Als Unternehmen zukunftsfähig bleiben – Hintergrundinformationen Klimarisikomanagement
Hier finden Sie Orientierung und Begriffserklärung rund um die Themen Klimarisiko- und Resilienzmanagement. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiele – Diese Unternehmen zeigen, wie es geht
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement als Wettbewerbsvorteil: Die Grenzebach Gruppe zeigt, wie es geht
Die Grenzebach Gruppe, ein global agierendes Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Hamlar, hat Klimarisikomanagement fest in ihre Nachhaltigkeitsstrategie integriert. Dieser Ansatz macht nicht nur das Unternehmen resilienter gegen Umweltveränderungen, sondern verschafft ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Widerstandsfähigkeit stärken: Lektionen aus der Hochwasserkatastrophe 2024
Sarah Nuffer berichtet, wie das Hochwasser 2024 zur Bewährungsprobe für ihr Unternehmen wurde und welche Lehren sie daraus für die Zukunft zieht. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Bifa Umweltinstitut GmbH – Konzept zur Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche
Im Projekt „Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche“ wurde mit dem Pilotbetrieb Taglieber Holzbau GmbH ein Anpassungskonzept entwickelt, das auch für andere Handwerksbetriebe als Modell für Klimaanpassungen und Klimaschutz dienen kann. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – CO2-Reduktion: Dran bleiben, statt zurücklehnen.
Maximale Reduktion heißt es für die Mitglieder von A³ klimaneutral, um erfolgreich den Weg zu Klimaneutralität bis 2030 zu beschreiten. So gehen asset bauen wohnen GmbH und Kommdirekt GmbH vor. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Resilienz und Regeneration bei Schloss Blumenthal
Tino Horack vom Schloss Blumenthal erläutert, wie sich die Gemeinschaft krisensicher in allen Bereichen aufstellt und die Resilienz somit fördert. Mit einem Resilienz-Konzept wird die Widerstandskraft bei dem Unternehmen und den Mitarbeitenden gegenüber Krisen gestärkt. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Hochwasser und Klimaanpassung bei Schloss Blumenthal und Grenzebach
Im Mai und Juni 2024 wurde Schloss Blumenthal und die Firma Grenzebach durch ein Hochwasser negativ beeinträchtigt. Trotz bestehender Hochwasserschutzmaßnahmen wurden die beiden Betriebe härter getroffen, als erwartet. Daraufhin wurden Aufräumarbeiten und Anpassungsmaßnahmen entwickelt. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Nachhaltig zukunftsfähig: Wie das Technologiezentrum Augsburg Klimarisiken managt und ökologische Verantwortung übernimmt
Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) beweist, wie nachhaltiges Wirtschaften und vorausschauendes Klimarisikomanagement die Grundlage für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie schaffen. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement als Wettbewerbsvorteil: Die Grenzebach Gruppe zeigt, wie es geht
Die Grenzebach Gruppe, ein global agierendes Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Hamlar, hat Klimarisikomanagement fest in ihre Nachhaltigkeitsstrategie integriert. Dieser Ansatz macht nicht nur das Unternehmen resilienter gegen Umweltveränderungen, sondern verschafft ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Widerstandsfähigkeit stärken: Lektionen aus der Hochwasserkatastrophe 2024
Sarah Nuffer berichtet, wie das Hochwasser 2024 zur Bewährungsprobe für ihr Unternehmen wurde und welche Lehren sie daraus für die Zukunft zieht. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Bifa Umweltinstitut GmbH – Konzept zur Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche
Im Projekt „Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche“ wurde mit dem Pilotbetrieb Taglieber Holzbau GmbH ein Anpassungskonzept entwickelt, das auch für andere Handwerksbetriebe als Modell für Klimaanpassungen und Klimaschutz dienen kann. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – CO2-Reduktion: Dran bleiben, statt zurücklehnen.
Maximale Reduktion heißt es für die Mitglieder von A³ klimaneutral, um erfolgreich den Weg zu Klimaneutralität bis 2030 zu beschreiten. So gehen asset bauen wohnen GmbH und Kommdirekt GmbH vor. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Resilienz und Regeneration bei Schloss Blumenthal
Tino Horack vom Schloss Blumenthal erläutert, wie sich die Gemeinschaft krisensicher in allen Bereichen aufstellt und die Resilienz somit fördert. Mit einem Resilienz-Konzept wird die Widerstandskraft bei dem Unternehmen und den Mitarbeitenden gegenüber Krisen gestärkt. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Nachhaltiges Wirtschaften – Hochwasser und Klimaanpassung bei Schloss Blumenthal und Grenzebach
Im Mai und Juni 2024 wurde Schloss Blumenthal und die Firma Grenzebach durch ein Hochwasser negativ beeinträchtigt. Trotz bestehender Hochwasserschutzmaßnahmen wurden die beiden Betriebe härter getroffen, als erwartet. Daraufhin wurden Aufräumarbeiten und Anpassungsmaßnahmen entwickelt. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Nachhaltig zukunftsfähig: Wie das Technologiezentrum Augsburg Klimarisiken managt und ökologische Verantwortung übernimmt
Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) beweist, wie nachhaltiges Wirtschaften und vorausschauendes Klimarisikomanagement die Grundlage für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie schaffen. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement als Wettbewerbsvorteil: Die Grenzebach Gruppe zeigt, wie es geht
Die Grenzebach Gruppe, ein global agierendes Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Hamlar, hat Klimarisikomanagement fest in ihre Nachhaltigkeitsstrategie integriert. Dieser Ansatz macht nicht nur das Unternehmen resilienter gegen Umweltveränderungen, sondern verschafft ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel Nachhaltiges Wirtschaften – Widerstandsfähigkeit stärken: Lektionen aus der Hochwasserkatastrophe 2024
Sarah Nuffer berichtet, wie das Hochwasser 2024 zur Bewährungsprobe für ihr Unternehmen wurde und welche Lehren sie daraus für die Zukunft zieht. ... mehr
Mehr lesen
Praxisbeispiel: Bifa Umweltinstitut GmbH – Konzept zur Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche
Im Projekt „Anpassung an den Klimawandel für Unternehmen der Holzbaubranche“ wurde mit dem Pilotbetrieb Taglieber Holzbau GmbH ein Anpassungskonzept entwickelt, das auch für andere Handwerksbetriebe als Modell für Klimaanpassungen und Klimaschutz dienen kann. ... mehr
Mehr lesen
News aus der Region A³ – News zum Thema Klimananpassung
News Nachhaltiges Wirtschaften – Startschuss für das Förderprojekt (SMSA)
Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Universitätsklinikum Augsburg forscht an Hitzeaktionsplan
Forschende am Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Betriebs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums einen Hitzeaktionsplan für das Universitätsklinikum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Modellquartier Klimaanpassung
Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neues Forschungsnetzwerk zur Klimaresilienz an der Universität Augsburg vorgestellt
Am 23. Januar 2025 wurde das Forschungsnetzwerk „Building Climate Resilience for a Vital Environment“ (BRaVE) der Universität Augsburg mit einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Das Hauptziel des Projekts ist, die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu entwickeln.
... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neuanfang in Blumenthal – Seminargebäude strahlt nach Hochwasser in neuem Glanz
Nach dem Hochwasser im Juni 2024, das zu Schäden am Seminargebäude führte, freut sich Schloss Blumenthal nun über das renovierte Gebäude. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bundesweites Klimaanpassungsgesetz (KAnG) tritt in Kraft
Am 1. Juli 2024 ist das bundesweite Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten, mit dem für Deutschland erstmals ein verbindlicher Rechtsrahmen für die Klimaanpassung in Bund, Ländern und Kommunen geschaffen wurde. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Woche der Klimaanpassung vom 16. – 20. September 2024
Akteure und Akteurinnen der Klimaanpassung und ihre Projekte stehen in dieser Woche im Mittelpunkt. Augsburg ist mit dabei! ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Startschuss für das Förderprojekt (SMSA)
Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Universitätsklinikum Augsburg forscht an Hitzeaktionsplan
Forschende am Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Betriebs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums einen Hitzeaktionsplan für das Universitätsklinikum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Modellquartier Klimaanpassung
Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neues Forschungsnetzwerk zur Klimaresilienz an der Universität Augsburg vorgestellt
Am 23. Januar 2025 wurde das Forschungsnetzwerk „Building Climate Resilience for a Vital Environment“ (BRaVE) der Universität Augsburg mit einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Das Hauptziel des Projekts ist, die Anfälligkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu untersuchen und Anpassungsstrategien zu entwickeln.
... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neuanfang in Blumenthal – Seminargebäude strahlt nach Hochwasser in neuem Glanz
Nach dem Hochwasser im Juni 2024, das zu Schäden am Seminargebäude führte, freut sich Schloss Blumenthal nun über das renovierte Gebäude. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bundesweites Klimaanpassungsgesetz (KAnG) tritt in Kraft
Am 1. Juli 2024 ist das bundesweite Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft getreten, mit dem für Deutschland erstmals ein verbindlicher Rechtsrahmen für die Klimaanpassung in Bund, Ländern und Kommunen geschaffen wurde. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Woche der Klimaanpassung vom 16. – 20. September 2024
Akteure und Akteurinnen der Klimaanpassung und ihre Projekte stehen in dieser Woche im Mittelpunkt. Augsburg ist mit dabei! ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Startschuss für das Förderprojekt (SMSA)
Hitze und Trockenheit, aber auch Starkregen bestimmen zunehmend unser Klima. Unter diesen Wetterextremen leiden Mensch und Tier ebenso wie das Stadtgrün. Mit dem SMSA-Projekt will die Stadt Augsburg den Folgen des Klimawandels begegnen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Universitätsklinikum Augsburg forscht an Hitzeaktionsplan
Forschende am Lehrstuhl für Regionalen Klimawandel und Gesundheit der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg entwickeln in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Betriebs- und Arbeitsmedizin des Universitätsklinikums einen Hitzeaktionsplan für das Universitätsklinikum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Modellquartier Klimaanpassung
Die Ergebnisse des Klimawandel-Anpassungskonzepts für die Stadt Augsburg sowie das geplante Leitprojekt „Klimaresilientes Quartier“ wurden am 25. Mai 2022 vom Augsburger Stadtrat zustimmend zur Kenntnis genommen. Im gleichen Beschluss wurden die bereits bestehenden Soziale-Stadt-Projektgebiete „Oberhausen-Mitte“ und „Rechts der Wertach“ zum „Modellquartier Klimaanpassung“ erklärt. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltiges Wirtschaften
Die Empowermentwende: Selbstwirksamkeit für alle
25.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Sarah Hatfield, Professorin für Wirtschaftspsychologie, Technische Hochschule Augsburg, schließt die Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ mit einem Vortrag über die Empowermentwende ab....
A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG
01.07.2025 | 15:30–19:30 Uhr
WashTec AG von A³
A³ und WashTec AG laden zum Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement am 01.Juli 2025 ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine interaktive Session geben, die viel Raum für Austausch und Ideen bietet....
Austausch- und Ermutigungsfest
09.07.2025 | 17:00–21:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Augsburg
Feiern, Vernetzen, Weiterkommen im Sinne einer global gerechten lokalen Entwicklung: Das Austausch- und Ermutigungsfest rundet die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ ab....
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
26.11.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...
Klimagerechtigkeit: Auch innergesellschaftlich unabdingbar
07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ spricht Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Professorin für Moraltheologie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg, über Klimagerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft....
Ungleichheitswende: Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit
14.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird fortgesetzt von einem Beitrag von Prof. Dr. Maria Backhouse, Professorin für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima, Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz, Universität Augsburg....
Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025
19.05.2025–20.05.2025
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Hier haben Sie die Gelegenheit neben einem spannenden Programm und interaktiven Sessions Lösungswege zu erarbeiten, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern können....
Zirkuläre Ökonomie: So könnte genug für alle da sein
21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine und Umweltchemie, Technische Hochschule Augsburg und Geschäftsführerin des bifa Umweltinstituts hält im Rahmen der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ einen Vortrag zum Thema Zirkuläre Ökonomie....
Die Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten
28.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz am Institut für Geographie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg spricht in diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ über die Ernährungswende....
Energiewende: Ist CO2-Bepreisung die Lösung?
04.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der nächste Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird von Prof. Dr. Marco Wilkens, Professor für Finanz- und Bankwirtschaft und Vorstand des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg über die Energiewende und CO2-Bepreisung gehalten....
ESG-Reporting: Von der lästigen Pflicht zur strategischen Chance
05.06.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Online
Dr. Sebastian Schunk wird in seinem Vortrag zunächst das Thema ESG-Reporting im Kontext der Vielzahl weiterer Unternehmensaspekte einordnen. Anschließend sollen methodische Aspekte skizziert werden. ...
Die Empowermentwende: Selbstwirksamkeit für alle
25.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Sarah Hatfield, Professorin für Wirtschaftspsychologie, Technische Hochschule Augsburg, schließt die Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ mit einem Vortrag über die Empowermentwende ab....
A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG
01.07.2025 | 15:30–19:30 Uhr
WashTec AG von A³
A³ und WashTec AG laden zum Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement am 01.Juli 2025 ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine interaktive Session geben, die viel Raum für Austausch und Ideen bietet....
Austausch- und Ermutigungsfest
09.07.2025 | 17:00–21:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Augsburg
Feiern, Vernetzen, Weiterkommen im Sinne einer global gerechten lokalen Entwicklung: Das Austausch- und Ermutigungsfest rundet die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ ab....
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
26.11.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...
Klimagerechtigkeit: Auch innergesellschaftlich unabdingbar
07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
In diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ spricht Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Professorin für Moraltheologie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg, über Klimagerechtigkeit innerhalb der Gesellschaft....
Ungleichheitswende: Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit
14.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird fortgesetzt von einem Beitrag von Prof. Dr. Maria Backhouse, Professorin für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima, Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz, Universität Augsburg....
Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025
19.05.2025–20.05.2025
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Hier haben Sie die Gelegenheit neben einem spannenden Programm und interaktiven Sessions Lösungswege zu erarbeiten, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern können....
Zirkuläre Ökonomie: So könnte genug für alle da sein
21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine und Umweltchemie, Technische Hochschule Augsburg und Geschäftsführerin des bifa Umweltinstituts hält im Rahmen der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ einen Vortrag zum Thema Zirkuläre Ökonomie....
Die Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten
28.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz am Institut für Geographie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg spricht in diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ über die Ernährungswende....
Energiewende: Ist CO2-Bepreisung die Lösung?
04.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der nächste Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird von Prof. Dr. Marco Wilkens, Professor für Finanz- und Bankwirtschaft und Vorstand des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg über die Energiewende und CO2-Bepreisung gehalten....
ESG-Reporting: Von der lästigen Pflicht zur strategischen Chance
05.06.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Online
Dr. Sebastian Schunk wird in seinem Vortrag zunächst das Thema ESG-Reporting im Kontext der Vielzahl weiterer Unternehmensaspekte einordnen. Anschließend sollen methodische Aspekte skizziert werden. ...
Die Empowermentwende: Selbstwirksamkeit für alle
25.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Sarah Hatfield, Professorin für Wirtschaftspsychologie, Technische Hochschule Augsburg, schließt die Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ mit einem Vortrag über die Empowermentwende ab....
A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG
01.07.2025 | 15:30–19:30 Uhr
WashTec AG von A³
A³ und WashTec AG laden zum Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement am 01.Juli 2025 ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine interaktive Session geben, die viel Raum für Austausch und Ideen bietet....
Austausch- und Ermutigungsfest
09.07.2025 | 17:00–21:00 Uhr
Umweltbildungszentrum Augsburg
Feiern, Vernetzen, Weiterkommen im Sinne einer global gerechten lokalen Entwicklung: Das Austausch- und Ermutigungsfest rundet die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ ab....
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
26.11.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...
Nachbericht
Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten
11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....
Think Tank Klimaresilienz in Unternehmen
04.11.2024 | 13:00–17:00 Uhr
Der Wirtschaftsraum Augsburg steht in Sachen Klimarisikomanagement noch am Anfang - das wollen wir ändern! Gemeinsam mit Unternehmen und Experten der Region haben wir bei dieser Veranstaltung eine Bestandsaufnahme gemacht, um ein besseres Verständnis für die aktuelle Situation und die Bedarfe der regionalen Wirtschaft zu gewinnen....
Wirtschaftskalender – Weitere Veranstaltungen aus der A³ Region
sparkscon 2025
17.07.2025
Augsburger Gaswerk Gelände
Kommen Sie zur Sparkscon 2025 und werden Sie Teil einer einzigartigen Veranstaltung über Digitalisierung und Innovationen auf diesem Bereich....
Wie Transformation gelingt – Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest
16.07.2025–01.07.2025 | 15:00–21:00 Uhr
Wie Transformation gelingt - Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest am 16. Juli ab 15 Uhr am imu Augsburg. Wie gelingt Veränderung? Welche Impulse braucht es, um Transformation voranzubringen? Diese Fragen werden auf unserem diesjährigen Sommerfest wieder im Mittelpunkt stehen....
A³ Immobilienkongress 2025
15.07.2025 | 09:30–18:15 Uhr
Kongress am Park von A³
Auf dem A³ Immobilienkongress ist ein abwechslungsreiches Fachprogramm geboten. Expertenrunden, Good-Practices, Networking und eine Fachausstellung füllen erneut einen spannenden Kongresstag. Der A³ Immobilien Award wird zum zweiten Male verliehen....
Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2024/2025 auf dem A³ Immobilienkongress 2025
15.07.2025 | 11:25–12:00 Uhr
Kongress am Park von A³
Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses werden die Ergebnisse des A³ Immobilienmarktreports durch Herrn Oliver Rohr, bulwiengesa AG, präsentiert....
Lange Nacht der Wissenschaft 2026
04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....
Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts
16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit.
Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
26.11.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...
Hackerkiste 2025
23.10.2025–24.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet seit 2017 eine nachhaltige Austauschplattform für aktuelle IT-Trends, neue Technologien sowie zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir fördern Partnerschaften, stärken die Zusammenarbeit im digitalen Netzwerk und liefern neue Impulse sowie praxisnahes Expertenwissen mit echtem Mehrwert....
Hydrogen Technology Expo Europe 2025
21.10.2025–23.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Hamburg Messe
Die Hydrogen Technology Expo Europe ist die weltweit größte Fachmesse, die sich ausschließlich mit fortschrittlichen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie befasst. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 versammelt die Veranstaltung in den Hamburger Messehallen die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um Lösungen für die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff, effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen stationären und mobilen Bereichen zu diskutieren....
Fuckup Night_Vol. 3
16.10.2025 | 18:00–22:00 Uhr
Gaswerk Augsburg
Die Speaker bei der Fuckup Night_Vol. 2 zeigen, dass Stolperer, Fehltritte und sogar Scheitern kein Grund sind, den Mut zu verlieren. ...
hy-fcell 2025
07.10.2025–08.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Messe Stuttgart
Die hy-fcell ist eine der weltweit etabliertesten Fachveranstaltungen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Seit über 20 Jahren bringt sie jährlich Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen und gilt als Schrittmacher der internationalen Wasserstoffwirtschaft. Die nächste Ausgabe findet vom 7. bis 8. Oktober 2025 auf der Messe Stuttgart statt....
Innovation Camp A³ 2025
25.09.2025 | 14:00–17:00 Uhr
Beim diesjährigen Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer geht es wieder um gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit....
sparkscon 2025
17.07.2025
Augsburger Gaswerk Gelände
Kommen Sie zur Sparkscon 2025 und werden Sie Teil einer einzigartigen Veranstaltung über Digitalisierung und Innovationen auf diesem Bereich....
Wie Transformation gelingt – Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest
16.07.2025–01.07.2025 | 15:00–21:00 Uhr
Wie Transformation gelingt - Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest am 16. Juli ab 15 Uhr am imu Augsburg. Wie gelingt Veränderung? Welche Impulse braucht es, um Transformation voranzubringen? Diese Fragen werden auf unserem diesjährigen Sommerfest wieder im Mittelpunkt stehen....
A³ Immobilienkongress 2025
15.07.2025 | 09:30–18:15 Uhr
Kongress am Park von A³
Auf dem A³ Immobilienkongress ist ein abwechslungsreiches Fachprogramm geboten. Expertenrunden, Good-Practices, Networking und eine Fachausstellung füllen erneut einen spannenden Kongresstag. Der A³ Immobilien Award wird zum zweiten Male verliehen....
Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2024/2025 auf dem A³ Immobilienkongress 2025
15.07.2025 | 11:25–12:00 Uhr
Kongress am Park von A³
Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses werden die Ergebnisse des A³ Immobilienmarktreports durch Herrn Oliver Rohr, bulwiengesa AG, präsentiert....
Lange Nacht der Wissenschaft 2026
04.07.2026
Die nächste "Lange Nacht der Wissenschaft" steigt am Samstag, 4. Juli 2026....
Kostenfreie Präsenzveranstaltung: Gehaltsverhandlungen speziell für Frauen- Werden Sie fit im Verhandeln Ihres Gehalts
16.12.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Warum ein Gehaltsverhandlungs-Workshop speziell für Frauen? Frauen verdienen durchschnittlich 21-23% weniger als Männer bei gleicher Arbeit.
Einer der Gründe für diesen erheblichen Gehaltsunterschied ist die zurückhaltende Weise, mit der Frauen ihr Gehalt verhandeln. Sie sind nicht fordernd ...
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
26.11.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...
Hackerkiste 2025
23.10.2025–24.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Die Hackerkiste bietet seit 2017 eine nachhaltige Austauschplattform für aktuelle IT-Trends, neue Technologien sowie zukunftsweisende Innovationen und Geschäftsmodelle. Wir fördern Partnerschaften, stärken die Zusammenarbeit im digitalen Netzwerk und liefern neue Impulse sowie praxisnahes Expertenwissen mit echtem Mehrwert....
Hydrogen Technology Expo Europe 2025
21.10.2025–23.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Hamburg Messe
Die Hydrogen Technology Expo Europe ist die weltweit größte Fachmesse, die sich ausschließlich mit fortschrittlichen Technologien für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie befasst. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 versammelt die Veranstaltung in den Hamburger Messehallen die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette, um Lösungen für die Produktion von kohlenstoffarmem Wasserstoff, effiziente Speicherung und Verteilung sowie Anwendungen in verschiedenen stationären und mobilen Bereichen zu diskutieren....
Fuckup Night_Vol. 3
16.10.2025 | 18:00–22:00 Uhr
Gaswerk Augsburg
Die Speaker bei der Fuckup Night_Vol. 2 zeigen, dass Stolperer, Fehltritte und sogar Scheitern kein Grund sind, den Mut zu verlieren. ...
hy-fcell 2025
07.10.2025–08.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Messe Stuttgart
Die hy-fcell ist eine der weltweit etabliertesten Fachveranstaltungen im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Seit über 20 Jahren bringt sie jährlich Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen und gilt als Schrittmacher der internationalen Wasserstoffwirtschaft. Die nächste Ausgabe findet vom 7. bis 8. Oktober 2025 auf der Messe Stuttgart statt....
Innovation Camp A³ 2025
25.09.2025 | 14:00–17:00 Uhr
Beim diesjährigen Treffen dieser ‚Community of practice‘ im Bereich Innovationsförderung und Technologietransfer geht es wieder um gegenseitigen Austausch, Wissenstransfer, Projektschmieden, Antworten auf Fragen und Inspiration für die eigene Arbeit....
sparkscon 2025
17.07.2025
Augsburger Gaswerk Gelände
Kommen Sie zur Sparkscon 2025 und werden Sie Teil einer einzigartigen Veranstaltung über Digitalisierung und Innovationen auf diesem Bereich....
Wie Transformation gelingt – Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest
16.07.2025–01.07.2025 | 15:00–21:00 Uhr
Wie Transformation gelingt - Netzwerkveranstaltung mit Workshops und Sommerfest am 16. Juli ab 15 Uhr am imu Augsburg. Wie gelingt Veränderung? Welche Impulse braucht es, um Transformation voranzubringen? Diese Fragen werden auf unserem diesjährigen Sommerfest wieder im Mittelpunkt stehen....
A³ Immobilienkongress 2025
15.07.2025 | 09:30–18:15 Uhr
Kongress am Park von A³
Auf dem A³ Immobilienkongress ist ein abwechslungsreiches Fachprogramm geboten. Expertenrunden, Good-Practices, Networking und eine Fachausstellung füllen erneut einen spannenden Kongresstag. Der A³ Immobilien Award wird zum zweiten Male verliehen....
Präsentation A³ Immobilienmarktreport 2024/2025 auf dem A³ Immobilienkongress 2025
15.07.2025 | 11:25–12:00 Uhr
Kongress am Park von A³
Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses werden die Ergebnisse des A³ Immobilienmarktreports durch Herrn Oliver Rohr, bulwiengesa AG, präsentiert....
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen
Coworking Spaces in der Region A³
Coworking Spaces bieten Arbeitsplätze und Büroinfrastrukturen für jedermann an. Dabei können die Nutzer sowohl langfristig und regelmäßig wie auch nur sporadisch ihren Arbeitsplatz im Coworking Space buchen. Bisher werden diese Angebote vor allem von Selbstständigen und StartUps genutzt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting
Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der KontaktTA. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der KontakTA vorstellen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Bei der jährlichen Zukunftskonferenz Wasserstoff erleben Sie aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
Kommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen. ... mehr
Mehr lesen
Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Messebeteiligung für Unternehmen – Fachkräfte spielerisch finden auf der Karriere-Kick
Die innovative Messe Karriere-Kick bringt Schüler und Studenten spielerisch mit regionalen Firmen zusammen: über dem Kickertisch. Gesteuert und vereinfacht wird der gesamte Prozess über die passende App. Am 11.Oktober 2024 hier in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Präsentation für Unternehmen – Firmenkontaktmesse Pyramid
Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der Hochschulmesse. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der Pyramid vorstellen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Messebeteiligung für Unternehmen – Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium
Die Fachmesse Vocatium für Ausbildung + Studium bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg A³ direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. Die Messe wird in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen durchgeführt. Auf der Messe finden terminierte Kennennlerngespräche mit SchülerInnen ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen
Coworking Spaces in der Region A³
Coworking Spaces bieten Arbeitsplätze und Büroinfrastrukturen für jedermann an. Dabei können die Nutzer sowohl langfristig und regelmäßig wie auch nur sporadisch ihren Arbeitsplatz im Coworking Space buchen. Bisher werden diese Angebote vor allem von Selbstständigen und StartUps genutzt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting
Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Präsentation für Unternehmen – Jobmesse kontakTA
Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der KontaktTA. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der KontakTA vorstellen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Werden Sie Teil der Technologieregion Wasserstoff Augsburg!
Die Energiewende ist in vollem Gange, auch im Wirtschaftsraum Augsburg. Ob als Industrieunternehmen, Technologieanbieter oder Dienstleister – die Technologieregion Wasserstoff bietet Ihnen die Plattform, um aktiv die Zukunft mitzugestalten. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Zukunftskonferenz Wasserstoff in der Region Augsburg
Bei der jährlichen Zukunftskonferenz Wasserstoff erleben Sie aktuelle Wasserstoffprojekte und -Technologiechampions der Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
Kommerzielle Angebote einreichen – Beraterplattform A³
Auf der Beraterplattform A³ erhalten Anbieter von professionellen (Beratungs-)Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Angebote im Wirtschaftsraum Augsburg zu präsentieren. Sie können kostenpflichtige oder kostenlose Angebote aus den Bereichen Arbeitgeber, Fachkräfte, Immobilien, Innovation und ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Technologietransfer-Kongress
Der Technologietransfer-Kongress ist eine regionale Plattform, bestehend aus Partnern der Wissenschaft und Wirtschaft, die zusammenkommen, um Unternehmen für die Zusammenarbeit und Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen. ... mehr
Mehr lesen
Engagement für Innovation am Wirtschaftsstandort A³ – Innovation Circle A³
Augsburg und der umgebende Wirtschaftsraum stellen nach wie vor einen der wichtigsten Produktions- und Industriestandorte im süddeutschen Raum dar. Der Unternehmenserfolg ist stark mit der Innovationskraft verbunden. Beteiligen Sie sich als Partner für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Messebeteiligung für Unternehmen – Fachkräfte spielerisch finden auf der Karriere-Kick
Die innovative Messe Karriere-Kick bringt Schüler und Studenten spielerisch mit regionalen Firmen zusammen: über dem Kickertisch. Gesteuert und vereinfacht wird der gesamte Prozess über die passende App. Am 11.Oktober 2024 hier in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Präsentation für Unternehmen – Firmenkontaktmesse Pyramid
Als regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen mit einem Messestand auf der Hochschulmesse. Ihr Unternehmen kann sich in Form eines Präsentationspakets auf der Pyramid vorstellen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot Messebeteiligung für Unternehmen – Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium
Die Fachmesse Vocatium für Ausbildung + Studium bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg A³ direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. Die Messe wird in Zusammenarbeit mit regionalen Schulen durchgeführt. Auf der Messe finden terminierte Kennennlerngespräche mit SchülerInnen ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen
Coworking Spaces in der Region A³
Coworking Spaces bieten Arbeitsplätze und Büroinfrastrukturen für jedermann an. Dabei können die Nutzer sowohl langfristig und regelmäßig wie auch nur sporadisch ihren Arbeitsplatz im Coworking Space buchen. Bisher werden diese Angebote vor allem von Selbstständigen und StartUps genutzt. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting
Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Wasserschutz in A³ – Damit reines Wasser auch morgen noch fließt
Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles – und noch viel mehr – ist A³
Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory freiwilliges Engagement – Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³
Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen
Erfolgsstory Holzbau – Innovative Holzbauweisen
Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Wasserschutz in A³ – Damit reines Wasser auch morgen noch fließt
Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles – und noch viel mehr – ist A³
Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory freiwilliges Engagement – Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³
Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen
Erfolgsstory Holzbau – Innovative Holzbauweisen
Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Wasserschutz in A³ – Damit reines Wasser auch morgen noch fließt
Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen – wir alle sind auf Wasser angewiesen. Flüsse und Seen sind wichtiger Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt. Wasser ist ebenso Lebenselixier für uns Menschen und somit eine der wertvollsten Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Damit unsere Lebensgrundlage ... mehr
Mehr lesen
Stefanie Haug