Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Digitalisierung in der Landwirtschaft

Die FarmAct GmbH mit Sitz in Augsburg hat eine Software entwickelt, mit welcher Lohnunternehmen von der Zettelwirtschaft befreit werden und sich landwirtschaftliche Betriebe besser vernetzen können. Die Gründer und Mitarbeiter des jungen Unternehmens haben damit eine Art mobiles Büro geschaffen, mit dem ein voller Überblick über die gesamten Betriebs-, Auftrags- und Buchhaltungsdaten eines Lohnunternehmens ermöglicht wird. Dadurch werden organisatorische Abläufe, Flächenmanagement und die Kundenkommunikation erleichtert. Dieses System scheint für die Branche enormes Potenzial zu haben, denn über 150 Kunden aus der gesamten DACH-Region setzen bereits auf die Software von FarmAct.

Die FarmAct GmbH mit Sitz in Augsburg hat eine Software entwickelt, mit welcher Lohnunternehmen von der Zettelwirtschaft befreit werden und sich landwirtschaftliche Betriebe besser vernetzen können. Die Gründer und Mitarbeiter des jungen Unternehmens haben damit eine Art mobiles Büro geschaffen, mit dem ein voller Überblick über die gesamten Betriebs-, Auftrags- und Buchhaltungsdaten eines Lohnunternehmens ermöglicht wird. Dadurch werden organisatorische Abläufe, Flächenmanagement und die Kundenkommunikation erleichtert. Dieses System scheint für die Branche enormes Potenzial zu haben, denn über 150 Kunden aus der gesamten DACH-Region setzen bereits auf die Software von FarmAct.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Innovation Neues Technologietransferzentrum in Gersthofen fördert Innovationen für wasserstoffbasierte Technologien

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) erhält ab 2025 ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) in Gersthofen für "Digitale Innovationen im Leichtbau für wasserstoffbasierte Technologien". Diese Ankündigung erfolgte durch Markus Blume, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, nach einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften THA stellt „Circular Textiles" vor

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum XYZ Das könnte Sie auch interessieren

Stellenbörsen Hier finden sich Unternehmen und Fachkräfte

Im digitalen Zeitalter sind Online-Stellenbörsen eine wertvolle Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Job. Mit einem Klick können Job-Angebote leichter gefunden und der Kontakt zwischen Jobsuchenden und Firmen in der Region hergestellt werden. Die hohe Reichweite ermöglicht es ... mehr
Mehr lesen

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Videoclip FC Augburg FC Augsburg – ein Verein regional verankert

Lukas Petkov ist ein echtes Eigengewächs: seit seinem achten Lebensjahr spielt er für den FCA und durchlief hier alle Nachwuchs-Teams. Er kommt aus Mering und hat den Sprung aus dem Nachwuchsbereich zu den Profis geschafft. In der Spielzeit 2021/2022 wurde er zum SC Verl verliehen, um Spielpraxis ... mehr
Mehr lesen