Expertise Innovationspartner vor Ort Technologiezentrum Augsburg

im Augsburg Innovationspark Der ideale Standort für schnellere und bessere Innovationen

Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) im Augsburg Innovationspark bietet Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen, auf rund 12.000 Quadratmetern Nutzfläche, ein optimales Umfeld für innovative Forschung und Entwicklung, um Ressourceneffizienz voranzutreiben. Das Gebäude ist so angelegt, dass eine Vernetzung und Kommunikation der einzelnen Mieter untereinander unkompliziert gestaltet werden kann.

Im TZA stehen unterschiedliche Flächen zur Verfügung, die von Interessenten genutzt werden können: laborgeeigneten Flächen, Werkstattflächen, einer großen Technikumshalle Halle sowie Büroflächen. Die Gemeinschaftseinrichtungen wie Besprechungs- und Veranstaltungsräume oder die Cafeteria geben Gelegenheit sich untereinander zu vernetzen und schaffen eine angenehme Arbeits- und Erholungsatmosphäre.

Das Team der Augsburg Innovationspark GmbH steht den Mietern bei verschiedenen Anliegen stets vor Ort zur Verfügung und unterstützt Technologietransfer, Vernetzung, Infrastruktur sowie alle Themen rund um den Augsburg Innovationspark und das Technologiezentrum Augsburg.

Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) im Augsburg Innovationspark bietet Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen, auf rund 12.000 Quadratmetern Nutzfläche, ein optimales Umfeld für innovative Forschung und Entwicklung, um Ressourceneffizienz voranzutreiben. Das Gebäude ist so angelegt, dass eine Vernetzung und Kommunikation der einzelnen Mieter untereinander unkompliziert gestaltet werden kann.

Im TZA stehen unterschiedliche Flächen zur Verfügung, die von Interessenten genutzt werden können: laborgeeigneten Flächen, Werkstattflächen, einer großen Technikumshalle Halle sowie Büroflächen. Die Gemeinschaftseinrichtungen wie Besprechungs- und Veranstaltungsräume oder die Cafeteria geben Gelegenheit sich untereinander zu vernetzen und schaffen eine angenehme Arbeits- und Erholungsatmosphäre.

Das Team der Augsburg Innovationspark GmbH steht den Mietern bei verschiedenen Anliegen stets vor Ort zur Verfügung und unterstützt Technologietransfer, Vernetzung, Infrastruktur sowie alle Themen rund um den Augsburg Innovationspark und das Technologiezentrum Augsburg.

Kernkompetenzen des Technologiezentrum Augsburg:

  • Werkstattflächen, Büroflächen, laborgeeignete Flächen, große Technikumsflächen im Technologiezentrum Augsburg und Augsburg Innovationspark
  • Möglichkeit der Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Umwelttechnologie, Ressourceneffizienz und Industrie 4.0, IT, Leichtbau, Mechatronik, Automation

Kontakt

Technologiezentrum Augsburg

Herrn Wolfgang Hehl
Geschäftsführung

Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg

+49 821 80903040
+49 821 809030-69
info@augsburg-innovationspark.com
http://www.augsburg-innovationspark.com

Angebote, Praxisbeispiele und Experten des TZA für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Innovation

weitere Artikel zum Thema Innovation

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen