Weiterbildungsserie Holzbau Kompakt

  • Die Veranstaltung richtet sich an Bauingenieure, Architekten, Holzbauer, Studierende des Bauingenieurwesen und der Architektur.

    Die nächste Serie "Holzbau Kompakt" ist für November 2025 geplant.

Programmflyer

Erfahren Sie hier alles über die Referenten und Themen vom November 2024.

Download (PDF)

Holzbau Kompakt 2024 Das waren die Referenten & Themen

Montag, 04. November, 18:00 Uhr Serielle Sanierung – (mittlerweile) eine Standardanwendung

Um die Ziele des Green Deal’s zu erreichen, muss die aktuelle Sanierungssrate von 1 Prozent auf 3–4 Prozent jährlich erhöht werden (DENA 2024). Dies bietet gleichzeitig eine Chance für die Holzbaubranche mit serieller Sanierung einen wesentlichen Teil dazu beizutragen. Der Vortrag basiert auf verschiedenen Fallstudien und bewertet die technischen Ansätze sowie die Ergebnisse von serieller Sanierung mit vorgefertigten Holztafelbauelementen. Es werden die Möglichkeiten und Herausforderungen realisierter Projekte beleuchtet und die Erkenntnisse analysiert. Aus Sicht der Praxis werden Einblicke in die verschiedenen Sanierungsstrategien gegeben und diskutiert, wie unterschiedliche Ansätze kombiniert werden können, um den Anteil der Sanierungsquote für die Holzbaubranche zu erhöhen.

Andreas Dengl – Gumpp & Maier GmbH

  • Leitung Planung & Konstruktion der Gumpp & Maier GmbH
  • 2011 – 2016 - Biberacher Modell
  • 11/2020 – 02/2023 - Master Bauingenieurwesen TUM

Mit freundlicher Unterstützung von Veranstaltungspartner

Partnerlogos_Holzbau Kompakt 2024

Rückblick A³ Wirtschaftskalender

Zirkulär planen – so funktioniert's!

10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Holzbau Kompakt 2024: Schallschutz im Holzbau – Zwischen Quantenphysik und Bauphysik: Zufall oder berechenbar?

25.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Luftschall, Trittschall, Körperschall – alles (eigentlich) eine Frage der Physik! Doch in der Bauakustik im Holzbau belehrt uns die Physik ein ums andere Mal des Besseren: während es in der Physik doch (eigentlich) keine Zufälle gibt, scheint es im Schallschutz im Holzbau viele Zufälle und Unberechenbarkeiten zu geben....

Holzbau Kompakt 2024: Fortschreibung und Weiterentwicklung des Eurocode 5

18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag wurden die wichtigsten Neuerungen des neuen Eurocode 5, der Holzbaubemessungsnorm, vorgestellt. Die Eurocodes beeinflussen das Bauwesen erheblich und sind entscheidend für den europäischen Bausektor, der etwa 7 % des BIP ausmacht und Millionen von Arbeitsplätzen bietet....

Holzbau Kompakt 2024: Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert

11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der Vortrag "Die Feldfabrik – Wohnraum aus Holzmodulen schnell und effizient vor Ort produziert" thematisiert die wachsende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in deutschen Ballungszentren und stellt eine innovative Lösung vor: den Bau von Wohnraum mittels Holzmodulbauweise....

Weitere Informationen zum Netzwerk Holzbau

Veranstaltungen

zur Seite

Mitglieder Netzwerk Holzbau

zur Seite

Netzwerk Holzbau

zur Seite

Holzbau im Trend

Zur Seite

Ansprechpartnerin Haben Sie Interesse?

Leitung Geschäftsfeld Standortmarketing

Vanessa Bergler

Hier geht's zur Anmeldung