Innovationsangebote finden Innovationsatlas A³

Wir möchten Sie bei Ihren Innovationsaktivitäten mit den vielfältigen regionalen Kompetenzen aus dem Bereich Technologietransfer unterstützen.  Hier finden Sie laufend neue  Innovationsangebote und Expertisebeschreibungen verschiedener Forschungseinrichtungen und Innovationsförderer aus A³ sowie passende Praxisbeispiele.

Bitte wählen Sie zur detaillierten Suche eine oder mehrere Kategorien aus den Bereichen „Themenauswahl“ aus. Sie können die Ergebnisse über das Auswahlfeld „Suche verfeinern“ spezialisieren oder auch mit dem Suchfeld kombinieren und so gezielt Ergebnisse zu Ihren Interessensgebieten angezeigt bekommen.

Für eine neue Suchanfrage einfach alle "Filter zurücksetzen" drücken.

Artikel einreichen

Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? Der Innovationsatlas der Region A³

Alle (279) Angebote (73) Angebote A³ (22) Experten (113) Praxisbeispiele (71)
Filter zurücksetzen

Expertise Ressourceneffizienz Dipl.-Ing. Georg Muschik


Georg Muschik ist Innovationsberater der IHK Schwaben und Teil des IHK Teams Ressourceneffizienz. Der Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik unterstützt Produktionsunternehmen, „wo immer der Schuh gerade drückt“.

Angebot Innovation Auftragsanalysen – Phasen- und Strukturanalyse


Die Röntgenanalytik ist die ideale Methode, um ein tiefergehendes Verständnis über den strukturellen Aufbau eines festen Materialsystems zu erhalten und dessen Strukturveränderungen in Temperatur- und Feuchteabhängigkeit zu charakterisieren.

Expertise Innovation Siegfried Salesch - adesso SE


In seinem Vortrag auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), berichtet Siegfried Salesch über Dual Operating Systeme.

Expertise Ressourceneffizienz Prof. Dr. Andreas Rathgeber


Andreas Rathgeber, Professor an der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fakultät der Universität Augsburg, ist einer der wenigen Experten, die sich mit Rohstoffmärkten intensiv beschäftigen. Seine Expertise ist deswegen auch bei der Deutschen Rohstoffagentur gefragt.

Expertise Innovation Svenja Jahn - Technische Hochschule Augsburg


In ihrem Wissenschaftspitch auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), stellt Svenja Jahn ein Forschungsteilprojekt zum Thema „Nachhaltigkeitsinnovation durch Ko-Kreation“ vor. 

Expertise Innovation Prof. Dr.-Ing. Joachim Müller


Professor Müller ist Experte für Architektur und Bauwesen, Mitglied im Hochschulrat und Dozent an der technischen Hochschule Augsburg. Eine der bemerkenswerten Eigenschaften von Professor Müller ist seine Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Das ressourceneffiziente Planen und Bauen ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das neue Erkenntnisse und Technologien erfordert. In einem dynamischen Team, das verschiedene Kompetenzen und Perspektiven zusammenführt, ist das kontinuierliche Lernen von entscheidender Bedeutung.

Praxisbeispiel: Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Portrait Brennstoffzellen-Nutzfahrzeuge made in der Technologieregion Wasserstoff Augsburg


Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Angebot Ressourceneffizienz Effiziente Supply Chains und Kreislaufsysteme


Der Lehrstuhl für Production & Supply Chain Management forscht an energie- und ressourceneffizienten Produktionsprozessen, Produkten und Materialien. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe "Resource Lab" des Instituts für Materials Resource Management entsteht ein einzigartiges Forschungsumfeld für Nachhaltigkeit im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und anderen verwandten Disziplinen.

Expertise Forschungspartner vor Ort Künstliche Intelligenz und Vliesstoffe – Neue Chancen für die Zukunft des Textilrecyclings


Mit einer neuen Kompaktanlage zur Herstellung von Nadelvliesstoffen erweitert das Recycling Atelier der Technischen Hochschule Augsburg (THA) seine Möglichkeiten zur angewandten KI-Forschung.

Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen Vom Technologie- in den Fachkräftevorsprung


Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Vom Technologie- in den Fachkräftevorsprung Beispielunternehmen Druck- und Mediengruppe Mayer & Söhne Dirk Kowalewski, technischer Geschäftsführer bei der Druck- und Mediengruppe Mayer & Söhne in Aichach, kann sich in die Ängste der Mitarbeiter auf dem Weg in die zunehmende Digitalisierung einfühlen: „Habe ich als Mensch trotz der Digitalisierung noch eine […]

TTK25 Innovator Talk Dirk Smolinski – adesso SE


In diesem Talk beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025 spricht Dirk Smolinski, Senior Security Consultant / Schwerpunkt Gesundheitsversorgung, von adesso SE zu „Digitalisierung im Krankenhaus – Fortschritt mit Verantwortung“

Expertise Innovation Prof. Dr. Alessandra Zarcone


Prof. Dr. Alessandra Zarcone ist Expertin für Künstliche Intelligenz, maschinelle Sprachverarbeitung und Mensch-Maschine-Interaktion. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Mensch-Computer-Interaktion und die Entwicklung von Sprachassistenzsystemen für industrielle Anwendungen.

Expertise Innovation Martina Medrano - Regio Augsburg Wirtschaft GmbH


Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März) hält Martina Medrano einen Vortrag mit dem Titel: "Wasserstoff: Matching von Technologien und Anwendern in der Region"

Angebot Innovation Neues KI-Zertifikat für Auszubildende


Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg bietet einen zertifizierten Kurs zu Künstlicher Intelligenz für Auszubildende an. Er gibt den jungen Menschen einen Einstieg in das Thema KI in der Produktion. Der erste Lehrgang startete Mitte November. Die Inhalte werden teils online gelehrt, teils ganz praktisch im KI-Erlebnisraum „Halle 43“ vermittelt.

Expertise Innovation Dr. Robert Couronné & Dr. Andreas Hackner - EDIH-DIBI & CMA


In ihrem Vortrag auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), stellen Dr. Robert Couronné und Dr. Andreas Hackner das European Digital Innovation Hub for Bavarian Industry - kurz EDIH DIBI - vor. 

Praxisbeispiel Innovation Innovative Mitarbeiter – die betriebsinterne Innovationskraft aktivieren!


Die eigenen Mitarbeiter sindeine wertvolle Quelle für innovative Ideen und Optimierungspotenziale. Wiekann dieser Schatz im Unternehmen gehoben werden?

Angebot Innovation F&E-Vorhaben im Bereich elektromechanischer Antriebstechnik


Die Konzeptionierung von Getriebesystemen mit wenigen Verzahnungseingriffen und Schaltelementen ermöglicht die Entwicklung effizienter und verbrauchsarmer Antriebsstränge.

Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Digitalisierung in der Landwirtschaft


Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien – Digitalisierung in der Landwirtschaft Die FarmAct GmbH mit Sitz in Augsburg hat eine Software entwickelt, mit welcher Lohnunternehmen von der Zettelwirtschaft befreit werden und sich landwirtschaftliche Betriebe besser vernetzen können. Die Gründer und Mitarbeiter des jungen Unternehmens haben damit eine Art mobiles Büro geschaffen, mit dem ein voller Überblick über […]

Expertise Innovation Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor


Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor ist Expertin im Bereich Software Engineering und leistet an der Technischen Hochschule Augsburg Außergewöhnliches. Ihre Arbeit ist geprägt von Vielfalt und einer starken interdisziplinären Ausrichtung, die sie dazu befähigt, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule Augsburg mit Experten zusammenzuarbeiten, neue Technologien zu erforschen und wissenschaftliche Ansätze weiterzuentwickeln.

Expertise Innovation Prof. Andreas Muxel


Prof. Andreas Muxel ist Experte auf dem Gebiet der physischen Mensch-Maschine-Schnittstellen und Leiter des HYBRID THINGS LAB an der Fakultät für Gestaltung an der Technischen Hochschule Augsburg.

Expertise Innovation Prof. Dr. Sabine Ardey – Die Leiterin des DLR-Instituts


Expertise Innovation – Prof. Dr. Sabine Ardey – Die Leiterin des DLR-Instituts Große Turbinen sind derzeit überall auf der Welt sehr gefragt und auch in Bayern sollen neue Gaskraftwerke für die Energieversorgung entstehen. Zukünftig sollen die effizienten Turbomaschinen mit Wasserstoff betrieben werden sollen.  Eine weitere Rolle spielt der Verkehrssektor, um Treibstoffverbrauch, Treibhausgasemissionen, Lärm und Abgase […]

Expertise Innovation Prof. Dr. Wolfgang Bischof


Als Mathematiker wurde Dr. Wolfgang Bischof auf die Professur „Data Analytics“ an der Fakultät für Geistes- und Naturwissenschaften der Hochschule Augsburg berufen.

Expertise Innovation Prof. Dr. Fabian Schmid


Die Technische Hochschule Augsburg hat mit dem Bachelorstudiengang "Digitaler Baumeister" neue Wege eingeschlagen. Er konzentriert sich auf digitale Prozesse und Werkzeuge im Bauwesen und ist deutschlandweit der erste Bachelorstudiengang mit dieser speziellen Ausrichtung. Es sind insgesamt fünf Professuren geplant, wobei bereits drei Professoren tätig sind. Einer von ihnen ist Dr. Fabian Schmid, ein Experte für Bau-IT und Change-Management.

TTK25 Innovator Talk Frank Ilg – Gründer und CEO von innowate


Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) hält Frank Ilg, Gründer und CEO von innowate einen Vortrag mit dem Titel: "Technologie- und Trendscouting mit KI"

Innovative Beispiele kommunizieren

Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!

Newsblog News zum Thema Innovation

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Kommunikation

Katrin Beppler

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Nadine Kabbeck

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien zu Innovation

Hier geht's zur Anmeldung