Expertise Innovation Prof. Dr. Elisabeth André – Universität Augsburg, Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

Die renommierte Informatikprofessorin Prof. Dr. Elisabeth André ist eine führende Wissenschaftlerin zum Thema Mensch-Maschine-Interaktion und Leibniz-Preisträgerin und wurde in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, acatech, aufgenommen. Als Akademiemitglied berät sie künftig Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Fragen der Zukunft.

Mensch-Maschine-Interaktion im Fokus

Im Fokus von Elisabeth Andrés Forschung steht die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Bereits während ihrer Promotion an der Universität des Saarlandes leitete sie mehrere Projekte im Bereich “Multimodale Mensch-Technik Interaktion” am damals neu gegründeten DFKI in Saarbrücken. Im Jahr 2001 folgte sie einem Ruf an die Universität Augsburg folgte, wo sie als Inhaberin des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz eine international anerkannte Forschungsabteilung etablierte. André strebt an, die wachsende Komplexität von Technologien durch nutzungszentrierte Entwicklungsprozesse zugänglich und beherrschbar zu machen.

Ein zentrales Anliegen von ihr ist, Verfahren der Künstlichen Intelligenz stärker am Menschen auszurichten. Dazu entwickelt sie Technologien, die nicht einseitig auf Effizienzsteigerung ausgerichtet sind, sondern auch physische, psychologische und soziale Faktoren berücksichtigen. Im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg treibt sie die Entwicklung von Cobots voran, die nahtlos mit Menschen zusammenarbeiten, in dem sie sich dynamisch an deren Arbeitsrhythmus und mentale Zustände anpassen. Ein Schlüsselelement für diese Forschung ist die an ihrem Lehrstuhl entwickelte Software zur multimodalen Verhaltensanalyse. Diese ermöglicht eine intuitive und effiziente Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, in dem sie nicht nur explizite verbale, sondern auch implizite nichtverbale Signale wie Blickbewegungen erfasst. In der Plattform für Künstliche Intelligenz der Bundesregierung dient André als Ko-Leiterin für die Arbeitsgruppe „Arbeit, Qualifizierung und Mensch-Maschine-Interaktion“, mit dem Ziel, Wege für zukünftige menschengerechte Arbeitswelten aufzuzeigen.

 

Die renommierte Informatikprofessorin Prof. Dr. Elisabeth André ist eine führende Wissenschaftlerin zum Thema Mensch-Maschine-Interaktion und Leibniz-Preisträgerin und wurde in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, acatech, aufgenommen. Als Akademiemitglied berät sie künftig Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Fragen der Zukunft.

Mensch-Maschine-Interaktion im Fokus

Im Fokus von Elisabeth Andrés Forschung steht die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Bereits während ihrer Promotion an der Universität des Saarlandes leitete sie mehrere Projekte im Bereich “Multimodale Mensch-Technik Interaktion” am damals neu gegründeten DFKI in Saarbrücken. Im Jahr 2001 folgte sie einem Ruf an die Universität Augsburg folgte, wo sie als Inhaberin des Lehrstuhls für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz eine international anerkannte Forschungsabteilung etablierte. André strebt an, die wachsende Komplexität von Technologien durch nutzungszentrierte Entwicklungsprozesse zugänglich und beherrschbar zu machen.

Ein zentrales Anliegen von ihr ist, Verfahren der Künstlichen Intelligenz stärker am Menschen auszurichten. Dazu entwickelt sie Technologien, die nicht einseitig auf Effizienzsteigerung ausgerichtet sind, sondern auch physische, psychologische und soziale Faktoren berücksichtigen. Im KI-Produktionsnetzwerk Augsburg treibt sie die Entwicklung von Cobots voran, die nahtlos mit Menschen zusammenarbeiten, in dem sie sich dynamisch an deren Arbeitsrhythmus und mentale Zustände anpassen. Ein Schlüsselelement für diese Forschung ist die an ihrem Lehrstuhl entwickelte Software zur multimodalen Verhaltensanalyse. Diese ermöglicht eine intuitive und effiziente Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, in dem sie nicht nur explizite verbale, sondern auch implizite nichtverbale Signale wie Blickbewegungen erfasst. In der Plattform für Künstliche Intelligenz der Bundesregierung dient André als Ko-Leiterin für die Arbeitsgruppe „Arbeit, Qualifizierung und Mensch-Maschine-Interaktion“, mit dem Ziel, Wege für zukünftige menschengerechte Arbeitswelten aufzuzeigen.

 

Vielfach ausgezeichnet und weltweit vernetzt

Die Forschungsarbeit Elisabeth Andrés wurde bereits durch vielfache Auszeichnungen gewürdigt. Die Professorin bekam 2020 den wichtigsten deutschen Forschungsförderpreis, den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG. Sie ist Mitglied in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Academy of Europe. 2019 wurde sie von der Gesellschaft für Informatik, GI, zu einem der zehn prägenden Köpfe der deutschen KI-Geschichte gekürt.

Von 2019–2022 diente sie als Chefredakteurin der internationalen Zeitschrift IEEE Transactions on Affective Computing. Ihre Arbeiten haben über populärwissenschaftliche Medienformate wie z. B. Quarks & Co. die breite Öffentlichkeit erreicht. 

Elisabeth André ist durch internationale Projekte auf dem Gebiet Mensch-Maschine Interaktion weltweit vernetzt. So ist die an ihrem Lehrstuhl entwickelte Software zur multimodalen Verhaltensanalyse zentraler Baustein in dem deutsch-französisch-japanischen Panorama Projekt und dem von der University of Auckland koordinierten Tōku Hoa Projekt.

Kontakt

Universität Augsburg Fakultät für Angewandte Informatik

Prof. Dr. Elisabeth André
Lehrstuhlinhaberin für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

Universitätsstr. 6a
86159 Augsburg

+49 821 598-2341
+49 821 598-2349
andre@informatik.uni-augsburg.de
http://www.informatik.uni-augsburg.de/lehrstuehle/hcm

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

Expertise Innovation Ulrich Wohlfarth - Charrier Rapp & Liebau, Patentanwälte

In seinem Vortrag auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress geht der Patentanwalt auf Fehler bei der Anmeldung bei Patenten ein. ... mehr
Mehr lesen

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Innovation Die Hackerkiste ruft!

Am 24. & 25. Oktober 2024 findet die HACKERKISTE bereits zum achten Mal in Augsburg statt.  Die Hackerkiste ist eine Mischung aus Konferenz, Barcamp und Hackathon zu den Themen Web, IT-Security, IoT und alles zwischendrin. Das Event wird im Jahr 2024 noch mehr Möglichkeiten für spannende ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Europas ältester Innovationspreis in Augsburg verliehen

Die Rudolf-Diesel-Medaillen ehren Unternehmerpersönlichkeiten und Unternehmen, die zum einen Ihren Erfindergeist und zum anderen Ihre Fähigkeiten, Ideen erfolgreich unternehmerisch umzusetzen, unter Beweis gestellt haben. Die hochkarätige Innovationspreisverleihung fand am 4. Juli im MAN Museum in Augsburg statt. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Der Bayerische Digitalbonus wird verlängert

Ab 8. Juli können kleine Unternehmen Anträge auf die Förderung stellen, mit der die digitale Transformation unterstützt werden soll. Für die Förderung stehen bis 2027 jährlich 30 Millionen Euro zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation DER „Innovator des Jahres“: Ranga Yogeshwar ehrt AUMÜLLER AUMATIC

Die Jury des Innovationswettbewerbs TOP 100 hat die AUMÜLLER AUMATIC GmbH zum „Innovator des Jahres“ in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) gewählt. Das Unternehmen aus Thierhaupten, das seit Jahresanfang das TOP 100-Siegel 2024 trägt, belegt damit nun den ersten Platz in seiner Klasse. Herzlichn Glückwunsch! ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften THA stellt „Circular Textiles" vor

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) setzt mit der DATIpilot-Innovationscommunity „Circular Textiles” neue Impulse für eine nachhaltige Textilindustrie am Standort Augsburg. Bei einer Informationsveranstaltung im Recycling Atelier Augsburg wurde das Projekt öffentlich vorgestellt. Im ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Business Lab - Bayern

Ab Beginn des Jahres 2024 unterstützt das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales mit Mitteln des ESF+ Bayern Unternehmer:innen und Geschäftsleitungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Bayern für zwei Jahre dabei, ihr Unternehmen strukturell weiterzuentwickeln und agiler aufzustellen - mit dem Ziel, sich darüber mehr Zeit und Freiräume für zukunftsorientierte „Arbeit am Unternehmen“ zu erschließen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_impact

Am 24. April war die THA_impact der Technischen Hochschule Augsburg. Die Hochschule zeigte, welche Innovationskraft in der Region ist. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien IoT in Immobilien und Quartieren

seele, der Spezialist für Fassadenbau, wirkt am Forschungsprojekt „Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren“ – kurz SHIQ – mit. seele fokussiert sich dabei auf die Einbindung von Fassaden in die Gebäudeautomation im Rahmen eines sicheren und digitalen Ökosystems. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Weniger Plastik in Augsburgs Biomüll-Tonnen

Eine Befragung zeigt, warum Müll unsauber getrennt wird. Ein Behälter für Bioabfall in der Küche soll helfen. Dieser soll aus regionalem Bio-Plastik hergestellt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation 1. Games-Preis-Gala im Kleinen Goldenen Saal

Die gemeinnützige Organisation KidsLab GmbH veranstaltete am 24. April die Games-Preis-Gala im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg. Dabei wurde der erste GamesPreis verliehen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Open Industrial Training Center in Augsburg eröffnet

Das Open Industrial Training Center (OITC) der TH Augsburg eröffnete jüngst mit drei Werken, die spezialisiert sind auf die Themenfelder Produktion, Sicherheit sowie Montage. An den digitalisierten Montagearbeitsplätzen konnten sich die ersten Gäste selbst am exemplarischen Produkt des OITC versuchen: eine Drohne. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Das DZ.S in neuen Räumen

Der Bau des neuen Digitalen Gründungszentrums Schwaben im Sigma Technopark Augsburg befindet sich in den letzten Zügen. Ein einzigartiger und inspirierender Ort für das Innovations-Ökosystem unserer Region. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!