Innovationsangebote finden Innovationsatlas A³

Wir möchten Sie bei Ihren Innovationsaktivitäten mit den vielfältigen regionalen Kompetenzen aus dem Bereich Technologietransfer unterstützen.  Hier finden Sie laufend neue  Innovationsangebote und Expertisebeschreibungen verschiedener Forschungseinrichtungen und Innovationsförderer aus A³ sowie passende Praxisbeispiele.

Bitte wählen Sie zur detaillierten Suche eine oder mehrere Kategorien aus den Bereichen „Themenauswahl“ aus. Sie können die Ergebnisse über das Auswahlfeld „Suche verfeinern“ spezialisieren oder auch mit dem Suchfeld kombinieren und so gezielt Ergebnisse zu Ihren Interessensgebieten angezeigt bekommen.

Für eine neue Suchanfrage einfach alle "Filter zurücksetzen" drücken.

Artikel einreichen

Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? Der Innovationsatlas der Region A³

Alle (278) Angebote (73) Angebote A³ (22) Experten (113) Praxisbeispiele (70)
Filter zurücksetzen

Expertise Innovation Stephan Müller - Possehl Analytics GmbH


In seinem Vortrag auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), wird Stephan Müller über Daten und ihren Nutzen in der Industrie sprechen.

Expertise Forschungspartner vor Ort Technische Hochschule Augsburg


Die Hochschule Augsburg ist mit ihren technischen, wirtschaftswissenschaftlichen, gestalterischen und interdisziplinären Studiengängen wesentlicher Impulsgeber für die Entwicklung und Nachwuchsförderung der gesamten Region. Die Hochschule pflegt einen intensiven Technologie und Know-how-Transfer durch Kooperationen mit der Wirtschaft.

Praxisbeispiel: Künstliche Intelligenz Cobots – Entwicklung einer Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen


Praxisbeispiel: Künstliche Intelligenz – Cobots – Entwicklung einer Mensch-Maschinen-Interaktion mit intelligenten Systemen KI-Produktionsnetzwerk der Technischen Hochschule Augsburg Im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerks arbeiten die Fakultäten für Gestaltung und Elektrotechnik der Technischen Hochschule Augsburg gemeinsam an dem Projekt „Digitale Assistenzsysteme für Schreinereien“. Dabei wird ein Use Case für einen kollaborativen Schleifroboter (Cobot) entwickelt, wobei der Fokus auf […]

Expertise Innovationspartner vor Ort Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg


Bereits seit vielen Jahren ist das Umwelt-Technologische Gründerzentrum (UTG) Augsburg ein Top-Standort für Gründer und Jungunternehmer. Junge Firmen, die zu unserer Zielgruppe mit Schwerpunkt im Bereich Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz gehören, können aus einem kostengünstigen und modernen Flächenangebot ab 14 m² wählen und bei uns Büro-, Werkstatt- oder Laborflächen mieten.

Praxisbeispiel: Innovation Spin-Off aus der Uni: Kühlsystem für Quantencomputer von Solidcryo


Die Quantentechnologie bietet viele technische Möglichkeiten und wird daher auch als Schlüsseltechnologie des Jahrhunderts bezeichnet. Für die Anwendung in Quantencomputern und -sensoren entwickelte "Solidcryo" eine innovative Möglichkeit für Tieftemperaturanlagen.

Praxisbeispiel INNOVATION Strategien im Fachkräftemangel: den Nachwuchs für die IT begeistern und in Aus- und Weiterbildung investieren


In Unternehmen fallen Unmengen von Daten an, die aus den unterschiedlichsten Quellen stammen und aus verschiedenen Schnittstellen gelesen werden. Diese heterogene Datenlandschaft ist eine Herausforderung für Unternehmen, die diese weiterverarbeiten und in innovative Anwendungen überführen wollen. Eine einheitliche Datengrundlage würde diese Prozesse vereinfachen.

Expertise Innovation Prof. Dr. Alessandra Zarcone


Prof. Dr. Alessandra Zarcone ist Expertin für Künstliche Intelligenz, maschinelle Sprachverarbeitung und Mensch-Maschine-Interaktion. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählt die Mensch-Computer-Interaktion und die Entwicklung von Sprachassistenzsystemen für industrielle Anwendungen.

Expertise Forschungspartner vor Ort Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP)


Das ZLP Augsburg forscht an der Automatisierung und ganzheitlichen Optimierung von Produktionsprozessen für Leichtbaustrukturen. Im Mittelpunkt steht die robotergestützte Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt. Ziel ist es, Technologien für eine kostengünstige und robuste Produktion in hoher Qualität zu entwickeln.

Expertise Innovation Prof. Dr.-Ing. André Baeten


Professor Baeten ist ein renommierter Forschungsprofessor auf dem Gebiet des Leichtbaus und der Faserverbundtechnologie. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Luftfahrtindustrie und einer engagierten Forschungsgruppe hat er sich zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet entwickelt.

Praxisbeispiel Innovation Game Changer für produzierende Unternehmen


Michael Kühnel sorgt bei SGL Carbon am Standort Meitingen für Effizienzgewinne im Prozess durch moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Prozessverbesserungen im zweistelligen Prozentbereich sind heute keine Seltenheit mehr.

