Expertise Innovation Jens-Michael Blümel - adesso SE

2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht: Was wir jetzt schon dafür tun können, um die Hürden des digitalen Alltags möglichst klein zu halten. Ein wichtiges Instrument hierbei sind die "Vier Prinzipien der Barrierefreiheit": 

Wahrnehmbar: Informationen und Benutzeroberfläche sollen von allen Nutzern erfasst werden können, unabhängig von ihren individuellen sensorischen Fähigkeiten.

Bedienbar: Alle Funktionen der Website müssen für die Nutzer zugänglich und bedienbar sein.

Verständlich: Alle Informationen auf der Website und die Art und Weise, wie sie bedient wird, müssen für die Nutzer leicht verständlich sein.

Robust: Die Wahrnehmung und Nutzung der Website muss zuverlässig auf einer Vielzahl von Geräten möglich sein, einschließlich zukünftiger Geräte.

Durch die Bereitstellung von inklusiven digitalen Angeboten, erreichen Unternehmen nicht nur eine deutlich breitere Zielgruppe, sondern übernehmen auch aktiv soziale Verantwortung. 

2025 wird digitale Barrierefreiheit Pflicht: Was wir jetzt schon dafür tun können, um die Hürden des digitalen Alltags möglichst klein zu halten. Ein wichtiges Instrument hierbei sind die "Vier Prinzipien der Barrierefreiheit": 

Wahrnehmbar: Informationen und Benutzeroberfläche sollen von allen Nutzern erfasst werden können, unabhängig von ihren individuellen sensorischen Fähigkeiten.

Bedienbar: Alle Funktionen der Website müssen für die Nutzer zugänglich und bedienbar sein.

Verständlich: Alle Informationen auf der Website und die Art und Weise, wie sie bedient wird, müssen für die Nutzer leicht verständlich sein.

Robust: Die Wahrnehmung und Nutzung der Website muss zuverlässig auf einer Vielzahl von Geräten möglich sein, einschließlich zukünftiger Geräte.

Durch die Bereitstellung von inklusiven digitalen Angeboten, erreichen Unternehmen nicht nur eine deutlich breitere Zielgruppe, sondern übernehmen auch aktiv soziale Verantwortung. 

Kontakt

adesso SE

Jens-Michael Blümel

Provinostraße 52
86153 Augsburg

+49 231 7000-7000
office-augsburg@adesso.de

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen