Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Innovative Röhrentechnologie

In der Energiefrage gilt für Freiflächen oft das Entweder-oder-Prinzip: entweder landwirtschaftliche Nutzung oder Solarpark. Die Photovoltaikröhren von TubeSolar ermöglichen dagegen eine kombinierte Nutzung und damit die Erschließung einer doppelten Einnahmequelle. „Oben wird Strom mit nahezu gleicher Effizienz wie bei herkömmlichen Modulen geerntet – ca. 1 MW pro Hektar – und darunter zusätzlich die landwirtschaftlichen Erzeugnisse.“ Die patentgeschützte Technologie beruht auf einer Verkapselung von flexiblen PV-Streifen in einem speziell verstärkten Glasrohr, welches über Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren wiederum zu Modulen zusammengefügt wird. 2020 wurde die TubeSolar AG für dieses Vorhaben im September 2020 mit 10,8 Millionen Euro vom Bayrischen Energieforschungsprogramm gefördert. „Mit der innovativen, patentierten Röhrentechnologie werden im Bereich Photovoltaik neue Maßstäbe gesetzt“ so der Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Übergabe des Förderbescheids.

In der Energiefrage gilt für Freiflächen oft das Entweder-oder-Prinzip: entweder landwirtschaftliche Nutzung oder Solarpark. Die Photovoltaikröhren von TubeSolar ermöglichen dagegen eine kombinierte Nutzung und damit die Erschließung einer doppelten Einnahmequelle. „Oben wird Strom mit nahezu gleicher Effizienz wie bei herkömmlichen Modulen geerntet – ca. 1 MW pro Hektar – und darunter zusätzlich die landwirtschaftlichen Erzeugnisse.“ Die patentgeschützte Technologie beruht auf einer Verkapselung von flexiblen PV-Streifen in einem speziell verstärkten Glasrohr, welches über Photovoltaik-Dünnschicht-Röhren wiederum zu Modulen zusammengefügt wird. 2020 wurde die TubeSolar AG für dieses Vorhaben im September 2020 mit 10,8 Millionen Euro vom Bayrischen Energieforschungsprogramm gefördert. „Mit der innovativen, patentierten Röhrentechnologie werden im Bereich Photovoltaik neue Maßstäbe gesetzt“ so der Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Übergabe des Förderbescheids.

alle Praxisbeispiele

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften THA stellt „Circular Textiles" vor

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationswettbewerb für Nachhaltigkeit im Bausektor – Ihre Ideen sind gefragt!

Sind Sie ein Unternehmen aus der Baubranche, eine Forschungseinrichtung, oder arbeiten Sie als Planende bzw. Architekten in Bayern? Haben Sie innovative Ansätze für umweltverträglichen, nachhaltigen und ressourceneffizienten Bau? Machen Sie mit beim Ideenwettbewerb! ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Innovation Das könnte Sie auch interessieren

Bildung Berufliche Schulen in A³

In der Stadt und Region Augsburg gibt es eine Vielzahl von beruflichen Schulen. Berufliche Schulen bilden neben der betrieblichen Ausbildung den schulischen Teil der dualen Berufsbildung. Das Spektrum in und um Augsburg reicht von Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen über ... mehr
Mehr lesen

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können. Dafür wurde eine Befragung von 65 ... mehr
Mehr lesen

Information und Beratung Lass Dich hier zu den Weiterbildungsmöglichkeiten beraten!

Du arbeitest bereits im Gesundheitsbereich und möchtest Dich weiterbilden? Du möchtest Dich beruflich verändern und Möglichkeiten des Quereinstiegs in die Gesundheitsbranche nutzen? Es gibt ein großes Angebot an Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Um das für Dich passende Angebot zu ... mehr
Mehr lesen