voraus und arbeiten gemeinsam mit Unternehmern und Wissenschaft aktiv an den großen Zukunftsthemen, an ... mehr
Mehr lesen