Expertise Innovation Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor

Expertin im Bereich Software Engineering an der Technischen Hochschule Augsburg

Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor ist eine herausragende Expertin im Bereich Software Engineering und leistet an der Hochschule Augsburg Außergewöhnliches. Ihre Arbeit ist geprägt von Vielfalt und einer starken interdisziplinären Ausrichtung, die sie dazu befähigt, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule Augsburg mit Experten zusammenzuarbeiten, neue Technologien zu erforschen und wissenschaftliche Ansätze weiterzuentwickeln.

Innovation im HSA_innolab: Von der Idee zum Prototyp

Ihr Engagement zeigt sich unter anderem im Innovationslabor der Hochschule Augsburg, dem HSA_innolab. Hier werden Softwarekomponenten für Digitalisierungslösungen in der Region, aber auch in überregionalen und internationalen Projekten entwickelt. Der Innovationsprozess beginnt oft schon in Semesterprojekten, in denen studentische Teams unter Anwendung agiler Softwareentwicklungstechniken Prototypen erstellen, die später getestet und verbessert werden können.

Innovative Lösungen für eine bessere Zukunft

Besonders beeindruckend sind die Transferprojekte, die unter Prof. Teynors Leitung im HSA_innolab entstehen. Hier wurden innovative Lösungen wie ein Navigationssystem zur besseren Organisation der Grabpflege, ein mobiles System zur Verwaltung eines Museumsdepots und eine Trackinglösung für Fahrräder entwickelt. Aktuell liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von eHealth-Komponenten, darunter eine digitale Nachsorgeunterstützung für Patienten im Projekt SMILe in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Freiburg und dem Unispital Basel.

Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor ist eine herausragende Expertin im Bereich Software Engineering und leistet an der Hochschule Augsburg Außergewöhnliches. Ihre Arbeit ist geprägt von Vielfalt und einer starken interdisziplinären Ausrichtung, die sie dazu befähigt, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule Augsburg mit Experten zusammenzuarbeiten, neue Technologien zu erforschen und wissenschaftliche Ansätze weiterzuentwickeln.

Innovation im HSA_innolab: Von der Idee zum Prototyp

Ihr Engagement zeigt sich unter anderem im Innovationslabor der Hochschule Augsburg, dem HSA_innolab. Hier werden Softwarekomponenten für Digitalisierungslösungen in der Region, aber auch in überregionalen und internationalen Projekten entwickelt. Der Innovationsprozess beginnt oft schon in Semesterprojekten, in denen studentische Teams unter Anwendung agiler Softwareentwicklungstechniken Prototypen erstellen, die später getestet und verbessert werden können.

Innovative Lösungen für eine bessere Zukunft

Besonders beeindruckend sind die Transferprojekte, die unter Prof. Teynors Leitung im HSA_innolab entstehen. Hier wurden innovative Lösungen wie ein Navigationssystem zur besseren Organisation der Grabpflege, ein mobiles System zur Verwaltung eines Museumsdepots und eine Trackinglösung für Fahrräder entwickelt. Aktuell liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von eHealth-Komponenten, darunter eine digitale Nachsorgeunterstützung für Patienten im Projekt SMILe in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Freiburg und dem Unispital Basel.

Kompetenzen von Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor

  • Agile Softwareentwicklung
  • Entwicklung von Softwarekomponenten für Digitalisierungsprojekte
  • Aktuell: Entwicklung von eHealth-Anwendungen in der Pflege
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Begleitung studentischer Praxisprojekte
  • Mustererkennung und maschinelles Lernen

Eine Perspektive für die Zukunft

Prof. Teynor bringt eine einzigartige Perspektive in die Welt der Softwareentwicklung ein. Sie sucht nach Projekten, die das Potenzial haben, das Leben der Menschen durch den Einsatz digitaler Anwendungen nachhaltig zu verbessern. Dabei legt sie großen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen und betont, wie daraus unerwartete Innovationen entstehen können. Sie betont die Bedeutung der Verbindung von Forschung, Lehre und Transfer in Praxisprojekten. Diese Kombination sei nicht nur äußerst produktiv, sondern auch äußerst erfüllend und trage zur Weiterentwicklung der Wissenschaft und Technologie bei.

Einfluss und Vision für die Digitale Zukunft

Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor ist zweifellos eine Schlüsselfigur auf dem Gebiet des Software Engineerings und ein Motor für Innovationen, der die Hochschule Augsburg und die gesamte Region nachhaltig prägt. Ihr Engagement für die Entwicklung von Lösungen, die das Leben der Menschen verbessern, ist inspirierend und weist den Weg in eine vielversprechende digitale Zukunft.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Informatik

Prof. Alexandra Teynor
Mitglied im Fakultätsrat Informatik, Stellvertretende Frauenbeauftragte Informatik, Informatik, HSA_ias, HSA_innolab

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3512
+49 821 5586-3499
alexandra.teynor@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Informatik.html

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen