Expertise Innovation Dr.-Ing. Georg Schlick - Fraunhofer IGCV

Die Raumfahrt und die Kernfusion gehören zu den Schrittmacher-Technologien der heutigen Zeit. Sie stellen höchste Anforderungen an Materialien und die zugehörige Fertigungstechnik. Moderne Multimaterial-3D-Drucktechnologien bieten hier neue Potenziale.

Insbesondere Unternehmen im Bereich Formenbau und Urformtechnik (Spritz- und Druckguss) können von unseren Technologien profitieren. Generell lässt sich aber für jede anspruchsvolle Anwendung ein Mehrwert generieren.

Die Raumfahrt und die Kernfusion gehören zu den Schrittmacher-Technologien der heutigen Zeit. Sie stellen höchste Anforderungen an Materialien und die zugehörige Fertigungstechnik. Moderne Multimaterial-3D-Drucktechnologien bieten hier neue Potenziale.

Insbesondere Unternehmen im Bereich Formenbau und Urformtechnik (Spritz- und Druckguss) können von unseren Technologien profitieren. Generell lässt sich aber für jede anspruchsvolle Anwendung ein Mehrwert generieren.

Dr.-Ing. Georg Schlick:

"Werkstoff- und Fertigungstechnik bilden die Grundlage für Hochtechnologieanwendungen"

Kontakt

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV

Optionale Box:

3 Tipps zum Nachmachen:

  • Bullet 1
  • Bullet 2
  • Bullet 3

Überschrift: Fakten etc. über das Projekt/zur Forschungseinrichung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  • bullet 1
  • bulllet 2
  • bullet 3...

magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Angebote, Projekte und Experten des ... für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen