Erfolgsstorys aus der Region
Erfolgsstory Additive Fertigung – Hot Spot für Additive Fertigung
Die additive Fertigung oder Additive Manufacturing hat mittlerweile einen festen Platz in der industriellen Produktion eingenommen. Unternehmen drucken passgenaue und individuelle Prototypen und Einzelteile wie auch Serienbauteile, schnell und kosteneffizient. Die Region Augsburg hat sich als Hot ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Unimedizin – Augsburger Knowhow gestaltet die Medizin von morgen
Seit 2019 ist Augsburg nicht nur Universitätsstadt, sondern auch Standort für Hochschulmedizin. Im Modellstudiengang Humanmedizin und dem Bachelor-Studiengang Medizinische Informatik, werden hier neben den Ärzten von morgen auch Medizininformatiker ausgebildet. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory German Bionic – German Bionic – Intelligente Kraftanzüge aus A³
Exoskelette gehören zu den vielversprechendsten Zukunftstechnologien. Mithilfe dieser „anziehbaren Roboter“ soll körperliche Arbeit künftig erleichtert werden. Der erste europäische Hersteller dieser Kraftanzüge kommt aus Augsburg: Robotik-Spezialist German Bionic, der sich auf die ... mehr
Mehr lesen
Mediengalerie – Innovation und Technologietransfer in A³
Innovation und Technologietransfer auf einen Blick ...
In dieser Mediathek finden Sie Fotos und Videos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten rund um Innovation und Technologietransfer im Wirtschaftsraum Augsburg A³.
Innovation und Technologietransfer auf einen Blick ...
In dieser Mediathek finden Sie Fotos und Videos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten rund um Innovation und Technologietransfer im Wirtschaftsraum Augsburg A³.
Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Endlich Überblick mit dem Innovationsatlas A³
Der Innovationsatlas bietet Unterstützung für Innovationsaktivitäten, indem er eine Übersicht über regionale Kompetenzen, Partner im Bereich Technologietransfer und Innovationsförderung, neue Innovationsangebote und Expertise Beschreibungen schafft. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das TEA-Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg bietet Unternehmen einen Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region, mit dem Ziel Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen transparent zu machen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Die Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt vielerlei Good-Practice-Unternehmensbeispiele und Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zu den Themen Digitalisierung und Innovation in einem Unternehmen vor. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Ressourceneffizienz-Experten – Plattform Ressourceneffizienz
In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk der Innovationsmanager:innen in der Region Augsburg
Das Netzwerk der InnovationsmanagerInnen ist ein Austausch-Netzwerk für regionale Unternehmen im Mittelstand, um aktuelle Innovationsmanagement-Themen zu behandeln und Schwerpunktthemen zu diskutieren. Bei den zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Treffen, sind interessierte InnovationsmanagerInnen willkommen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – One-Stop für Ihre Innovation
Das Innovationsnetzwerk in der Region Augsburg besteht aus Partnern der Hochschulen, Forschung, des Technologietransfers, Clustern, Netzwerken, Innovationsberater bei den Kammern und aus der kommunalen Wirtschaftsförderung. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
Der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil bietet Beratungen, Unterstützungsangebote und Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen der Automotive Branche wie Zulieferer, Autohändler, Tankstellen und Werkstätten und macht Menschen bereit für Transformation. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen – Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft
Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit innovativen Menschen und Partnern aus Wissenschaft und der Startup-Welt vernetzen? Dann haben Sie viele Möglichkeiten! ... mehr
Mehr lesen
Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Endlich Überblick mit dem Innovationsatlas A³
Der Innovationsatlas bietet Unterstützung für Innovationsaktivitäten, indem er eine Übersicht über regionale Kompetenzen, Partner im Bereich Technologietransfer und Innovationsförderung, neue Innovationsangebote und Expertise Beschreibungen schafft. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – TEA-Netzwerk für Technologietransfer
Das TEA-Netzwerk der Transfereinrichtungen Augsburg bietet Unternehmen einen Zugang zum Know-how der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region, mit dem Ziel Innovationsmöglichkeiten für Unternehmen transparent zu machen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Broschüre: Innovationspotenziale nutzen
Die Servicebroschüre für kleine und mittlere Unternehmen stellt vielerlei Good-Practice-Unternehmensbeispiele und Tipps, Angebote und Ansprechpartner aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zu den Themen Digitalisierung und Innovation in einem Unternehmen vor. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Ressourceneffizienz-Experten – Plattform Ressourceneffizienz
In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Netzwerk der Innovationsmanager:innen in der Region Augsburg
Das Netzwerk der InnovationsmanagerInnen ist ein Austausch-Netzwerk für regionale Unternehmen im Mittelstand, um aktuelle Innovationsmanagement-Themen zu behandeln und Schwerpunktthemen zu diskutieren. Bei den zwei bis drei Mal im Jahr stattfindenden Treffen, sind interessierte InnovationsmanagerInnen willkommen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – One-Stop für Ihre Innovation
Das Innovationsnetzwerk in der Region Augsburg besteht aus Partnern der Hochschulen, Forschung, des Technologietransfers, Clustern, Netzwerken, Innovationsberater bei den Kammern und aus der kommunalen Wirtschaftsförderung. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil
Der Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil bietet Beratungen, Unterstützungsangebote und Informationen zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen der Automotive Branche wie Zulieferer, Autohändler, Tankstellen und Werkstätten und macht Menschen bereit für Transformation. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen – Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft
Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit innovativen Menschen und Partnern aus Wissenschaft und der Startup-Welt vernetzen? Dann haben Sie viele Möglichkeiten! ... mehr
Mehr lesen
Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiele – Gute Beispiele für Innovationen
Praxisbeispiel Innovation – Erfolgreich Innovieren – Einblick in das Innovationsmanagement bei RENK
RENK ist ein weltweit vernetzter und führender Anbieter von einsatzkritischen Antriebslösungen, die in Fahrzeugen, Schiffen und Maschinen zum Einsatz kommen, z.B. im militärischen Segment, aber auch im Zukunftsmarkt New Energy. Am Standort Augsburg ist der Bereich Forschung und Entwicklung mit ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Intelligente Optimierung – Netzstabilität durch innovative E-Mobilität
Das bayerisch geförderte Vorhaben "Marktorientierte Anreize für ein netzdienliches und intelligentes Lastmanagement in Ladeparks (MAniLa)" entwickelt ein intelligentes Energiemanagementsystem für Ladeparks, das den Ladebetrieb mit Hilfe fortschrittlicher KI-Modelle vorausschauend optimieren ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Digitaler Nahtsensor hilft Textilbranche
Das Augsburger Unternehmen Erhardt+Leimer entwickelt einen digitalen Nahtsensor und rüstet die Textilbranche damit für die Herausforderungen der Zukunft. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Technologietransfer – TTZ Nördlingen & Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Das Technologietransferzentrum (TTZ) Flexible Automation in Nördlingen entwickelt mit Partnern innovative Lösungen für die flexible Automation der Zukunft. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Technologietransfer – Ökonomisch sinnvolle Dekarbonisierung des Futtertrocknungsprozesses
Fokus der Zusammenarbeit zwischen dem FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und der Futtertrocknung Lamerdingen eG ist eine techno-ökonomische Analyse der Dekarbonisierung des Futtertrocknungsprozesses mithilfe von Elektrifizierung ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Technologietransfer – Praxisprojekt mit dualen Studierenden des Systems Engineering
Der Bachelor Systems Engineering funktioniert als Innovationsmotor und zeigt, warum die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen eine Win-Win-Situation ist. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Innovative Mitarbeiter – die betriebsinterne Innovationskraft aktivieren!
Die eigenen Mitarbeiter sindeine wertvolle Quelle für innovative Ideen und Optimierungspotenziale. Wiekann dieser Schatz im Unternehmen gehoben werden? ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Radikal Innovieren – Die Zeichen der Zukunft erkennen
Frank Ilg ist seit Jahren erfolgreich im Bereich der Forschung und Entwicklung disruptiver Ansätze und deren Umsetzung tätig. Unter anderem führte dies zum ersten 3D-gedruckten Haus in Deutschland. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelständler
Ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen ist die Partnerschaft zwischen der neu gegründeten fibclick GmbH und der BWF Group ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Game Changer für produzierende Unternehmen
Michael Kühnel sorgt bei SGL Carbon am Standort Meitingen für Effizienzgewinne im Prozess durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Prozessverbesserungen im zweistelligen Prozentbereich sind heute keine Seltenheit mehr. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Themenschwerpunkt – Gemeinsam den Weg mit KI gestalten
Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, doch viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfung neu zu definieren. Die bloße Entwicklung technischer Fähigkeiten reicht nicht aus – die Unternehmenskultur und Werte spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI, da letztlich die Menschen diese Technologie nutzen. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Zukunft gestalten: Workshop für Produktionsmitarbeitende
Mit ams OSRAM konnten wir die Workshop-Reihe "Ich gestalte Zukunft mit" durchführen, die sich an Produktionsmitarbeitende in der Metallverarbeitung richtete. Ziel war es, die Mitarbeitenden aktiv in die Veränderungen des Unternehmens einzubeziehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Erfolgreich Innovieren – Einblick in das Innovationsmanagement bei RENK
RENK ist ein weltweit vernetzter und führender Anbieter von einsatzkritischen Antriebslösungen, die in Fahrzeugen, Schiffen und Maschinen zum Einsatz kommen, z.B. im militärischen Segment, aber auch im Zukunftsmarkt New Energy. Am Standort Augsburg ist der Bereich Forschung und Entwicklung mit ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Intelligente Optimierung – Netzstabilität durch innovative E-Mobilität
Das bayerisch geförderte Vorhaben "Marktorientierte Anreize für ein netzdienliches und intelligentes Lastmanagement in Ladeparks (MAniLa)" entwickelt ein intelligentes Energiemanagementsystem für Ladeparks, das den Ladebetrieb mit Hilfe fortschrittlicher KI-Modelle vorausschauend optimieren ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Digitaler Nahtsensor hilft Textilbranche
Das Augsburger Unternehmen Erhardt+Leimer entwickelt einen digitalen Nahtsensor und rüstet die Textilbranche damit für die Herausforderungen der Zukunft. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Technologietransfer – TTZ Nördlingen & Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Das Technologietransferzentrum (TTZ) Flexible Automation in Nördlingen entwickelt mit Partnern innovative Lösungen für die flexible Automation der Zukunft. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Technologietransfer – Ökonomisch sinnvolle Dekarbonisierung des Futtertrocknungsprozesses
Fokus der Zusammenarbeit zwischen dem FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und der Futtertrocknung Lamerdingen eG ist eine techno-ökonomische Analyse der Dekarbonisierung des Futtertrocknungsprozesses mithilfe von Elektrifizierung ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Technologietransfer – Praxisprojekt mit dualen Studierenden des Systems Engineering
Der Bachelor Systems Engineering funktioniert als Innovationsmotor und zeigt, warum die Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen eine Win-Win-Situation ist. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Innovative Mitarbeiter – die betriebsinterne Innovationskraft aktivieren!
Die eigenen Mitarbeiter sindeine wertvolle Quelle für innovative Ideen und Optimierungspotenziale. Wiekann dieser Schatz im Unternehmen gehoben werden? ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Radikal Innovieren – Die Zeichen der Zukunft erkennen
Frank Ilg ist seit Jahren erfolgreich im Bereich der Forschung und Entwicklung disruptiver Ansätze und deren Umsetzung tätig. Unter anderem führte dies zum ersten 3D-gedruckten Haus in Deutschland. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Startups und Mittelständler
Ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen ist die Partnerschaft zwischen der neu gegründeten fibclick GmbH und der BWF Group ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Game Changer für produzierende Unternehmen
Michael Kühnel sorgt bei SGL Carbon am Standort Meitingen für Effizienzgewinne im Prozess durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Prozessverbesserungen im zweistelligen Prozentbereich sind heute keine Seltenheit mehr. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Themenschwerpunkt – Gemeinsam den Weg mit KI gestalten
Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, doch viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfung neu zu definieren. Die bloße Entwicklung technischer Fähigkeiten reicht nicht aus – die Unternehmenskultur und Werte spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI, da letztlich die Menschen diese Technologie nutzen. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Zukunft gestalten: Workshop für Produktionsmitarbeitende
Mit ams OSRAM konnten wir die Workshop-Reihe "Ich gestalte Zukunft mit" durchführen, die sich an Produktionsmitarbeitende in der Metallverarbeitung richtete. Ziel war es, die Mitarbeitenden aktiv in die Veränderungen des Unternehmens einzubeziehen und die Zusammenarbeit zu verbessern. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Innovation – Erfolgreich Innovieren – Einblick in das Innovationsmanagement bei RENK
RENK ist ein weltweit vernetzter und führender Anbieter von einsatzkritischen Antriebslösungen, die in Fahrzeugen, Schiffen und Maschinen zum Einsatz kommen, z.B. im militärischen Segment, aber auch im Zukunftsmarkt New Energy. Am Standort Augsburg ist der Bereich Forschung und Entwicklung mit ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Intelligente Optimierung – Netzstabilität durch innovative E-Mobilität
Das bayerisch geförderte Vorhaben "Marktorientierte Anreize für ein netzdienliches und intelligentes Lastmanagement in Ladeparks (MAniLa)" entwickelt ein intelligentes Energiemanagementsystem für Ladeparks, das den Ladebetrieb mit Hilfe fortschrittlicher KI-Modelle vorausschauend optimieren ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Innovation – Digitaler Nahtsensor hilft Textilbranche
Das Augsburger Unternehmen Erhardt+Leimer entwickelt einen digitalen Nahtsensor und rüstet die Textilbranche damit für die Herausforderungen der Zukunft. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zum Thema Innovation
Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?
27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....
wie, agil und dennoch planen?
30.05.2025 | 17:30–19:00 Uhr
Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....
AI Convention 2025
03.06.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die AI Convention am 03. Juni 2025 ist die Plattform zum Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI....
Wie Transformation gelingt: Trauma & Transformation
03.06.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden: Erst das bewusste Erkennen und Verstehen innerer Blockaden ermöglicht echte Entwicklung. Diese Themen werden ins Bewusstsein gerückt, um Klarheit zu schaffen und um durch gezielte Weiterentwicklung Heilung zu ermöglichen. ...
Make.IT.Regional
07.05.2025 | 16:00–18:00 Uhr
Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. In kurzweiligen Tech-Talks stellen die Firmen ihren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor....
IHK-Webinar "Forum Mobility 2025"
08.05.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online
Webinar "Forum Mobility" der IHK Schwaben zum Thema „All electric? Batterie- und Antriebstechnologien im Fokus"....
Webinar on Hydrogen Sustainability and Circularity
08.05.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Am 08. Mai 2025 veranstaltet die Clean Hydrogen Partnership ein Webinar zum Thema „Hydrogen Sustainability and Circularity“. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologien zu beleuchten und aktuelle ...
Wie Transformation gelingt: Integrale Organisationsentwicklung anhand regionalem KMU
13.05.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Wie kann man Veränderungen aktiv gestalten und wie wird mein Unternehmen mit der integralen Organisationsentwicklung wirksamer? Leite konkrete Schritte für deine Organisation ab und erhalte Einblick, wie du Herausforderungen für gezielte Veränderungen proaktiv gestalten kannst....
AUXINNOS 2025 - Forum für innovative Sicherheit
13.05.2025 | 17:00–20:00 Uhr
AUXINNOS 2025 widmet sich der praxisnahen Umsetzung des CRA und beleuchtet, wie Unternehmen nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch sichere und widerstandsfähige Produkte entwickeln können....
FfE-Energietage
13.05.2025–15.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW)
Die 30. FfE-Energietage, die vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München stattfinden, stehen unter dem Leitthema „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen“. Veranstaltet von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), bietet die ...
7th Conference on Production Technology at ZLP Augsburg
14.05.2025
ZLP Augsburg
Freuen Sie sich auf das 7. Produktionstechnik-Kolloquium am Mittwoch, 14. Mai 2025 am ZLP Augsburg....
11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern: Bayerische Wasserstoff-Forschungslandschaft
14.05.2025 | 00:14–00:16 Uhr
Online
Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) veranstaltet am 14. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr das 11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern. Der Fokus der Online-Veranstaltung liegt auf der bayerischen Wasserstoff-Forschungslandschaft. Forschungsinstitutionen, die Partner im ...
Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?
27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....
wie, agil und dennoch planen?
30.05.2025 | 17:30–19:00 Uhr
Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....
AI Convention 2025
03.06.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die AI Convention am 03. Juni 2025 ist die Plattform zum Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI....
Wie Transformation gelingt: Trauma & Transformation
03.06.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden: Erst das bewusste Erkennen und Verstehen innerer Blockaden ermöglicht echte Entwicklung. Diese Themen werden ins Bewusstsein gerückt, um Klarheit zu schaffen und um durch gezielte Weiterentwicklung Heilung zu ermöglichen. ...
Make.IT.Regional
07.05.2025 | 16:00–18:00 Uhr
Bei Make.IT.Regional stellen sich regionale IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. In kurzweiligen Tech-Talks stellen die Firmen ihren Arbeits- und Projektschwerpunkte vor....
IHK-Webinar "Forum Mobility 2025"
08.05.2025 | 14:00–15:30 Uhr
Online
Webinar "Forum Mobility" der IHK Schwaben zum Thema „All electric? Batterie- und Antriebstechnologien im Fokus"....
Webinar on Hydrogen Sustainability and Circularity
08.05.2025 | 14:00–16:00 Uhr
Online
Am 08. Mai 2025 veranstaltet die Clean Hydrogen Partnership ein Webinar zum Thema „Hydrogen Sustainability and Circularity“. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Zusammenhang mit Wasserstofftechnologien zu beleuchten und aktuelle ...
Wie Transformation gelingt: Integrale Organisationsentwicklung anhand regionalem KMU
13.05.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Wie kann man Veränderungen aktiv gestalten und wie wird mein Unternehmen mit der integralen Organisationsentwicklung wirksamer? Leite konkrete Schritte für deine Organisation ab und erhalte Einblick, wie du Herausforderungen für gezielte Veränderungen proaktiv gestalten kannst....
AUXINNOS 2025 - Forum für innovative Sicherheit
13.05.2025 | 17:00–20:00 Uhr
AUXINNOS 2025 widmet sich der praxisnahen Umsetzung des CRA und beleuchtet, wie Unternehmen nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllen, sondern auch sichere und widerstandsfähige Produkte entwickeln können....
FfE-Energietage
13.05.2025–15.05.2025 | 08:00–16:00 Uhr
Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW)
Die 30. FfE-Energietage, die vom 13. bis 15. Mai 2025 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München stattfinden, stehen unter dem Leitthema „Resiliente Transformation bei globalen Turbulenzen“. Veranstaltet von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE), bietet die ...
7th Conference on Production Technology at ZLP Augsburg
14.05.2025
ZLP Augsburg
Freuen Sie sich auf das 7. Produktionstechnik-Kolloquium am Mittwoch, 14. Mai 2025 am ZLP Augsburg....
11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern: Bayerische Wasserstoff-Forschungslandschaft
14.05.2025 | 00:14–00:16 Uhr
Online
Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) veranstaltet am 14. Mai 2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr das 11. Online-Speed-Pitching des Wasserstoffbündnis Bayern. Der Fokus der Online-Veranstaltung liegt auf der bayerischen Wasserstoff-Forschungslandschaft. Forschungsinstitutionen, die Partner im ...
Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?
27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....
wie, agil und dennoch planen?
30.05.2025 | 17:30–19:00 Uhr
Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....
AI Convention 2025
03.06.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die AI Convention am 03. Juni 2025 ist die Plattform zum Austausch und Wissens-Update rund um das Thema KI....
Wie Transformation gelingt: Trauma & Transformation
03.06.2025 | 11:00–12:00 Uhr
Online
Trauma und Transformation sind untrennbar miteinander verbunden: Erst das bewusste Erkennen und Verstehen innerer Blockaden ermöglicht echte Entwicklung. Diese Themen werden ins Bewusstsein gerückt, um Klarheit zu schaffen und um durch gezielte Weiterentwicklung Heilung zu ermöglichen. ...
Advertorials – spannende Beraterangebote aus der Region
Angebot Beraterplattform – Subventa GmbH: Fördermittelberatung für Ihre innovativen und nachhaltigen Projekte
Die Subventa GmbH ist Ihr Partner für Fördermittelberatung, um Innovation, Nachhaltigkeit, Forschung & Entwicklung sowie Digitalisierung gezielt zu fördern. Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützt die Subventa GmbH Unternehmen beim Wachstum durch optimale Nutzung staatlicher Fördermittel. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Beraterplattform – Blue Advisory: Ihr Partner (aus der Region) für ganzheitliche Beratung und nachhaltige Transformation
Als erfahrene ESG-Spezialisten und Mitglied der ESG Expert Alliance unterstützt Blue Advisory Sie dabei, Ihren Status im Bereich ESG zielgerichtet und pragmatisch zu prüfen, Konformität für den Jahresabschluss sicherzustellen und die nächsten Schritte klar zu definieren – ein ESG-Quick-Check ohne unnötigen Aufwand. ... mehr
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen
Social Media Wall #Innovation – News aus unseren sozialen Medien
#Innovation weiterdenken – mit Bayern Innovativ GmbH & EDIH DIBI🚀Beim #Technologietransfer-Kongress letzte Woche gab es jede Menge Impulse für Ihre Innovationsstrategie? 🔍 Dann lohnt sich ein Blick auf unseren starken Partner Bayern Innovativ GmbH – die landesweite Innovationsagentur des Freistaats Bayern, die Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und öffentliche Akteure vernetzt und unterstützt.🎯 Ihr Ziel: Bayern als führenden Innovations- und Wirtschaftsstandort Europas stärken – mit Fokus auf nachhaltige Technologien und praxisnahe Umsetzungen.💡 Besonders im Rahmen des EDIH DIBI (European Digital Innovation Hub DIBI) bringt Bayern Innovativ ihre große KMU-Expertise ein:- Unterstützung bei digitalen Herausforderungen- Zugang zu neuen Technologien- Hilfe bei Implementierung & Förderberatung- Organisation von Innovationsforen & Workshops- Austausch über digitale Lösungen & Best Practices im EU-weiten Netzwerk👉 Jetzt reinschauen und die Chance auf gezielte #Innovationsförderung nutzen!#innohub #regionaugsburg #edihdibiBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Digitale Zukunftstrends auf dem Rocketeer Festival!🚀Augsburgs Konferenz für digitale Innovation und Zukunftstrends: Das Rocketeer Festival!Ein Pflichttermin für Macher:innen, Pionier:innen und alle, die sich für digitale Entwicklungen interessieren und den Austausch mit inspirierenden Vordenker:innen suchen. Unsere Kolleg:innen Andreas Thiel, Stefanie Haug, Christine Neumann und Sayeh Farahpour waren mit vor Ort und begeistert von dem spannenden Programm und den Möglichkeiten mit alten und neuen Partnern zu netzwerken. Beim Rocketeer Festival kommen Rocketeers aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Region zusammen – eine starke Community, die mit Innovationsgeist aktiv an der Zukunft unserer Region arbeitet. 💪Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, startete in den Idea Storm mit der Vision, in Sachen Raumfahrt und Wasserstoff, untergehakt mit den Forschungseinrichtungen der Region, nach Berlin zu gehen. Dort will sie unseren Standort bei den im neuen Koalitionsvertrag beschlossenen Programmen ins Spiel bringen.Stifterin, Autorin und Speakerin Dr. Auma Obama stellt in ihrem Beitrag „Why we have to change? Back to basics“ fest, vor jeder Innovation müsse geprüft werden, ob diese unser Leben besser macht und spricht sich für einen respektvollen Umgang miteinander aus.🤝In der Talkrunde „Clash der Generationen? Wie wir gemeinsam die Zukunft (der Arbeitswelt) gestalten" sprechen Vera Schneevoigt (Guiding for Future GmbH), Klara Krieg (Bosch) und Lea Thies (Günter Holland Journalistenschule der Augsburger Allgemeine) darüber, wie Generationen voneinander lernen und profitieren.Diese und noch viele weitere interessante Speaker:innen traten auf dem Festival auf. Die fantastische Stimmung und tollen Gespräche waren unser absolutes Highlight!🔥#RegionAugsburg #RocketeerFestival #Innovation #Zukunft
🚀Das war der TTK 2025!🚀Rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung tauschten sich zu aktuellen Trends, Technologien und Kooperationen aus: Unter dem Motto „Innovation erleben“ wurde der Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS erneut zur Bühne für zukunftsweisende Ideen und gelebten Technologietransfer.🌟Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Zwei herausragende Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) beeindruckten mit tiefen und trotzdem verständlichen Einblicken. Den Abschluss des Vormittags gestaltete Dr. Johannes Hartl, Gebetshaus Augsburg e. V., das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Die Moderation übernahm herzlich und souverän Andrea Wenzel (Augsburger Allgemeine).In der Begleitausstellung zog ein Drohnenkäfig ebenso Aufmerksamkeit auf sich wie Roboterhund Spot von Boston Dynamics – mitgebracht vom Hochschulzentrum Donau-Ries (Technische Hochschule Augsburg). Bayern Innovativ GmbH druckte Schokoladenmodelle live vor Ort, elfgenpick bot virtuelle Reisen durch kleinste Teilchen mit Virtual Reality-Lifepipes, VR-Brillen auf Ständern, und WAGNER LIVING lud mit innovativen Möbeln zum Austausch ein.🐕Den frühen Nachmittag gestalteten spannende Sessions – etwa zu Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen. Es wurden erfolgreiche Projekte wie die Zusammenarbeit zwischen der Futtertrocknung Lamerdingen und FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement vorgestellt und XITASO zeigte, welchen Mehrwert junge Talente und frische Perspektiven für ihre Innovationsarbeit bringen. Parallel dazu gab es weitere Insights aus der Wirtschaft rund um Digitalisierung und KI, darunter von Zhanna Perez (MaibornWolff GmbH) sowie den Premium Partnern adesso SE, makandra GmbH und TUXEDO Computers GmbH.🖥️Nach der Kaffeepause folgten zwei weitere interessante Sessions: Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., Universität Augsburg und Technische Hochschule Augsburg berichteten über aktuelle Projekte in den Bereichen Carbon, Datenmanagement, VR und Medizintechnik, so etwa Cassandra Bauer (Fraunhofer IGCV) und Prof. Dr. Wolfgang Kratsch (FIM / FIT). Zeitgleich gaben Unternehmen aus der Region Augsburg exklusive Einblicke über den Umgang mit Innovation, so etwa KUKA, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, BWF Group und DECKERFORM.💡 Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Neugier und positiver Energie: Genau so präsentierte sich die Region Augsburg: innovativ, bodenständig, vernetzt, zukunftsorientiert – mit dem festen Willen, durch Kooperation und Ideenreichtum gemeinsam weiterzukommen.💪Weitere Informationen und den Nachbericht finden Sie unter: https://ow.ly/lH7l50Vy0nI#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
⚡ Reversible Brennstoffzellen für die #Energiewende – Innovation made in A³! 💡🌱Das Cleantech-Unternehmen Reverion aus Eresing bringt die Nutzung erneuerbarer Energien auf ein neues Level: Mit containerbasierten, reversiblen #Brennstoffzellen gelingt der effiziente Wechsel zwischen Stromerzeugung aus Wasserstoff und der Wasserstoffproduktion aus überschüssigem #Ökostrom – und das innerhalb von nur einer Minute! ⚙️⚡Mit einer beeindruckenden Round-Trip Efficiency von bis zu75 % und einer doppelt so hohen Energieausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Systemen wird so ein echter Beitrag zur Stabilisierung erneuerbarer Energiesysteme geleistet.🙌💬 Reverion zeigt eindrucksvoll, wie Power-to-Gas wirtschaftlich werden kann – ein echter Gamechanger für die Energiewende!Außerdem ist Reverion Teil der neuen Technologieregion Wasserstoff #Augsburg, einem Netzwerk von aktuell 20 Partnern, das gemeinsam ein regionales Wasserstoffökosystem aufbaut. Mehr zur Koordination und Mitwirkung gibt’s bei Martina Medrano, Leiterin der Regionalen Koordinierungsstelle #Wasserstoff.🌊👉 Zur ganzen Story: https://lnkd.in/dA2QqxCs#InnovationA3 #WasserstoffA3
🚀Das war der TTK 2025!🚀Unter dem Motto „Innovation erleben“ wurde der Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS erneut zur Bühne für zukunftsweisende Ideen und gelebten Technologietransfer.🌟Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Zwei herausragende Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler (@ukaugsburg) und Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) gaben Einblicke.In der Begleitausstellung beeindruckte ein Drohnenkäfig ebenso wie Roboterhund Spot von Boston Dynamics (Hochschulzentrum Donau-Ries, @hochschuleaugsburg). @innovation_leben druckte Schokoladenmodelle vor Ort, @elfgenpick bot virtuelle Reisen mit Virtual Reality-Lifepipes und @wagner_living präsentierte innovative Möbel.🐕Den frühen Nachmittag gestalteten verschiedene Sessions. Es wurden erfolgreiche Projekte etwa von @fim.research vorgestellt und XITASO zeigte, welchen Mehrwert junge Talente und frische Perspektiven für ihre Innovationsarbeit bringen. Parallel dazu gaben weitere Kongresspartner und IT-Expert*innen aus der Wirtschaft Insights rund um Digitalisierung und KI. So Zhanna Perez (@maibornwolf) und die Premium Partner @adesso_se, @makandra.de und @tuxedocomputers.🖥️Nach der Kaffeepause folgten zwei weitere Sessions: Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, DLR, @uni.augsburg und @hochschuleaugsburg berichteten über aktuelle Projekte in den Bereichen Carbon, Datenmanagement, VR und Medizintechnik, so etwa Cassandra Bauer (@fraunhofer.igcv) und Prof. Dr. Wolfgang Kratsch (@fim.research). Zeitgleich gaben Unternehmen aus der Region Augsburg Einblick über den Umgang mit Innovation, etwa @kuka_dach, @aumueller_aumatic_gmbh, @bwf_group und @deckerform.💡 Genau so präsentierte sich die Region Augsburg: innovativ, vernetzt, zukunftsorientiert – mit dem festen Willen, durch Kooperation und Ideenreichtum gemeinsam weiterzukommen!💪Weitere Informationen und den Nachbericht finden Sie unter: Veranstaltungen >> Innovation >> Technologietransfer-Kongress 2025 (Link in Bio)#RegionAugsburg #ahochdrei #netzwerk #gemeinsamstark #landkreisaugsburg #aichach #friedberg #wifö #innovation #zukunft #ttk25 #innohub #technologietransfer
Augsburg digital erleben!🖥️Das Digitalrat Gremium der Stadt Augsburg lädt herzlich zur nächsten öffentlichen Veranstaltung ein. Unter dem Motto "Augsburg digital erleben" werden aktuelle Themen aufgegriffen, Einblicke in die Arbeit des Digitalrats gegeben und der Austausch mit der Stadtgesellschaft gefördert.📆 11. April 2025📍 Zwischenzeit, Annastraße 16, 86150 Augsburg🕐 13:00–15.00 UhrDas Organisationsteam um Dr. Thomas Eisenbarth, Prof. Dr. Johannes Schilp und Herrn Benjamin Seuffert hat ein Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann! 🌟Mit Prof. Dr. Claudia Reuter (Technische Hochschule Augsburg) wird der Blick zurückgeworfen auf Idee, Entwicklung und Wirkung des Digitalrats.Es folgen Kurzvorträge zu Digitalisierung: Prof. Dr. Johannes Schilp (Universität Augsburg / Fraunhofer IGCV) spricht über Forschung, Benjamin Seuffert (Staatstheater Augsburg, Digitaltheater) ist zum Bereich Kultur zu hören, Dr. Thomas Eisenbarth (makandra GmbH) hält einen Kurzvortrag über Startups und KI, Petra Eberhard (Stadt Augsburg, Bürgeramt) spricht über Digitalisierung im Bereich Bürgerservices und Horst Thieme (Smart City Geschäftsstelle) über den Bereich Smart City.Zum Abschluss zeigt Dr. Thomas Eisenbarth praxisnahe, datenschutzkonforme Anwendungen künstlicher Intelligenz.🤖Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden!Weitere Informationen zu der Veranstaltung auf unserer Website unter: https://ow.ly/gMb750Vxviw#Innovation #Digitalisierung #KI #RegionAugsburg📷 Digitalrat der Stadt Augsburg
Ein inspirierender Tag voll Innovation beim #ttk25!🌟Nach spannenden Perspektiven über KI im Gesundheitswesen, erwartete die Besucher:innen im Nachmittagsprogramm beim Technologietransfer-Kongress ein umfangreiches Angebot aus unterschiedlichen Programmstreams. Die Innovator Talks 1 boten Einblicke in das Innovieren im Zeitalter von KI und Digitalisierung von Clemens Gonnermann (Fraunhofer IGCV), Thomas Eisenbarth & Michael Leimstädtner (makandra GmbH) Maximilian Arnold (TUXEDO Computers GmbH) Zhanna Perez (MaibornWolff GmbH) und Dirk Smolinski (adesso SE).🤖Zum Thema „How To: Innovieren mit Partnern aus der Wissenschaft“ sprachen Dr. Florian Kerber (Technische Hochschule Augsburg) & Dr. Steffen Klarmann (VALEO SCHALTER UN SENSOREN GMBH) und Richard Weihrich, Prof. Dr. (Universität Augsburg & Oberland Mangold GmbH) außerdem Dr. Thomas Kirchmeier (Technische Hochschule Augsburg) & Dr. Andreas Angerer (XITASO GmbH) sowie Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Buhl (FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement) & Matthias Vögele (Futtertrocknung Lamerdingen eG.)Neues aus der angewandten Forschung in Augsburg berichteten Roland Glück (DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie), Cassandra Bauer (Fraunhofer IGCV) Prof. Dr. Jianing Zhang (Technische Hochschule Augsburg) & Lukas Karwan (Lumium GmbH), außerdem Dr. Wolfgang Kratsch (FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und Fraunhofer FIT) und Dr. Manuel Sirch (Universität Augsburg).📡Mit den Innovator Talks 2 gaben Till Schulte-Rebbelmund (KUKA AG) Frank Ilg (Innowate) Tobias Merktle (BWF Group) sowie Peter Ottillinger (DECKERFORM Technologies GmbH) und Amelie Muschalik & Albert Kaiser (AUMÜLLER AUMATIC GmbH) Einblicke in das Innovieren in produzierenden Unternehmen. Parallel bot sich für die Besucher:innen das Angebot der Consulting Couch zu Innovationsanliegen.🛋️Wir blicken auf einen gelungenen Kongresstag zu brandaktuellen Themen der Innovation und Technologie zurück!💪Was war Ihr Highlight des Tages?🗨️FUTURE WEEK AUGSBURG #innovation #ttk25 #technologietransfer #regionaugsburg #futureweekaugsburg
Startschuss für den Kongresstag!🚀Herzlich Willkommen beim Technologietransfer-Kongress 2025! – Alexander Diehl (brixx projektentwicklung GmbH), Dr. Dr. Vroni Walter (Epple Druckfarben AG & Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V.), Andreas Thiel (Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Prof. Dr. Martin Feistle (Fraunhofer IGCV) und Dr. Wolfgang Huebschle (Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg/Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg) eröffnen den Kongresstag. Den Besuchern bot sich bereits zu Beginn die Möglichkeit einer Führung durch das Gebäude I der Augsburg Offices LOFTS und die Begleitausstellungen. 📡Keynotes aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und aus der Wirtschaft von Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) gestalten den Vormittag und eröffnen Perspektiven auf die Nutzung von KI im Gesundheitswesen.🏥 Mit den Schlussworten des Gastgebers Dr. Johannes Hartl (Gebetshaus Augsburg) schließt das Vormittagsprogramm.Nach der Mittagspause erwarten die Besucher zahlreiche Programmstreams rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und KI in angewandter Forschung und produzierenden Unternehmen.In den Pausen haben unsere Gäste die Möglichkeit mit unseren Ausstellern in Kontakt zu treten:adesso SE | AUMÜLLER AUMATIC GmbH | TÜV SÜD | TUXEDO Computers GmbH | makandra GmbH | WAGNER LIVING | Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) | Fraunhofer IGCV | Augsburg Innovationspark | Universität Augsburg | Bayern Innovativ GmbH | XITASO | Industrie- und Handelskammer Schwaben | MaibornWolff GmbH | FIM/FIT | Technische Hochschule Augsburg | THA- Donau-Ries | elfgenpick | CHARRIER RAPP & LIEBAU PatentanwälteWelche Aussteller haben Sie besonders fasziniert?💫FUTURE WEEK AUGSBURG #innovation #ttk25 #technologietransfer #regionaugsburg #futureweekaugsburg
Ein inspirierender Tag voll Innovation beim #ttk!🌟Nach spannenden Perspektiven über KI im Gesundheitswesen, erwartete die Besucher:innen im Nachmittagsprogramm beim Technologietransfer-Kongress ein umfangreiches Angebot aus unterschiedlichen Programmstreams. Die Innovator Talks 1 boten Einblicke in das Innovieren im Zeitalter von KI und Digitalisierung von Clemens Gonnermann (@fraunhofer.igcv), Thomas Eisenbarth & Michael Leimstädtner (@makandra.de) Maximilian Arnold (@tuxedocomputers) Zhanna Perez (@maibornwolff) und Dirk Smolinski (@adesso_se).🤖Zum Thema „How To: Innovieren mit Partnern aus der Wissenschaft“ sprachen Dr. Florian Kerber (@hochschuleaugsburg) & Dr. Steffen Klarmann (Valeo Schalter & Sensoren GmbH) und Dr. Richard Weihrich (@uni.augsburg & Oberland Mangold), außerdem Dr. Thomas Kirchmeier, (@hochschuleaugsburg) & Dr. Andreas Angerer (XITASO GmbH) sowie Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Buhl (@fim.research) & Matthias Vögele (Futtertrocknung Lamerdingen eG.)Neues aus der angewandten Forschung in Augsburg berichteten Roland Glück (DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie), Cassandra Bauer (@fraunhofer.igcv), Prof. Dr. Jianing Zhang (@hochschuleaugsburg) & Lukas Karwan (Lumium GmbH), außerdem Dr. Wolfgang Kratsch, (@fim.research) und Dr. Manuel Sirch, (@uni.augsburg).📡Mit den Innovator Talks 2 gaben Till Schulte-Rebbelmund (@kuka_dach) Frank Ilg (Innowate), Tobias Merktle (@bwf_group) sowie Peter Ottillinger (@deckerform) und Amelie Muschalik & Albert Kaiser (AUMÜLLER AUMATIC GmbH) Einblicke in das Innovieren in produzierenden Unternehmen. Parallel bot sich für die Besucher:innen das Angebot der Consulting Couch zu Innovationsanliegen.🛋️Wir blicken auf einen gelungenen Kongresstag zu brandaktuellen Themen der Innovation und Technologie zurück!💪Was war Ihr Highlight des Tages?🗨️@futureweekaugsburg #RegionAugsburg #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #augsburg #landkreisaugsburg #landkreisaichachfriedberg#wifö #innovation #ttk25 #technologietransfer
Startschuss für den Kongresstag!🚀Herzlich Willkommen beim Technologietransfer-Kongress 2025! – Alexander Diehl (brixx projektentwicklung), Dr. Vroni Walter (Epple Druckfarben AG & @wirtschaftsjunioren.augsburg), Andreas Thiel (Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Prof. Dr. Martin Feistle (@fraunhofer.igcv) und Dr. Wolfgang Hübschle (Wirtschaftsreferent der @stadtaugsburg) eröffnen den Kongresstag. Den Besucher:innen bot sich bereits zu Beginn die Möglichkeit einer Führung durch das Gebäude I der Augsburg Offices LOFTS und die Begleitausstellungen. 📡Keynotes aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und aus der Wirtschaft von Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO GmbH) gestalten den Vormittag und eröffnen Perspektiven auf die Nutzung von KI im Gesundheitswesen.🏥 Mit den Schlussworten des Gastgebers Dr. Johannes Hartl (@gebetshaus_augsburg) schließt das Vormittagsprogramm.Nach der Mittagspause erwarten die Besucher:innen zahlreiche Programmstreams rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und KI in angewandter Forschung und produzierenden Unternehmen.In den Pausen haben unsere Gäste die Möglichkeit mit unseren Ausstellern in Kontakt zu treten:@adesso_se| AUMÜLLER | @tuvsud | @tuxedocomputers | @makandra.de | @wagnermoebelmanufaktur | BayFIA | @fraunhofer.igcv | Augsburg Innovationspark (@technologiezentrum_augsburg) | @uni.augsburg | @innovation_leben | XITASO | IHK (@die.azubis_ihkschwaben) | @maibornwolff | FIM/FIT (@fim.research) | THA (@hochschuleaugsburg) | THA- Donau-Ries | @elfgenpick | Charrier, Rapp & L. Welche Aussteller haben Sie besonders fasziniert?💫#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #innovation #zukunft #karriere #gesundheitswirtschaft #ttk25 #innohub #technologietransfer
Der Technologietransfer-Kongress 2025: Die Vorbereitungen laufen! 🔧Die Vorfreude steigt – denn morgen früh startet der Technologietransfer-Kongress 2025! In den Augsburg Offices LOFTS laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren!Es erwarten Sie spannende Keynotes und Talks rund um topaktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft.🗣️📌 Das Check-In und Networking startet am 8. April um 8:00 Uhr in den Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg.Worauf freuen Sie sich morgen am meisten? 🗨️Jetzt noch schnell anmelden und dabei sein: https://ow.ly/NtcF50VtMWM#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🎉#TTK25 – Ein herzliches DANKE an unsere Partner & Unterstützer!🙌Morgen ist es endlich so weit: Der Technologietransfer-Kongress 2025 öffnet seine Türen – mit einem vollen Programm, inspirierenden Keynotes, spannenden Innovator Talks und jeder Menge Möglichkeiten zum Vernetzen und Austauschen!💡Was diesen Tag möglich macht? 👉 Die vielen engagierten Partner und Unterstützer, die den Kongress gemeinsam mit uns gestalten.🤗 Ein großes #DANKE geht an unsere Premium Partner:adesso SE | Lechwerke AG | makandra GmbH | TUXEDO Computers GmbH 🙌 Sowie an das TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg:DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie | FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement | Fraunhofer FIT | Fraunhofer IGCV | Technische Hochschule Augsburg | Universität Augsburg👏 Ebenso danken wir unseren Kongress-Partnern:Augsburg Innovationspark GmbH | Bayern Innovativ GmbH | Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) | CHARRIER RAPP & LIEBAU Patentanwälte | elfgenpick | IHK Schwaben | TÜV Süd😍 Ein besonderes Dankeschön geht an die Premium- und Mitmach-Partner unseres Innovation Circle A³:Lechwerke AG | AUMÜLLER AUMATIC | MaibornWolff GmbH | XITASO Und natürlich an alle weiteren Unterstützer, die den TTK25 zu dem machen, was er ist! 🙏 Die vollständige Liste gibt’s hier: https://lnkd.in/dpNudxe💬 Sie möchten nächstes Jahr als #Partner im Innovation Circle A³ mitwirken? Alle Infos zum Sponsoring: https://lnkd.in/dR-EYt-N#innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburg
Der Technologietransfer-Kongress 2025: Die Vorbereitungen laufen! 🔧Die Vorfreude steigt – denn morgen früh startet der Technologietransfer-Kongress 2025! In den Augsburg Offices LOFTS laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren!Es erwarten Sie spannende Keynotes und Talks rund um topaktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft.🗣️📌 Das Check-In und Networking startet am 8. April um 8:00 Uhr in den Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg.Worauf freuen Sie sich morgen am meisten? 🗨️Jetzt noch schnell auf unserer Website anmelden unter: Veranstaltungen >> Technologietransferkongress 2025#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #innovation #ttk25 #innohub #technologietransfer
🏢 Innovationspower trifft modernes Ambiente – das ist der #TTK25! 🚀Am 8. April 2025 erwartet Sie beim Technologietransfer-Kongress nicht nur ein hochkarätiges Programm, sondern auch ein vielseitiger Ausstellungsbereich mit spannenden Partnern aus der #RegionAugsburg – darunter auch das Unternehmen elfgenpick.🎥 Im aktuellen Video gibt elfgenpick einen Vorgeschmack auf das, was Sie vor Ort erleben können: „Innovative Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Business“ – von #VR-Animationen bis zu interaktiven Tools, die Ihre Ideen auf ein neues Level heben!💡 Neugierig geworden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an den geführten Rundgängen durch den Ausstellungsbereich teil – jeweils um 8:30 Uhr im Vorprogramm des Kongresstages!📍 Das Ganze findet in einer der innovativsten Locations der Region statt: den Augsburg Offices LOFTS der brixx projektentwicklung GmbH – ein nachhaltiges Leuchtturmprojekt mit #Wärmepumpe, PV-Anlage, Eisspeicher, begrünten Innenhöfen und modernster Eventfläche.🌿🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #technologietransfer Bei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Innovationsthemen – Das könnte Sie auch interessieren
SONDERFÖRDERUNG TRANSFORMATIONSPROZESSE – Förderprojekt 2024–2027: TransInnoHub A³
Mehr lesenAngebote finden – Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht
Mehr lesenEngagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Technologieregion Wasserstoff Ausgburg
Mehr lesenFuture Skills in A³ – Zukunftsthemen, Trends und Technologien
Mehr lesenEngagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Mehr lesenInnovation – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenSONDERFÖRDERUNG TRANSFORMATIONSPROZESSE – Förderprojekt 2024–2027: TransInnoHub A³
Mehr lesenAngebote finden – Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht
Mehr lesenEngagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Technologieregion Wasserstoff Ausgburg
Mehr lesenFuture Skills in A³ – Zukunftsthemen, Trends und Technologien
Mehr lesenEngagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Mehr lesenInnovation – Technologietransfer-Kongress
Mehr lesenSONDERFÖRDERUNG TRANSFORMATIONSPROZESSE – Förderprojekt 2024–2027: TransInnoHub A³
Mehr lesenAngebote finden – Wiedereinstieg in A³ leicht gemacht
Mehr lesen
Newsletter abonnieren
Bleiben sie auf dem Laufenden
mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern: