Expertise Innovationspartner vor Ort Umweltcluster Bayern

Förderer von Innovationstätigkeit und Internationalisierung der bayerischen Umwelttechnik

Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe. Wir vernetzen Unternehmen, Vertreter aus Forschung und Entwicklung, Dienstleister, Planer, Wirtschaftsorganisationen, Politik und Verwaltung, Kommunen und öffentliche Auftraggeber, Kapitalgeber und (öffentliche) Förderinstitutionen, sowie Medien und Kommunikationsdienstleister.

Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, Energie aus Abfällen und Biomasse, Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement, Wasser- und Abwasseraufbereitung.

Kernkompetenzen des Umweltcluster Bayern:

  • Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, alternative Energiegewinnung , Luftreinhaltung, Wasser- und Abwasseraufbereitung.
  • Wir fördern die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.
  • Wir vermitteln Kontakte zu potentiellen Kunden und Partnern durch unsere (inter)nationalen Netzwerke, fachspezifisches Branchen-Know-how und aktuelle Marktinformationen.
  • Wir unterstützen bei Forschung & Entwicklung, Projekten, Förderung und Finanzierung und bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland.
  • Wir qualifizieren durch Fachveranstaltungen, Workshops und Trainings.

Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe. Wir vernetzen Unternehmen, Vertreter aus Forschung und Entwicklung, Dienstleister, Planer, Wirtschaftsorganisationen, Politik und Verwaltung, Kommunen und öffentliche Auftraggeber, Kapitalgeber und (öffentliche) Förderinstitutionen, sowie Medien und Kommunikationsdienstleister.

Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, Energie aus Abfällen und Biomasse, Luftreinhaltung, Ressourceneffizienz, Stoffstrommanagement, Wasser- und Abwasseraufbereitung.

Kernkompetenzen des Umweltcluster Bayern:

  • Wir bündeln die bayerischen Kompetenzen in den Bereichen Abfall & Recycling, alternative Energiegewinnung , Luftreinhaltung, Wasser- und Abwasseraufbereitung.
  • Wir fördern die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft.
  • Wir vermitteln Kontakte zu potentiellen Kunden und Partnern durch unsere (inter)nationalen Netzwerke, fachspezifisches Branchen-Know-how und aktuelle Marktinformationen.
  • Wir unterstützen bei Forschung & Entwicklung, Projekten, Förderung und Finanzierung und bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland.
  • Wir qualifizieren durch Fachveranstaltungen, Workshops und Trainings.

Kontakt

UmweltCluster Bayern Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e. V.

Alfred Mayr
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg

+49 821 455798-0
+49 821 455798-10
info@umweltcluster.net
http://www.umweltcluster.net

Angebote, Praxisbeispiele und Experten des Umweltcluster Bayern für Unternehmen

weitere Expertise aus dem Bereich Ressourceneffizienz

weitere Artikel zum Thema Ressourceneffizienz

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen