Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Geschäftsmodelle & Markt

Ob ein Unternehmen eine nachhaltige Strategie verfolgt, zeigt sich auch im Geschäftsmodell und im Einfluss auf den Markt. Nicht nur ein nachhaltiges Produkt oder eine Ausrichtung nach der Gemeinwohlökonomie sind Stellschrauben für Unternehmen. Sondern auch das Thema regionale Wertschöpfungsketten hat im Jahr 2020 plötzlich eine unerwartete Brisanz und Aktualität erhalten, nachdem pandemiebedingt geschlossene Grenzen plötzlich die Vulnerabilität globaler Lieferketten zeigten. Stärkere Regionalisierung verbunden auch mit der Diskussion um das angekündigte Lieferkettengesetz bewirkt eine Rückbesinnung auf kürzere Lieferwege.

Erfolgsstory Messe Augsburg WIR – Die Messe Augsburg

Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Strahlkraft im A3 Land. Als Full-Service-Partner für Messen und Events legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelle Kundenbetreuung. Auf die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie dem Messewesen stellt, reagiert die Messe Augsburg mit ... mehr
Die Messe Augsburg ist ein Wirtschaftsmotor mit Strahlkraft im A3 Land. Als Full-Service-Partner für Messen und Events legt das Unternehmen besonderen Wert auf individuelle Kundenbetreuung. Auf die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie dem Messewesen stellt, reagiert die Messe Augsburg mit einem umfassenden Maßnahmenprogramm und einer strategischen Neuausrichtung. So ergreift das Unternehmen mutig neue Chancen und sieht in der Krise die Möglichkeit neue Wege zu gehen.
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

weitere Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Umwelt und Ressourceneffizienz Ressourceneffiziente Fahrzeugwäsche aus A³

Dass hohe Produktperformance und engagierter Umweltschutz kein Widerspruch sein müssen, stellt die WashTec AG aus Augsburg unter Beweis. Der Innovationsführer im Bereich der Autowaschtechnik entwickelt seine Lösungen und Produkte, die weltweit zum Einsatz kommen, unter Umweltaspekten konsequent ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Ressourceneffizienz Bis zum kleinsten Teil: Update für Elektronikbauteile

Die Elektronik des Roboters ist nach 15 Jahren kaputt oder veraltet? Das ist noch lange kein Grund zur Neuanschaffung, denn auf solche Fälle hat sich die BMK electronic services GmbH in Augsburg spezialisiert. Mit ihren Reparatur- und Refurbishment-Leistungen können rund 60.000 Baugruppen pro ... mehr
Mehr lesen

Angebot Online-Plattform Nachhaltigkeitsatlas A³

Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken. ... mehr
Die Online-Plattform „Nachhaltigkeitsatlas“ führt Good-Practice-Beispiele, Experten und Angebote aus der Region A³ zusammen. Im Wirtschaftsraum Augsburg ist viel Knowhow bei den Unternehmen, bei Projekten, Netzwerken und Institutionen gebündelt. Das möchten wir sichtbar machen und darauf hinwirken, in der Region gemeinsam die aktuellen Herausforderungen anzupacken.
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigem Wirtschaften

Die Ernährungswende: Gut für uns und den Planeten

28.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Markus Keck, Professor für Urbane Klimaresilienz am Institut für Geographie und Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg spricht in diesem Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ über die Ernährungswende....

IZU-Webseminar #1: Gute Gründe für betrieblichen Klimaschutz & Klimarisikoanalyse

In einer vierteiligen Webseminarreihe informiert die IZU-Servicestelle interessierte Teilnehmer zum Thema "Klimabewusstes Unternehmen". Los geht es am 28. Mai 2025 mit den Gründen für betrieblichen Klimaschutz, der Identifikation klimabezogener Risiken sowie der Bewertung und Ableitung konkreter Maßnamen....

Energiewende: Ist CO2-Bepreisung die Lösung?

04.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Der nächste Vortrag der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird von Prof. Dr. Marco Wilkens, Professor für Finanz- und Bankwirtschaft und Vorstand des Zentrums für Klimaresilienz der Universität Augsburg über die Energiewende und CO2-Bepreisung gehalten....

ESG-Reporting: Von der lästigen Pflicht zur strategischen Chance

05.06.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Online
Dr. Sebastian Schunk wird in seinem Vortrag zunächst das Thema ESG-Reporting im Kontext der Vielzahl weiterer Unternehmensaspekte einordnen. Anschließend sollen methodische Aspekte skizziert werden. ...

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben.
Mehr lesen

weitere Erfolgstorys aus der Region Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgsstory Topstar Tradition schätzen, Innovation leben

Das Familienunternehmen TOPSTAR™ verbindet eine über 70-jährige Geschichte mit dem Standort Langenneufnach. Wo einst der Großvater in einer kleinen Fabrik Stühle fertigte, sorgt heute eines der modernsten Logistiksysteme der Branche für eine reibungslose Produktion der Stuhlkollektionen, die ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory freiwilliges Engagement Für andere da sein – Freiwilliges Engagement in der Region A³

Anderen Menschen zu helfen macht glücklich! Damit ehrenamtliches Engagement auch sinnvoll ankommt, koordinieren mehrere Freiwilligenzentren in der Region  nachbarschaftlichen Einsatz. Von Syliva Schaab
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Veranstaltungsreihe Nachhaltigkeitsreporting

Um den Betrieben in der Region Augsburg Orientierung beim nicht-finanziellen Bericht zu geben, haben die Partner A³ klimaneutral, KUMAS Umweltnetzwerk und die Stadtsparkasse Augsburg gemeinsam einen Anstoß für eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsreporting gegeben. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Wirtschaftdialog – Impulse, Austauschen, Vernetzen

A³ Wirtschaftsdialoge stehen dafür, dass Unternehmen in der Region durch Impulvorträge bei den jeweiligen Gastgebern zu verschiedenen Themen ins Gespräch kommen und sich untereinander austauschen und vernetzen. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Weitere Veranstaltungen in A³

Zwischen Algorithmus und Bauchgefühl – Wie viel KI verträgt die Führung?

Dieser Vortrag der erfolgreichen Vortragsreihe „Future Skills“ des ZWW beleuchtet, wie KI fluide Führung unterstützen kann, wo ihre Grenzen liegen und welche Fähigkeiten in der digitalen Ära wirklich zählen....

H2 Go! - Vollgas in die Zukunft der Wasserstoffinfrastruktur

28.05.2025 | 10:00–12:30 Uhr
Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft. Als vielseitiger Energieträger kann er entscheidend zur Defossilisierung von Industrie, Verkehr und Energieerzeugung beitragen. Um dieses Potenzial zu heben, ist der Aufbau einer umfassenden ...

Cleantech Innovation Summit

28.05.2025 | 10:00–18:00 Uhr
Cleantech Innovation Park
Der Cleantech Innovation Summit 2025 am 28. Mai im Cleantech Innovation Park in Hallstadt bei Bamberg ist das zentrale Branchenevent für nachhaltige Technologien in der Metropolregion Nürnberg. Unter dem Motto „Cleantech als Gamechanger – Nachhaltige Innovation für morgen“ versammelt die ...

wie, agil und dennoch planen?

Agile stellt kein planloses Vorgehen dar, auch wenn es über den gesamten Verlauf des Vorhabens weder ein detailliertes Lastenheft noch ein Pflichtenheft gibt. Und gerade deswegen ist Agile für Kunden und Auftragnehmer eine stressfreie und in hohem Maße produktive Vorgehensweise. Der Workshop zeigt, wie das funktionieren kann....

Wirtschaftskalender Rückblick

Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg

29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

Zirkulär planen – so funktioniert's!

10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können

Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....

Nachhaltiges Wirtschaften Themen Das könnte Sie auch interessieren

Anmeldung zum Newsletter Nachhaltigkeitsmonitoring

Mehr lesen

Als Unternehmen verantwortlich handeln Nachhaltigkeitsatlas A³

Mehr lesen

Digitalisierung & Industrie 4.0 Themen Das könnte Sie auch interessieren

Innovation in A³ Praxisbeispiele, die überzeugen

Überzeugen Sie sich von den Good-Practice Beispielen aus der Region A³ – Sie werden überrascht sein, was die Unternehmen heute bereits leisten.
Mehr lesen

Produktion der Zukunft Digitalisierung und Industrie 4.0

Transformation, Wandel, Wettbewerbsfähigkeit. Die Region Augsburg würdigt ihre traditionelle industrielle Stärke als nachhaltige und erfindungsreiche Basis für künftige technologische Innovationen in Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz oder neuen Geschäftsmodellen.
Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Stefanie Haug

Newsletter abonnieren

Bleiben sie auf dem Laufenden

mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern:

Hier geht's zur Anmeldung