Expertise Innovation Dr. Marcin Malecha - DLR Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie

Das Projekt DrapeBot hat zum Ziel, komplexe manuelle Drapierarbeiten an CFK durch Industrierobotern sicher und intuitiv zu unterstützen. Der Mensch steht dabei im Zentrum und bestimmt den Fortschritt über multimodale Kommunikation. Das System übernimmt langwierige und anstrengende Aufgaben, um den Menschen bei seinen Fähigkeiten während der Bauteilherstellung zu unterstützen. Es bietet auch Denkanstöße für die sichere Mensch-Maschine-Kollaboration in zukünftigen Anlagen.

"Roboter als Kollege beim Drapieren – Industrieroboter gehen einem CFK-Speziallisten zur Hand und hören auf sein Kommando bei Herstellung von komplexen Bauteilen in Luftfahrt und Automobilindustrie", sagt Dr. Malecha.

Das Projekt DrapeBot hat zum Ziel, komplexe manuelle Drapierarbeiten an CFK durch Industrierobotern sicher und intuitiv zu unterstützen. Der Mensch steht dabei im Zentrum und bestimmt den Fortschritt über multimodale Kommunikation. Das System übernimmt langwierige und anstrengende Aufgaben, um den Menschen bei seinen Fähigkeiten während der Bauteilherstellung zu unterstützen. Es bietet auch Denkanstöße für die sichere Mensch-Maschine-Kollaboration in zukünftigen Anlagen.

"Roboter als Kollege beim Drapieren – Industrieroboter gehen einem CFK-Speziallisten zur Hand und hören auf sein Kommando bei Herstellung von komplexen Bauteilen in Luftfahrt und Automobilindustrie", sagt Dr. Malecha.

Kontakt

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie

Herrn Dr. Marcin Malecha

Am Technologiezentrum 4
86159 Augsburg

+49 821 319874-1054
marcin.malecha@dlr.de
https://www.DLR.de/augsburg

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen