Expertise Ressourceneffizienz – Prof. Dr. Wolfgang Zeller
Experte für ressourceneffiziente Automatisierungs- und Steuerungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller ist Experte für Automatisierungs- und Steuerungstechnik und seit 2009 Professor an der Fakultät für Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg. Durch seine frühere Tätigkeit als Automatisierungstechniker und Mechatroniker in der Industrie hat er wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt und legt bei seinen Forschungsaufträgen und studentischen Arbeiten großen Wert auf praxisnahe Arbeiten und den Nutzen für die Kooperationspartner. Prof. Zeller ist Mitglied der PLCopen, einer internationalen sowie herstellerübergreifenden Organisation zur Steigerung der Effizienz in der Automatisierung von Produktionsanlagen durch Standardisierung.
Wie trägt Ihr Fachgebiet zur Ressourceneffizienz bei? Wie können Sie mit Ihrer Expertise Ressourceneffizienz fördern?
Wir vom Fachbereich Automatisierungstechnik entwickeln Produktionsanlagen so weiter, dass der Ressourceneinsatz sinkt. Unter den Begriff „Ressourcen“ fallen dabei jegliche Form von Energie, Material und Personalkosten. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Anlagen wirtschaftlicher einzusetzen und weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, die Maschine so weiterzuentwickeln, dass sie so wenig Energie, Material, Zeit und Arbeitskraft wie möglich benötigt und dabei möglichst effizient arbeitet.
Wir kooperieren auch eng mit dem Cluster Mechatronik & Automation und arbeiten gemeinsam über studentische Arbeiten an Forschungsthemen wie auch sehr praxisbezogenen Aufgabenstellungen.
Mit welchen Problemen oder Fragestellungen könnte ich als Kunde oder Ratsuchender zu Ihnen kommen? Welche Kunden oder Kooperationspartner suchen Sie?
Wir haben bereits erfolgreich mit verscheidenden Partnern aus der Region zusammengearbeitet: Maschinen- und Anlagenbauer, Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, Roboterhersteller und -anwender, Druckmaschinenhersteller und weitere. Im Idealfall platzieren wir bereits bei der Anlagenplanung und der Beschaffung Effizienzthemen und garantieren dadurch von Anfang an eine ressourceneffiziente Anlage. Hierbei gehen wir meist in zwei Schritten vor. Im ersten Schritt erfassen wir den Ressourcenbedarf der Anlage. Diesen kann man aus den Protokollen der Steuerungs- und Automatisierungstechnik herauslesen, nachdem geeignete Aufzeichnungsmechanismen integriert wurden. Wir betrachten dabei jegliche Daten, die mit dem Einsatz und Aufwand von Energie und Material aber auch dem Aspekt Zeit zu tun haben. Mithilfe dieser Daten analysieren wir die Machbarkeit von technischen Lösungen für einen effizienteren Ressourcenbedarf. Im anschließenden zweiten Schritt führen wir die überlegten Maßnahmen durch, schaffen die technischen Voraussetzungen und realisieren die Lösung. Wir greifen dabei auf einen großen Erfahrungsschatz zurück und gehen individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen ein.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller ist Experte für Automatisierungs- und Steuerungstechnik und seit 2009 Professor an der Fakultät für Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg. Durch seine frühere Tätigkeit als Automatisierungstechniker und Mechatroniker in der Industrie hat er wertvolle praktische Erfahrungen gesammelt und legt bei seinen Forschungsaufträgen und studentischen Arbeiten großen Wert auf praxisnahe Arbeiten und den Nutzen für die Kooperationspartner. Prof. Zeller ist Mitglied der PLCopen, einer internationalen sowie herstellerübergreifenden Organisation zur Steigerung der Effizienz in der Automatisierung von Produktionsanlagen durch Standardisierung.
Wie trägt Ihr Fachgebiet zur Ressourceneffizienz bei? Wie können Sie mit Ihrer Expertise Ressourceneffizienz fördern?
Wir vom Fachbereich Automatisierungstechnik entwickeln Produktionsanlagen so weiter, dass der Ressourceneinsatz sinkt. Unter den Begriff „Ressourcen“ fallen dabei jegliche Form von Energie, Material und Personalkosten. Wir helfen Unternehmen dabei, ihre Anlagen wirtschaftlicher einzusetzen und weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, die Maschine so weiterzuentwickeln, dass sie so wenig Energie, Material, Zeit und Arbeitskraft wie möglich benötigt und dabei möglichst effizient arbeitet.
Wir kooperieren auch eng mit dem Cluster Mechatronik & Automation und arbeiten gemeinsam über studentische Arbeiten an Forschungsthemen wie auch sehr praxisbezogenen Aufgabenstellungen.
Mit welchen Problemen oder Fragestellungen könnte ich als Kunde oder Ratsuchender zu Ihnen kommen? Welche Kunden oder Kooperationspartner suchen Sie?
Wir haben bereits erfolgreich mit verscheidenden Partnern aus der Region zusammengearbeitet: Maschinen- und Anlagenbauer, Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, Roboterhersteller und -anwender, Druckmaschinenhersteller und weitere. Im Idealfall platzieren wir bereits bei der Anlagenplanung und der Beschaffung Effizienzthemen und garantieren dadurch von Anfang an eine ressourceneffiziente Anlage. Hierbei gehen wir meist in zwei Schritten vor. Im ersten Schritt erfassen wir den Ressourcenbedarf der Anlage. Diesen kann man aus den Protokollen der Steuerungs- und Automatisierungstechnik herauslesen, nachdem geeignete Aufzeichnungsmechanismen integriert wurden. Wir betrachten dabei jegliche Daten, die mit dem Einsatz und Aufwand von Energie und Material aber auch dem Aspekt Zeit zu tun haben. Mithilfe dieser Daten analysieren wir die Machbarkeit von technischen Lösungen für einen effizienteren Ressourcenbedarf. Im anschließenden zweiten Schritt führen wir die überlegten Maßnahmen durch, schaffen die technischen Voraussetzungen und realisieren die Lösung. Wir greifen dabei auf einen großen Erfahrungsschatz zurück und gehen individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen ein.
Kernkompetenzen von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller:
- Automatisierungstechnik und Mechatronik
- Antriebs,- Steuerungstechnik und Produktsicherheit
- Machbarkeitsstudien für ressourceneffiziente Weiterentwicklung von Anlagen
Seit wann beschäftigen Sie sich mit dem Thema Ressourceneffizienz?
In meiner vorherigen Tätigkeit war ich als Automatisierungstechniker und Mechatroniker in der Industrie tätig. Ressourceneffizienz ist in diesem Fachbereich Bestandteil des täglichen Arbeitens. Ich bin also schon seit mehr als 15 Jahre in diesem Thema tätig.
Warum sollten sich Unternehmen für Ressourceneffizienz interessieren?
Im Grunde gibt es zwei mögliche Motivationen für Unternehmen, sich dem Thema Ressourceneffizienz zu nähern. Zum einen können Unternehmen durch gezielte Effizienz-Maßnahmen Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit damit steigern. Zum anderen haben Unternehmen wie auch jeder andere Bürger eine moralische Verantwortung gegenüber der Umwelt und damit für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Was sind Ihrer Meinung nach die aktuell (oder zukünftig) wichtigsten Herausforderungen im Bereich Ressourceneffizienz für die Zukunft?
Eine grundlegende Herausforderung ist es, die detaillierte Kenntnis über den Ressourcenverbrauch einer Anlage zu erlangen. Erst wenn diese bekannt sind, kann der Verbrauch richtig bewertet und anschließend optimiert werden. Viele der notwendigen Informationen liegen bereits in den Steuerungssystemen vor. Diese Informationen müssen in Bezug zueinander gesetzt, verdichtet, gespeichert und richtig ausgewertet werden.
Kontakt
Technische Hochschule Augsburg Fakultät für Elektrotechnik
Dekan, Fakultät für Elektrotechnik
An der Hochschule 1
86161 Augsburg
+49 821 5586-3342
+49 821 5586-3360
wolfgang.zeller@hs-augsburg.de
https://www.tha.de/Elektrotechnik.html