Expertise Innovationspartner vor Ort – Handwerkskammer für Schwaben
Umfassende Innovations- und Technologie-Beratung für Handwerksunternehmen
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK Schwaben) bietet neben der Interessenvertretung und den hoheitlichen Aufgaben ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Bereich der Bildung und der Beratung. Die Beratung ist für Mitgliedsbetriebe der HWK Schwaben kostenfrei, individuell, zeitnah und unabhängig.
Kernkompetenzen der HWK Schwaben:
- Unternehmensorganisation/Qualitätsmanagement
- Interne Audits für Qualitätsmanagement
- Messebeteiligungen
- Anbahnung von Kontakten zu Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen
- Beratung zu Förderprogrammen
- Hilfe bei der Markteinführung neuer Produkte
- Vermittlung von Kooperationspartnern
- Gewerbliche Schutzrechte, Patente
- Marken und Geschmacksmuster
- Produktrichtlinien – CE-Kennzeichnung
- Neue Medien/Internet
- Neue Materialien Werkstoffe
- Neue Materialien Werkstoffe
- Energietechnologien
Die Handwerkskammer für Schwaben (HWK Schwaben) bietet neben der Interessenvertretung und den hoheitlichen Aufgaben ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen im Bereich der Bildung und der Beratung. Die Beratung ist für Mitgliedsbetriebe der HWK Schwaben kostenfrei, individuell, zeitnah und unabhängig.
Kernkompetenzen der HWK Schwaben:
- Unternehmensorganisation/Qualitätsmanagement
- Interne Audits für Qualitätsmanagement
- Messebeteiligungen
- Anbahnung von Kontakten zu Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen
- Beratung zu Förderprogrammen
- Hilfe bei der Markteinführung neuer Produkte
- Vermittlung von Kooperationspartnern
- Gewerbliche Schutzrechte, Patente
- Marken und Geschmacksmuster
- Produktrichtlinien – CE-Kennzeichnung
- Neue Medien/Internet
- Neue Materialien Werkstoffe
- Neue Materialien Werkstoffe
- Energietechnologien
Kontakt
Handwerkskammer für Schwaben Beratungszentrum Nordschwaben
Siebentischstraße 52 - 58
86161 Augsburg
+49 906 7058689-1
beratung.nordschwaben@hwk-schwaben.de
http://www.hwk-schwaben.de
86161 Augsburg
+49 906 7058689-1
beratung.nordschwaben@hwk-schwaben.de
http://www.hwk-schwaben.de
Angebote, Praxisbeispiele und Experten der HWK für Schwaben für Unternehmen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Erste Kammer mit Deutschem Nachhaltigkeitskodex DNK
Die Handwerkskammer für Schwaben veröffentlicht bundesweit als erste Kammer eine Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit im Handwerk
Wie kann sich das Handwerk als nachhaltiger und zukunftsweisender Wirtschaftszweig positionieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Susanne Sadremoghaddam von der Handwerkskammer für Schwaben und unterstützt Unternehmen bei der Erstelllung einer Nachhaltigkeitsstrategie. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Nachhaltigkeit – Der Nachhaltigkeitsnavigator: Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken
Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht einfach und fundiert erstellen? Mit dem Nachhaltigkeits-Navigator fürs Handwerk kein Problem! Der Nachhaltigkeits-Navigator, eine digitale und kostenfreie Desktop- und Browseranwendung, wurde gemeinsam mit Expert*innen für Nachhaltigkeit im Handwerk entwickelt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Nachhaltigkeit – Der klimaneutrale Handwerksbetrieb
Mit etwas Engagement kann sie jeder Betrieb erreichen – die Klimaneutralität. Unternehmensberaterin Melanie Martin von der Handwerkskammer für Schwaben unterstützt und begleitet Handwerksbetriebe auf ihrem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Derzeit noch ein Weg für Pioniere, rückt die Klimaneutralität zunehmend in den Fokus von Politik und Gesellschaft. ... mehr
Mehr lesen
weitere Expertise aus dem Bereich Innovation
TTK25 KI & Digitalisierung – Dr. Thomas Eisenbarth und Michael Leimstädtner – makandra
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) halten Dr. Thomas Eisenbarth und Michael Leimstädtner von makandra einen Vortrag mit dem Titel: "Smarte KI, sichere Daten: Datenschutzfreundliche KI-Nutzung durch lokale LLMs" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Amelie Muschalik und Albert Kaiser – AUMÜLLER AUMATIC GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) halten Amelie Muschalik und Albert Kaiser von der AUMÜLLER AUMATIC GmbH einen Vortrag mit dem Titel: "„Innovation in 4 Tagen – Wie wir mit Design Sprints Ideen Wirklichkeit werden lassen" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Roland Glück – DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Future-Proofing For AI: From Data Management to Advanced Applications with Shepard DMS“ von Roland Glück vom DLR ZLP. ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Peter Ottillinger – Leiter der Ideenschmiede bei DECKERFORM Technologies GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Peter Ottillinger, DECKERFORM Technologies GmbH einen Vortrag mit dem Titel: - „Leicht, stark, recycelt – Wie wir mit neuen Technologien unsere Materialwelt umkrempeln“ ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Cassandra Bauer – Fraunhofer IGCV
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Biegeumformung von endlosfaserverstärkten Kunststoffprofilen" von Cassandra Bauer vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV. ... mehr
Mehr lesen
Key Note Innovation – Prof. Dr. Thomas Wendler – Head Professorship for Clinical Computational Medical Imaging Research am Universitätsklinikum Augsburg
Wir freuen uns über eine spannende Key-Note zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Medizin – Revolution zwischen Chancen und Risiken" beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025! ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Prof. Dr. Jianing Zhang – TH Augsburg und Lukas Karwan, Lumium GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Datadriven Team Insights in Virtual Reality“ von Prof. Dr. Jianing Zhang und Lukas Karwan, Lumium GmbH ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Zhanna Perez – MaibornWolff
In diesem Talk beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 spricht Zhanna Perez von MaibornWolff davon, wie KI wirklich Wert schafft. Anstatt sich von technischem Potenzial blenden zu lassen, beleuchtet sie die entscheidenden Fragen, die vor jeder Implementierung beantwortet werden müssen. ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Keynote Wirtschaft – Dr. Jan-Philipp Steghöfer – Leiter Forschung und Innovation bei XITASO
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Dr. Jan-Philipp Steghöfer, Leiter des Forschungs- und Innovationsbereichs bei XITASO seine Key Note mit dem Titel: "Menschzentrierte, vertrauenswürdige KI für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Prof. Dr. Wolfgang Kratsch – FIM/FIT
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Process Intelligence: Von Daten zu Taten“ von Prof. Dr. Wolfgang Kratsch. ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Till Schulte-Rebbelmund – Innovationsmanager bei KUKA AG
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Till Schulte-Rebbelmund, Innovationsmanager bei KUKA AG einen Vortrag mit dem Titel: "Innovieren im Business Innovation Lab" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 KI & Digitalisierung – Maximilian Arnold – TUXEDO Computers
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Maximilian Arnold von TUXEDO Computers einen Vortrag mit dem Titel: "SRansomware-Abwehr 2.0: Linux-Notebooks als digitaler Schutzschild" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 KI & Digitalisierung – Dr. Thomas Eisenbarth und Michael Leimstädtner – makandra
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) halten Dr. Thomas Eisenbarth und Michael Leimstädtner von makandra einen Vortrag mit dem Titel: "Smarte KI, sichere Daten: Datenschutzfreundliche KI-Nutzung durch lokale LLMs" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Amelie Muschalik und Albert Kaiser – AUMÜLLER AUMATIC GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) halten Amelie Muschalik und Albert Kaiser von der AUMÜLLER AUMATIC GmbH einen Vortrag mit dem Titel: "„Innovation in 4 Tagen – Wie wir mit Design Sprints Ideen Wirklichkeit werden lassen" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Roland Glück – DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Future-Proofing For AI: From Data Management to Advanced Applications with Shepard DMS“ von Roland Glück vom DLR ZLP. ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Peter Ottillinger – Leiter der Ideenschmiede bei DECKERFORM Technologies GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Peter Ottillinger, DECKERFORM Technologies GmbH einen Vortrag mit dem Titel: - „Leicht, stark, recycelt – Wie wir mit neuen Technologien unsere Materialwelt umkrempeln“ ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Cassandra Bauer – Fraunhofer IGCV
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Biegeumformung von endlosfaserverstärkten Kunststoffprofilen" von Cassandra Bauer vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV. ... mehr
Mehr lesen
Key Note Innovation – Prof. Dr. Thomas Wendler – Head Professorship for Clinical Computational Medical Imaging Research am Universitätsklinikum Augsburg
Wir freuen uns über eine spannende Key-Note zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Medizin – Revolution zwischen Chancen und Risiken" beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025! ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Prof. Dr. Jianing Zhang – TH Augsburg und Lukas Karwan, Lumium GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Datadriven Team Insights in Virtual Reality“ von Prof. Dr. Jianing Zhang und Lukas Karwan, Lumium GmbH ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Zhanna Perez – MaibornWolff
In diesem Talk beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 spricht Zhanna Perez von MaibornWolff davon, wie KI wirklich Wert schafft. Anstatt sich von technischem Potenzial blenden zu lassen, beleuchtet sie die entscheidenden Fragen, die vor jeder Implementierung beantwortet werden müssen. ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Keynote Wirtschaft – Dr. Jan-Philipp Steghöfer – Leiter Forschung und Innovation bei XITASO
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Dr. Jan-Philipp Steghöfer, Leiter des Forschungs- und Innovationsbereichs bei XITASO seine Key Note mit dem Titel: "Menschzentrierte, vertrauenswürdige KI für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Prof. Dr. Wolfgang Kratsch – FIM/FIT
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Process Intelligence: Von Daten zu Taten“ von Prof. Dr. Wolfgang Kratsch. ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Till Schulte-Rebbelmund – Innovationsmanager bei KUKA AG
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Till Schulte-Rebbelmund, Innovationsmanager bei KUKA AG einen Vortrag mit dem Titel: "Innovieren im Business Innovation Lab" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 KI & Digitalisierung – Maximilian Arnold – TUXEDO Computers
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Maximilian Arnold von TUXEDO Computers einen Vortrag mit dem Titel: "SRansomware-Abwehr 2.0: Linux-Notebooks als digitaler Schutzschild" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 KI & Digitalisierung – Dr. Thomas Eisenbarth und Michael Leimstädtner – makandra
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) halten Dr. Thomas Eisenbarth und Michael Leimstädtner von makandra einen Vortrag mit dem Titel: "Smarte KI, sichere Daten: Datenschutzfreundliche KI-Nutzung durch lokale LLMs" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Amelie Muschalik und Albert Kaiser – AUMÜLLER AUMATIC GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) halten Amelie Muschalik und Albert Kaiser von der AUMÜLLER AUMATIC GmbH einen Vortrag mit dem Titel: "„Innovation in 4 Tagen – Wie wir mit Design Sprints Ideen Wirklichkeit werden lassen" ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Roland Glück – DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Future-Proofing For AI: From Data Management to Advanced Applications with Shepard DMS“ von Roland Glück vom DLR ZLP. ... mehr
Mehr lesen
TTK25 Innovator Talk – Peter Ottillinger – Leiter der Ideenschmiede bei DECKERFORM Technologies GmbH
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Peter Ottillinger, DECKERFORM Technologies GmbH einen Vortrag mit dem Titel: - „Leicht, stark, recycelt – Wie wir mit neuen Technologien unsere Materialwelt umkrempeln“ ... mehr
Mehr lesen
weitere Artikel zum Thema Innovation
News Nachhaltiges Wirtschaften – On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land
Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen