Auf der Suche nach Anregungen für Innovationen? – Der Innovationsatlas der Region A³
Alle (273)
Angebote (73)
Angebote A³ (21)
Experten (104)
Praxisbeispiele (75)
Filter zurücksetzen
Angebot für Ressourceneffizienz-Experten – Plattform Ressourceneffizienz
In der Plattform Ressourceneffizienz kooperieren Experten, Forschungseinrichtungen, Unternehmensnetzwerke und -cluster und Berater aus Augsburg und Bayern, um das Thema Ressourceneffizienz bei Unternehmen stärker zu verankern und den Technologietransfer in diesem Bereich zu fördern.
Praxisbeispiel: Innovation – HOSOKAWA ALPINE und Startup LIGNOPURE arbeiten zusammen
Innovativ sein mit Startup-Kooperation: Gemeinsam möchten Hosokawa Alpine und das Startup Lignopure mit seinen Application Services Ligninhersteller auf ihrem Weg zur Marktreife begleiten. Lignin birgt das Potenzial eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Kunststoffen zu werden. Es galt in der Vergangenheit als Nebenprodukt bei der Herstellung von Zellstoff oder Bioethanol und wurde vor allem thermisch verwertet. Heute wird der nachwachsende Rohstoff, der u.a. in Holz enthalten ist, für eine breite Palette von Produkten eingesetzt.
TTK25 Wissenschafts-Pitch – Cassandra Bauer – Fraunhofer IGCV
Auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress (8. April) erwartet Sie ein Wissenschafts-Pitch zu „Biegeumformung von endlosfaserverstärkten Kunststoffprofilen" von Cassandra Bauer vom Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV.
Angebot Innovation – MatWaTa – Materialeffiziente Wasserstoffdrucktanks
Das Forschungsprojekt MaTwaTa der Technischen Hochschule Augsburg und der TU München konzentriert sich auf die Entwicklung eines materialeffizienten Hochdruckwasserstofftanks für umweltfreundliche und emissionsfreie Antriebskonzepte. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium, zielt das Projekt darauf ab, Herausforderungen bei der Speicherung von Wasserstoff zu überwinden und die Forschung in diesem Bereich voranzutreiben.
Expertise Ressourceneffizienz – Dr. Volker Zepf
Neben der universitären Arbeit am Institut für Material Resource Management (MRM) leitet er das Institut Dr. Volker Zepf, Geographie, Ressourcenstrategie & Kreislaufwirtschaft. Hier bietet er Beratungen, Vorträge und Workshops zu Rohstoffen und der Nutzung von Ressourcen an.
Expertise Ressourceneffizienz – Prof. Dr. Marcus Wagner
Im Jahr 2014 folgte Prof. Dr. Marcus Wagner einem Ruf an die Universität Augsburg und ist seit Oktober Inhaber des Lehrstuhls für BWL, Innovation und internationales Management. Insbesondere an der Schnittstelle zum Innovationsmanagement ist Nachhaltigkeitsmanagement dort ein Arbeitsschwerpunkt, unter den auch das Thema Ressourceneffizienz fällt. Für ihn sind Wissen und Entrepreneure in der Führung eines Unternehmers die Grundlage für radikale Innovationen die eine nachhaltige und ressourceneffiziente Entwicklung fördern.
Expertise Innovationspartner vor Ort – Umweltcluster Bayern
Der Umweltcluster Bayern ist das Netzwerk der bayerischen Umweltwirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und kommunalen Betriebe. Wir vernetzen Unternehmen, Vertreter aus Forschung und Entwicklung, Dienstleister, Planer, Wirtschaftsorganisationen, Politik und Verwaltung, Kommunen und öffentliche Auftraggeber, Kapitalgeber und (öffentliche) Förderinstitutionen, sowie Medien und Kommunikationsdienstleister.
Praxisbeispiel: Ressourceneffizienz – Visualisierung von Energiedaten
Effiziente Energienutzung setzt Verständnis über Verbrauchsprofile und Lastgänge sowie über Erzeugerprofile mit zunehmenden regenerativen Anteilen voraus. Der Visualisierung und interaktiven Exploration energiebezogener Daten kommt hier eine wichtige Rolle zu.
Angebot Ressourceneffizienz – Angebote der Professur für Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen des Instituts für Materials Resource Management (MRM) schafft die einmalige Verbindung von Ingenieurwissenschaften einerseits und Wirtschaftswissenschaften andererseits. In Zeiten der Ressourcenknappheit bereitet er die Absolventen auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor.
Angebot Ressourceneffizienz – Beratung und Abschlussarbeiten zur Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen
Das besondere der Arbeitsweise von Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel und seinem Team ist die Kombination von technischer Expertise mit wirtschaftlichem Verständnis bei der Betrachtung der Energieversorgung. Unternehmen, die durch Effizienz-Maßnahmen ihre Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen, können entsprechende Unterstützungsleistungen nutzen.
Angebot Innovation – Neues KI-Zertifikat für Auszubildende
Das KI-Produktionsnetzwerk an der Universität Augsburg bietet einen zertifizierten Kurs zu Künstlicher Intelligenz für Auszubildende an. Er gibt den jungen Menschen einen Einstieg in das Thema KI in der Produktion. Der erste Lehrgang startete Mitte November. Die Inhalte werden teils online gelehrt, teils ganz praktisch im KI-Erlebnisraum „Halle 43“ vermittelt.
Angebot Ressourceneffizienz – Individuelle Beratung zum Thema Materialeffizienz
Der effizientere Einsatz von Rohstoffen durch optimierte Prozesse bietet ein großes Einsparpotenzial das genutzt werden sollte. Die IHK Schwaben organisiert Informationsveranstaltungen zur Steigerung der Materialeffizienz und bringt dazu passende Förderprogramme näher.
Expertise Innovation – Prof. Dr. Cordula Kropp - Universität Stuttgart
In ihrer Keynote auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress wird Prof. Dr. Cordula Kropp über Innovation für die Gesellschaft sprechen und wie wir gemeinsam Fortschritt schaffen: Demokratische Technikentwicklung als Grundlage einer zukunftsfähigen gesellschaftlichen Entwicklung.
Expertise Innovation – Dr. Tobias Maile
Der Bau-IT-Experte Dr. Tobias Maile verantwortet das Lehrgebiet Softwareentwicklung im Bauwesen. Neben der Digitalexpertise ist er Experte für BIM (Building Information Modelling) und energetische Gebäude- und Quartierssimulation – Kenntnisse, die auch in den Studiengängen Energieeffizientes Planen und Bauen sowie Bauingenieurwesen gefragt sind.
Praxisbeispiel: Themenschwerpunkt – Gemeinsam den Weg mit KI gestalten
Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie unserer Zeit, doch viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Wertschöpfung neu zu definieren. Die bloße Entwicklung technischer Fähigkeiten reicht nicht aus – die Unternehmenskultur und Werte spielen eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Einsatz von KI, da letztlich die Menschen diese Technologie nutzen.
Angebot Innovation – Inline-Monitoring System zur Erkennung kleinster Anomalien
Im Rahmen verschiedener Projekte wurde eine Lösung entwickelt, um kleinste Defekte auf Bauteilen zuverlässig zu detektieren, die für das Auge kaum sichtbar sind. Durch den Einsatz hochauflösender Kameras ist es möglich, Bandwaren im laufenden Betrieb zu scannen und dabei Anomalien zu erkennen und darzustellen.
Expertise Innovation – Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor
Prof. Dr.-Ing. Alexandra Teynor ist Expertin im Bereich Software Engineering und leistet an der Technischen Hochschule Augsburg Außergewöhnliches. Ihre Arbeit ist geprägt von Vielfalt und einer starken interdisziplinären Ausrichtung, die sie dazu befähigt, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Hochschule Augsburg mit Experten zusammenzuarbeiten, neue Technologien zu erforschen und wissenschaftliche Ansätze weiterzuentwickeln.
Expertise Innovation – HSA_innos – Institut für innovative Sicherheit
Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg hilft Unternehmen dabei, sich individuell zu schützen. Neben der Aus- und Weiterbildung von Sicherheitsexperten liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Technologien und Prozessen für die IT-Sicherheit zur Anwendung in der Praxis.
Expertise Innovation – Prof. Dr.-Ing. André Baeten
Professor Baeten ist ein renommierter Forschungsprofessor auf dem Gebiet des Leichtbaus und der Faserverbundtechnologie. Mit einer beeindruckenden Karriere in der Luftfahrtindustrie und einer engagierten Forschungsgruppe hat er sich zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet entwickelt.
Expertise Innovation – Prof. Dr. Arne Mayer
Dr. Arne Mayer ist Inhaber der Professur für Digital Business an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Die Professur gehört zum Bachelorstudiengang International Information Systems, der 2021 mit Unterstützung der Hightech Agenda Bayern und im Rahmen des Zukunftsprogramms gP_2025 der Technischen Hochschule Augsburg und der IHK Schwaben eingerichtet wurde. Mayers Interessens- und Forschungsschwerpunkte sind Digital Business, IT-Sourcing, strategisches IT-Management und Enterprise Architecture Management. In der Lehre verbindet er die grundlegenden Prinzipien der Informatik mit der Betriebswirtschaftslehre.
Angebot Ressourceneffizienz – Weiterentwicklung von Energieversorgungssystemen unter Berücksichtigung zukunftsfähiger Marktmodelle
Das Labor für Hochspannungstechnik und Energietechnische Anlagen der Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Augsburg unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Michael Finkel MBA forscht an der Weiterentwicklung des deutschen Energieversorgungssystems im Bereich der Versorgungssicherheit, zukunftsorientierter Netzplanung sowie zukunftsfähiger Tarifmodelle der elektrischen Energiewirtschaft.
Innovative Beispiele kommunizieren
Sie haben innovative Projekte umgesetzt oder Expertise in Innovation oder haben Angebote für Unternehmen in diesem Bereich? Reichen Sie einen Artikel ein!
Newsblog – News zum Thema Innovation
News Immobilien – Modulares Forschungs- und Laborgebäude
Das neue dreigeschossige Forschungs- und Laborgebäude an der Universität Augsburg wurde Ende 2024 fertiggestellt und an die Universität Augsburg übergeben. Besonders daran ist seine Errichtung aus einzelnen Fertigmodulen, die in einer Fabrik hergestellt und per Schwerlasttransport zur Baustelle geliefert wurden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Match4Transformation – Matchingrunden ab März
Der richtige Partner für das richtige Projekt. Dieser „Match“ ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für jedes Innovations- und Transformationsvorhaben. Doch den richtigen Partner zu finden, war bis vor kurzem eine der größten Herausforderungen im Wirtschaftsleben. Die von transform.by initiierte Matchingplattform „Match4Transformation“ ermöglicht nun dank KI-Unterstützung erstmals eine auf die individuellen Interessen Ihres Unternehmens zugeschnittene Partnersuche. ... mehr
Mehr lesen
News Technologie & Innovation – Innovationschancen mit grünen Startups?
Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und - produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell von Startups in der Umweltwirtschaft. Für Unternehmen kann
eine Kooperation vielfältige Potenziale bieten. Wie ist hierzu der Status quo? ... mehr
Mehr lesen
News innovation – Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg
Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Gesundheit – Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden
Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für Witty aus dem Landkreis Augsburg
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI
Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog – Der Technologietransfer-Kongress öffnet am 8. April seine Türen
Der Technologietransfer-Kongress ist die große regionale Plattform für Technologietransfer, Trends und Zukunftstechnologien in der Region Augsburg. Am 8. April 2025 öffnet er wieder seine Tore, diesmal vor Ort in den neuen Augsburg Offices LOFTS. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Future Week Augsburg 2025: Die Zukunft ist jetzt!
Die Future Week Augsburg verspricht eine Woche voller spannender Veranstaltungen zu den Themen Transformation, Innovation und Digitalisierung. Organisiert von der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg, hat die Future Week das Ziel, frische Ideen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft zu präsentieren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Gründungsradar 2025: Platz 3 für Technische Hochschule Augsburg
Bei einem der wichtigsten Rankings zur Gründungskultur an Hochschulen belegt die Technische Hochschule eine Top-Platzierung. Der THA wurden vorbildliche Leistungen im Bereich der Gründung attestiert. ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber & Fachkräfte – Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen
Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Modulares Forschungs- und Laborgebäude
Das neue dreigeschossige Forschungs- und Laborgebäude an der Universität Augsburg wurde Ende 2024 fertiggestellt und an die Universität Augsburg übergeben. Besonders daran ist seine Errichtung aus einzelnen Fertigmodulen, die in einer Fabrik hergestellt und per Schwerlasttransport zur Baustelle geliefert wurden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Match4Transformation – Matchingrunden ab März
Der richtige Partner für das richtige Projekt. Dieser „Match“ ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für jedes Innovations- und Transformationsvorhaben. Doch den richtigen Partner zu finden, war bis vor kurzem eine der größten Herausforderungen im Wirtschaftsleben. Die von transform.by initiierte Matchingplattform „Match4Transformation“ ermöglicht nun dank KI-Unterstützung erstmals eine auf die individuellen Interessen Ihres Unternehmens zugeschnittene Partnersuche. ... mehr
Mehr lesen
News Technologie & Innovation – Innovationschancen mit grünen Startups?
Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und - produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell von Startups in der Umweltwirtschaft. Für Unternehmen kann
eine Kooperation vielfältige Potenziale bieten. Wie ist hierzu der Status quo? ... mehr
Mehr lesen
News innovation – Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg
Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Gesundheit – Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus
Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden
Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – TOP 100-Innovatoren Award für Witty aus dem Landkreis Augsburg
Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen
Pressemitteilung 04.04.2025 – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025
Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst
Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – THA_funkenwerk: ModelForge erhält EXIST-Förderung
Das Start-up ModelForge bietet eine KI-gestützte Softwareplattform an, die es ermöglicht, digitale Zwillinge von chemischen Prozessen zu erstellen. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?
Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI
Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog – Der Technologietransfer-Kongress öffnet am 8. April seine Türen
Der Technologietransfer-Kongress ist die große regionale Plattform für Technologietransfer, Trends und Zukunftstechnologien in der Region Augsburg. Am 8. April 2025 öffnet er wieder seine Tore, diesmal vor Ort in den neuen Augsburg Offices LOFTS. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Future Week Augsburg 2025: Die Zukunft ist jetzt!
Die Future Week Augsburg verspricht eine Woche voller spannender Veranstaltungen zu den Themen Transformation, Innovation und Digitalisierung. Organisiert von der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg, hat die Future Week das Ziel, frische Ideen aus Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft zu präsentieren. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Gründungsradar 2025: Platz 3 für Technische Hochschule Augsburg
Bei einem der wichtigsten Rankings zur Gründungskultur an Hochschulen belegt die Technische Hochschule eine Top-Platzierung. Der THA wurden vorbildliche Leistungen im Bereich der Gründung attestiert. ... mehr
Mehr lesen
News Arbeitgeber & Fachkräfte – Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen
Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Modulares Forschungs- und Laborgebäude
Das neue dreigeschossige Forschungs- und Laborgebäude an der Universität Augsburg wurde Ende 2024 fertiggestellt und an die Universität Augsburg übergeben. Besonders daran ist seine Errichtung aus einzelnen Fertigmodulen, die in einer Fabrik hergestellt und per Schwerlasttransport zur Baustelle geliefert wurden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Innovation – Match4Transformation – Matchingrunden ab März
Der richtige Partner für das richtige Projekt. Dieser „Match“ ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für jedes Innovations- und Transformationsvorhaben. Doch den richtigen Partner zu finden, war bis vor kurzem eine der größten Herausforderungen im Wirtschaftsleben. Die von transform.by initiierte Matchingplattform „Match4Transformation“ ermöglicht nun dank KI-Unterstützung erstmals eine auf die individuellen Interessen Ihres Unternehmens zugeschnittene Partnersuche. ... mehr
Mehr lesen
News Technologie & Innovation – Innovationschancen mit grünen Startups?
Mehr als ein Drittel der Neugründungen sind inzwischen „grün“, Tendenz weiter steigend. Technologieentwicklung und - produktion sind dabei das wichtigste Geschäftsmodell von Startups in der Umweltwirtschaft. Für Unternehmen kann
eine Kooperation vielfältige Potenziale bieten. Wie ist hierzu der Status quo? ... mehr
Mehr lesen
Ansprechpartnerin – Haben Sie Fragen?
Social Media Wall – News aus unseren sozialen Medien zu Innovation
#Innovation weiterdenken – mit Bayern Innovativ GmbH & EDIH DIBI🚀Beim #Technologietransfer-Kongress letzte Woche gab es jede Menge Impulse für Ihre Innovationsstrategie? 🔍 Dann lohnt sich ein Blick auf unseren starken Partner Bayern Innovativ GmbH – die landesweite Innovationsagentur des Freistaats Bayern, die Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und öffentliche Akteure vernetzt und unterstützt.🎯 Ihr Ziel: Bayern als führenden Innovations- und Wirtschaftsstandort Europas stärken – mit Fokus auf nachhaltige Technologien und praxisnahe Umsetzungen.💡 Besonders im Rahmen des EDIH DIBI (European Digital Innovation Hub DIBI) bringt Bayern Innovativ ihre große KMU-Expertise ein:- Unterstützung bei digitalen Herausforderungen- Zugang zu neuen Technologien- Hilfe bei Implementierung & Förderberatung- Organisation von Innovationsforen & Workshops- Austausch über digitale Lösungen & Best Practices im EU-weiten Netzwerk👉 Jetzt reinschauen und die Chance auf gezielte #Innovationsförderung nutzen!#innohub #regionaugsburg #edihdibiBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
Digitale Zukunftstrends auf dem Rocketeer Festival!🚀Augsburgs Konferenz für digitale Innovation und Zukunftstrends: Das Rocketeer Festival!Ein Pflichttermin für Macher:innen, Pionier:innen und alle, die sich für digitale Entwicklungen interessieren und den Austausch mit inspirierenden Vordenker:innen suchen. Unsere Kolleg:innen Andreas Thiel, Stefanie Haug, Christine Neumann und Sayeh Farahpour waren mit vor Ort und begeistert von dem spannenden Programm und den Möglichkeiten mit alten und neuen Partnern zu netzwerken. Beim Rocketeer Festival kommen Rocketeers aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Region zusammen – eine starke Community, die mit Innovationsgeist aktiv an der Zukunft unserer Region arbeitet. 💪Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, startete in den Idea Storm mit der Vision, in Sachen Raumfahrt und Wasserstoff, untergehakt mit den Forschungseinrichtungen der Region, nach Berlin zu gehen. Dort will sie unseren Standort bei den im neuen Koalitionsvertrag beschlossenen Programmen ins Spiel bringen.Stifterin, Autorin und Speakerin Dr. Auma Obama stellt in ihrem Beitrag „Why we have to change? Back to basics“ fest, vor jeder Innovation müsse geprüft werden, ob diese unser Leben besser macht und spricht sich für einen respektvollen Umgang miteinander aus.🤝In der Talkrunde „Clash der Generationen? Wie wir gemeinsam die Zukunft (der Arbeitswelt) gestalten" sprechen Vera Schneevoigt (Guiding for Future GmbH), Klara Krieg (Bosch) und Lea Thies (Günter Holland Journalistenschule der Augsburger Allgemeine) darüber, wie Generationen voneinander lernen und profitieren.Diese und noch viele weitere interessante Speaker:innen traten auf dem Festival auf. Die fantastische Stimmung und tollen Gespräche waren unser absolutes Highlight!🔥#RegionAugsburg #RocketeerFestival #Innovation #Zukunft
🚀Das war der TTK 2025!🚀Rund 200 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung tauschten sich zu aktuellen Trends, Technologien und Kooperationen aus: Unter dem Motto „Innovation erleben“ wurde der Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS erneut zur Bühne für zukunftsweisende Ideen und gelebten Technologietransfer.🌟Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Zwei herausragende Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) beeindruckten mit tiefen und trotzdem verständlichen Einblicken. Den Abschluss des Vormittags gestaltete Dr. Johannes Hartl, Gebetshaus Augsburg e. V., das die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Die Moderation übernahm herzlich und souverän Andrea Wenzel (Augsburger Allgemeine).In der Begleitausstellung zog ein Drohnenkäfig ebenso Aufmerksamkeit auf sich wie Roboterhund Spot von Boston Dynamics – mitgebracht vom Hochschulzentrum Donau-Ries (Technische Hochschule Augsburg). Bayern Innovativ GmbH druckte Schokoladenmodelle live vor Ort, elfgenpick bot virtuelle Reisen durch kleinste Teilchen mit Virtual Reality-Lifepipes, VR-Brillen auf Ständern, und WAGNER LIVING lud mit innovativen Möbeln zum Austausch ein.🐕Den frühen Nachmittag gestalteten spannende Sessions – etwa zu Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen. Es wurden erfolgreiche Projekte wie die Zusammenarbeit zwischen der Futtertrocknung Lamerdingen und FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement vorgestellt und XITASO zeigte, welchen Mehrwert junge Talente und frische Perspektiven für ihre Innovationsarbeit bringen. Parallel dazu gab es weitere Insights aus der Wirtschaft rund um Digitalisierung und KI, darunter von Zhanna Perez (MaibornWolff GmbH) sowie den Premium Partnern adesso SE, makandra GmbH und TUXEDO Computers GmbH.🖥️Nach der Kaffeepause folgten zwei weitere interessante Sessions: Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., Universität Augsburg und Technische Hochschule Augsburg berichteten über aktuelle Projekte in den Bereichen Carbon, Datenmanagement, VR und Medizintechnik, so etwa Cassandra Bauer (Fraunhofer IGCV) und Prof. Dr. Wolfgang Kratsch (FIM / FIT). Zeitgleich gaben Unternehmen aus der Region Augsburg exklusive Einblicke über den Umgang mit Innovation, so etwa KUKA, AUMÜLLER AUMATIC GmbH, BWF Group und DECKERFORM.💡 Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Neugier und positiver Energie: Genau so präsentierte sich die Region Augsburg: innovativ, bodenständig, vernetzt, zukunftsorientiert – mit dem festen Willen, durch Kooperation und Ideenreichtum gemeinsam weiterzukommen.💪Weitere Informationen und den Nachbericht finden Sie unter: https://ow.ly/lH7l50Vy0nI#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