Expertise Innovation Prof. Dr. Fabian Schmid


Die Technische Hochschule Augsburg hat mit dem Bachelorstudiengang "Digitaler Baumeister" neue Wege eingeschlagen. Er konzentriert sich auf digitale Prozesse und Werkzeuge im Bauwesen und ist deutschlandweit der erste Bachelorstudiengang mit dieser speziellen Ausrichtung. Es sind insgesamt fünf Professuren geplant, wobei bereits drei Professoren tätig sind. Einer von ihnen ist Dr. Fabian Schmid, ein Experte für Bau-IT und Change-Management.

Expertise Nachhaltiges Wirtschaften Prof. Dr. Michael Krupp


Professor Krupp von der THA ist Experte für Logistik, die Optimierung von Lieferketten, sowie für wirtschaftliche Themen im Allgemeinen. In einer Welt, die von den Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägt wird, spielt Professor Krupp eine herausragende Rolle als Experte auf diesem Gebiet. Seine Arbeit und Forschung sind von entscheidender Bedeutung, da sie Unternehmen dabei unterstützt, sich auf die Herausforderungen und Chancen dieser beiden bedeutenden Trends vorzubereiten und zu reagieren.

Angebot für Unternehmen Technologietransfer-Kongress


Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen.

Expertise Innovation Prof. Dr. Sarah Hatfield


Prof. Dr. Sarah Hatfield ist eine angesehene Expertin auf den Gebieten Change Management, Human Resources und Wirtschaftspsychologie. An der Hochschule Augsburg ist sie maßgeblich daran beteiligt, wegweisende Veränderungen voranzutreiben und die Zukunft in verschiedenen Bereichen zu gestalten.

Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen Ein Lab als Turbo auf dem Weg in die Digitalisierung


Praxisbeispiel: Fachkräfte für Innovationen – Ein Lab als Turbo auf dem Weg in die Digitalisierung Beispielunternehmen Andreas Schmid Group Die Andreas Schmid Group, ansässig in Gersthofen, entschied sich 2018 als Logistiker neue Wege zu gehen: Die Idee zum Andreas Schmid Lab war geboren. Als Katalysator der digitalen Transformation werden in dieser Einheit interne Digitalisierungsprojekte angestoßen, […]

Expertise Innovation Prof. Dr. Arne Mayer


Dr. Arne Mayer ist Inhaber der Professur für Digital Business an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Die Professur gehört zum Bachelorstudiengang International Information Systems, der 2021 mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern und im Rahmen des Zukunftsprogramms gP_2025 der Technischen Hochschule Augsburg und der IHK Schwaben eingerichtet wurde. Mayers Interessens- und Forschungsschwerpunkte sind Digital Business, IT-Sourcing, strategisches IT-Management und Enterprise Architecture Management. In der Lehre verbindet er die grundlegenden Prinzipien der Informatik mit der Betriebswirtschaftslehre.

Expertise Innovation Dr. Jens Lauterbach


Jens Lauterbach lehrt schwerpunktmäßig im Bachelorstudiengang International Information Systems der Technischen Hochschule Augsburg und ist Experte für digitale Transformation.

Angebot Innovation Digitale Innovationswerkstatt des FIMFIT


Als neues Praxisangebot für Unternehmen verknüpft die digitale Innovationswerkstatt des FIMFIT neuste Innovationsmethoden aus der Forschung mit Schlüsseltechnologien wie zum Beispiel künstlicher Intelligenz, um Raum für Ideen zu schaffen und digitale Lösungen zu finden.

Angebot Innovation Neues KI-Zertifikat für Auszubildende


Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg bietet einen zertifizierten Kurs zu Künstlicher Intelligenz für Auszubildende an. Er gibt den jungen Menschen einen Einstieg in das Thema KI in der Produktion. Der erste Lehrgang startete Mitte November. Die Inhalte werden teils online gelehrt, teils ganz praktisch im KI-Erlebnisraum „Halle 43“ vermittelt.

Expertise Innovation Jonas Rothe - material.one AG


Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), hält Jonas Rothe einen Vortag mit dem Titel "Product Compliance und Qualität durch Kollaboration absichern".

Expertise Innovation Prof. Andreas Muxel


Prof. Andreas Muxel ist Experte auf dem Gebiet der physischen Mensch-Maschine-Schnittstellen und Leiter des HYBRID THINGS LAB an der Fakultät für Gestaltung an der Technischen Hochschule Augsburg.

Angebot für Unternehmen und Wissenschaftler:innen Speednetworking & Matching: Wissenschaft und Wirtschaft


Sie sind Unternehmer:in aus der Region und möchten sich mit innovativen Menschen und Partnern aus Wissenschaft und der Startup-Welt vernetzen? Dann haben Sie viele Möglichkeiten!

Expertise Innovation Prof. Dr.-Ing. Christoph Ament - Universität Augsburg, Lehrstuhl Regelungstechnik


In seinem Vortrag auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (20. März), wird Herr Prof. Dr.-Ing. Christoph Ament das Verbundsprojekt FORinFPRO vorstellen.

Angebot Ressourceneffizienz Bayerische Immissionsschutztage


KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. veranstaltet jährlich die Bayerischen Immissionsschutztage zusammen mit den Kooperationspartnern Bayerisches Landesamt für Umwelt, Andrea Versteyl Rechtsanwälte und Müller-BBM GmbH im Bayerischen Landesamt für Umwelt in Augsburg. Der etablierte Kongress wird als ein großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt.

Innovative Beispiele kommunizieren

Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!

Newsblog News zum Thema Innovation

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung

Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Leitung Geschäftsfeld Kommunikation

Katrin Beppler

Leitung Geschäftsfeld Innovation

Nadine Kabbeck

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien zu Innovation

Hier geht's zur Anmeldung