Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Branchenspezifisches Vokabular im Arbeitsalltag

Vokabeltrainer-App "Lunes" von Tür an Tür

Den Verein Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V. in Augsburg gibt es seit 1992. Der Schwerpunkt der gemeinnützigen Organisation liegt auf der Hilfe für Geflüchtete, Immigranten und Menschen mit ausländischen Wurzeln. Ziel ist es, ihnen das Leben in Deutschland zu erleichtern und die Integration zu verbessern. Tür an Tür möchte durch die eigene Arbeit auch die Akzeptanz und Integrationsbereitschaft der Bevölkerung stärken.

Branchenspezifisches Vokabular im Arbeitsalltag: eine von vielen Hürden für Geflüchtete, die in Deutschland anfangen zu arbeiten. Ein gutes Beispiel dafür sind die spezifischen und komplexen Vokabeln, die man im Handwerk kennen muss. Um diese Barrieren überwinden zu können, hat ein Team aus Ehrenamtlichen der Tür an Tür- Digitalfabrik gGmbH, Fachleuten aus dem Kreis Olpe und Sprach-Experten eine kostenlose App entwickelt, mit der Neuzugewanderte berufsbezogenes Vokabular lernen können. Mithilfe verschiedener Übungen sollen die Neuzugewanderten die Vokabeln nachhaltig lernen und in der Praxis anwenden können.

Die Lunes-App bietet, neben dem kostenlosen Standardpaket, eine individuelle Anpassung an den eigenen, unternehmensspezifischen Anwendungsfall. Das Lernprogramm kann mit eigenem Vokabular ergänzt bzw. erweitert werden. Der Wortbestand wird zudem von einem Team, bestehend aus Experten und Entwicklern regelmäßig gepflegt und immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Der Vokabeltrainer beinhaltet für viele Berufsbilder Vokabeln zu Werkzeugen, Arbeitsmitteln und Arbeitsschutz.

Die App steht für jeden digital und kostenlos zur Verfügung. Für die Anwendung und Pflege sind keine IT-Kenntnisse nötig.

Das Projekt soll zugewanderten Berufseinsteigern die Möglichkeit geben, digital und so einfach wie möglich die deutsche Sprache zu lernen und somit die Sprachbarrieren auch am Arbeitsplatz zu überwinden. Den Geflüchteten soll der Anschluss und dadurch die Integration in die Gesellschaft über die Sprache ermöglicht werden.

Den Verein Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V. in Augsburg gibt es seit 1992. Der Schwerpunkt der gemeinnützigen Organisation liegt auf der Hilfe für Geflüchtete, Immigranten und Menschen mit ausländischen Wurzeln. Ziel ist es, ihnen das Leben in Deutschland zu erleichtern und die Integration zu verbessern. Tür an Tür möchte durch die eigene Arbeit auch die Akzeptanz und Integrationsbereitschaft der Bevölkerung stärken.

Branchenspezifisches Vokabular im Arbeitsalltag: eine von vielen Hürden für Geflüchtete, die in Deutschland anfangen zu arbeiten. Ein gutes Beispiel dafür sind die spezifischen und komplexen Vokabeln, die man im Handwerk kennen muss. Um diese Barrieren überwinden zu können, hat ein Team aus Ehrenamtlichen der Tür an Tür- Digitalfabrik gGmbH, Fachleuten aus dem Kreis Olpe und Sprach-Experten eine kostenlose App entwickelt, mit der Neuzugewanderte berufsbezogenes Vokabular lernen können. Mithilfe verschiedener Übungen sollen die Neuzugewanderten die Vokabeln nachhaltig lernen und in der Praxis anwenden können.

Die Lunes-App bietet, neben dem kostenlosen Standardpaket, eine individuelle Anpassung an den eigenen, unternehmensspezifischen Anwendungsfall. Das Lernprogramm kann mit eigenem Vokabular ergänzt bzw. erweitert werden. Der Wortbestand wird zudem von einem Team, bestehend aus Experten und Entwicklern regelmäßig gepflegt und immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Der Vokabeltrainer beinhaltet für viele Berufsbilder Vokabeln zu Werkzeugen, Arbeitsmitteln und Arbeitsschutz.

Die App steht für jeden digital und kostenlos zur Verfügung. Für die Anwendung und Pflege sind keine IT-Kenntnisse nötig.

Das Projekt soll zugewanderten Berufseinsteigern die Möglichkeit geben, digital und so einfach wie möglich die deutsche Sprache zu lernen und somit die Sprachbarrieren auch am Arbeitsplatz zu überwinden. Den Geflüchteten soll der Anschluss und dadurch die Integration in die Gesellschaft über die Sprache ermöglicht werden.

Mehr zur Vokabeltrainer-App

Kontakt

Tür an Tür – Digitalfabrik gGmbH

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen wie es geht

Praxisbeispiel: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Beruf und Familie vereinen

"Bei der LeitWerk AG in Augsburg wird dieser Anspruch großgeschrieben. Beschäftigte und Geschäftsführung arbeiten gemeinsam an individuellen Lösungen, die bestmöglich auf die Bedürfnisse aller Beteiligten passen. So bietet das Unternehmen beispielsweise flexible Stundeneinteilungen, ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften CO2-Reduktion: Dran bleiben, statt zurücklehnen.

Maximale Reduktion heißt es für die Mitglieder von A³ klimaneutral, um erfolgreich den Weg zu Klimaneutralität bis 2030 zu beschreiten. So gehen asset bauen wohnen GmbH und Kommdirekt GmbH vor. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Faire Kleidung aus Augsburg

Ein Modeunternehmen, das nachhaltig produziert und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich ist. Das kann doch nicht funktionieren, oder? Das Augsburger Modelabel Degree Clothing beweist das Gegenteil. ... mehr
Mehr lesen

Aus unserem Themenspektrum Nachhaltiges Wirtschaften Das könnte Sie auch interessieren

11. Juli 2024 Jahreskonferenz A³ klimaneutral

Im Rahmen der Initiative A³ klimaneutral fand am 11. Juli 2024 im Westhouse Augsburg die erste Jahreskonferenz statt.
Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Wochen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft hat viele Facetten. Sind die Lieferketten transparent? Wie steht es um die Energieversorugng oder um Mobilitätsfragen? Und wie ist der Umgang mit Mitarbeiter:innen oder der Konkurenz? Die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg zeigen auf, welche ... mehr
Mehr lesen

Innovation in A³ Bioökonomie

Neue Werkstoffe sind eine Kernkompetenz von Forschung und Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg. Innovative Unternehmen und  Forschungseinrichtungen der Region arbeiten daran, aus biogenen Rohstoffen  Zukunftsmaterialien herzustellen. Von biobasierten Kunststoffen und Composite-Werkstoffen ... mehr
Mehr lesen