⚡ Reversible Brennstoffzellen für die #Energiewende – Innovation made in A³! 💡🌱Das Cleantech-Unternehmen Reverion aus Eresing bringt die Nutzung erneuerbarer Energien auf ein neues Level: Mit containerbasierten, reversiblen #Brennstoffzellen gelingt der effiziente Wechsel zwischen Stromerzeugung aus Wasserstoff und der Wasserstoffproduktion aus überschüssigem #Ökostrom – und das innerhalb von nur einer Minute! ⚙️⚡Mit einer beeindruckenden Round-Trip Efficiency von bis zu75 % und einer doppelt so hohen Energieausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Systemen wird so ein echter Beitrag zur Stabilisierung erneuerbarer Energiesysteme geleistet.🙌💬 Reverion zeigt eindrucksvoll, wie Power-to-Gas wirtschaftlich werden kann – ein echter Gamechanger für die Energiewende!Außerdem ist Reverion Teil der neuen Technologieregion Wasserstoff #Augsburg, einem Netzwerk von aktuell 20 Partnern, das gemeinsam ein regionales Wasserstoffökosystem aufbaut. Mehr zur Koordination und Mitwirkung gibt’s bei Martina Medrano, Leiterin der Regionalen Koordinierungsstelle #Wasserstoff.🌊👉 Zur ganzen Story: https://lnkd.in/dA2QqxCs#InnovationA3 #WasserstoffA3
🚀Das war der TTK 2025!🚀Unter dem Motto „Innovation erleben“ wurde der Technologietransfer-Kongress in den Augsburg Offices LOFTS erneut zur Bühne für zukunftsweisende Ideen und gelebten Technologietransfer.🌟Der Vormittag stand ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Zwei herausragende Keynotes von Prof. Dr. Thomas Wendler (@ukaugsburg) und Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) gaben Einblicke.In der Begleitausstellung beeindruckte ein Drohnenkäfig ebenso wie Roboterhund Spot von Boston Dynamics (Hochschulzentrum Donau-Ries, @hochschuleaugsburg). @innovation_leben druckte Schokoladenmodelle vor Ort, @elfgenpick bot virtuelle Reisen mit Virtual Reality-Lifepipes und @wagner_living präsentierte innovative Möbel.🐕Den frühen Nachmittag gestalteten verschiedene Sessions. Es wurden erfolgreiche Projekte etwa von @fim.research vorgestellt und XITASO zeigte, welchen Mehrwert junge Talente und frische Perspektiven für ihre Innovationsarbeit bringen. Parallel dazu gaben weitere Kongresspartner und IT-Expert*innen aus der Wirtschaft Insights rund um Digitalisierung und KI. So Zhanna Perez (@maibornwolf) und die Premium Partner @adesso_se, @makandra.de und @tuxedocomputers.🖥️Nach der Kaffeepause folgten zwei weitere Sessions: Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer, DLR, @uni.augsburg und @hochschuleaugsburg berichteten über aktuelle Projekte in den Bereichen Carbon, Datenmanagement, VR und Medizintechnik, so etwa Cassandra Bauer (@fraunhofer.igcv) und Prof. Dr. Wolfgang Kratsch (@fim.research). Zeitgleich gaben Unternehmen aus der Region Augsburg Einblick über den Umgang mit Innovation, etwa @kuka_dach, @aumueller_aumatic_gmbh, @bwf_group und @deckerform.💡 Genau so präsentierte sich die Region Augsburg: innovativ, vernetzt, zukunftsorientiert – mit dem festen Willen, durch Kooperation und Ideenreichtum gemeinsam weiterzukommen!💪Weitere Informationen und den Nachbericht finden Sie unter: Veranstaltungen >> Innovation >> Technologietransfer-Kongress 2025 (Link in Bio)#RegionAugsburg #ahochdrei #netzwerk #gemeinsamstark #landkreisaugsburg #aichach #friedberg #wifö #innovation #zukunft #ttk25 #innohub #technologietransfer
Augsburg digital erleben!🖥️Das Digitalrat Gremium der Stadt Augsburg lädt herzlich zur nächsten öffentlichen Veranstaltung ein. Unter dem Motto "Augsburg digital erleben" werden aktuelle Themen aufgegriffen, Einblicke in die Arbeit des Digitalrats gegeben und der Austausch mit der Stadtgesellschaft gefördert.📆 11. April 2025📍 Zwischenzeit, Annastraße 16, 86150 Augsburg🕐 13:00–15.00 UhrDas Organisationsteam um Dr. Thomas Eisenbarth, Prof. Dr. Johannes Schilp und Herrn Benjamin Seuffert hat ein Programm zusammengestellt, das sich sehen lassen kann! 🌟Mit Prof. Dr. Claudia Reuter (Technische Hochschule Augsburg) wird der Blick zurückgeworfen auf Idee, Entwicklung und Wirkung des Digitalrats.Es folgen Kurzvorträge zu Digitalisierung: Prof. Dr. Johannes Schilp (Universität Augsburg / Fraunhofer IGCV) spricht über Forschung, Benjamin Seuffert (Staatstheater Augsburg, Digitaltheater) ist zum Bereich Kultur zu hören, Dr. Thomas Eisenbarth (makandra GmbH) hält einen Kurzvortrag über Startups und KI, Petra Eberhard (Stadt Augsburg, Bürgeramt) spricht über Digitalisierung im Bereich Bürgerservices und Horst Thieme (Smart City Geschäftsstelle) über den Bereich Smart City.Zum Abschluss zeigt Dr. Thomas Eisenbarth praxisnahe, datenschutzkonforme Anwendungen künstlicher Intelligenz.🤖Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden!Weitere Informationen zu der Veranstaltung auf unserer Website unter: https://ow.ly/gMb750Vxviw#Innovation #Digitalisierung #KI #RegionAugsburg📷 Digitalrat der Stadt Augsburg
Ein inspirierender Tag voll Innovation beim #ttk25!🌟Nach spannenden Perspektiven über KI im Gesundheitswesen, erwartete die Besucher:innen im Nachmittagsprogramm beim Technologietransfer-Kongress ein umfangreiches Angebot aus unterschiedlichen Programmstreams. Die Innovator Talks 1 boten Einblicke in das Innovieren im Zeitalter von KI und Digitalisierung von Clemens Gonnermann (Fraunhofer IGCV), Thomas Eisenbarth & Michael Leimstädtner (makandra GmbH) Maximilian Arnold (TUXEDO Computers GmbH) Zhanna Perez (MaibornWolff GmbH) und Dirk Smolinski (adesso SE).🤖Zum Thema „How To: Innovieren mit Partnern aus der Wissenschaft“ sprachen Dr. Florian Kerber (Technische Hochschule Augsburg) & Dr. Steffen Klarmann (VALEO SCHALTER UN SENSOREN GMBH) und Richard Weihrich, Prof. Dr. (Universität Augsburg & Oberland Mangold GmbH) außerdem Dr. Thomas Kirchmeier (Technische Hochschule Augsburg) & Dr. Andreas Angerer (XITASO GmbH) sowie Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Buhl (FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement) & Matthias Vögele (Futtertrocknung Lamerdingen eG.)Neues aus der angewandten Forschung in Augsburg berichteten Roland Glück (DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie), Cassandra Bauer (Fraunhofer IGCV) Prof. Dr. Jianing Zhang (Technische Hochschule Augsburg) & Lukas Karwan (Lumium GmbH), außerdem Dr. Wolfgang Kratsch (FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und Fraunhofer FIT) und Dr. Manuel Sirch (Universität Augsburg).📡Mit den Innovator Talks 2 gaben Till Schulte-Rebbelmund (KUKA AG) Frank Ilg (Innowate) Tobias Merktle (BWF Group) sowie Peter Ottillinger (DECKERFORM Technologies GmbH) und Amelie Muschalik & Albert Kaiser (AUMÜLLER AUMATIC GmbH) Einblicke in das Innovieren in produzierenden Unternehmen. Parallel bot sich für die Besucher:innen das Angebot der Consulting Couch zu Innovationsanliegen.🛋️Wir blicken auf einen gelungenen Kongresstag zu brandaktuellen Themen der Innovation und Technologie zurück!💪Was war Ihr Highlight des Tages?🗨️FUTURE WEEK AUGSBURG #innovation #ttk25 #technologietransfer #regionaugsburg #futureweekaugsburg
Startschuss für den Kongresstag!🚀Herzlich Willkommen beim Technologietransfer-Kongress 2025! – Alexander Diehl (brixx projektentwicklung GmbH), Dr. Dr. Vroni Walter (Epple Druckfarben AG & Wirtschaftsjunioren Augsburg e.V.), Andreas Thiel (Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Prof. Dr. Martin Feistle (Fraunhofer IGCV) und Dr. Wolfgang Huebschle (Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg/Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg) eröffnen den Kongresstag. Den Besuchern bot sich bereits zu Beginn die Möglichkeit einer Führung durch das Gebäude I der Augsburg Offices LOFTS und die Begleitausstellungen. 📡Keynotes aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und aus der Wirtschaft von Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO) gestalten den Vormittag und eröffnen Perspektiven auf die Nutzung von KI im Gesundheitswesen.🏥 Mit den Schlussworten des Gastgebers Dr. Johannes Hartl (Gebetshaus Augsburg) schließt das Vormittagsprogramm.Nach der Mittagspause erwarten die Besucher zahlreiche Programmstreams rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und KI in angewandter Forschung und produzierenden Unternehmen.In den Pausen haben unsere Gäste die Möglichkeit mit unseren Ausstellern in Kontakt zu treten:adesso SE | AUMÜLLER AUMATIC GmbH | TÜV SÜD | TUXEDO Computers GmbH | makandra GmbH | WAGNER LIVING | Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) | Fraunhofer IGCV | Augsburg Innovationspark | Universität Augsburg | Bayern Innovativ GmbH | XITASO | Industrie- und Handelskammer Schwaben | MaibornWolff GmbH | FIM/FIT | Technische Hochschule Augsburg | THA- Donau-Ries | elfgenpick | CHARRIER RAPP & LIEBAU PatentanwälteWelche Aussteller haben Sie besonders fasziniert?💫FUTURE WEEK AUGSBURG #innovation #ttk25 #technologietransfer #regionaugsburg #futureweekaugsburg
Ein inspirierender Tag voll Innovation beim #ttk!🌟Nach spannenden Perspektiven über KI im Gesundheitswesen, erwartete die Besucher:innen im Nachmittagsprogramm beim Technologietransfer-Kongress ein umfangreiches Angebot aus unterschiedlichen Programmstreams. Die Innovator Talks 1 boten Einblicke in das Innovieren im Zeitalter von KI und Digitalisierung von Clemens Gonnermann (@fraunhofer.igcv), Thomas Eisenbarth & Michael Leimstädtner (@makandra.de) Maximilian Arnold (@tuxedocomputers) Zhanna Perez (@maibornwolff) und Dirk Smolinski (@adesso_se).🤖Zum Thema „How To: Innovieren mit Partnern aus der Wissenschaft“ sprachen Dr. Florian Kerber (@hochschuleaugsburg) & Dr. Steffen Klarmann (Valeo Schalter & Sensoren GmbH) und Dr. Richard Weihrich (@uni.augsburg & Oberland Mangold), außerdem Dr. Thomas Kirchmeier, (@hochschuleaugsburg) & Dr. Andreas Angerer (XITASO GmbH) sowie Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Ulrich Buhl (@fim.research) & Matthias Vögele (Futtertrocknung Lamerdingen eG.)Neues aus der angewandten Forschung in Augsburg berichteten Roland Glück (DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie), Cassandra Bauer (@fraunhofer.igcv), Prof. Dr. Jianing Zhang (@hochschuleaugsburg) & Lukas Karwan (Lumium GmbH), außerdem Dr. Wolfgang Kratsch, (@fim.research) und Dr. Manuel Sirch, (@uni.augsburg).📡Mit den Innovator Talks 2 gaben Till Schulte-Rebbelmund (@kuka_dach) Frank Ilg (Innowate), Tobias Merktle (@bwf_group) sowie Peter Ottillinger (@deckerform) und Amelie Muschalik & Albert Kaiser (AUMÜLLER AUMATIC GmbH) Einblicke in das Innovieren in produzierenden Unternehmen. Parallel bot sich für die Besucher:innen das Angebot der Consulting Couch zu Innovationsanliegen.🛋️Wir blicken auf einen gelungenen Kongresstag zu brandaktuellen Themen der Innovation und Technologie zurück!💪Was war Ihr Highlight des Tages?🗨️@futureweekaugsburg #RegionAugsburg #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #augsburg #landkreisaugsburg #landkreisaichachfriedberg#wifö #innovation #ttk25 #technologietransfer
Startschuss für den Kongresstag!🚀Herzlich Willkommen beim Technologietransfer-Kongress 2025! – Alexander Diehl (brixx projektentwicklung), Dr. Vroni Walter (Epple Druckfarben AG & @wirtschaftsjunioren.augsburg), Andreas Thiel (Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH), Prof. Dr. Martin Feistle (@fraunhofer.igcv) und Dr. Wolfgang Hübschle (Wirtschaftsreferent der @stadtaugsburg) eröffnen den Kongresstag. Den Besucher:innen bot sich bereits zu Beginn die Möglichkeit einer Führung durch das Gebäude I der Augsburg Offices LOFTS und die Begleitausstellungen. 📡Keynotes aus der Wissenschaft von Prof. Dr. Thomas Wendler (Universitätsklinikum Augsburg) und aus der Wirtschaft von Dr. Jan-Philipp Steghöfer (XITASO GmbH) gestalten den Vormittag und eröffnen Perspektiven auf die Nutzung von KI im Gesundheitswesen.🏥 Mit den Schlussworten des Gastgebers Dr. Johannes Hartl (@gebetshaus_augsburg) schließt das Vormittagsprogramm.Nach der Mittagspause erwarten die Besucher:innen zahlreiche Programmstreams rund um die Themen Innovation, Digitalisierung und KI in angewandter Forschung und produzierenden Unternehmen.In den Pausen haben unsere Gäste die Möglichkeit mit unseren Ausstellern in Kontakt zu treten:@adesso_se| AUMÜLLER | @tuvsud | @tuxedocomputers | @makandra.de | @wagnermoebelmanufaktur | BayFIA | @fraunhofer.igcv | Augsburg Innovationspark (@technologiezentrum_augsburg) | @uni.augsburg | @innovation_leben | XITASO | IHK (@die.azubis_ihkschwaben) | @maibornwolff | FIM/FIT (@fim.research) | THA (@hochschuleaugsburg) | THA- Donau-Ries | @elfgenpick | Charrier, Rapp & L. Welche Aussteller haben Sie besonders fasziniert?💫#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #innovation #zukunft #karriere #gesundheitswirtschaft #ttk25 #innohub #technologietransfer
Der Technologietransfer-Kongress 2025: Die Vorbereitungen laufen! 🔧Die Vorfreude steigt – denn morgen früh startet der Technologietransfer-Kongress 2025! In den Augsburg Offices LOFTS laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren!Es erwarten Sie spannende Keynotes und Talks rund um topaktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft.🗣️📌 Das Check-In und Networking startet am 8. April um 8:00 Uhr in den Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg.Worauf freuen Sie sich morgen am meisten? 🗨️Jetzt noch schnell anmelden und dabei sein: https://ow.ly/NtcF50VtMWM#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🎉#TTK25 – Ein herzliches DANKE an unsere Partner & Unterstützer!🙌Morgen ist es endlich so weit: Der Technologietransfer-Kongress 2025 öffnet seine Türen – mit einem vollen Programm, inspirierenden Keynotes, spannenden Innovator Talks und jeder Menge Möglichkeiten zum Vernetzen und Austauschen!💡Was diesen Tag möglich macht? 👉 Die vielen engagierten Partner und Unterstützer, die den Kongress gemeinsam mit uns gestalten.🤗 Ein großes #DANKE geht an unsere Premium Partner:adesso SE | Lechwerke AG | makandra GmbH | TUXEDO Computers GmbH 🙌 Sowie an das TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg:DLR-Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie | FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement | Fraunhofer FIT | Fraunhofer IGCV | Technische Hochschule Augsburg | Universität Augsburg👏 Ebenso danken wir unseren Kongress-Partnern:Augsburg Innovationspark GmbH | Bayern Innovativ GmbH | Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur (BayFIA) | CHARRIER RAPP & LIEBAU Patentanwälte | elfgenpick | IHK Schwaben | TÜV Süd😍 Ein besonderes Dankeschön geht an die Premium- und Mitmach-Partner unseres Innovation Circle A³:Lechwerke AG | AUMÜLLER AUMATIC | MaibornWolff GmbH | XITASO Und natürlich an alle weiteren Unterstützer, die den TTK25 zu dem machen, was er ist! 🙏 Die vollständige Liste gibt’s hier: https://lnkd.in/dpNudxe💬 Sie möchten nächstes Jahr als #Partner im Innovation Circle A³ mitwirken? Alle Infos zum Sponsoring: https://lnkd.in/dR-EYt-N#innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburg
Der Technologietransfer-Kongress 2025: Die Vorbereitungen laufen! 🔧Die Vorfreude steigt – denn morgen früh startet der Technologietransfer-Kongress 2025! In den Augsburg Offices LOFTS laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren!Es erwarten Sie spannende Keynotes und Talks rund um topaktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft.🗣️📌 Das Check-In und Networking startet am 8. April um 8:00 Uhr in den Augsburg Offices LOFTS, Pilsener Straße 7, Augsburg.Worauf freuen Sie sich morgen am meisten? 🗨️Jetzt noch schnell auf unserer Website anmelden unter: Veranstaltungen >> Technologietransferkongress 2025#RegionAugsburg #A3 #wirtschaftsförderung #ahochdrei #regionalmanagement #regionA3 #netzwerk #gemeinsamstark #augsburg #landkreisaugsburg #aichach #landkreisaichachfriedberg #friedberg #wifö #innovation #ttk25 #innohub #technologietransfer
🏢 Innovationspower trifft modernes Ambiente – das ist der #TTK25! 🚀Am 8. April 2025 erwartet Sie beim Technologietransfer-Kongress nicht nur ein hochkarätiges Programm, sondern auch ein vielseitiger Ausstellungsbereich mit spannenden Partnern aus der #RegionAugsburg – darunter auch das Unternehmen elfgenpick.🎥 Im aktuellen Video gibt elfgenpick einen Vorgeschmack auf das, was Sie vor Ort erleben können: „Innovative Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Business“ – von #VR-Animationen bis zu interaktiven Tools, die Ihre Ideen auf ein neues Level heben!💡 Neugierig geworden? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an den geführten Rundgängen durch den Ausstellungsbereich teil – jeweils um 8:30 Uhr im Vorprogramm des Kongresstages!📍 Das Ganze findet in einer der innovativsten Locations der Region statt: den Augsburg Offices LOFTS der brixx projektentwicklung GmbH – ein nachhaltiges Leuchtturmprojekt mit #Wärmepumpe, PV-Anlage, Eisspeicher, begrünten Innenhöfen und modernster Eventfläche.🌿🎟️Jetzt Kongressticket sichern und vorab in der digitalen Kongress-Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #technologietransfer Bei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🚀Startup-Spirit trifft #Mittelstand – Innovationspower durch Zusammenarbeit!Beim Technologietransfer-Kongress 2025 teilt Tobias Merktle, Head of Transformation & AI bei der BWF Group, in der Nachmittagssession „Innovator Talks“ seine Erfahrungen zur Kooperation zwischen #Mittelstand und #Startups.👉Seine Überzeugung: „Wenn mittelständische Erfahrung auf Startup-Agilität trifft, entsteht enormes Innovationspotenzial.“ Startups sind für die BWF Group längst kein nice-to-have, sondern ein zentraler Bestandteil des Innovations-Ökosystems. Ob #Sparring, gemeinsame Projekte oder Beteiligungen – wichtig sind Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein offener Lernwille und aktives Beziehungsmanagement.Warum das kein Selbstläufer ist und was wirklich zählt, wenn etablierte Strukturen auf frische Dynamik treffen – das erfahren Sie live beim TTK25!🙌🎟️Jetzt Ticket sichern & in der digitalen Community vernetzen: https://lnkd.in/dpNudxe#innovation #innohub #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck
🤝 Wer kommt zum #TTK25? Finden Sie es heraus – in der digitalen Kongress-Community!Am 8. April 2025 ist es so weit – der Technologietransfer-Kongress bringt wieder zahlreiche Innovator:innen, Entscheider:innen, Fachleute und Zukunftsgestalter aus der #RegionAugsburg zusammen. 🌍💡Aber: Warum bis zum Event warten, um sich zu vernetzen?💬 Die digitale Kongress-Community bietet Ihnen schon jetzt:✔️ Einblicke, wer alles dabei ist.✔️ Infos zu Hintergründen, Branchen und Kompetenzen der Teilnehmenden.✔️ Die Möglichkeit, sich gezielt zu verabreden und relevante Kontakte zu knüpfen.✔️ Eine Plattform, um sich auch nach dem Kongresstag weiter auszutauschen.Mit Ihrer Anmeldung sind Sie automatisch dabei – also nicht dem Zufall überlassen, wen Sie treffen, sondern aktiv #connecten und Chancen nutzen! 🔗🚀👉Jetzt anmelden & Teil der #Community werden: https://lnkd.in/dpNudxeBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck#innovation #innohub
Linux-Notebooks als digitaler Schutzschild🛡️Ransomware-Angriffe legen Unternehmen lahm, verursachen immense Kosten und gefährden kritische Daten.Maximilian Arnold von TUXEDO Computers GmbH zeigt, wie Linux-Notebooks als intelligente "Ransomware-Abwehr 2.0" fungieren können. Höherer Sicherheit, mehr Flexibilität und langfristig geringere Kosten – mehr dazu bei beim Technologietransfer-Kongress am 8. April 2025!📌Buchen Sie heute noch schnell Ihr Kongressticket und connecten Sie sich bereits im Vorfeld des Veranstaltungstags in der digitalen Kongress-Community unter: https://ow.ly/p7oI50Vt1Zc#ttk25 #innovation #innohub #technologietransfer #regionaugsburgBei Fragen zum #ttk25 oder dem Bereich Innovation, sprechen Sie uns gerne an: Lisa Dallner | Nadine Kabbeck