Nachhaltiges Bauen Netzwerk Zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg

Seit 2022 engagiert sich ein Netzwerk aus vielen Institutionen in der Region für mehr Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Seit der Auftaktveranstaltung Zirkuläres Bauen im Oktober 2022 wurden Veranstaltungen mit insgesamt fast 500 Teilnehmern aus der Region durchgeführt. Wir freuen uns über das überrragende Interesse am Thema in der Region. Hier finden Interessierte aktuelle Informationen zum Thema in der Region, Veranstaltungshinweise, Projektbeispiele und weiterführende Links zum Thema. 

Gemeinsam für nachhaltiges Bauen Was ist zirkuläres Bauen?

Zirkuläres Bauen setzt sich mit dem Erhalt, der Aufwertung und der Aktivierung des Gebäudebestands auseinander und nimmt diesen  als wertvolle Materialquelle und -lager wahr. Zirkuläres Bauen nutzt heute vorhandene Materialströme und geschaffene Werte intensiv und ermöglicht eine langfristige Nutzung und zukünftige Verwendung in geschlossenen Kreisläufen, so dass über den gesamten Lebenszyklus kein Abfall entsteht.

Quelle: DGNB, im Fokus: Zirkuläres Bauen

 

Das zirkuläre Bauen ist ein Ansatz im Bauwesen, der darauf abzielt, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfall zu minimieren und die Umweltbelastung zu verringern. Es beinhaltet die Schließung von Stoffkreisläufen, ähnlich dem Konzept der Kreislaufwirtschaft, bei dem Abfälle als Ressourcen betrachtet werden.

Im zirkulären Bauen werden Materialien aus nachhaltigen Quellen bevorzugt, und es wird darauf geachtet, dass sie leicht wiederverwertet oder recycelt werden können. Der Lebenszyklus der Materialien wird berücksichtigt, von der Beschaffung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwendung.

Beispiele für zirkuläres Bauen sind die Verwendung von recycelten Baumaterialien, die Konstruktion von Gebäuden, die leicht demontiert und ihre Komponenten wiederverwendet werden können, sowie die Integration von erneuerbaren Energien und energiesparenden Technologien.

Insgesamt zielt das zirkuläre Bauen darauf ab, nachhaltigere und umweltfreundlichere Bauweisen zu fördern, die dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten zu reduzieren.

Sie möchten sich zum Thema zirkuläres Bauen und Kreislaufwirtschaft im Bau näher informieren, planen ein Projekt oder möchten sich vernetzen? Kontaktieren Sie uns! Im Wirtschaftsraum Augsburg steht Ihnen ein engagiertes Netwzerk zur Seite!

Zirkuläres Bauen setzt sich mit dem Erhalt, der Aufwertung und der Aktivierung des Gebäudebestands auseinander und nimmt diesen  als wertvolle Materialquelle und -lager wahr. Zirkuläres Bauen nutzt heute vorhandene Materialströme und geschaffene Werte intensiv und ermöglicht eine langfristige Nutzung und zukünftige Verwendung in geschlossenen Kreisläufen, so dass über den gesamten Lebenszyklus kein Abfall entsteht.

Quelle: DGNB, im Fokus: Zirkuläres Bauen

 

Das zirkuläre Bauen ist ein Ansatz im Bauwesen, der darauf abzielt, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfall zu minimieren und die Umweltbelastung zu verringern. Es beinhaltet die Schließung von Stoffkreisläufen, ähnlich dem Konzept der Kreislaufwirtschaft, bei dem Abfälle als Ressourcen betrachtet werden.

Im zirkulären Bauen werden Materialien aus nachhaltigen Quellen bevorzugt, und es wird darauf geachtet, dass sie leicht wiederverwertet oder recycelt werden können. Der Lebenszyklus der Materialien wird berücksichtigt, von der Beschaffung über die Nutzung bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwendung.

Beispiele für zirkuläres Bauen sind die Verwendung von recycelten Baumaterialien, die Konstruktion von Gebäuden, die leicht demontiert und ihre Komponenten wiederverwendet werden können, sowie die Integration von erneuerbaren Energien und energiesparenden Technologien.

Insgesamt zielt das zirkuläre Bauen darauf ab, nachhaltigere und umweltfreundlichere Bauweisen zu fördern, die dazu beitragen können, den ökologischen Fußabdruck von Bauprojekten zu reduzieren.

Sie möchten sich zum Thema zirkuläres Bauen und Kreislaufwirtschaft im Bau näher informieren, planen ein Projekt oder möchten sich vernetzen? Kontaktieren Sie uns! Im Wirtschaftsraum Augsburg steht Ihnen ein engagiertes Netwzerk zur Seite!

Zum DGNB-Flyer: Was ist zirkuläres Bauen

Netzwerk Zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg Sie interessieren sich für zirkuläres Bauen?

Wer wir sind

Viele Unternehmen, Experten und Einrichtungen interessieren sich in Augsburg für das Thema zirkuläres Bauen:

informelles Netzwerk: 

Dreizehn Institutionen arbeiten auf Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft zu diesem Thema in der Region zusammen und planen Veranstaltungen und Aktivitäten.

Hochschul-Arbeitsgruppe

eine Arbeitsgruppe aus Hochschulprofessoren, Lehrbeauftragten und Bacheloranden tauscht sich über aktuelle Forschungsthemen und Themen für die Region aus.

Architekten, Ingenieure, Bauproduktehersteller und Bauunternehmen, Kommunen, Planer

Die Veranstaltungsreihe zirkuläres Bauen, die wir im Oktober 2022 begonnen haben, erlebt seitdem einen beispiellosen Ansturm interessierter Unternehmen und Planer. Merken Sie sich den nächsten Termin vor, hier treffen Sie Architekten, Ingenieure, Bauproduktehersteller, Bauunternehmen, Kommunen und Planer mit Interesse am Thema! (siehe unten!)

Sie möchten sich für zirkuläres Bauen engagieren?

Viele Unternehmen und Planer haben sich bereits auf den Weg gemacht, um das zirkuläre Bauen voranzubringen.

  • Sie möchten sich mit Experten vernetzen?
  • Sie haben eine Frage zum zirkulären Bauen?
  • Sie möchten über Ihre Aktivitäten in diesem Bereich berichten?
  • Sie möchten sich mit anderen Unternehmen zu diesem Thema austauschen?
  • Dann kontaktieren Sie uns, damit wir Sie vernetzen können!
Kontakt

Wer wir sind Netzwerk zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg

Netzwerk zirkuläres Bauen
Logoleiste Zirkuläres Bauen

Projekte zum zirkulären Bauen in der Region A³

BioBoard Biogene Materialien aus Mikroorganismen

An der Hochschule Augsburg wird für den Einsatz im Bauwesen im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes „Bio-Board“ eine aus Mikroorganismen generierte Werkstoff­platte (Bio-Board) entwickelt, deren Eigenschaft auf die spezifische Einbau­situation mittels gesteuerter Wachstumsprozesse angepasst werden soll. Neben verbesserten mechanischen Eigenschaften und der Geometrie- und Maßstabs­unabhängigkeit ist vor allem der wachstumsbasierte und damit energiearme Herstellungsprozess von großflächigen Materialien besonders innovativ.

Link zur Projektwebseite

Interessierte Anwender gesucht PULaCell - Biobasierte Polyurethan Verstärkungslamelle mit Cellulosefasern für Holzkonstruktionen

Die Fraunhofer Gesellschaft wird mit ihren Instituten IGCV und ICT zusammen mit Covestro Deutschland AG und Sortimo/FISCO in Zusmarshausen haben biobasierte Verstärkungsschichten für Vollholzwerkstoffe, sogenannte Verstärkungslamellen, entwickelt, um die aktuell verwendeten petrochemischen Produkte zu ersetzen. Das innovative, mit Cellulosefasern verstärkte Polyurethan-System soll zu über 90 Prozent biobasiert sein und ohne den Zusatz von Additiven einen sehr guten Flamm- und Bewitterungsschutz gewährleisten.

Das Material könnte für zahlreiche andere Anwenderbranchen interessant sein, bei denen es um Materialeinsparung, geringe Durchmesser und Brandschutz geht. 

Link zur Projektwebseite

Architektur im Kreis Rückbbau der Alten Stadtbücherei Augsburg

Die Alte Stadtbücherei sollte für einen Neubau abgerissen werden. Aber was passiert mit dem Gebäude und seinen Bauteilen? In einem wegweisenden und vielfach ausgezeichneten Pilotprojekt entschieden sich das Staatliche Bauamt und die Hochschule Augsburg zu einem innovativen Weg: Mit Studierenden wurden die Bauelemente des Gebäudes vermessen, gemeinsam mit dem Start up Concular in einer Datenbank veröffentlicht und so vermarktet. Ein großer Teil der Bauteile konnte so einer Weiterverwendung zugeführt werden. 

Das vielbeachtete Projekt hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Bayerischen Klimaschutzpreis. In einer Dokumentation des Projekts finden sich zahlreiche Anregungen für Nachahmer. 

Link zur Projektwebseite

Wirtschaftskalender Anstehende Veranstaltungen in A³ und Bayern zum zirkulären Bauen

Holzbau 25 - Wandel im Wohnen - Beitrag des mehrgeschossigen Holzbaus

21.02.2025 | 08:30–17:00 Uhr
Die Tagung Holzbau 25 beschäftigt sich mit der Frage: Welchen Beitrag kann der Holzbau bei der Wohnraumschaffung liefern?...

26. Bayerische Abfall- und Deponietage 2025

26.03.2025–27.03.2025 | 09:00–16:45 Uhr
Das KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. lädt zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, bifa Umweltinstitut GmbH und AU Consult GmbH ganz herzlich zur bedeutendsten Fachtagung im Themenbereich Abfall- und Deponiewirtschaft im süddeutschen Raum ein!...

Wirtschaftskalender Veranstaltungsrückblick

Zirkulär planen – so funktioniert's!

10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Rückbau und Wiederverwendung von Baumaterialien für zirkuläres Bauen – so funktionierts!

07.11.2023 | 13:30–17:30 Uhr
Bayerisches Landesamt für Umwelt von A³
Wie ermöglicht man einen rechtssicheren Rückbau und die Wiederverwendung von Materialien an einem bestehenden Gebäude? Dazu tauschen sich am 07.11.23 Experten und Interessierte aus. ...

Bauen mit R-Beton - so funktionierts

08.03.2023 | 11:30–18:00 Uhr
Wie funktioniert Bauen mit R-Beton? Dazu tauschten sich am 10.03.23 Experten und Interessierte im Wirtschaftsraum Augsburg an der Hochschule Augsburg aus....

Zirkuläres Bauen - Ideen von der Planung bis zum Abbruch

18.10.2022 | 13:30–18:00 Uhr
Die Veranstaltung "Zirkuläres Bauen - Ideen von der Planung bis zum Abbruch" war ein riesiger Erfolg für die Veranstalter....

Holzbau Kompakt 2021: Holzbau vs. Massivbau – eine strategische Betrachtung und Kostenvergleich

29.11.2021 | 18:00 Uhr
Ein neues Material erfordert auch ein neues Denken – wer ein mehrgeschossiges Gebäude in Holz genauso plant wie einen Massivbau verpasst die Chancen, die der Holzbau bietet. Aber was genau ist es, das bei der Planung eines Holzgebäudes anders laufen muss? Mit „MaxAcht“ und „dem ...

Holzbau Kompakt 2021: Holz-Hybridbauweise in Gebäudeklasse 5 in der Praxis

22.11.2021 | 18:00 Uhr
Von der Vision des 4-geschossigen energieeffizienten Holzbaus bis zur Realisierung gab es viele Hürden und große Herausforderungen im Planungsprozess. Durch die unterschiedlichen Nutzungseinheiten mit Versammlungsstätte, Hotel, Bistro, Sporthalle, Büros, Lagerräumen und Tiefgarage ergaben sich ...

Download und Links Weitere Informationen und Angebote

Innovationszentrum zirkuläres Bauen

Das Innovationszentrum Zirkuläres Bauen an der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden- Württemberg versteht sich als Informations- und Vernetzungsplattform. Angesprochen sind die unterschiedlichen AkteurInnen in Verwaltung, Wirtschaft und Forschung und alle interessierten Fachkreise mit den Zielen, 

  • das vorhandene Wissen aus Forschung und Praxis des Zirkulären Bauens zusammenzutragen und verständlich aufzubereiten
  • neues Praxiswissen durch (Leuchtturm) Projekte zu generieren
  • durch fachübergreifende Zusammenarbeit Einsparungen der Treibhausgasemissionen und des Ressourcenverbrauchs zu bewirken
  • das Bewusstsein der PlanerInnen und Bauherren für Umnutzung von Gebäuden und Wiederverwendung von Bauteilen zu stärken.
Zum Innovationszentrum zirkuläres Bauen

DGNB Toolbox zirkuläres Bauen

Die DGNB-Toolbox bietet Checklisten, Umsetzungsbeispiele...

DGNB Toolbox

Circular Buildings Toolkit

Das englischsprachige Circular Buidling Toolkit von ARUO und der Ellen McArthurFoundation erläutert Design-Prinzipien und Strategien und Maßnahmen zum zirkulären Bauen und ein überaus umfangreiches Toolset zu zahlreichen hilfreichen Werkzeugen.

Circular Buildings Toolkit

https://urban-mining-index.de/ https://urban-mining-index.de/

Der Urban Mining Index ist eine Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufpotenziale von Baukonstruktionen in der Neubauplanung. Über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks werden alle eingehenden Materialien und alle daraus entstehenden Wert- und Abfallstoffe berechnet und nach den Qualitätsstufen ihrer Nachnutzung bewertet.

In der Post-Use-Phase gilt eine besondere Aufmerksamkeit der Rückbaufähigkeit. Die Wirtschaftlichkeit des selektiven Rückbaus, gemessen am Restwert der Materialien und dem Arbeitsaufwand für deren sortenreine Rückgewinnung am Ende der Nutzungsdauer, bestimmt die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Material ein hochwertiges oder nachrangiges End-of-Life-Szenario erreicht.

Dabei unterstützt der Urban Mining Index als Planungstool.

Urban Mining Index

Infoheft zu biobasierten Materialien Einführung ins Thema biobasierte Materialien

Wie Bakterien aus Abfällen Kunststoff herstellen, was mit Laubholz in der Bioraffinerie und der Textilindustrie passiert und wie sich Biopolymere nach dem Cradle-to-Cradle Konzept in den Nutzungskreislauf integrieren lassen, beschreibt der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern in der Broschüre „Ersatz von fossilen Rohstoffen – Materialien für eine biobasierte Zukunft“.

Das Infoheft führt in fünf Kapiteln verständlich in die Themen ein und eignet sich zur Behandlung im Unterricht, für den Themeneinstieg in Industrie & Handel oder einfach als Lektüre für Interessierte – hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Biopolymere.

Infoheft zu biobasierten Materialien

Ihre Ansprechpartnerin Sie haben Fragen oder suchen Kontakte zum Thema Zirkuläres Bauen?

Projektleitung Regionalmanagement

Christine Neumann

  • Gesundheitswirtschaft in der Region A³
  • Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing
  • Netzwerk Zirkuläres Bauen

Hilfreiche Kontakte Experten zum Thema zirkuläres Bauen

Expertise Innovation Dr.-Ing. Christopher Robeller

Dr.-Ing. Christopher Robeller ist unter anderem Experte für Leichtbau, Digitales Bauen und Robotik an der Technischen Hochschule Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Expertise Innovationspartner vor Ort Umweltcluster Bayern

Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe. Wir vernetzen Unternehmen, Vertreter aus Forschung und Entwicklung, Dienstleister, Planer, Wirtschaftsorganisationen, Politik und Verwaltung, Kommunen und öffentliche Auftraggeber, Kapitalgeber und (öffentliche) Förderinstitutionen, sowie Medien und Kommunikationsdienstleister. ... mehr
Mehr lesen

Expertise Innovation Prof. Dr. Fabian Schmid

Die Technische Hochschule Augsburg hat mit dem Bachelorstudiengang "Digitaler Baumeister" neue Wege eingeschlagen. Er konzentriert sich auf digitale Prozesse und Werkzeuge im Bauwesen und ist deutschlandweit der erste Bachelorstudiengang mit dieser speziellen Ausrichtung. Es sind insgesamt fünf Professuren geplant, wobei bereits drei Professoren tätig sind. Einer von ihnen ist Dr. Fabian Schmid, ein Experte für Bau-IT und Change-Management. ... mehr
Mehr lesen

Expertise Ressourceneffizienz Prof. Dipl.-Ing. Susanne Runkel

Prof. Dipl.-Ing. Arch. Susanne Runkel ist Architektin, Baubiologin und Professorin für Bauphysik und Ökobilanzierung an der Technischen Hochschule Augsburg. Sie war jahrelang in Architekturbüros und ist als selbstständige Gutachterin tätig. Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie Senior Expert in der Forschungsgesellschaft ATP sustain für nachhaltiges Bauen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema zirkuläres Bauen und verwandte Themen

News Immobilien ZÜBLIN Timbers neue Zentrale in Aichach

ZÜBLIN Timber hat ihre neue Zentrale T3 auf dem Firmengelände in Aichach feierlich eingeweiht. Das fünfgeschossige Bürogebäude zeichnet sich durch seine kubische Architektur aus und steht für die Verbindung aus modernem Arbeitsplatzkonzept und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Besser Bauen im Wittelsbacher Land

Zum sechsten Mal hat der Landkreis Aichach-Friedberg den Gestaltungswettbewerb „Besser Bauen im Wittelsbacher Land“ veranstaltet. Alle Bauherrinnen und Bauherren sowie die beauftragten Architekten, Planer und Landschaftsplaner, die im Landkreis Aichach-Friedberg, insbesondere in den Jahren 2021 bis 2024, gut gestaltete Gebäude und Außenräume fertiggestellt haben, wurden aufgerufen, ihre Projekte einzureichen. Das Preisgericht hat entschieden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ideen für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor ausgezeichnet

Die bayerischen Staatsminister Thorsten Glauber (StMUV) und Christian Bernreiter (StMB) haben im Rahmen des Bayerischen Ideenwettbewerbs zur Mission RC20/25 in einem feierlichen Festakt vier Unternehmen ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Bauen Innovativ und praxisnah – Technologietransferzentrum in Aichach

Rund 60 Interessierte aus der Bauwirtschaft waren am 15. Oktober 2024 zum TTZ-Forum für innovative Bautechnologien in das Technologietransferzentrum für Digitales Planen und Bauen – TTZ Aichach – der Technischen Hochschule Augsburg (THA) gekommen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Leuchtwerk am Lech

Die einstige Produktionsstätte für Lampen- und Leuchtmittel im Augsburger Textilviertel soll in neuem Glanze erstrahlen. Ein nachhaltiges Stadtviertel entsteht. Zugleich wird ein Beitrag geleistet für die Transformation und Energiewende im Gebäudesektor. Der städtebauliche Wettbewerb brachte ein Siegermodell hervor. Eine Ausstellung zeigt die drei Bestplatzierten. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neues Life Science Building

Das AN1 AUX vereint zukünftig Forschung und Entwicklung in einer Kombination aus Bürolofts, Labor-/Kursräumen und Showrooms. Die direkte Nachbarschaft zu Uniklinik und dem Medizin-Campus sowie hoch technologisierte Un-ternehmen in der unmittelbaren Umgebung ermöglichen den interdisziplinären Austausch. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Bau bisher größter KiTA Augsburgs

In Augsburg-Haunstetten ist die bisher größte Kindertagesstätte der Stadt Augsburg geplant. Bis Ende 2025 sollen 296 Betreuungsplätze im neuen KiTa-Campus „Auf dem Nol“ entstehen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation 3D-Druck von kreislauffähigen, aufbereiteten Baureststoffen

In einem ersten Proof of Concept hat das Friedberger Innovationsunternehmen voxeljet erfolgreich die Verarbeitung recycelter, biogener und mineralischer Reststoffe aus der Bauindustrie mittels Binder Jetting 3D-Druck untersucht. Voxeljet feiert 2024 sein 25-jähriges Bestehen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Modellquartier Klimaanpassung

Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Bald geht's los: A³ Immobilien Award 2024/2025

Strahlender Sonnenschein, über 120 gespannte Gäste im vollen Saal, 36 innovative Einreichungen und neun Nominierte – mit dieser vielversprechenden Atmosphäre startete die erste Verleihung des A³ Immobilien Awards. Jetzt geht der Award in die zweite Runde. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Nachhaltigkeit und Miteinander in Hybridbauweise

Die Bauunternehmung M. Dumberger baut auf einem circa 23.000 Quadratmeter großen Grundstück Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise. Die Nachhaltigkeit hat dabei einen hohen Stellenwert und so werden unter anderem Fassadenbegrünung und Balkonkraftwerke integriert. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Lichthallen – neuer Multi-Tenant-Gewerbepark

BEOS hat die „Lichthallen Augsburg“ erfolgreich verkauft. Bei dem Käufer handelt es sich um einen Fonds, welcher von Edmond de Rothschild REIM gemanagt wird. Das Areal ist Teil des größten Gewerbegebiets in Augsburg Lechhausen Nord. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor