Innovationsangebote finden Innovationsatlas A³

Wir möchten Sie bei Ihren Innovationsaktivitäten mit den vielfältigen regionalen Kompetenzen aus dem Bereich Technologietransfer unterstützen.  Hier finden Sie laufend neue  Innovationsangebote und Expertisebeschreibungen verschiedener Forschungseinrichtungen und Innovationsförderer aus A³ sowie passende Praxisbeispiele.

Bitte wählen Sie zur detaillierten Suche eine oder mehrere Kategorien aus den Bereichen „Themenauswahl“ aus. Sie können die Ergebnisse über das Auswahlfeld „Suche verfeinern“ spezialisieren oder auch mit dem Suchfeld kombinieren und so gezielt Ergebnisse zu Ihren Interessensgebieten angezeigt bekommen.

Für eine neue Suchanfrage einfach alle "Filter zurücksetzen" drücken.

Artikel einreichen

Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? Der Innovationsatlas der Region A³

Alle (278) Angebote (73) Angebote A³ (22) Experten (113) Praxisbeispiele (70)
Filter zurücksetzen

Praxisbeispiel: Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Portrait KEYOU: emissionsfreie Wasserstoffverbrennungsmotoren


Praxisbeispiel: Wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge im Portrait – KEYOU: emissionsfreie Wasserstoffverbrennungsmotoren Das Unternehmen KEYOU modifiziert Dieselmotoren, um sie mit Wasserstoff betreiben zu können, und bietet attraktive Mietmodelle für die Nutzung seiner emissionsfreien Nutzfahrzeuge an. KEYOU aus München spezialisiert sich auf die Entwicklung von wasserstoffbasierten Verbrennungsmotoren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brennstoffzellenfahrzeugen setzt KEYOU auf die Modifikation von Dieselmotoren, […]

Angebot Innovation Kooperationsmöglichkeiten im KI-Produktionsnetzwerk


Die Technische Hochschule Augsburg arbeitet im KI-Produktionsnetzwerk in drei Phasen an der Idee, Entwicklung und Umsetzung Ihres Projekts. Dieser strukturierte Prozess gibt Ihnen nicht nur zuverlässige Lösungen, es macht Innovation auch nachvollziehbar und planbar.

TTK25 Innovator Talk Amelie Muschalik und Albert Kaiser – AUMÜLLER AUMATIC GmbH


Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) halten Amelie Muschalik und Albert Kaiser von der AUMÜLLER AUMATIC GmbH einen Vortrag mit dem Titel: "„Innovation in 4 Tagen – Wie wir mit Design Sprints Ideen Wirklichkeit werden lassen"

Expertise Ressourceneffizienz Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler


Wer sich mit neuen Leichtbaumaterialien insbesondere Faserverbundwerkstoffen beschäftigt, kommt an Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler kaum vorbei. Seit 2009 ist er Leiter der Fraunhofer Institutsteils „Funktionsintegrierter Leichtbau“ in Augsburg und Inhaber des Lehrstuhls für Carbon Composites an der Technischen Universität München.

TTK25 Wissenschafts-Pitch Prof. Dr. Wolfgang Kratsch – FIM/FIT


Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Process Intelligence: Von Daten zu Taten“ von Prof. Dr. Wolfgang Kratsch.

Expertise Innovation Siegfried Salesch - adesso SE


In seinem Vortrag auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), berichtet Siegfried Salesch über Dual Operating Systeme.

Expertise Innovation Martin Scholz - fly-tech IT GmbH


In seinem Vortrag auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), wird Martin Scholz über die Microsoft Cloud und die möglichen Vorteile für ihr Unternehmen berichten.

Expertise Forschungspartner vor Ort Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Institut für Test und Simulation von Gasturbinen


Das Institut für Test und Simulation für Gasturbinen erforscht neue Triebwerkstechnologien durch die Koppelung numerischer und experimenteller Verfahren zur Validierung innovativer Lösungsansätze. Die technischen Herausforderungen sind dabei hohe Drehzahlen, hohe Temperaturen, hohe Druckverhältnisse und damit verbundene komplexe Lastkollektive der Triebwerkskomponenten in Verbindung mit erhöhten Lebensdaueranforderungen.

Angebot Innovation Einsatz von Automatisierungslösungen in Ihrem Unternehmen


Das Fraunhofer IGCV zeichnet sich durch weitreichende Erfahrungen im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik aus. Daher bieten wir Ihnen umfangreiche Dienstleistungen von der Analyse- bis zur Umsetzungsphase an.

Angebot Ressourceneffizienz Serviceangebote für die Firmen im Umwelt-Technologischen Gründerzentrum Augsburg


Das Umwelt-Technologische Gründerzentrum Augsburg bietet Firmen, die sich im Zentrum ansiedeln möchten, zahlreiche Serviceangebote, die den Einstieg in die Selbsständigkeit und Unternehmensgründung erleichtern.

Angebot Ressourceneffizienz Netzwerk Energie & Managementsysteme


Im Rahmen des Netzwerks Energie & Managementsysteme bietet die IHK Schwaben für mittlere und größere Unternehmen einen regelmäßigen Austausch zu relevanten Energiethemen an. Zudem kommen hier Qualitätsmanager und Dienstleister beim Thema Managementsysteme auf Ihre Kosten.

Praxisbeispiel: Innovation Turbinenforschung für emissionsfreies Fliegen und die Energieversorgung der Zukunft


Praxisbeispiel: Innovation – Turbinenforschung für emissionsfreies Fliegen und die Energieversorgung der Zukunft DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen Große Turbinen sind derzeit sehr gefragt: Überall auf der Welt und auch in Bayern sollen neue Gaskraftwerke für die Energieversorgung entstehen, die zukünftig mit Wasserstoff betrieben werden sollen. Effiziente Turbomaschinen spielen außerdem eine wichtige Rolle im […]

Angebot Innovation Lernlabor Robotik


Das Trainingsangebot “Lernlabor Robotik” ist eine Ganztagesveranstaltung und wird im am Fraunhofer IGCV in Augsburg angeboten. Dabei stehen der Erstkontakt mit Leichtbaurobotern und deren Komponenten, der Abbau von Hemmschwellen bei der Roboterprogrammierung, ein fachspezifischer Wissenstransfer und das Potenzial, neue Anwendungsbereiche für Leichtbauroboter in Ihrem Unternehmen zu erschließen, im Fokus.

Praxisbeispiel: Künstliche Intelligenz Cobots – Entwicklung einer Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen


Praxisbeispiel: Künstliche Intelligenz – Cobots – Entwicklung einer Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks arbeiten die Fakultäten für Gestaltung und Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg gemeinsam an dem Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“. Dabei wird ein Use Case für einen kollaborativen Schleifroboter (Cobot) entwickelt, wobei der Fokus auf […]

Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft


Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit innovativen Menschen und Partnern aus Wissenschaft und der Startup-Welt vernetzen? Dann haben Sie viele Möglichkeiten!

Angebot Ressourceneffizienz IHK ecoFinder


Der IHK ecoFinder ist Deutschlands größtes Portal für Umweltfirmen. Wer Organisationen und Unternehmen aus der Umwelt- und Energiebranche sucht, wird sie im IHK ecoFinder finden – schnell, passgenau und bundesweit.

Angebot Innovation Auftragsanalysen – Chemische Eigenschaften & Spektroskopie


Zur Analyse und Bestimmung chemischer Eigenschaften, deren Zusammensetzung und Funktionalität stehen zahlreiche zerstörungsfreie spektroskopische Methoden zur Verfügung.

Praxisbeispiel Innovation TOP 100-Award für die AUMÜLLER AUMATIC GmbH


Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die AUMÜLLER AUMATIC GmbH mit dem TOP 100-Innovator-Award ausgezeichnet. Das Unternehmen für Entrauchungs- und Lüftungssysteme konnte die Fachjury ein weiteres Mal von seinen Innovations-Qualitäten überzeugen.

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Drucken und dabei Umweltschutz praktizieren?


Druckereien können umweltfreundlich sein: Die Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG integriert Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur und hat das Ziel, alle Produktionsprozesse nachhaltig und umweltschonend zu gestalten.

Expertise Innovation Jonas Rothe - material.one AG


Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), hält Jonas Rothe einen Vortag mit dem Titel "Product Compliance und Qualität durch Kollaboration absichern".

Angebot Innovation Faserverbundwerkstoffe untersuchen und weiterentwickeln


An den Instituten für Physik und Materials Resource Management (MRM) werden verschiedenste Faserverbundwerkstoffe mit Fokus auf carbonfaserverstärkten Werkstoffen untersucht und weiterentwickelt.

Angebot Innovation Agreed – Automatisierung für flexible und erweiterbare Schalenmontage mit digitaler Intelligenz


Das Projekt AGREED hatte zum Ziel die Untersuchung der Potenziale und Lösungen zur Automatisierung von Montageprozessen in der Fertigung von metallischen Rumpfschalen. Dabei wurde als Ausgangspunkt die aktuelle Fertigung von Mittelstreckenflugzeugen als technologische Basis herangezogen, die im großen Umfang in manueller Arbeit hergestellt werden.

Angebot Innovation Schadensanalyse für mechanische Antriebselemente


Die Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau Projekthaus Augsburg bietet Schadensanalyse an mechanischen Antriebselementen u.a. mittels Mikroskopie, numerischer und analytischer Nachrechnung von Maschinenelementen und der Entwicklung von Schadensvermeidungsstrategien.

Praxisbeispiel: Einstieg in Zukunftstechnologien Innovative Röhrentechnologie


Praxisbeispiel: Recruiting von Nachwuchsfachkräften – Strategien im Fachkräftemangel: den Nachwuchs für die IT begeistern und in Aus- und Weiterbildung investieren Das Augsburger Softwareunternehmen baramundi entwickelt und vertreibt seit über 20 Jahren Lösungen für Unified Endpoint Management (UEM). Durch den starken Unternehmenswachstum in den vergangenen Jahren steigt der Bedarf nach IT-Fachkräften. Laut der aktuellen Bitkom-Studie vom […]

Innovative Beispiele kommunizieren

Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!

Newsblog News zum Thema Innovation

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Kommunikation

Katrin Beppler

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Nadine Kabbeck

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien zu Innovation

Hier geht's zur Anmeldung