Expertise Innovation Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf

Experte für Elektrotechnik, Mechatronik, Elektromobilität und Autonomes Fahren

Professor Markgraf ist zweifellos eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet des Autonomen Fahrens und der Elektrotechnik im Allgemeinen. Seine langjährige Erfahrung und sein engagiertes Team widmen sich intensiv der Forschung und Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, um die Mobilität der Zukunft sicherer, effizienter und zugänglicher zu gestalten.

In seiner Forschungsgruppe, der Gruppe Driverless Mobility, konzentriert sich Professor Markgraf auf anspruchsvolle Fragestellungen im Bereich des Hochautomatisierten/Autonomen Fahrens. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Integration von Infrastruktursensorik, um den Wahrnehmungsbereich autonomer Fahrzeuge in ausgewählten Bereichen zu erweitern. Das Ziel dabei ist, die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Verkehr gleichzeitig zu verbessern.

Autonomes Fahren birgt ein enormes Potenzial, das über die bloße Automatisierung des Fahrprozesses hinausgeht. Es ermöglicht die Nutzung wertvoller Zeit während der Fahrt, trägt zur Vermeidung schwerer Unfälle bei, bietet Mobilität für alle Menschen zu jeder Zeit und eröffnet die Möglichkeit zur Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte. Zudem fördert es die Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel und kann dazu beitragen, urbane Lebensräume neu zu gestalten.

Professor Markgraf und sein Team haben nicht nur Freude daran, diese technologischen Herausforderungen anzugehen, sondern auch daran, mathematische Modelle und die Natur dynamischer Systeme in Einklang zu bringen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der komplexen Zusammenhänge im Bereich des Autonomen Fahrens und der Fahrzeugdynamik.

Ein entscheidender Partner in der angewandten Forschung von Professor Markgraf ist derzeit die renommierte Firma Siemens. In einem aktuellen Projekt sind sie gemeinsam an der Implementierung eines Shuttle-Services beteiligt. Dabei kann eines ihrer Forschungsfahrzeuge über eine App angefordert werden und befördert autonom Passagiere an ihre gewünschten Zielpositionen. Diese Zusammenarbeit zeigt die Praxisrelevanz ihrer Forschung und den Beitrag zur Gestaltung der Mobilität von morgen.

Darüber hinaus sind sie bestrebt, neue Technologien in Form von Hardware, Software und Sensorik in ihre Forschungsfahrzeuge zu integrieren und die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems in geschlossenen Regelkreisen auf abgeschlossenen Teststrecken zu analysieren. Dies ermöglicht es, ihre Forschungsergebnisse in realen Szenarien zu validieren und sicherzustellen, dass autonome Fahrzeuge den höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards entsprechen.

Professor Markgraf ist zweifellos eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet des Autonomen Fahrens und der Elektrotechnik im Allgemeinen. Seine langjährige Erfahrung und sein engagiertes Team widmen sich intensiv der Forschung und Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, um die Mobilität der Zukunft sicherer, effizienter und zugänglicher zu gestalten.

In seiner Forschungsgruppe, der Gruppe Driverless Mobility, konzentriert sich Professor Markgraf auf anspruchsvolle Fragestellungen im Bereich des Hochautomatisierten/Autonomen Fahrens. Ein zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Integration von Infrastruktursensorik, um den Wahrnehmungsbereich autonomer Fahrzeuge in ausgewählten Bereichen zu erweitern. Das Ziel dabei ist, die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Verkehr gleichzeitig zu verbessern.

Autonomes Fahren birgt ein enormes Potenzial, das über die bloße Automatisierung des Fahrprozesses hinausgeht. Es ermöglicht die Nutzung wertvoller Zeit während der Fahrt, trägt zur Vermeidung schwerer Unfälle bei, bietet Mobilität für alle Menschen zu jeder Zeit und eröffnet die Möglichkeit zur Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte. Zudem fördert es die Vernetzung verschiedener Verkehrsmittel und kann dazu beitragen, urbane Lebensräume neu zu gestalten.

Professor Markgraf und sein Team haben nicht nur Freude daran, diese technologischen Herausforderungen anzugehen, sondern auch daran, mathematische Modelle und die Natur dynamischer Systeme in Einklang zu bringen. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der komplexen Zusammenhänge im Bereich des Autonomen Fahrens und der Fahrzeugdynamik.

Ein entscheidender Partner in der angewandten Forschung von Professor Markgraf ist derzeit die renommierte Firma Siemens. In einem aktuellen Projekt sind sie gemeinsam an der Implementierung eines Shuttle-Services beteiligt. Dabei kann eines ihrer Forschungsfahrzeuge über eine App angefordert werden und befördert autonom Passagiere an ihre gewünschten Zielpositionen. Diese Zusammenarbeit zeigt die Praxisrelevanz ihrer Forschung und den Beitrag zur Gestaltung der Mobilität von morgen.

Darüber hinaus sind sie bestrebt, neue Technologien in Form von Hardware, Software und Sensorik in ihre Forschungsfahrzeuge zu integrieren und die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems in geschlossenen Regelkreisen auf abgeschlossenen Teststrecken zu analysieren. Dies ermöglicht es, ihre Forschungsergebnisse in realen Szenarien zu validieren und sicherzustellen, dass autonome Fahrzeuge den höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards entsprechen.

Kompetenzen von Professor Carsten Markgraf

  • Dynamische Systeme
  • Regelungstechnik
  • Elektromobilität
  • Autonomes Fahren
  • Funktionale Sicherheit

Hier engagiert Professor Carsten Markgraf sich aktuell:

  • Faculty Advisor ET bei Starkstrom Augsburg e.V. im Bereich Formula Student
  • Vertreter der Hochschule Augsburg bei BayWiss im Verbund Mobilität und
    Verkehr
  • Steuerkreismitglied bei BayWiss im Verbund Mobilität und Verkehr
  • Kooperationspartner: Technische Universität München sowie University
    of Adelaide (Australien)

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Elektrotechnik

Prof. Dr.-Ing. Carsten Markgraf
HSA_ired Arbeitsgruppe Driverless Mobility, Gründungsbotschafter

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3557
+49 821 5586-3360
carsten.markgraf@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Elektrotechnik.html

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

Angebote, Projekte und Experten des ... für Unternehmen

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Innovation „Augsburg gründet!“ 2024: Innovationen, Impulse und starke Netzwerke

Die Start-Up Szene im Wirtschaftsraum Augsburg ist lebendig und zukunftsorientiert - das hat das Gründungsevent „Augsburg gründet!“, das bereits zum achten Mal stattfand, wieder einmal bewiesen. Rund 400 Gäste trafen sich im neuen Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S), um sich von kreativen Ideen, inspirierenden Erfolgsgeschichten und praxisnahen Einblicken begeistern zu lassen. Die Veranstaltung zeigte, wie aus innovativen Visionen konkrete Lösungen für die Märkte von morgen entstehen können. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Übersichtsseite über wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge

Um Logistikunternehmen und Interessierte stets auf dem neuesten Stand zu bringen, haben wir für Sie die wichtigsten Anbieter in Sachen Wasserstoffmobilität und deren Angebote in einer übersichtlichen Zusammenfassung aufbereitet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Zukunft Wasserstoff in der Technologieregion erleben

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger der Energiewende. Er ist vielfältig einsetzbar, neben dem Verkehr auch in verschiedenen Industriebranchen. Die Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg zeigt aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region . Als Ehrengast spricht Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, der die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für die Zukunft Bayerns und Deutschlands näherbringen wird. ... mehr
Mehr lesen

News Standort A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten

Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Millionen Förderung für Ausgründung des Fraunhofer IGCV »FIDENTIS«

Das Ausgründungsvorhaben des Fraunhofer IGCV mit dem Namen »FIDENTIS« hat im Rahmen des EXIST-Forschungstransfers des BMWK, kofinanziert von der EU und aufgestockt mit Eigenmitteln des Fraunhofer-Instituts, eine Förderung in Höhe von EUR 1,62 Millionen erhalten. FIDENTIS wird diese Mittel nutzen, um durch additive Multimaterialfertigung und Digitalisierungslösungen kostengünstige Teleskopprothesen herzustellen und somit einer breiten Masse von Patienten zugänglich zu machen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Fraunhofer IGCV erschafft Nachbildung der Münchener Bavaria

Das Fraunhofer IGCV hat eine technische Meisterleistung vollbracht: Forschende stellten eine verkleinerte und leichtere Version der Bavaria-Statue, die seit 1850 auf der Münchener Theresienwiese steht, aus Aluminium her. Möglich wurde dies durch moderne Gieß- und 3D-Druckverfahren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sonderförderung Transformationsprozesse: „Innovation und Wasserstofftechnologien“

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie auch für die nächsten drei Jahre im Rahmen der Sonderförderung Transformationsprozesse des Regionalmanagements unterstützt. Dem Förderantrag von A³ mit den Schwerpunkten Innovationsförderung und speziell auch Wasserstofftechnologie wurde seitens des Fördergebers im September stattgegeben. ... mehr
Mehr lesen

News Standort A³ auf dem 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München

"Future.Aviation, Future.Space, Future.SME: Zeitenwende" – unter diesem Leitthema diskutierte die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie am 18. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen in München. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation standen im Mittelpunkt. Vom Systemhaus bis in den Mittelstand sind dies die entscheidenden Herausforderungen der Branche. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Innovationswettbewerb für biobasierte Start-ups

Der PlanB-Wettbewerb fördert innovative, nachhaltige Start-ups aus Bayern und ganz Europa, die biobasierte Geschäftsmodelle entwickeln. Interessierte Teams können bis zum 29. November 2024 ihr Pitch-Deck einreichen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Airtec 2024 startet bald in Augsburg – Unsere Innovationsregion live erleben

Bei der Airtec in Augsburg, internationale Messe für Luft- und Raumfahrt, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie, bieten auch die hiesigen Forschungseinrichtungen ein interessantes Begleitprogramm an. Der Innovation Hub A³ vergibt 10 Freitickets an Innovationsverantwortliche aus regionalen Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Augsburg Auszeichnungen: Ehrungen für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Medien

Mit „Qualität – Made in Augsburg“ und dem Augsburger Medienpreis unterstreicht die Stadt erneut ihren Anspruch, herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen zu fördern und sichtbar zu machen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor