Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Klimarisiko- und Resilienzmanagement

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor große Herausforderungen. Themen wie Lieferkettenprobleme, Ressourcenengpässe, Mitarbeitergesundheit und Betriebsunterbrechungen werden immer relevanter. Unternehmen müssen widerstandsfähiger, anpassungsfähiger und flexibler - mit einem Wort: resilienter - werden, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Gemeinsam mit den Unternehmen aus der Region Augsburg möchten wir diese Herausforderungen angehen, Lösungen finden und Chancen nutzen. Unser Ziel ist es, Orientierung und Unterstützung zu bieten, um den Wirtschaftsraum Augsburg für die Zukunft zu stärken.

Als Unternehmen zukunftsfähig bleiben Hintergrundinformationen Klimarisikomanagement

Hier finden Sie Orientierung und Begriffserklärung rund um die Themen Klimarisiko- und Resilienzmanagement. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiele Diese Unternehmen zeigen, wie es geht

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften CO2-Reduktion: Dran bleiben, statt zurücklehnen.

Maximale Reduktion heißt es für die Mitglieder von A³ klimaneutral, um erfolgreich den Weg zu Klimaneutralität bis 2030 zu beschreiten. So gehen asset bauen wohnen GmbH und Kommdirekt GmbH vor. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Resilienz und Regeneration bei Schloss Blumenthal

Tino Horack vom Schloss Blumenthal erläutert, wie sich die Gemeinschaft krisensicher in allen Bereichen aufstellt und die Resilienz somit fördert. Mit einem Resilienz-Konzept wird die Widerstandskraft bei dem Unternehmen und den Mitarbeitenden gegenüber Krisen gestärkt. ... mehr
Mehr lesen

Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften Hochwasser und Klimaanpassung bei Schloss Blumenthal und Grenzebach

Im Mai und Juni 2024 wurde Schloss Blumenthal und die Firma Grenzebach durch ein Hochwasser negativ beeinträchtigt. Trotz bestehender Hochwasserschutzmaßnahmen wurden die beiden Betriebe härter getroffen, als erwartet. Daraufhin wurden Aufräumarbeiten und Anpassungsmaßnahmen entwickelt. ... mehr
Mehr lesen

News aus der Region A³ News zum Thema Klimananpassung

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltiges Wirtschaften

Klimagerechtigkeit: Auch innergesellschaftlich unabdingbar

07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ spricht Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Professorin für Moraltheologie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg, über Klimagerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft....

Ungleichheitswende: Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit

14.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird fortgesetzt von einem Beitrag von Prof. Dr. Maria Backhouse, Professorin für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima, Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz, Universität Augsburg....

Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025

19.05.2025–20.05.2025
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Hier haben Sie die Gelegenheit neben einem spannenden Programm und interaktiven Sessions Lösungswege zu erarbeiten, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern können....

Zirkuläre Ökonomie: So könnte genug für alle da sein

21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine und Umweltchemie, Technische Hochschule Augsburg und Geschäftsführerin des bifa Umweltinstituts hält im Rahmen der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ einen Vortrag zum Thema Zirkuläre Ökonomie....

Nachbericht

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

Think Tank Klimaresilienz in Unternehmen

Der Wirtschaftsraum Augsburg steht in Sachen Klimarisikomanagement noch am Anfang - das wollen wir ändern! Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Region haben wir bei dieser Veranstaltung eine Bestandsaufnahme gemacht, um ein besseres Verständnis für die aktuelle Situation und die Bedarfe der regionalen Wirtschaft zu gewinnen....

Wirtschaftskalender Weitere Veranstaltungen aus der A³ Region

Lange Nacht der Wissenschaft 2026

04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....

Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts

16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit. Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

Hackerkiste 2025

23.10.2025–24.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet seit 2017 eine nachhaltige Austauschplattform für aktuelle IT-Trends, neue Technologien sowie zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir fördern Partnerschaften, stärken die Zusammenarbeit im digitalen Netzwerk und liefern neue Impulse sowie praxisnahes Expertenwissen mit echtem Mehrwert....

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot Präsentation für Unternehmen Jobmesse kontakTA

Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der KontaktTA. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der KontakTA vorstellen. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!

Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg

Bei der jährlichen Zukunftskonferenz Wasserstoff erleben Sie aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory freiwilliges Engagement Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³

Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region  nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen

Erfolgsstory Holzbau Innovative Holzbauweisen

Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen

Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Stefanie Haug

Hier geht's zur Anmeldung