Praxisbeispiel: Innovation durch Kooperation Im Herzen des Augsburg Innovationspark

Beispielunternehmen Carbon-Werke Weißgerber GmbH & Co. KG

Die Carbon-Werke Weißgerber fertigen innovative CFK-Bauteile in Klein- und Großserienfertigung in Wallerstein und unterhalten im Technologiezentrum Augsburg eine Außenstelle mit direktem Anschluss an die dortige FuE-Community: „Das Technologiezentrum Augsburg hat uns mit der Idee, Teil einer technischen Gemeinde zu sein, die gut miteinander vernetzt ist, begeistert. Als ein kleines innovatives und internationales Unternehmen suchten wir einen Platz, der uns eine Zentralität verschafft. Das Technologiezentrum bietet uns eine ideale Plattform, in der wir Tür an Tür mit anderen Firmen arbeiten können. Auch von der Nähe zu den Forschungspartnern profitieren wir enorm. Durch die große Auswahl an repräsentativen und funktionalen Räumlichkeiten können wir kleine und große Veranstaltungen durchführen und Kunden bzw. Lieferanten wie ein „Großer“ empfangen“, berichtet Geschäftsführerin Annemarie Weißgerber.

Die Carbon-Werke Weißgerber fertigen innovative CFK-Bauteile in Klein- und Großserienfertigung in Wallerstein und unterhalten im Technologiezentrum Augsburg eine Außenstelle mit direktem Anschluss an die dortige FuE-Community: „Das Technologiezentrum Augsburg hat uns mit der Idee, Teil einer technischen Gemeinde zu sein, die gut miteinander vernetzt ist, begeistert. Als ein kleines innovatives und internationales Unternehmen suchten wir einen Platz, der uns eine Zentralität verschafft. Das Technologiezentrum bietet uns eine ideale Plattform, in der wir Tür an Tür mit anderen Firmen arbeiten können. Auch von der Nähe zu den Forschungspartnern profitieren wir enorm. Durch die große Auswahl an repräsentativen und funktionalen Räumlichkeiten können wir kleine und große Veranstaltungen durchführen und Kunden bzw. Lieferanten wie ein „Großer“ empfangen“, berichtet Geschäftsführerin Annemarie Weißgerber.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Innovative Ideen für die Energiewende Strom effizient mit Höhenwind erzeugen

In Ravensburg ansässig und im Technologiezentrum Augsburg angedockt: Das junge Unternehmen Aeerstatica macht den ersten Schritt in Richtung fliegende Großwindanlagen . Aeerstatica treibt die Energiewende voran und zeigt ein Proof-Of- Concept eines neuen Luftschiffs um Strom effizient und stabil ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Lagerlogistik Still: klimaneutrale Lagerlogistik

Der wasserstoffbetriebene Gabelstapler von Still ist eine innovative und nachhaltige Lösung für die moderne Lagerlogistik. Der Stapler ist mit einer Brennstoffzelle ausgestattet, kann aber auch alternativ mit Batterien betrieben werden. Die Brennstoffzelle erzeugt Strom, der anschließend ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel Innovation Radikal Innovieren – Die Zeichen der Zukunft erkennen

Frank Ilg ist seit Jahren erfolgreich im Bereich der Forschung und Entwicklung disruptiver Ansätze und deren Umsetzung tätig. Unter anderem führte dies zum ersten 3D-gedruckten Haus in Deutschland. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

kommerzielle Angebote finden Beraterplattform A³

Hier finden Sie kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und Nachhaltiges Wirtschaften. Über "Suche verfeinern" können Sie dies filtern lassen.
Mehr lesen

Materialkompetenz in A³ Material & Ressourcen

Neue Materialien können bahnbrechende Innovationen ermöglichen. Aber wie ermittelt und bewertet man bei neuen Materialien Funktionseigenschaften, Belastbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenverbrauch, Materialrisiken und Recyclingfähigkeit gleichermaßen zuverlässig? Im Wirtschaftsraum ... mehr
Mehr lesen

Der Fachbeirat Wasserstoff lädt ein: 3. Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff am 05.02.2025

Veranstaltungsort: HWK Schwaben, Siebentischstraße 52-58, 86161 Augsburg Programmdownload
Mehr lesen