Praxisbeispiel: Weiterbildung & Personalentwicklung Weiterbildung bei Faurecia

Beispielunternehmen Faurecia

"Seit der Gründung 1997 hat sich Faurecia zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Automobilindustrie entwickelt. In den vier Geschäftsbereichen Seating, Interiors, Clarion Electronics und Clean Mobility ist das Unternehmen heute mit insgesamt 300 Standorten, darunter 35 F&E-Zentren, und 122.000 Mitarbeitern in 37 Ländern weltweit führend. Die Technologiestrategie ist auf Lösungen für den smarten Fahrzeuginnenraum und nachhaltige Mobilität ausgerichtet. Das Unternehmen hat mit seiner Produktsparte Clean Mobility am Standort Augsburg seine Europazentrale. Der Standort Augsburg bietet seinen Mitarbeitern vielfältige Weiterbildungs-möglichkeiten, die von einer eigenen Faurecia Universität, über e-Learnings bis hin zu Individualtrainings in Zusammenarbeit mit dem „Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH“ reichen. Zusätzlich geben Kolleginnen und Kollegen ihr technisches Fachwissen in der firmeneigenen Akademie weiter. Die Faurecia University entwickelt individuelle Konzepte, um Mitarbeiter/-innen optimal zu fördern. Faurecia legt großen Wert auf Weiterbildung, daher ist es erwünscht, dass jeder Mitarbeiter/-in pro Jahr mindestens 30 Trainingsstunden absolviert."

"Seit der Gründung 1997 hat sich Faurecia zu einem bedeutenden Akteur in der globalen Automobilindustrie entwickelt. In den vier Geschäftsbereichen Seating, Interiors, Clarion Electronics und Clean Mobility ist das Unternehmen heute mit insgesamt 300 Standorten, darunter 35 F&E-Zentren, und 122.000 Mitarbeitern in 37 Ländern weltweit führend. Die Technologiestrategie ist auf Lösungen für den smarten Fahrzeuginnenraum und nachhaltige Mobilität ausgerichtet. Das Unternehmen hat mit seiner Produktsparte Clean Mobility am Standort Augsburg seine Europazentrale. Der Standort Augsburg bietet seinen Mitarbeitern vielfältige Weiterbildungs-möglichkeiten, die von einer eigenen Faurecia Universität, über e-Learnings bis hin zu Individualtrainings in Zusammenarbeit mit dem „Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH“ reichen. Zusätzlich geben Kolleginnen und Kollegen ihr technisches Fachwissen in der firmeneigenen Akademie weiter. Die Faurecia University entwickelt individuelle Konzepte, um Mitarbeiter/-innen optimal zu fördern. Faurecia legt großen Wert auf Weiterbildung, daher ist es erwünscht, dass jeder Mitarbeiter/-in pro Jahr mindestens 30 Trainingsstunden absolviert."

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Themenschwerpunkt Gemeinsam den Weg mit KI gestalten

Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, doch viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfung neu zu definieren. Die bloße Entwicklung technischer Fähigkeiten reicht nicht aus – die Unternehmenskultur und Werte spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI, da letztlich die Menschen diese Technologie nutzen. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Innovation Zukunft gestalten: Workshop für Produktionsmitarbeitende

Mit ams OSRAM konnten wir die Workshop-Reihe "Ich gestalte Zukunft mit" durchführen, die sich an Produktionsmitarbeitende in der Metallverarbeitung richtete. Ziel war es, die Mitarbeitenden aktiv in die Veränderungen des Unternehmens einzubeziehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel:Arbeitsklima Bürohunde aus der A³- Region

Hunde im Büro sind längst keine Seltenheit mehr. Sie sind nicht nur treue Begleiter, sondern können sich auch stressreduzierend auf den Arbeitsalltag und positiv auf das Betriebsklima auswirken. Außerdem müssen sie so nicht den ganzen Tag allein zuhause bleiben, sondern können mühelos in ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Fachkräftemarketing Das könnte Sie auch interessieren

FACHKRÄFTE GEWINNEN Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.

Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung stehen. Schließlich ist der Wirtschaftsraum Augsburg schon immer ein fruchtbarer Boden für Mittelständler, Hidden Champions und Global Player. Sie alle sind der Schlüssel für Wachstum und Wohlstand – und ... mehr
Mehr lesen

Top-Event Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber

Die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte stellt Unternehmen derzeit vor große Herausforderungen. Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Es braucht ein gutes Konzept und einige Investitionen, um eine gute Arbeitgebermarke aufzubauen, die regional und gegebenenfalls auch ... mehr
Mehr lesen

Fachkräfte Gewinnen Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen

Unter Arbeitgebermarketing oder auch Employer Branding versteht man die Entwicklung und Pflege einer Arbeitgebermarke, um die Zufriedenheit und Bindung der eigenen MitarbeiterInnen an das Unternehmen zu erhöhen und sich potenziellen BewerberInnen als attraktiver und sympathischer Arbeitgeber zu ... mehr
Mehr lesen