Expertise Innovation Prof. Dr. Wolfgang Kratsch - FIM

Prof. Dr. Wolfgang Kratsch ist Forschungsprofessor für Angewandte KI an der Technischen Hochschule Augsburg. Zudem ist er Direktor am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und in leitender Funktion am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT tätig.

In seiner Forschung befasst er sich damit, wie Unternehmen den Sprung von vereinzelten KI-Experimenten zu einer umfassenden Anwendung von künstlicher Intelligenz schaffen können. Es gibt Strategien, um diesen Übergang effektiv zu bewältigen und KI in verschiedenen Prozessen erfolgreich einzusetzen, um einen nachhaltigen Wertbeitrag zu erzielen.

Das Thema ist für alle Unternehmen interessant, welche am Beginn Ihrer KI-Reise stehen, oder aber den nächsten Schritt zu einer breiteren Anwendung schaffen wollen. Durch direkte Zusammenarbeit in angewandten Forschungsprojekten oder Kooperation in Konsortialforschungsprojekten können Unternehmen teilhaben.

Prof. Dr. Wolfgang Kratsch ist Forschungsprofessor für Angewandte KI an der Technischen Hochschule Augsburg. Zudem ist er Direktor am FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und in leitender Funktion am Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT tätig.

In seiner Forschung befasst er sich damit, wie Unternehmen den Sprung von vereinzelten KI-Experimenten zu einer umfassenden Anwendung von künstlicher Intelligenz schaffen können. Es gibt Strategien, um diesen Übergang effektiv zu bewältigen und KI in verschiedenen Prozessen erfolgreich einzusetzen, um einen nachhaltigen Wertbeitrag zu erzielen.

Das Thema ist für alle Unternehmen interessant, welche am Beginn Ihrer KI-Reise stehen, oder aber den nächsten Schritt zu einer breiteren Anwendung schaffen wollen. Durch direkte Zusammenarbeit in angewandten Forschungsprojekten oder Kooperation in Konsortialforschungsprojekten können Unternehmen teilhaben.

Kontakt

FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen