Expertise Innovation Svenja Jahn - Technische Hochschule Augsburg

Im Rahmen des ELLSI-Projekts (Education and Learning Lab for Sustainability Innovations) der THA wird in Zusammenarbeit mit Studierenden und der Wirtschaft an Befähigern für Innovation und Nachhaltigkeit gearbeitet.

Ein Kooperation könnte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) interessant sein, die Nachhaltigkeit aktiver in den Unternehmensalltag einbringen wollen. Unternehmen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen zukunftgerecht bündeln wollen sind angesprochen.

Die Zusammenarbeit erfolgt beispielsweise über folgende Schritte:

  • Austausch und Zusammenarbeit zum Thema Nachhaltigkeitsinnovation und Mitarbeiterpartizipation, ergo Schärfung der Projektergebnisse für die eigene Anwendung
  • Studierendenprojekte (Zusammenarbeit mit Studiengängen aus dem Wirtschaftsbereich auf Bachelor- und Masterebene, Abschlussarbeiten und Forschungskooperation)

Im Rahmen des ELLSI-Projekts (Education and Learning Lab for Sustainability Innovations) der THA wird in Zusammenarbeit mit Studierenden und der Wirtschaft an Befähigern für Innovation und Nachhaltigkeit gearbeitet.

Ein Kooperation könnte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) interessant sein, die Nachhaltigkeit aktiver in den Unternehmensalltag einbringen wollen. Unternehmen, die ihr Wissen und ihre Kompetenzen zukunftgerecht bündeln wollen sind angesprochen.

Die Zusammenarbeit erfolgt beispielsweise über folgende Schritte:

  • Austausch und Zusammenarbeit zum Thema Nachhaltigkeitsinnovation und Mitarbeiterpartizipation, ergo Schärfung der Projektergebnisse für die eigene Anwendung
  • Studierendenprojekte (Zusammenarbeit mit Studiengängen aus dem Wirtschaftsbereich auf Bachelor- und Masterebene, Abschlussarbeiten und Forschungskooperation)

Kontakt

Technische Hochschschule Augsburg | Campus am Roten Tor

Friedberger Str. 2
86161 Augsburg

https://www.hs-augsburg.de

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen