Praxisbeispiel Technologietransfer – Praxisprojekt mit dualen Studierenden des Systems Engineering
Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 zeigen wir, wie Unternehmen mit dem dual konzipierten Bachelorstudiengang Systems Engineering Innovationen gezielt vorantreiben können. Prof. Dr. Thomas Kirchmeier (Technische Hochschule Augsburg) und Dr. Andreas Angerer (CTO XITASO) präsentieren anhand eines Praxisprojekts, wie der Studiengang Unternehmen mit kreativen Nachwuchstalenten verbindet.
Das Erfolgsrezept: Die richtigen Menschen, zur richtigen Zeit, an den richtigen Themen arbeiten lassen. Studierende entwickeln praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Industrie – von der digitalen Transformation bis hin zu neuen Produkt- und Prozessinnovationen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen Synergien, die den Innovationsprozess beschleunigen und neue Perspektiven eröffnen. Der Bachelor Systems Engineering funktioniert als Innovationsmotor und zeigt, warum die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen eine Win-Win-Situation ist.
Beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 zeigen wir, wie Unternehmen mit dem dual konzipierten Bachelorstudiengang Systems Engineering Innovationen gezielt vorantreiben können. Prof. Dr. Thomas Kirchmeier (Technische Hochschule Augsburg) und Dr. Andreas Angerer (CTO XITASO) präsentieren anhand eines Praxisprojekts, wie der Studiengang Unternehmen mit kreativen Nachwuchstalenten verbindet.
Das Erfolgsrezept: Die richtigen Menschen, zur richtigen Zeit, an den richtigen Themen arbeiten lassen. Studierende entwickeln praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Industrie – von der digitalen Transformation bis hin zu neuen Produkt- und Prozessinnovationen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entstehen Synergien, die den Innovationsprozess beschleunigen und neue Perspektiven eröffnen. Der Bachelor Systems Engineering funktioniert als Innovationsmotor und zeigt, warum die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen eine Win-Win-Situation ist.