Expertise Ressourceneffizienz Dr. Andrea Thorenz

Dr. Andrea Thorenz trägt den Vernetzungsgedanken in die umwelt- und ressourcenorientierte Forschung

Dr. Andrea Thorenz leitet die interdisziplinären Projekte des Resource Lab, die anwendungsorientierte Forschungsgruppe des Instituts für Material Resource Management der Universität Augsburg. Nach ihrem Studium der Umwelt- und Sozioökonomie arbeitete sie viele Jahre als Projekt- und Studienleiterin in der Wirtschaft. Seit 2009 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Ressourcenmanagement und –strategie und war am Aufbau des Instituts für Material Resource Management und des Resource Lab beteiligt. Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg verkörpert sie in idealer Weise den Vernetzungsgedanken der umwelt- und ressourcen-orientierten Forschungsprojekte des 2011 gegründeten Resource Lab.

Frau Thorenz, was tragen Sie mit Ihrer Expertise zum Thema Ressourceneffizienz bei?

Die Universität Augsburg gehört mit dem Institut für Material Resource Management zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Ressourceneffizienz, des Ressourcenmanagements und der Ressourcenstrategie. Aber mir hat dabei immer etwas Wichtiges gefehlt: Die Mischung aus Forschung und Anwendung. Deswegen haben wir 2011 das Resource Lab ins Leben gerufen, um anwendungsorientiert zu forschen und unsere Forschungsergebnisse in die Praxis zu übertragen und umgekehrt auch Praxisfragen in die Forschung zu spiegeln.

Ressourceneffizienz ist ein komplexes Thema, das häufig übergreifende und interdisziplinäre Ansätze auch über betriebliche Grenzen hinaus erfordert. Um solche neuen, komplexen Fragestellungen und Konzepte zu bearbeiten, bündelt das Ressource Lab Experten zu Rohstofffragen, zu Materialforschung ebenso wie zu geeigneten Softwarelösungen oder Finanzfragen.

Dr. Andrea Thorenz leitet die interdisziplinären Projekte des Resource Lab, die anwendungsorientierte Forschungsgruppe des Instituts für Material Resource Management der Universität Augsburg. Nach ihrem Studium der Umwelt- und Sozioökonomie arbeitete sie viele Jahre als Projekt- und Studienleiterin in der Wirtschaft. Seit 2009 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Ressourcenmanagement und –strategie und war am Aufbau des Instituts für Material Resource Management und des Resource Lab beteiligt. Als promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Mitglied der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg verkörpert sie in idealer Weise den Vernetzungsgedanken der umwelt- und ressourcen-orientierten Forschungsprojekte des 2011 gegründeten Resource Lab.

Frau Thorenz, was tragen Sie mit Ihrer Expertise zum Thema Ressourceneffizienz bei?

Die Universität Augsburg gehört mit dem Institut für Material Resource Management zu den führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Ressourceneffizienz, des Ressourcenmanagements und der Ressourcenstrategie. Aber mir hat dabei immer etwas Wichtiges gefehlt: Die Mischung aus Forschung und Anwendung. Deswegen haben wir 2011 das Resource Lab ins Leben gerufen, um anwendungsorientiert zu forschen und unsere Forschungsergebnisse in die Praxis zu übertragen und umgekehrt auch Praxisfragen in die Forschung zu spiegeln.

Ressourceneffizienz ist ein komplexes Thema, das häufig übergreifende und interdisziplinäre Ansätze auch über betriebliche Grenzen hinaus erfordert. Um solche neuen, komplexen Fragestellungen und Konzepte zu bearbeiten, bündelt das Ressource Lab Experten zu Rohstofffragen, zu Materialforschung ebenso wie zu geeigneten Softwarelösungen oder Finanzfragen.

Zitat

„Wir möchten nicht, dass unsere Ergebnisse in der Schublade landen, deswegen bringen wir mit dem Resource Lab aktuelle Forschungsergebnisse anwendungsorientiert in die Praxis.“

Dr. Andrea Thorenz

Mit welchen anwendungsorientierten Problemen oder Fragestellungen könnte ich als Kunde oder Ratsuchender zu Ihnen kommen?

Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Eine zukünftig zunehmend wichtige Fragestellung für Unternehmen lautet: Wie kann ich als Unternehmen eine mit quantitativen Zahlen unterlegte Einschätzung darüber erlangen, ob ein Bauteil und seine darin enthaltenen Rohstoffe kritisch sind oder nicht. Solche Bewertungen zur Rohstoffversorgung und Rohstoffkritikalität gab es bislang nur für Länder, aber nicht für Unternehmen. Wir haben dieses Rohstoffbewertungskonzept auf Unternehmen übertragen und können Unternehmen nun ein Entscheidungsmodell liefern, wie verschiedene Rohstoffe in Bauteilen zu bewerten sind. Mit dem von uns speziell für KMU entwickelten Leitfaden erklären wir den Unternehmen, wie sie Problematiken aufdecken können, wie sie die strategischen Bauteile identifizieren und die darin enthaltenen Rohstoffe bewerten und wie sie aus diesen Analyseergebnissen heraus strategische Entscheidungen treffen können. Mir ist kein anderer Anbieter außer uns bekannt, der eine solche Analyse bislang durchführen kann. Im Rahmen unserer Beratung qualifizieren wir die Unternehmen mit Hilfe des entwickelten Leitfadens dann, dies zukünftig auch selbst in Ihrem Unternehmen zu leisten.

Darüber hinaus bieten wir Unternehmen zahlreiche andere Leistungen an, z.B. entwickeln wir mit Unternehmen Roadmaps zu Rohstofffragen, Konzepte zum ressourceneffizienten Supply Chain Management oder liefern Entscheidungshilfen für strategische Betriebs- oder Produktentscheidungen durch finanzwirtschaftliche Analysen im Zusammenhang mit Materialfragen.

Wenn Sie mit einer Fragestellung zu uns kommen, plane ich als Leiterin des Ressource Lab dann mit Ihnen das passende Projekt zu Ihrer Fragestellung und hole Ihnen die geeigneten Experten aus unserer Forschungsgruppe hinzu.

Kernkompetenzen von Dr. Andrea Thorenz:

  • Wertschöpfungsketten strategischer Metalle
  • Ökonomische und ökologische Bewertung kritischer Rohstoffe
  • Umweltmanagement
  • Nachhaltige Pharmazie

Welche Kunden oder Kooperationspartner suchen Sie?

Wir beraten von großen Unternehmen wie Thyssen Krupp bis zu mittleren und kleinen Unternehmen alle Unternehmensgrößen. Interessant ist unsere Expertise für produzierende Unternehmen, vor allem metallverarbeitende Unternehmen oder Unternehmen der Elektronikbranche, aber wir hatten z.B. auch schon Reinigungsfirmen, die sich mit Rohstofffragen z.B. Palmöl auseinandersetzen wollten. Wir betrachten also auch nachwachsende Rohstoffe. Darüber hinaus suchen wir natürlich auch Anwendungspartner für große Forschungsprojekte.

Was sind Ihrer Meinung nach die aktuell (oder zukünftig) wichtigsten Herausforderungen im Bereich Ressourceneffizienz für die Zukunft?

Ressourceneffizienz ist ein komplexes Thema, das nicht an den betrieblichen Grenzen endet. Eine große Herausforderung wird darin liegen, Konzepte für eine Gesellschaft in Form einer „Circular oder Green Economy“ zu entwickeln, also eine Wirtschaftsform, die mit geschlossenen Kreisläufen für alle Rohstoffe arbeitet. Die weitere ganz große Herausforderung liegt darin, Konzepte des nachhaltigen Wirtschaftens und der nachhaltigen Bioökonomie zu entwickeln: Haben wir genug Rohstoffe, um in Zukunft unsere Bedürfnisse zu erfüllen?

Diese beiden Herausforderungen werden zu enormen Umwälzungen auf dem Markt führen. Darauf sollten sich Unternehmen rechtzeitig einstellen, wenn sie zukunftsfähig bleiben wollen und rechtzeitig ihre Nischen und Chancen in solchen neuen Märkten finden wollen.

Kontakt

Universität Augsburg Lehrstuhl für Ressourcenstrategie

Angebote, Projekte und Experten des MRM für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Standort Spatenstich für Zukunftsprojekt: neues Umweltkompetenzzentrum

Der Landkreis Augsburg setzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde diese Woche offiziell der Bau des neuen Umweltkompetenzzentrums in Langerringen eingeleitet. Das Projekt ist Teil des umfassenden Wertstoffhofkonzeptes 2035 und soll nicht nur die Abfallentsorgung modernisieren, sondern auch als Lern- und Bildungszentrum für die junge Generation dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Zweites Promotionszentrum eröffnet an der Technischen Hochschule Augsburg

Mit der Gründung des zweiten Promotionszentrums NITRO („Nachhaltige intelligente Technologien für eine ressourcenoptimierte Produktion“) positioniert sich die Technische Hochschule Augsburg zukunftsorientiert. In enger Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Deggendorf und der Hochschule Landshut stärkt die TH Augsburg ihre Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten in einem bedeutenden Zukunftsfeld. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften KUMAS-Leitprojekt 2024: Förderung herausragender Umweltinnovationen

Bis zum 31. August 2024 können Leitprojekte, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren, beim KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. eingereicht werden. Ausgezeichnet werden die Preisträger mit der Auszeichnung „KUMAS-Leitprojekt 2024“. Außerdem werden diese ein Jahr lang in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS, Messeauftritten und den Netzwerkveranstaltungen präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Initiative „KI-Leuchttürme“ leutet den dritten Förderaufruf ein

Das BMUV fördert Leuchtturmprojekte, bei denen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI ) eine positive Umweltbilanz erzielt wird. Bis zum 17. Mai 2024 können Sie sich mit Ihrer Projektskizze zum Thema "natürlicher Klimaschutz mithilfe von KI " bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Bewerbungsphase 2024 angelaufen

Bereits zum 17. Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben und ist somit der größte seiner Art in Europa. Für die Auszeichnung können sich Akteure aus der Wirtschaft in den Kategorien Unternehmen, Architektur, Sport, Internationaler DNP sowie erstmalig Gesundheit und Produkte bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Förderung für Öko-Kleinprojekte 2024

Für das Jahr 2024 plant die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Diese wird beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben eingereicht. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben? Von Ihnen hängt die zukünftige Wasserstoffversorgung der Region ab!

Die nächste Erhebungsphase der Wasserstoffbedarfe für die Planung des bundesweiten H2-Netzes läuft vom 07.02. bis zum 22.03.2024. Ob es im Wirtschaftsraum Augsburg-Schwaben 2030 Wasserstoff geben wird, hängt entscheidend davon ab, welche Wasserstoffbedarfe die Unternehmen JETZT melden! ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Zubau von Solaranlagen auf Rekordhoch

Neuer Rekord! Über 1.000 Photovoltaik-Anlagen wurden 2023 in Augsburg auf und an Gebäuden neu installiert. Das entspricht der Menge an neuen PV-Anlagen in den Jahren 2013 bis 2019 zusammen.  Solarenergie ist die Energie der Sonnenstrahlung, die technisch genutzt werden kann, vor allem zur ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 31.01.2024 Konferenz zum regionalen Klimaschutz 2024 gibt Einblicke in die Praxis

Die 6. Regionale Klimaschutzkonferenz A³ fand Ende Januar in der Stadthalle in Neusäß mit rund 180 Personen statt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal gute Beispiele für regionalen Klimaschutz aus der Praxis, insbesondere von und für Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2023 bringen über 1.000 Menschen zusammen

Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2024 fanden 30 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationswettbewerb für Nachhaltigkeit im Bausektor – Ihre Ideen sind gefragt!

Sind Sie ein Unternehmen aus der Baubranche, eine Forschungseinrichtung, oder arbeiten Sie als Planende bzw. Architekten in Bayern? Haben Sie innovative Ansätze für umweltverträglichen, nachhaltigen und ressourceneffizienten Bau? Machen Sie mit beim Ideenwettbewerb! ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Vorschlagsphase zum Bayerischen Klimaschutzpreis 2024 hat begonnen

Die Bayerische Staatsregierung wird auch im Jahr 2024 den Bayerischen Klimaschutzpreis verleihen. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird für herausragende Initiativen in den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung vergeben. Ausgezeichnet werden können sowohl natürliche Personen (Privatpersonen) ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor