Expertise Forschungspartner vor Ort Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW)

Technische Hochschule Augsburg Innovationen und Know-how aus der Region – für die Region und darüber hinaus

Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) koordiniert als zentrale Kontaktstelle der Technischen Hochschule Augsburg (THA) die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. An der THA wird eine vielfältige Forschungstätigkeit betrieben: Sowohl eigenständige Forschungsprojekte als auch Kooperationen mit Unternehmen, Gesellschaft und anderen wissenschaftlichen Institutionen in größeren Netzwerken werden durchgeführt. 

Dabei widmet sich die THA einer breiten Palette von gesellschaftlichen Herausforderungen in unterschiedlichen Ausmaßen und Tiefen. Je nach Art und Komplexität der Fragen und Probleme wird entweder in kleinen Teams gearbeitet oder in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dabei wird der Bedarf an Forschungstätigkeit in enger Abstimmung mit der regionalen Wirtschaft ermittelt.

  • Ressourceneffizienz
  • Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung
  • IT-Security
  • Werkstoffe
  • Produktion und Logistik

Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) koordiniert als zentrale Kontaktstelle der Technischen Hochschule Augsburg (THA) die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. An der THA wird eine vielfältige Forschungstätigkeit betrieben: Sowohl eigenständige Forschungsprojekte als auch Kooperationen mit Unternehmen, Gesellschaft und anderen wissenschaftlichen Institutionen in größeren Netzwerken werden durchgeführt. 

Dabei widmet sich die THA einer breiten Palette von gesellschaftlichen Herausforderungen in unterschiedlichen Ausmaßen und Tiefen. Je nach Art und Komplexität der Fragen und Probleme wird entweder in kleinen Teams gearbeitet oder in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Dabei wird der Bedarf an Forschungstätigkeit in enger Abstimmung mit der regionalen Wirtschaft ermittelt.

  • Ressourceneffizienz
  • Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung
  • IT-Security
  • Werkstoffe
  • Produktion und Logistik

3 Tipps zum Nachmachen:

  • Nehmen Sie mit dem ITW der Technischen Hochschule Augsburg Kontakt auf, wenn es um Fragen rund um Kooperations- und Transfer-Projekten geht.
  • Konkrete Angebote des ITW und der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen finden Sie auf dieser Webseite!
  • Besuchen Sie den Technologietransfer-Kongress in Augsburg, um die Potenziale anwendungsorientierter Forschungspartner in Augsburg kennenzulernen. 

Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern

Das ITW ist Ihr Experte für öffentlich geförderte Forschungs- und Transferprojekte sowie im erfolgreichen Projektmanagement. Es steht Ihnen zur Seite, wenn es um die Anbahnung, Planung und Durchführung von Kooperations- und Transferprojekten geht. Ziel ist es, den Kontakt zu den richtigen Forschungspartnern herzustellen, die zu Ihrer individuellen Fragestellung passen. Darüber hinaus knüpft das ITW Verbindungen zu Netzwerkpartnern, Multiplikatoren und anderen Forschungseinrichtungen. Denn es wird großer Wert auf den engen Austausch mit Unternehmen und Einrichtungen aus der Region gelegt, da dies die Grundlage unseres Transferverständnisses bildet. Um den Wissenstransfer weiter zu fördern, bietet das ITW auch berufsbegleitende Studienangebote an.

Das ITW ist u.a. auch Mitglied des TEA-Netzwerks der Transferstellen in der Region Augsburg, das Unternehmen für eine Kooperation offensteht.

  • Vermittlung von Expert:innen
  • Zugang zu Mess-, Prüf- und Laboreinrichtungen
  • Beratung und Unterstützung bei der Anbahnung eines Kooperationsprojektes inkl. Vertragsgestaltung
  • Beratung und Vermittlung bei Entwicklung, Test, Einführung neuer Technologien und Produkte
  • Prüfung des Vorhabens auf Fördermöglichkeiten inkl. Vermittlung von Kooperationspartnern
  • Unterstützung bei der Antragstellung für eine Forschungsförderung
  • Koordination und administrative Begleitung von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Das ITW bietet auch berufsbegleitende Studienangebote:

  • Projektmanagement [Bau und Immobilie / Fassade / Ausbau] (M.Eng.)
  • Technologie-Management (M.Eng.)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
  • Controlling
  • Fachingenieur Ausbau/Fachingenieur Fassade
  • Grundlagen Wirtschaftsingenieurwesen

  • Holzbau – Integrale Planung und Konstruktion
  • IT-Projekt- und Prozessmanagement
  • Management-Wissen Teil II
  • Marketing, Vertrieb und Kundenmanagement
  • Produktmanagement
  • Prozessentwickler/-in Logistik

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Institut für Technologie- und Wissenstransfer

Gabriele Schwarz
Leitung, Institut für Technologie- und Wissenstransfer

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3251
+49 821 5586-3190
itw@tha.de
https://www.tha.de/itw.html

Angebote des ITW für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen