Expertise Innovation Prof. Dr. Martina Königbauer

Systematische Produktentwicklung: Projektmanagement-Spezialistin Martina Königbauer ist neue Professorin an der Technischen Hochschule Augsburg

Seit September 2022 hat Dr. Martina Königbauer die neu geschaffene Professur für Systematische Produktentwicklung an der Fakultät für Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg (THA) inne. Die Finanzierung ihrer Stelle erfolgt durch Mittel der Hightech Agenda Bayern.

Im Rahmen ihrer Professur lehrt Königbauer Electrical Engineering im interdisziplinären Bachelorstudiengang Creative Engineering. Des Weiteren ist sie maßgeblich am Aufbau des neuen Studiengangs beteiligt, der zum Wintersemester 2022/2023 startet, und verantwortet auch die Studienfachberatung.

Prof. Dr. Martina Königbauer hat ihr Studium in Wirtschaftsingenieurwesen an der Berufsakademie Stuttgart (heute DHBW) absolviert und später nebenberuflich einen Master of Systems Engineering erworben. In der Industrie und im Beratungssektor leitete und bearbeitete sie seit 2006 nationale und internationale Projekte unterschiedlicher Größenordnungen und Branchen. Seit 2011 unterrichtet Königbauer in Bachelor-, Master- und MBA-Programmen Systems Engineering, Cross-Cultural Project Management und Projektmanagement. Durch diese Arbeit im Hochschulbereich entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Wissenschaft und promovierte zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg.

Seit 2015 arbeitet Prof. Dr. Martina Königbauer auch als selbstständige Unternehmensberaterin, Trainerin und systemischer Business Coach. Sie konzentriert sich dabei auf interdisziplinäre Hardware- und Softwareprojekte und übernimmt je nach Bedarf die Rolle der Organisationsentwicklerin, Prozessberaterin, Moderatorin oder Projektleiterin. Königbauer verwendet ein konsequentes Systemdenken und betrachtet Probleme querschnittlich und interdisziplinär, um strukturierte und kreative Lösungen zu finden. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung als Projektleiterin und -beraterin kennt sie nicht nur die menschliche Dynamik solcher Prozesse, sondern auch die Mittel und Wege, um diese positiv zu moderieren.

Prof. Dr. Martina Königbauers beruflicher Werdegang ist durch das Projektmanagement geprägt. In ihrer Dissertation mit dem Titel "Adaptives Referenzmodell für hybrides Projektmanagement" hat sie einen digitalen Assistenten entwickelt, der Menschen ohne oder mit wenig Erfahrung im Projektmanagement mit Lösungen und Methoden unterstützt. Die Software erstellt maßgeschneiderte Vorgehensmodelle, die aus traditionellen und agilen Projektmanagementmethoden bestehen und so gut wie möglich zum jeweiligen Kontext passen. Für ihre hervorragende Arbeit erhielt sie im Jahr 2022 den Deutschen Studienpreis Projektmanagement von der Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Als zukünftiges Forschungsprojekt plant Königbauer, dieses digitale Tool weiterzuentwickeln.

Seit September 2022 hat Dr. Martina Königbauer die neu geschaffene Professur für Systematische Produktentwicklung an der Fakultät für Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg (THA) inne. Die Finanzierung ihrer Stelle erfolgt durch Mittel der Hightech Agenda Bayern.

Im Rahmen ihrer Professur lehrt Königbauer Electrical Engineering im interdisziplinären Bachelorstudiengang Creative Engineering. Des Weiteren ist sie maßgeblich am Aufbau des neuen Studiengangs beteiligt, der zum Wintersemester 2022/2023 startet, und verantwortet auch die Studienfachberatung.

Prof. Dr. Martina Königbauer hat ihr Studium in Wirtschaftsingenieurwesen an der Berufsakademie Stuttgart (heute DHBW) absolviert und später nebenberuflich einen Master of Systems Engineering erworben. In der Industrie und im Beratungssektor leitete und bearbeitete sie seit 2006 nationale und internationale Projekte unterschiedlicher Größenordnungen und Branchen. Seit 2011 unterrichtet Königbauer in Bachelor-, Master- und MBA-Programmen Systems Engineering, Cross-Cultural Project Management und Projektmanagement. Durch diese Arbeit im Hochschulbereich entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Wissenschaft und promovierte zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Würzburg.

Seit 2015 arbeitet Prof. Dr. Martina Königbauer auch als selbstständige Unternehmensberaterin, Trainerin und systemischer Business Coach. Sie konzentriert sich dabei auf interdisziplinäre Hardware- und Softwareprojekte und übernimmt je nach Bedarf die Rolle der Organisationsentwicklerin, Prozessberaterin, Moderatorin oder Projektleiterin. Königbauer verwendet ein konsequentes Systemdenken und betrachtet Probleme querschnittlich und interdisziplinär, um strukturierte und kreative Lösungen zu finden. Dank ihrer umfangreichen Erfahrung als Projektleiterin und -beraterin kennt sie nicht nur die menschliche Dynamik solcher Prozesse, sondern auch die Mittel und Wege, um diese positiv zu moderieren.

Prof. Dr. Martina Königbauers beruflicher Werdegang ist durch das Projektmanagement geprägt. In ihrer Dissertation mit dem Titel "Adaptives Referenzmodell für hybrides Projektmanagement" hat sie einen digitalen Assistenten entwickelt, der Menschen ohne oder mit wenig Erfahrung im Projektmanagement mit Lösungen und Methoden unterstützt. Die Software erstellt maßgeschneiderte Vorgehensmodelle, die aus traditionellen und agilen Projektmanagementmethoden bestehen und so gut wie möglich zum jeweiligen Kontext passen. Für ihre hervorragende Arbeit erhielt sie im Jahr 2022 den Deutschen Studienpreis Projektmanagement von der Gesellschaft für Projektmanagement e.V. Als zukünftiges Forschungsprojekt plant Königbauer, dieses digitale Tool weiterzuentwickeln.

Kontakt

Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Elektrotechnik

Dr. Martina Königbauer
Expertin für Systematische Produktentwicklung, Professur für Systematische Produktentwicklung

An der Hochschule 1
86161 Augsburg

+49 821 5586-3342
+49 821 5586-3360
martina.koenigbauer@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Elektrotechnik.html

Angebote, Projekte und Experten der Technischen Hochschule Augsburg für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen