Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Neue digitale Kundenschnittstellen

Beispielunternehmen Digital two GmbH

Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten, um den Kontakt zwischen Anbieter und Kunde zu gestalten. Das in Augsburg ansässige Startup-Unternehmen Digital Two hat die Vision, künstliche Intelligenz für jeden nützlich und nutzbar zu machen und entwickelte sein Chat-bot-Kommunikationssystem MA X. MA X THE BOT unterstützt Unternehmen im Support, Vertrieb, Recruiting und vielen weiteren Bereichen. Wiederkehrende Kundenanfragen mit einem klaren Bearbeitungsprozess sind prädestiniert für den Einsatz eines Chatbots. Auch können die Bots als Helfer für Wartungsarbeiten eingesetzt werden, um komplexe Bedienungsanleitungen abzubilden oder das Recruiting als Lotsen durch den Bewerbungseingabeprozess unterstützen.

Die Digitalisierung bringt neue Möglichkeiten, um den Kontakt zwischen Anbieter und Kunde zu gestalten. Das in Augsburg ansässige Startup-Unternehmen Digital Two hat die Vision, künstliche Intelligenz für jeden nützlich und nutzbar zu machen und entwickelte sein Chat-bot-Kommunikationssystem MA X. MA X THE BOT unterstützt Unternehmen im Support, Vertrieb, Recruiting und vielen weiteren Bereichen. Wiederkehrende Kundenanfragen mit einem klaren Bearbeitungsprozess sind prädestiniert für den Einsatz eines Chatbots. Auch können die Bots als Helfer für Wartungsarbeiten eingesetzt werden, um komplexe Bedienungsanleitungen abzubilden oder das Recruiting als Lotsen durch den Bewerbungseingabeprozess unterstützen.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Innovation Spin-Off aus der Uni: Kühlsystem für Quantencomputer von Solidcryo

Die Quantentechnologie bietet viele technische Möglichkeiten und wird daher auch als Schlüsseltechnologie des Jahrhunderts bezeichnet. Für die Anwendung in Quantencomputern und -sensoren entwickelte "Solidcryo" eine innovative Möglichkeit für Tieftemperaturanlagen. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Turbinenforschung für emissionsfreies Fliegen und die Energieversorgung der Zukunft

Große Turbinen sind derzeit sehr gefragt: Überall auf der Welt und auch in Bayern sollen neue Gaskraftwerke für die Energieversorgung entstehen, die zukünftig mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Effiziente Turbomaschinen spielen außerdem eine wichtige Rolle im Verkehrssektor, um ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: EINSTIEG IN DIE DIGITALISIERUNG Neue Potenziale in der Auftragserfassung

Als Textilunternehmen in Deutschland muss man von früh bis spät darüber nachdenken, wie man die Produktion effizienter machen kann“, sagt Uwe Schettler, geschäftsführender Gesellschafter von Juzo, Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln in Aichach. Aktuell optimiert Juzo sein digitales ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Innovationsangebote finden Innovationsatlas A³

Wir möchten Sie bei Ihren Innovationsaktivitäten mit den vielfältigen regionalen Kompetenzen aus dem Bereich Technologietransfer unterstützen.  Hier finden Sie laufend neue  Innovationsangebote und Expertisebeschreibungen verschiedener Forschungseinrichtungen und Innovationsförderer aus A³ ... mehr
Mehr lesen

A³ Atlanten für mehr Wissenstransfer Artikel für unsere A³ Atlanten einreichen

Schicken Sie uns bitte Ihr Angebot, Praxisbeispiel oder Expertenvorstellung. Um Ihnen die Bearbeitung möglichst leicht zu machen, haben wir hier ein Formular angelegt, welchen von Ihrer Seite laufend PRO Angebot befüllt werden kann.
Mehr lesen

Innovation in A³ Bioökonomie

Neue Werkstoffe sind eine Kernkompetenz von Forschung und Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg. Innovative Unternehmen und  Forschungseinrichtungen der Region arbeiten daran, aus biogenen Rohstoffen  Zukunftsmaterialien herzustellen. Von biobasierten Kunststoffen und Composite-Werkstoffen ... mehr
Mehr lesen