Erfolgsstory freiwilliges Engagement – Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³
Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen
Newsblog – News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften
News Nachhaltiges Wirtschaften – Förderung für Öko-Kleinprojekte 2024
Für das Jahr 2024 plant die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Diese wird beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben eingereicht. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Wochen der Nachhaltigkeit 2023 bringen über 1.000 Menschen zusammen
Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2024 fanden 30 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bikesharing-Angebot in Augsburg wird ausgebaut
Stadt und Stadtwerke bauen das Bikesharing-Angebot in Augsburg aus. Ab Sommer 2024 soll die erste Teilinbetriebnahme stattfinden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land
Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Herausragende Umweltprojekte als KUMAS-Leitprojekte 2024 ausgezeichnet
Das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. (KUMAS) hat erneut innovative Projekte im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz prämiert. Die Verleihung des Titels „KUMAS-Leitprojekt 2024“ fand traditionell im Kongress am Park in Augsburg statt und ehrte drei herausragende Initiativen aus Schwaben. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – KUMAS-Leitprojekt 2024: Förderung herausragender Umweltinnovationen
Bis zum 31. August 2024 können Leitprojekte, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren, beim KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. eingereicht werden. Ausgezeichnet werden die Preisträger mit der Auszeichnung „KUMAS-Leitprojekt 2024“. Außerdem werden diese ein Jahr lang in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS, Messeauftritten und den Netzwerkveranstaltungen präsentiert. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Erstes Lifeguide Netzwerktreffen in Augsburg
Ende 2023 durften Vertreterinnen und Vertreter vom Lifeguide Region Augsburg e. V. den mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis der bayerischen Landesstiftung entgegennehmen. Anlass genug, dies gebührend zu feiern. In einem ersten Lifeguide Netzwerktreffen kamen im Sensemble Theater in Augsburg über 50 Menschen zusammen.
... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Genossenschaftliches Wohnprojekt gestartet
Die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU eG verwirklicht ein nachhaltiges Holzhaus im Sheridanpark Augsburg für Wohnen samt Gemeinschaftsflächen. Der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Förderung für Öko-Kleinprojekte 2024
Für das Jahr 2024 plant die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Diese wird beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben eingereicht. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Wochen der Nachhaltigkeit 2023 bringen über 1.000 Menschen zusammen
Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2024 fanden 30 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bikesharing-Angebot in Augsburg wird ausgebaut
Stadt und Stadtwerke bauen das Bikesharing-Angebot in Augsburg aus. Ab Sommer 2024 soll die erste Teilinbetriebnahme stattfinden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land
Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Augsburger Zukunftspreis 2025
Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit
Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Herausragende Umweltprojekte als KUMAS-Leitprojekte 2024 ausgezeichnet
Das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. (KUMAS) hat erneut innovative Projekte im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz prämiert. Die Verleihung des Titels „KUMAS-Leitprojekt 2024“ fand traditionell im Kongress am Park in Augsburg statt und ehrte drei herausragende Initiativen aus Schwaben. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – KUMAS-Leitprojekt 2024: Förderung herausragender Umweltinnovationen
Bis zum 31. August 2024 können Leitprojekte, die in besonderem Maße geeignet sind, Umweltkompetenz zu demonstrieren, beim KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e. V. eingereicht werden. Ausgezeichnet werden die Preisträger mit der Auszeichnung „KUMAS-Leitprojekt 2024“. Außerdem werden diese ein Jahr lang in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS, Messeauftritten und den Netzwerkveranstaltungen präsentiert. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Erstes Lifeguide Netzwerktreffen in Augsburg
Ende 2023 durften Vertreterinnen und Vertreter vom Lifeguide Region Augsburg e. V. den mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis der bayerischen Landesstiftung entgegennehmen. Anlass genug, dies gebührend zu feiern. In einem ersten Lifeguide Netzwerktreffen kamen im Sensemble Theater in Augsburg über 50 Menschen zusammen.
... mehr
Mehr lesen
News Immobilien – Genossenschaftliches Wohnprojekt gestartet
Die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU eG verwirklicht ein nachhaltiges Holzhaus im Sheridanpark Augsburg für Wohnen samt Gemeinschaftsflächen. Der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Förderung für Öko-Kleinprojekte 2024
Für das Jahr 2024 plant die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Diese wird beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben eingereicht. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Wochen der Nachhaltigkeit 2023 bringen über 1.000 Menschen zusammen
Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2024 fanden 30 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt. ... mehr
Mehr lesen
News Nachhaltiges Wirtschaften – Bikesharing-Angebot in Augsburg wird ausgebaut
Stadt und Stadtwerke bauen das Bikesharing-Angebot in Augsburg aus. Ab Sommer 2024 soll die erste Teilinbetriebnahme stattfinden. ... mehr
Mehr lesen
weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Lifeguide Augsburg – Spiegel der Nachhaltigkeitsregion
Seit Sommer 2016 bereichert ein Angebot auf nachhaltige Weise die Region: Die Webseite lifeguide-augsburg bietet Inspiration für ein nachhaltiges Leben und stellt gleichzeitig nachhaltige Orte und Termine aus der Region vor. Damit ist der Lifeguide nicht nur ein Nachschlagewerk für Bürgerinnen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Friedliches Zusammenleben – Grandhotel Cosmopolis – Wo Geflüchtete und Reisende Tür an Tür wohnen
Mitten im Augsburger Domviertel entstand aus einer anfangs wagemutigen Idee ein einzigartiges gesellschaftliches Projekt: Das „Grandhotel Cosmopolis“. Ein Haus, in dem Geflüchtete, Künstler und Reisende zusammenkommen. Ein Ort der Begegnung, der zeigt, dass ein friedvolles Zusammenleben in ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Corporate Citizenship – Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Artenschutz – Einsatz für die regionale Artenvielfalt
Etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gilt als gefährdet. Dabei sind vor allem Insekten immens wichtig für unsere Lebensqualität und Ökosysteme. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, entstanden in A³ zahlreiche Schutzprojekte. Verschiedene Akteure und Unternehmen gehen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Lifeguide Augsburg – Spiegel der Nachhaltigkeitsregion
Seit Sommer 2016 bereichert ein Angebot auf nachhaltige Weise die Region: Die Webseite lifeguide-augsburg bietet Inspiration für ein nachhaltiges Leben und stellt gleichzeitig nachhaltige Orte und Termine aus der Region vor. Damit ist der Lifeguide nicht nur ein Nachschlagewerk für Bürgerinnen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Friedliches Zusammenleben – Grandhotel Cosmopolis – Wo Geflüchtete und Reisende Tür an Tür wohnen
Mitten im Augsburger Domviertel entstand aus einer anfangs wagemutigen Idee ein einzigartiges gesellschaftliches Projekt: Das „Grandhotel Cosmopolis“. Ein Haus, in dem Geflüchtete, Künstler und Reisende zusammenkommen. Ein Ort der Begegnung, der zeigt, dass ein friedvolles Zusammenleben in ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Corporate Citizenship – Herzenssache – Unternehmen in A³ übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
In A³ liegt es Unternehmen und Mitarbeitenden am Herzen, sich über die wirtschaftlichen Tätigkeiten hinaus auch für ihr lokales Umfeld einzusetzen. Sie beteiligen sich an gemeinnützigen Projekten, sammeln Spenden oder gründen Stiftungen. So entsteht ein starkes Netzwerk des Engagements, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Artenschutz – Einsatz für die regionale Artenvielfalt
Etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten in Deutschland gilt als gefährdet. Dabei sind vor allem Insekten immens wichtig für unsere Lebensqualität und Ökosysteme. Um dem Artensterben entgegenzuwirken, entstanden in A³ zahlreiche Schutzprojekte. Verschiedene Akteure und Unternehmen gehen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Engagierte Unternehmen – Wirtschaften für das Gemeinwohl – Pioniere in A³
Gewinnsteigerung, stetiges Wachstum, Wettbewerbsdruck. Dies sind diskutierte Begriffe unseres heutigen Wirtschaftssystems. Doch wie sieht die Wirtschaftswelt von morgen aus? Vordenker und Pioniere aus der Region zeigen, dass es Alternativen gibt. Sie machen sich auf den Weg, um künftig nachhaltiger und ethischer zu wirtschaften. ... mehr
Mehr lesen
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot Netzwerken – CSR-Netzwerk
Erfahrungsaustausch und Kennenlernen: Das CSR-Netzwerk ist ein Expertenkreis, der sich einmal jährlich trifft, um sich über die Projekte, Aktivitäten und neuen Entwicklungen im Bereich CSR und Nachhaltiges Wirtschaften auszutauschen. Ziel ist es, die Experten aus den Unternehmen der Region ... mehr
Mehr lesen
Angebot Online-Plattform – Nachhaltigkeitsatlas A³
Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalenderkalender – Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften
Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³
26.11.2025 | 14:00–18:00 Uhr
Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...
IZU-Webseminar #4: Kommunikation & Netzwerke – Klimaschutz sichtbar machen und wirkungsvoll vermitteln
23.07.2025 | 10:00–11:30 Uhr
In einer vierteiligen Webseminarreihe informiert die IZU-Servicestelle Klimabewusstes Unternehmen interessierte Teilnehmende zum Thema "betrieblicher Klimaschutz". Das vierte und letzte Seminar dieser Reihe findet am 23. Juli statt. Hier wird die zielgruppengerechte, externe Kommunikation des betrieblichen Klimaschutzes im rechtlichen als auch praktischen Kontext besprochen. Außerdem werden Good-Practice Beispiele vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten Tipps aus der Praxis zur wirksamen und glaubwürdigen Kommunikation....
weitere Erfolgstorys aus der Region – Das könnte Sie auch interessieren
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Holzbau – Innovative Holzbauweisen
Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory freiwilliges Engagement – Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³
Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles – und noch viel mehr – ist A³
Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Holzbau – Innovative Holzbauweisen
Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Topstar – Tradition schätzen, Innovation leben
Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory freiwilliges Engagement – Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³
Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen
Erfolgsstory Merkmale der Region – Das alles – und noch viel mehr – ist A³
Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH – Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung
Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Textilstandort – Nachhaltigkeit am Textilstandort Augsburg – Fair Fashion wird modern
In der traditionsreichen Region A³ sieht man: Nachhaltige Mode ist möglich. Viele Vorreiter in der nachhaltigen Produktion von Kleidung sind hier ansässig. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozialverträglich hergestellt werden kann. Dabei geht jedes Unternehmen einen eigenen, ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Werkstoffinnovation – Papier, das für Aufsehen sorgt
Papier ist ein Material, über das man schon alles zu wissen glaubt. Doch es hält noch so manche Überraschung bereit. Das beweisen der aus Mering stammende Papieringenieur Walter Reichel und sein langjähriger Partner Peter Helfer. Sie entwickelten ein neues und innovatives Material, das ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Regionale Produkte – Mehr Bio, mehr Region – Der Erfolg heimischer Produkte
Schon heute ist A3 Vorreiter im Bereich regionaler Bioproduktion. Nicht zuletzt dank engagierter und unternehmerischer Akteure, die sich für eine ökologische Landwirtschaft, Konsum regionaler Produkte sowie ländliche Entwicklung einsetzen. Mit Erfolg: Immer mehr Bürger entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. ... mehr
Mehr lesen
Erfolgsstory Holzbau – Innovative Holzbauweisen
Nirgendwo in Bayern gibt es eine größere Dichte an großen Holzbaubetrieben und mehr Expertise rund um den Baustoff Holz als im Wirtschaftsraum Augsburg. Mit einem Holzvorrat im Wert von über 1 Milliarde Euro – 28 Millionen Quadratmeter – verfügt der Wirtschaftsraum außerdem über einen der vorratsreichsten und umsatzstärksten Waldbestände Mitteleuropas. Ideale Bedingungen für Holzbauinnovationen und nachhaltiges Bauen von Morgen. ... mehr
Mehr lesen
Angebote – Infos, Veranstaltungen, Tools ...
Angebot für Unternehmen – A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen
A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gastgebern zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und sich untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ klimaneutral
A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting
Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen
A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gastgebern zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und sich untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ klimaneutral
A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Nachhaltigkeitsmonitoring A³
Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting
Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen
A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gastgebern zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und sich untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen
Angebot für Unternehmen – A³ klimaneutral
A³ klimaneutral hilft Unternehmen in der Region, bis 2030 klimaneutral zu werden, indem sie gemeinsam mit dem KUMAS Umweltnetzwerk Unterstützung bei der CO₂-Emissionsbilanzierung, Informationen und Fachveranstaltungen anbietet. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaftskalender – Weitere Veranstaltungen in A³
Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?
27.05.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....
H2 Go! - Vollgas in die Zukunft der Wasserstoffinfrastruktur
28.05.2025 | 10:00–12:30 Uhr
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft. Als vielseitiger Energieträger kann er entscheidend zur Defossilisierung von Industrie, Verkehr und Energieerzeugung beitragen. Um dieses Potenzial zu heben, ist der Aufbau einer umfassenden ...
Cleantech Innovation Summit
28.05.2025 | 10:00–18:00 Uhr
Cleantech Innovation Park
Der Cleantech Innovation Summit 2025 am 28. Mai im Cleantech Innovation Park in Hallstadt bei Bamberg ist das zentrale Branchenevent für nachhaltige Technologien in der Metropolregion Nürnberg. Unter dem Motto „Cleantech als Gamechanger – Nachhaltige Innovation für morgen“ versammelt die ...
wie, agil und dennoch planen?
30.05.2025 | 17:30–19:00 Uhr
Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....
Nachhaltiges Wirtschaften Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Als Unternehmen verantwortlich handeln – Nachhaltigkeitsatlas A³
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Betriebliches Mobilitätsmanagement
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Arbeitsplatz, Mitarbeiter & Führung
Mehr lesen11. Juli 2024 – Jahreskonferenz A³ klimaneutral
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Umwelt & Ressourceneffizienz
Mehr lesenAls Unternehmen verantwortlich handeln – Nachhaltigkeitsatlas A³
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Betriebliches Mobilitätsmanagement
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Werte schöpfen durch nachhaltiges Wirtschaften.
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Arbeitsplatz, Mitarbeiter & Führung
Mehr lesen11. Juli 2024 – Jahreskonferenz A³ klimaneutral
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Umwelt & Ressourceneffizienz
Mehr lesenAls Unternehmen verantwortlich handeln – Nachhaltigkeitsatlas A³
Mehr lesenNachhaltiges Wirtschaften in A³ – Betriebliches Mobilitätsmanagement
Mehr lesenDigitalisierung & Industrie 4.0 Themen – Das könnte Sie auch interessieren
Fachkräfte Gewinnen – Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen
Mehr lesenTop-Event – Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber
Mehr lesenUnsere Strategie – Kernziele der A³ Fachkräftekampagne
Mehr lesenFACHKRÄFTE GEWINNEN – Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.
Mehr lesenLEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE – Jobs im Wirtschaftsraum A³: Das regionale Stellenportal auxjobs
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen
Mehr lesenTop-Event – Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber
Mehr lesenUnsere Strategie – Kernziele der A³ Fachkräftekampagne
Mehr lesenFACHKRÄFTE GEWINNEN – Wettbewerbsfähigkeit ist Wissen mal Können.
Mehr lesenLEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE – Jobs im Wirtschaftsraum A³: Das regionale Stellenportal auxjobs
Mehr lesenFachkräfte Gewinnen – Mit einer starken Arbeitgebermarke überzeugen
Mehr lesenTop-Event – Gemeinsam stark - Fachkräftemarketing für die Region Augsburg und ihre Arbeitgeber
Mehr lesenVeranstaltungskalender – Rückblick
Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können
29.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....
Recruiting mit einem guten Gefühl! – Wie KI und WhatsApp das Recruiting in A³ revolutionieren
27.11.2024 | 17:30–19:00 Uhr
Reisacher Augsburg GmbH von A³
Am 27. November 2024 fand im Autohaus Reisacher in Augsburg eine Veranstaltung statt, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz und WhatsApp das Recruiting in der Region A3 verändern....
A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Impulsvorträge zu Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem
26.11.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Rückblick auf den Wirtschaftsdialog A³, bei dem gemeinsam die Perspektiven von nachhaltigem Management, Green IT, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit diskutiert wurden....
Angekommen!- Langfristige Integration von Global Talents
20.11.2024 | 16:00–20:00 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Ausländische Fachkräfte sind ein wichtiger Aspekt zur Fachkräftesicherung in der Region und in nicht wenigen Branchen und Berufsgruppen ein fester Bestandteil der vorhandenen Teams wie auch bei der Personalsuche.
Vor allem bei Mitarbeiter:innen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union ...
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025
20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...
"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"
14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Der Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte ist intensiver denn je. Wie können Arbeitgeber und Regionen regional und überregional besser sichtbar werden? Wie positionieren sich attraktive Arbeitgeber erfolgreich? Diese Fragen werden unsere Expert:innen mit Ihnen diskutieren....
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Stadtsparkasse Augsburg von A³
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten
11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....
GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales
30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können
29.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....
Recruiting mit einem guten Gefühl! – Wie KI und WhatsApp das Recruiting in A³ revolutionieren
27.11.2024 | 17:30–19:00 Uhr
Reisacher Augsburg GmbH von A³
Am 27. November 2024 fand im Autohaus Reisacher in Augsburg eine Veranstaltung statt, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz und WhatsApp das Recruiting in der Region A3 verändern....
A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Impulsvorträge zu Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem
26.11.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Rückblick auf den Wirtschaftsdialog A³, bei dem gemeinsam die Perspektiven von nachhaltigem Management, Green IT, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit diskutiert wurden....
Angekommen!- Langfristige Integration von Global Talents
20.11.2024 | 16:00–20:00 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Ausländische Fachkräfte sind ein wichtiger Aspekt zur Fachkräftesicherung in der Region und in nicht wenigen Branchen und Berufsgruppen ein fester Bestandteil der vorhandenen Teams wie auch bei der Personalsuche.
Vor allem bei Mitarbeiter:innen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union ...
Vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium 2025
20.05.2025–21.05.2025 | 08:30–14:45 Uhr
Die Vocatium - Fachmesse für Ausbildung und Studium informiert zu Berufswahl und Bildungswegen im Wirtschaftsraum Augsburg. BewerberInnen bietet die Präsenzmesse vielfältige Kontaktmöglichkeiten zwischen Messeteilnehmenden und Unternehmen aus der Region. ...
"Überregional sichtbar – lokal erfolgreich: Wege zum Fachkräftemagneten"
14.05.2025 | 09:00–12:00 Uhr
Der Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte ist intensiver denn je. Wie können Arbeitgeber und Regionen regional und überregional besser sichtbar werden? Wie positionieren sich attraktive Arbeitgeber erfolgreich? Diese Fragen werden unsere Expert:innen mit Ihnen diskutieren....
Firmenkontaktmesse Pyramid 2025
29.04.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. ...
Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg
29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Stadtsparkasse Augsburg von A³
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...
1. Netzwerktreffen A³ Fachkräftekampagne
02.04.2025 | 15:00–18:30 Uhr
Wir laden alle beteiligten Unternehmen der A³ Fachkräftekampagne zu einem ersten Netzwerktreffen ein.
Das Netzwerk zur A³ Fachkräftekampagne ist ein wichtiges Instrument und Gremium. Es soll einerseits dem Austausch und der Vernetzung der beteiligten Partnerunternehmen und insbesondere ...
Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten
11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....
GEZIAL 2025 – Karrieremesse für Gesundheit und Soziales
30.01.2025–31.01.2025
Die GEZIAL ist eine branchenfokussierte Berufsinformationsmesse, speziell für Ausbildungswege, Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Jobs der Gesundheit- und Sozialwirtschaft....
Zirkulär planen – so funktioniert's!
10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Handwerkskammer für Schwaben von A³
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden?
Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....
Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können
29.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....
Recruiting mit einem guten Gefühl! – Wie KI und WhatsApp das Recruiting in A³ revolutionieren
27.11.2024 | 17:30–19:00 Uhr
Reisacher Augsburg GmbH von A³
Am 27. November 2024 fand im Autohaus Reisacher in Augsburg eine Veranstaltung statt, die zeigt, wie Künstliche Intelligenz und WhatsApp das Recruiting in der Region A3 verändern....
A³ Wirtschaftsdialog: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Impulsvorträge zu Einflussgrößen aus Ökonomie, Ökologie und Sozialem
26.11.2024 | 16:00–18:00 Uhr
Rückblick auf den Wirtschaftsdialog A³, bei dem gemeinsam die Perspektiven von nachhaltigem Management, Green IT, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit diskutiert wurden....
Angekommen!- Langfristige Integration von Global Talents
20.11.2024 | 16:00–20:00 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Ausländische Fachkräfte sind ein wichtiger Aspekt zur Fachkräftesicherung in der Region und in nicht wenigen Branchen und Berufsgruppen ein fester Bestandteil der vorhandenen Teams wie auch bei der Personalsuche.
Vor allem bei Mitarbeiter:innen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union ...
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug
Newsletter abonnieren
Bleiben sie auf dem Laufenden
mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern: