Expertise Innovation Prof. Dr.-Ing. André Baeten

Experte für Leichtbau- und Faserverbundtechnologien

Professor Baeten ist ein renommierter Forschungsprofessor auf dem Gebiet des Leichtbaus und der Faserverbundtechnologie. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Luftfahrtindustrie und einer engagierten Forschungsgruppe hat er sich zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet entwickelt. Professor Baeten und sein Team bestehen aus vier Promovenden und weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die gemeinsam an wichtigen Forschungsprojekten arbeiten. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf drei zentralen Themenschwerpunkten:

  • Innovative Hybridbauweise Faserverbund / Metall: Diese Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Materialkombinationen aus Faserverbundstoffen und Metallen, um leichte, aber dennoch äußerst strapazierfähige Strukturen zu schaffen. Dies ist besonders relevant für die Luft- und Raumfahrtindustrie, in welcher jedes Gramm zählt.
  • Lastpfadgerechte Fertigungstechnik: Hier geht es darum, Herstellungsverfahren zu entwickeln, die die Belastungen, denen die Strukturen ausgesetzt sind, optimal zu berücksichtigen. Dies führt zu einer effizienteren Produktion und langlebigeren Produkten.
  • Innovative Simulationsverfahren für den Dauerfestigkeitsnachweis von Leichtbaustrukturen: Die Entwicklung von fortschrittlichen Simulationsverfahren ermöglicht es, die Lebensdauer von Leichtbaustrukturen genauer vorherzusagen und somit die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten zu gewährleisten.

 

Eine weitere beeindruckende Facette von Professor Baetens Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit einer breiten Palette von Partnern, darunter kleine und mittlere Unternehmen sowie internationale Industriegiganten aus dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt. Diese Kooperationen ermöglichen es, die Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und innovative Lösungen in die Welt zu bringen. In Bezug auf die Laborausstattung verfügt Professor Baetens Team über hochmoderne High-Tech-Geräte und Anlagen. Dies ermöglicht nicht nur die schnelle Prototypenentwicklung in Faserverbundbauweise und additiver Fertigung, sondern auch einen reibungslosen Übergang zur Serienfertigung. Diese Infrastruktur ist von nicht zu unterschätzendem Wert, um die Forschungsergebnisse in realen Produkten umzusetzen.

Was die Zusammenarbeit mit Professor Baeten besonders attraktiv macht, ist sein offenes Interesse an neuen Lösungen. Er ist stets darauf bedacht, Produkte leichter, effektiver und besser zu machen. Wenn Sie als Unternehmen daran interessiert sind, Funktionen wie Health Monitoring, einstellbare Steifigkeit oder Freiformflächen in Ihre Produkte zu integrieren, bietet Professor Baeten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Produktportfolio zu analysieren und Konzepte zu entwickeln, um das volle Leichtbaupotential auszuschöpfen.

Professor Baeten ist ein renommierter Forschungsprofessor auf dem Gebiet des Leichtbaus und der Faserverbundtechnologie. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Luftfahrtindustrie und einer engagierten Forschungsgruppe hat er sich zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet entwickelt. Professor Baeten und sein Team bestehen aus vier Promovenden und weiteren wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die gemeinsam an wichtigen Forschungsprojekten arbeiten. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf drei zentralen Themenschwerpunkten:

  • Innovative Hybridbauweise Faserverbund / Metall: Diese Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Materialkombinationen aus Faserverbundstoffen und Metallen, um leichte, aber dennoch äußerst strapazierfähige Strukturen zu schaffen. Dies ist besonders relevant für die Luft- und Raumfahrtindustrie, in welcher jedes Gramm zählt.
  • Lastpfadgerechte Fertigungstechnik: Hier geht es darum, Herstellungsverfahren zu entwickeln, die die Belastungen, denen die Strukturen ausgesetzt sind, optimal zu berücksichtigen. Dies führt zu einer effizienteren Produktion und langlebigeren Produkten.
  • Innovative Simulationsverfahren für den Dauerfestigkeitsnachweis von Leichtbaustrukturen: Die Entwicklung von fortschrittlichen Simulationsverfahren ermöglicht es, die Lebensdauer von Leichtbaustrukturen genauer vorherzusagen und somit die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten zu gewährleisten.

 

Eine weitere beeindruckende Facette von Professor Baetens Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit einer breiten Palette von Partnern, darunter kleine und mittlere Unternehmen sowie internationale Industriegiganten aus dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt. Diese Kooperationen ermöglichen es, die Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und innovative Lösungen in die Welt zu bringen. In Bezug auf die Laborausstattung verfügt Professor Baetens Team über hochmoderne High-Tech-Geräte und Anlagen. Dies ermöglicht nicht nur die schnelle Prototypenentwicklung in Faserverbundbauweise und additiver Fertigung, sondern auch einen reibungslosen Übergang zur Serienfertigung. Diese Infrastruktur ist von nicht zu unterschätzendem Wert, um die Forschungsergebnisse in realen Produkten umzusetzen.

Was die Zusammenarbeit mit Professor Baeten besonders attraktiv macht, ist sein offenes Interesse an neuen Lösungen. Er ist stets darauf bedacht, Produkte leichter, effektiver und besser zu machen. Wenn Sie als Unternehmen daran interessiert sind, Funktionen wie Health Monitoring, einstellbare Steifigkeit oder Freiformflächen in Ihre Produkte zu integrieren, bietet Professor Baeten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Produktportfolio zu analysieren und Konzepte zu entwickeln, um das volle Leichtbaupotential auszuschöpfen.

Kompetenzen von Professor Baeten:

  • Bauweisenkonzepte und Fertigungsverfahren für Faserverbundwerkstoffe
  • Berechnung und Simulation von Leichtbaustrukturen
  • Hybridbauweise Faserverbund / Metall
  • Fluid-Struktur Interaktion: Simulation und experimenteller Nachweis
  • Auslegung von Leichtbau-Tankstrukturen

 

 

 

Hier engagiert sich Professor Baeten aktuell:

  • Composites United e.V. (CU)
  • Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
  • Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR)
  • American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA)
  • International Society of Offshore and Polar Engineers (ISOPE):
    Board of Directors Member

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Prof. Dr.-Ing. André Baeten
Forschungsprofessor für Leichtbau- und Faserverbundtechnologien

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3176
+49 821 5586-3160
andre.baeten@hs-augsburg.de
http://www.tha.de/fmv

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen